Gelöst

Glasfaser 500Mbit, verminderte Leistung

vor 2 Jahren

Ich habe seit einer Woche den Tarif Magenta zuhause XXL mit 500 Mbit. Der Router ist eine Fritzbox 7490. Anfangs habe ich mit der Breitbandmessung 531 Mbit gemessen. Da war ich sehr erfreut. Die Messung habe ich an meinen PC  durchgeführt, der sonst nichts zu tun hatte. Ich war nicht online gar nichts. Es waren keine anderen Geräte aktiv.

 

Manchmal messe ich aber unter den gleichen Bedingungen nur um die 90Mbit. Erst dachte ich es würde an den Netzwerkkabeln liegen. Ich habe etliche getauscht.

 

Beim Service der Telekom erklärt man mir, dass das normal wäre. Mit der Breitbandmessung würde nur soviel angezeigt, wie man gerade verbraucht. Am Glasfasermodem würden 500Mbit anliegen. Es wäre alles in Ordnung. Was???

 

Ich schalte also den Fernseher dazu und meinen Zweit-PC und lasse darauf YT-Videos laufen. Die Breitbandmessung zeigt immer noch 90Mbit an.

 

Wer soll das jetzt verstehen. Könnt ihr ähnliches berichten. Der Service meinte, dass wegen dem Thema schon etliche verwirrt angerufen hätten.

 

Danke für eure Rückmeldungen.

Grüße

600

43

    • vor 2 Jahren

      Stromix

      Ich schalte also den Fernseher dazu und meinen Zweit-PC und lasse darauf YT-Videos laufen. Die Breitbandmessung zeigt immer noch 90Mbit an

      Ich schalte also den Fernseher dazu und meinen Zweit-PC und lasse darauf YT-Videos laufen. Die Breitbandmessung zeigt immer noch 90Mbit an
      Stromix
      Ich schalte also den Fernseher dazu und meinen Zweit-PC und lasse darauf YT-Videos laufen. Die Breitbandmessung zeigt immer noch 90Mbit an

       

      Das hört sich so an, dass nur noch Fast Ethernet (100Mbit) läuft. Ader unterbrochen usw, wie auch immer

       

      Geht es über Patchfeld / Netzwerk Dosen?

       

      Was zeigt die Fritzbox an der WAN Schnittstelle an?

       

      Kumpel von mir hat das Glasfasermodem 2 mit der 7590, immer über 530

       

      Ich habe XL, gleiche Hardware und immer 271

       

      Edit:

      Das Wort Ethernet, durch Fast Ethernet (100Mbit) erweitert

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Stromix  schrieb:

      Da steht "verbunden über LAN1"


       

      Das ist klar. @Stromix 

       

      Was steht bei den Geschwindigkeiten (Down / UP)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Onlinemonitor: WAN Internet IPv4: Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 566,5Mbit down, 123,6Mbit up

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Stromix  schrieb:

      Onlinemonitor: WAN Internet IPv4: Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 566,5Mbit down, 123,6Mbit up


       

      Dann passt WAN seitig alles. @Stromix 

       

      Dann ist eben die Netzwerk Verbindung zu prüfen, da diese anscheinend nur mit 100Mbit (Fast Ethernet) verbunden ist.

       

      Da muss eine Unterbrechung vorliegen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      klingt so, als ob das Lankabel  am Pc nur mit 100 Mbit/s am router hängt

      0

    • vor 2 Jahren

      Poste mal das komplette ergebnis vom Befehl

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Und eine 7490 für einen Glasfaseranschluss ist auch nicht die optimalste Lösung, weil die mit ihrer Prozessorleistung an ihre Grenzen kommt.

      21

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      danke, aber nein. Alles gut. Der Fehler wurde gefunden und die Sache ist für mich erledigt.

      Viele Grüße

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stromix

      Die Aussage vom Service, dass über die Breitbandmessung nur soviel angezeigt wird, wie gerade verbraucht wird, ist tatsächlich Quatsch (sorry, aber das musste gesagt werden).

       

      Die Aussage vom Service, dass über die Breitbandmessung nur soviel angezeigt wird, wie gerade verbraucht wird, ist tatsächlich Quatsch (sorry, aber das musste gesagt werden).

      Stromix

       

      Die Aussage vom Service, dass über die Breitbandmessung nur soviel angezeigt wird, wie gerade verbraucht wird, ist tatsächlich Quatsch (sorry, aber das musste gesagt werden).


      Nein, das ist absolut und zu 100% richtig!  Was bitte soll er sonst anzeigen! Die Lottozahlen vom nächsten Wochenende?

      Der Speedtest zeigt immer nur was aktuelle bei diesem Test von diesem Endgerät über die Leitung verbraucht wird - und nichts anderes.

      Er differenziert nicht ob:

       

      1.  An anderer Stelle im selben Haushalt  auch gerade Daten gezogen werden und addiert diese auch nicht zu deinem Messergebnis

      2.  Er sagt auch nichts darüber aus, ob deine Anschluss das Bottleneck darstellt oder irgend eine Leitung  auf dem Weg zum Messrouter

      3.  Er zeigt auch nicht an ob, gerade das WLAN (falls darüber ausgeführt) der Engpass ist oder das DSL

       

      Nochmal die Aussage ist absolut korrekt - aber natürlich versucht der Speedtest die Leitung zu 100% auszulasten - so das wenn alle anderen Punkte

      kein Bottleneck darstellen der angezeigt Wert möglichst deiner DSL/Glasgeschwindigkeit entsprechen.

