Solved
Glasfaser Bandbreite fehlt
1 year ago
Seit letzten Monat haben wir FTTH mit einem Glasfaser Modem 2 bekommen. Um die Geschwindigkeit des XXL Vertrags 500/100 vollständig nutzen zu können, habe ich mein Microtik Routerboard Modell RB750 gegen ein RB760 iGS in Gigabit Ausführung ertüchtigt.
Die Einwahl über das Glasfaser-Modem 2 funktioniert soweit, aber in Download Richtung wird die gebuchte Bandbreite nicht einmal annähernd erreicht. Zur Kontrolle habe ich derzeit das Python Script als Kommandozeilenversion von speedtest-cli installiert. Typischerweise werden 200Mbit, maximal 220Mbit erreicht. Zeitweise bricht die Datenrate auf 150Mbit ein.
Die Störungs-Hotline stellt sich ahnungslos, bzw. kann aus der Ferne nur unauffällige Leitungsdämpfung und Aussetzer sehen bzw. abfragen ob ich vielleicht leichtsinnigerweise über WLAN verbunden bin. Um weitere Fehler auszuschliessen, habe ich auch mal einen fremden PC (von welchem bekannt ist daß er entsprechende Geschwindigkeiten kann) direkt am Router ohne weiteren Switch angeschlossen. Alle Kabel sind dabei Cat6 und <1m Länge was aber am Resultat leider nichts ändert.
Soweit ich sehen konnte, hat sich der Installateur des Subunternehmers auch nur mit seinem eigenen baugleichen Modem zum Test über Bluetooth verbunden und damit keinen Geschwindigkeitstest gemacht. Zur Entsendung eines Technikers welcher der Sache nachgehen könnte wurden mir gleich vorab von der Hotline unbekannte Gebühren angedroht. Etwa nach dem Motto: Selber Schuld wenn du den Router nicht bei uns gekauft hast. Wir haben damit jedenfalls nichts zu tun.
Eine derartige Behandlung empfinde ich persönlich irgendwo unter der Gürtellinie. Das einzige was mir momentan einfällt, ist irgendwo vielleicht eine FB5530 auszuleihen um direkt daran eingewählt noch mal einen Speedtest zu machen.
Es bleibt die Frage, warum die Telekom zwar die Leitungsdämpfung aber nicht die Übertragungsgeschwindigkeit remote nachmessen kann.
354
21
This could help you too
2 years ago
576
0
2
3 years ago
652
0
3
1 year ago
Eine derartige Behandlung empfinde ich persönlich irgendwo unter der Gürtellinie. Das einzige was mir momentan einfällt, ist irgendwo vielleicht eine FB5530 auszuleihen um direkt daran eingewählt noch mal einen Speedtest zu machen.
Eine derartige Behandlung empfinde ich persönlich irgendwo unter der Gürtellinie. Das einzige was mir momentan einfällt, ist irgendwo vielleicht eine FB5530 auszuleihen um direkt daran eingewählt noch mal einen Speedtest zu machen.
Wenn du doch ein Glasfasermodem hast, dann teste mit einem normalen Router, nicht mit einem Router der schon das Glasfasermodem integriert hat.
Was du auch mal tauschen kannst ist das Kabel zwischen Modem und Router.
0
1 year ago
Die Mikrotic Router sind "normal" bzw. haben weder Modem noch WLAN. Neue Kabel mit 30cm Länge gegen andere Neue zu tauschen bringt auch nix zumal es nur eines zwischen Modem und Router und eines vom Router zum PC gibt.
2
Answer
from
1 year ago
Die Mikrotic Router sind "normal" bzw. haben weder Modem noch WLAN.
Das ist mir völlig bewusst, mir ging es darum dass DU schreibst du würdest eine FritzBox 5530 ausleihen zum Testen, darauf dann eben mein Hinweis zum Test einen anderen Router zu nehmen.
Dass du dann zum Test nicht deinen eigenen Router nehmen sollst das ist denke ich mal selbsterklärend
Neue Kabel mit 30cm Länge gegen andere Neue zu tauschen bringt auch nix
Heißt das hast du schon gemacht oder du willst es nicht machen weil es nur 30cm sind?
Answer
from
1 year ago
Habe ich schon gemacht. War ein neues Cat6 Kabel. Alle 8 Adern verbunden, kein PoE Port. Leider habe ich momentan auch keinen anderen Router bzw. nur den RB750 bei welchem sich typ 93/93 Mbit ergeben. Das ist verständlich aber beim RB760 iGS nicht. Eine Alternative zum ausprobieren wäre vielleicht der Speedport Smart4 welchen ich aber auch nicht habe.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann würde ich mal nen anderen Router erst einmal testen.
0
1 year ago
wird die gebuchte Bandbreite nicht einmal annähernd erreicht. Zur Kontrolle habe ich derzeit das Python Script als Kommandozeilenversion von speedtest-cli installiert.
Speedtests sind hier wenig aussagekräftig, sorry.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Du brauchst doch keinen Router, sondern kannst dich mit dem PC auch direkt per LAN mit dem Modem verbinden und über eine PPPoE Einwahl mit VLAN7 Tagging solltest Du online kommen. Das würde ich aber aus Sicherheitsgründen nur einem Netzwerk-Profi und nur zum Test empfehlen.
Da Du einen Router-Exoten einsetzt und offensichtlich auch keine Angst vor "Phythons" und Eingabekonsolen hast, schätze ich, dass Du das Risiko selber gut einschätzen kannst.
0
1 year ago
Danke, das ist die erste gute Idee. Einen potenten Laptop krieg ich vermutlich besser her als einen anderen Router. Nach dem Vlan Tag hab ich mir schliesslich auch schon einen ganzen Tag einen Wolf gesucht weil in der Telekom Beschreibung zum Glasfasermodem 2 auch gar nix davon drin steht. Die Telekom macht es sich hier schon ziemlich einfach.
Der Download ist heute zeitweise auf 77 Mbit eingebrochen und dafür habe ich mir keinen Glasfaservertrag und Gbit Router gekauft. Eigentlich sehe ich die Telekom hier schon in der Pflicht die verkaufte Bandbreite grundsätzlich nachzuweisen bevor sie behaupten es läge an meinem neuen Router. Zumindest im Enterprise Einsatz ist Mikrotik nämlich gar nicht soo exotisch.
Selecting best server based on ping...
Hosted by TechAttack - 100% Free Gameserver (Gunzenhausen) [106.58 km]: 12.922 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 209.02 Mbit/s
Testing upload speed......................................................................................................
Upload: 97.37 Mbit/s
jv@JamesWebb:~$ speedtest-cli
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Deutsche Telekom AG (93.235.1.112)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Wingo (Herden) [137.98 km]: 10.269 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 80.90 Mbit/s
Testing upload speed......................................................................................................
Upload: 108.10 Mbit/s
jv@JamesWebb:~$ speedtest-cli
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Deutsche Telekom AG (93.235.1.112)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Wingo (Herden) [137.98 km]: 8.34 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 77.39 Mbit/s
Testing upload speed......................................................................................................
Upload: 103.80 Mbit/s
jv@JamesWebb:~$ speedtest-cli
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Deutsche Telekom AG (93.235.1.112)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by ORANGE (Strasbourg) [121.81 km]: 10.425 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 231.15 Mbit/s
Testing upload speed......................................................................................................
Upload: 111.13 Mbit/s
jv@JamesWebb:~$
1
Answer
from
1 year ago
Nach dem Vlan Tag hab ich mir schliesslich auch schon einen ganzen Tag einen Wolf gesucht weil in der Telekom Beschreibung zum Glasfasermodem 2 auch gar nix davon drin steht. Die Telekom macht es sich hier schon ziemlich einfach.
Klar steht das da nicht drin da man es im Modem ja auch nicht setzen muss.
In Comsumer-Geräten wie FritzBox und Speedport wird es automatisch gesetzt, wer andere Router nutzt muss das halt wissen und ist auch recht einfach durch Fragen oder Google herauszufinden 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
seedtests sind hier wenig aussagekräftig, sorry.
Zumindest sehe ich damit sehr gut wenn irgendwo ein 100Mbit Switch dazwischen ist. So ganz falsch kann es also nicht sein. Mein Nachbar hat übrigens auch einen Telekom 250Mbit business Vertrag gebucht und der bringt die Downloadgeschwindigkeit mit dem gleichen Speed Test (allerdings mit Fritzbox unter Windows) komischerweise problemlos.
0
1 year ago
Ein sicheres Zeichen, dass es an Deinem Router bzw. dessen Einstellungen liegt.
Aber wie geschrieben teste mit einem Laptop per LAN direkt am Modem und dann weißt Du es.
Die Telekom kann übrigens die anliegende Bandbreite am Modem sehen. Wenn du schon mit der Störungsstelle gesprochen hast und Dir ein kostenpflichtiger Techniker zur Überprüfung Deines Heimnetzes angeboten wurde, dann ist schon geprüft worden, dass die Bandbreite bei Dir anliegt. Denn Probleme in der Strecke bis zum Modem hätten zu einer kostenlosen Entstörung im Telekom-Netz geführt.
0
1 year ago
Das hat mir die Dame aber trotz Nachfrage so nicht gesagt. Sie würde nur die Dämpfung und Unterbrechungen sehen was aber beides ok ist.
Mein Mikrotik zeigt im Übrigen die gleichen Resultate wie speedtest-cli an. Aber wir werden sehen. Mit entsprechendem Aufwand kann ich ja auch alle Einzelteile mit dem Nachbarn mal tauschen. Im Diagramm sieht man schon daß sich Tx:Rx etwa 1:2 anstelle 1:5 verhält.
Screenshot from 2024-03-14 10-46-16.png
0
1 year ago
die Dame sah die optischen Dämpfungswerte/Pegel und das auf dem Anschluss eingestellte Profil (also die anliegende Bandbreite am passiven Abschlusspunkt. )
Das ist die anliegende Bandbreite am Modem.
Sie hätte auch eine Überlastung im Netz gesehen, sofern diese bestanden hätte.
Im Umkehrschluss muss dann das Problem irgendwo im Heimnetz liegen, wenn man davon ausgeht, dass die Messwerte der Dame stimmen.
0
Unlogged in user
Ask
from