Solved

Glasfaser-Anschluss läuft schief, Bitte um Unterstützung

1 year ago

Hallo,

 

wir wohnen im Ausbaugebiet der Telekom und haben im Februar 2023 einen Hausanschluss beauftragt. Leider sind dabei einige Dinge schief gelaufen.

 

Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus (Gebäudeklasse 3) mit mehreren Wohneinheiten. Darüber hinaus ist das Gebäude nach Wohnungseigentumsgesetz in zwei Teile (Wohnungseigentum 1, Wohnungseigentum 2) geteilt, und hat auch physisch zwei Gebäudeteile.

 

Bei der Besichtigung durch die Telekom wurde nun die Verkabelung festgelegt. Auf Wunsch des Technikers (Notwendigkeit, Zeitgründe) wurde allerdings nur das Wohnungseigentum 2 besichtigt. Dort sollen in den Wohneinheiten drei GF-TAs installiert werden.  Das Wohnungseigentum 1 sollte nicht besichtigt werden, da dort nur eine oder zwei GF-TAs installiert werden sollen. Da das Gebäude direkt an der Straße steht und auch weil eine Verkabelung innerhalb des Hauses zwischen den zwei Teilen kaum möglich ist, sollten zwei "Hausstiche" durchgeführt werden, einer in Wohnungseigentum 1, einer in Wohnungseigentum 2.

 

Die Kabelwege für die Verteilung im Haus wurden anschließend mit großen Aufwand von uns vorbereitet, für Wohnungseigentum 2 entsprechend des Protokolls für 3 GF-TAs, und für das Wohnungseigentum 1 für 2 GF-TAs.

 

Auch wurden vom Dienstleister die zwei Hausstiche  (Bohrung durch die Außenwand des Hauses, Einführung Speedpipes) durch den Dienstleister durchgeführt. Und auch ein Vertrag für einen Glasfasertarif für das Wohnungseigentum 2 wurde bei der Telekom beauftragt (ohne Möglichkeit, den Vertrag explizit einer GF-TA zuzuordnen). Der alte Vertrag mit einem Wettbewerber sollte durch die Telekom gekündigt werden.

 

Nun gibt es Probleme, die sich mit der Hotline trotz mehrfachen Anrufs und langer Telefonate nicht lösen ließen:

1. Die Durchbohrung der Außenwand erfolgte in meiner Abwesenheit (spontan, ohne Terminvereinbarung) und dabei wurden beide Durchbrüche nicht abgedichtet. Auch eine dritte Fehlbohrung ist nicht fachgerecht abgedichtet. Die mehrmalige Meldung an die Telekom wurde bis heute nicht bestätigt und auch das weitere Vorgehen durch die Telekom ist ungeklärt.

2. Das Einblasen der Glasfasern erfolgte nur für den Hausstich in das Wohnungseigentum 1. In das Wohnungseigentum 2 wurden bisher keine Glasfasern eingeblasen, und ich habe derzeit auch keine Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren, obwohl der Dienstleister vor Ort ist. Der Vertrag soll allerdings schnellstmöglich in Wohnungseigentum 2 genutzt werden.

 

Terminlich sollte der Ausbau schon Ende Januar abgeschlossen sein, dann wurde eine Verzögerung bis 30.6.2024  angekündigt, nur um kurz darauf doch mit der Einblasung zu starten. Nun ist der Einbau der GF-TA für den 1.3.2024 terminiert. Da bisher nur Glasfasern in Wohnungseigentum 1 eingeblasen wurde, können entsprechend nur dort GF-TAs angeschlossen werden. Dort soll aber der Vertrag nicht genutzt werden, und die Telekom scheint in den Aufträgen auch davon auszugehen, dass die Aufträge damit abgeschlossen wären. Schließlich kann auch der Vertrag mit dem bisherigen Internetanbieter noch nicht gekündigt werden.

 

Was ich möchte:

- Schnellstmöglich Korrektur der nicht fachgerechten Abdichtungen bei den Hausstichen.

- Schnellstmögliche Einblasung der Glasfasern in das Wohnungseigentum 2.

- Danach schnellstmöglicher Ausbau der Verkabelung innerhalb des Gebäudes und setzen der fünf GF-TAs gleichzeitig in beiden Hausteilen, damit ich nicht noch öfter frei nehmen muss (sind schon einige Termine gewesen).

- Danach Anschaltung des Vertrags an der richtigen GF-TA (ich vermute, es gibt da eine Zuordnung?) und nahtlose Kündigung des Altanbieters.

- Dazu wären noch vernünftige Terminankündigungen hilfreich, damit ich mich entsprechend vorbereiten kann. Das ist bisher leider nicht immer erfolgt, auch war nicht klar, was innerhalb der Termine gemacht wird.

 

Das passt alles nicht zusammen. Und leider konnte mir an der Hotline trotz mehrmaliger Schilderung der Probleme bisher niemand helfen oder Ordnung in die Sache bringen (trotz entsprechender Versprechen und in mehreren Fällen auch ernsthaftem Bemühens der Kollegen).

 

Ich hoffe, dass man mir in diesem Forum weiterhelfen und auch endlich die Probleme schriftlich bestätigen kann. Die Hotline ist dazu laut eigener Aussage nicht in der Lage, und auch andere Stellen haben sich trotz mehrmaliger Versprechen nicht mit mir in Verbindung gesetzt oder eine Bestätigung gesendet.

 

Viele Grüße

 

donpro

350

20

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Prinzipiell ist und bleibt der Bauherrenservice dein Ansprechpartner, das Tema hier kann zwar dorthin vermitteln mehr aber nicht.

      0

    This could help you too