       

       

      Stromix

      Man bekommt immer den vollen gebuchten Speed angezeigt.

      Man bekommt immer den vollen gebuchten Speed angezeigt.
      Stromix
      Man bekommt immer den vollen gebuchten Speed angezeigt.

      Diese Aussage ist der völlige Quatsch in diesem Thread

       

      Das musste einfach mal gesagt werden.

       

       

      Stromix

      Ich empfehle jeden, der selbst crimpt, sich so ein Prüfgerät zu besorgen. Das kostet gerade mal um die 10€ und ist gut investiert.

      Ich empfehle jeden, der selbst crimpt, sich so ein Prüfgerät zu besorgen. Das kostet gerade mal um die 10€ und ist gut investiert.
      Stromix
      Ich empfehle jeden, der selbst crimpt, sich so ein Prüfgerät zu besorgen. Das kostet gerade mal um die 10€ und ist gut investiert.

      Das Teil ist ein Indiz und daher sinnvoll - über einen fehlerfreien Anschluss, sagt es aber NICHTS aus.

      Ich schicke dir gerne mal Lan-Kabel bei denen alle LED leuchten, aber trotzdem nichts funktioniert. Die Elektrische verbindung sagt rein gar nichts über die elektronischen Eigenschaften aus

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      Nein, das ist absolut und zu 100% richtig!

      Nein, das ist absolut und zu 100% richtig!
      Stefan
      Nein, das ist absolut und zu 100% richtig!

      Herr Kollege. Ihren Einsatz in allen Ehren, und sicherlich in der genauen Betrachtungsweise wie von dir geschildert auch richtig, aber in dem Zusammenhang wie es seitens der Hotline gebraucht wurde, war es quatsch! Die Hotline hatte mit 100%iger Sicherheit nicht deine Betrachtung in Kopf, sonst hätte sie nämlich nicht gesagt

       

      Stromix

      dass das normal wäre

      dass das normal wäre
      Stromix
      dass das normal wäre

      😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich kann mir auch vorstellen, dass die CPU der Box mit PPPoE bei der Geschwindigkeit überfordert ist. 

      Da sollte definitiv ein aktueller Router erstmal dran. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Ich kann mir auch vorstellen, dass die CPU der Box mit PPPoE bei der Geschwindigkeit überfordert ist.

      Ich kann mir auch vorstellen, dass die CPU der Box mit PPPoE bei der Geschwindigkeit überfordert ist. 
      Kugic
      Ich kann mir auch vorstellen, dass die CPU der Box mit PPPoE bei der Geschwindigkeit überfordert ist. 

      ne, kein Thema bis 650 Mbit/s läuft die problemlos

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Stromix 

      Ist für den LAN-Port an welchem das Glasfasermodem angeschlossen ist eventuell der "Green Mode" eingestellt? Dann würde die Verbindung nämlich nur mit brutto 100mbit/s hergestellt, das würde in etwa zu den Messergebnissen passen.

      Oder halt wirklich nur Kabelbruch im LAN-Kabel das die Verbindung auf 100mbit/s abfällt

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      steht auf "Powermode"

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Dann bitte LAN Strecke prüfen.

       

      Gigabit benötigt alle 8 Adern (4 Aderpaare).

      Ethernet 4 Adern (2 Aderpaare)

       

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Fast Ethernet (100Mbit) .

      Daher möchte ich gerne wissen, was am WAN ankommt

       

      Edit:

      Das Wort Ethernet, durch Fast Ethernet (100Mbit) erweitert

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel2605

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet
      Marcel2605
      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Es bleibt dabei, es ist immer Ethernet, auch 1Gbit, auch 2.5Gbit, 10 ... usw

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      RoadrunnerDD

      Marcel2605 Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet Marcel2605 Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet Es bleibt dabei, es ist immer Ethernet, auch 1Gbit, auch 2.5Gbit, 10 ... usw

      Marcel2605

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet
      Marcel2605
      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Es bleibt dabei, es ist immer Ethernet, auch 1Gbit, auch 2.5Gbit, 10 ... usw

      RoadrunnerDD
      Marcel2605

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet
      Marcel2605
      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet

      Es bleibt dabei, es ist immer Ethernet, auch 1Gbit, auch 2.5Gbit, 10 ... usw


       

      Ja ja

       

      Das Wort "Fast" fehlt davor

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel2605

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet.

       

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet.

      Marcel2605

       

      Sobald eine Ader unterbrochen ist, hast Du Ethernet.


       Durch Wiederholung wird's doch nicht besser, wenn das nun einer dem du das schreibst morgen widerholt, macht er sich doch zum gespött der Leute .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      postest du nicht das würmchen was ich dich gebeten habe, da steht schwarz auf weiß drin, wie schnell deine Netzwerkkarte sich mit dem Router verbunden hat.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      danke, aber nein. Alles gut. Der Fehler wurde gefunden und die Sache ist für mich erledigt.

      Viele Grüße

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen