Solved

Glasfaser Ersteinrichtung mit Speedport Smart 4 Plus funktioniert nicht

3 years ago

Hallo in die Runde,

 

seit nun mehr als drei Wochen versuche ich meinen Glasfaser Anschluss in Betrieb zu nehmen.

Leider funktioniert die Ersteinrichtung nicht, versucht man es via des Links (den ich jetzt schon 5x bekommen habe) 

findet er zwar die Glasfaser Dose und auch das Modem / Router aber er kann keine Verbindung zum Internet aufbauen. 

 

Der erste Termin zu Installation der Glasfaser Dose in meinem Mehrfamilien Haus hat funktioniert, nur konnte an dem Tag 

keine Verbindung hergestellt werden. Es hieß, man meldet sich. Das passierte auch in den nächsten Tagen. 

Ein Techniker versuchte mit seinem Modem eine Verbindung her zu stellen, was auch nach diversen Versuchen scheiterte.

Ein paar Tage später kam ein spontaner Anruf ob ich zu Hause wäre es würde jetzt jemand vorbei kommen. 

Dieser Herr hat 3 Stunden versucht mit einem Kollegen die Verbindung zu checken, hier wurde am Ende eine Verbindung zu seinem Modem aufgebaut. 

 

Als ich dann nachdem er das Haus verlasse hatte versuchte über den Link meine Leitung zu aktivieren scheiterte es mit den Worten "Eine Verbindung ist nicht Möglich" das probierte ich natürlich 5-1000 mal, immer mit dem selben Ergebnis.

Nachdem auch ein Reset des Routers und ihn mehrere Stunden Stromlos zu legen nicht funktionierte rief ich die Hotline an.

Leider ohne erfolg, die nächsten Tage wieder, auch ohne Erfolg. 

Einige Mitarbeiter leiteten mich weiter zu Kollegen die mir auch nicht helfen konnten, einige versprachen mich zurück zu rufen. 

(Ich warte immer noch auf 3 Rückrufe, mal sehen ob noch was kommt.)

Naja nichts desto Trotz, habe ich eine Glasfaser Dose in der Wohnung die ich nicht benutzen kann, genauso wie ein Router den ich bezahle und einfach nutzlos dort steht. Ich habe die letzten Tage mehrere Stunden in Warteschleifen verbracht und mit der Hotline telefoniert.

Mich jedes mal aufs neue Erklärt wo mein Problem liegt und auch das ein oder andere mal nicht ernst genommen gefühlt.

Es wird mir in der Wartezeit eher noch ein Handyvertrag angedreht als mir zu helfen. 

 

Was kann man hier noch machen? Ein Kollege bat mir an den Router zu tauschen um zu versuchen ob hier das Problem liegt,

aber wollte das nochmal mit dem Stördienst checken. Leider kann der meine Leitung nicht mal sehen, da sie noch nie Aktiviert wurde.

Also auch keine Hilfe, der nächste Kollege lehnte vehement ab den Router zu tauschen daran könnte es nicht liegen.

Aber woran denn? Weil eine Verbindung habe ich immer noch nicht.

 

Ich bin über jeden Tipp sehr Dankbar.

 

Viele Grüße aus 

Hamburg

4298

66

    • 3 years ago

      Welcher SP Smart 4 ist es denn Typ A oder B?

      (Typ B hat Probleme mit GF-Anschluß und sollte in Typ A getauscht werden.)

       

      Einrichten mit Link, liest sich nach FTTH 2.0

      (das baue ich noch nicht, nur FTTH 1.7, aber hier muß dem Server beim Modemwechsel

      mitgeteilt werden, das ein anderes Modem angeschloßen ist),

      evtl. ist das ja auch bei FTTH 2.0 der Fall (evtl. weiß jemand mehr, der FTTH 2.0 baut).

      64

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @al.mueller.hamburg , ich heiße Sie herzlich in unserer Community willkommen und bedanke mich für das Telefonat zu später Stunde. 

       

      Wie besprochen kümmere ich mich um eine Eskalation des aktuell laufenden Tickets und halte Sie hier auf dem aktuellen Stand der Dinge. Sollten in der Zwischenzeit Fragen auftreten,  zögern Sie bitte nicht, sich zu melden. 

       

      Auch an dieser Stelle wünsche ich, trotz der Umstände, einen erholsamen Abend und Start ins Wochenende. Fröhlich

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Buster01 

       

      Wenn der Server nicht weiß (so kenne ich es von FTTH 1.7), das ein neues Modem angeschloßen wird (weil der Techniker hat mit seinem Modem geprüft), dann kommt das neue Modem nicht online.

      Wenn der Server nicht weiß (so kenne ich es von  FTTH  1.7),

      das ein neues Modem angeschloßen wird

      (weil der Techniker hat mit seinem Modem geprüft),
      dann kommt das neue Modem nicht online.

      Wenn der Server nicht weiß (so kenne ich es von  FTTH  1.7),

      das ein neues Modem angeschloßen wird

      (weil der Techniker hat mit seinem Modem geprüft),
      dann kommt das neue Modem nicht online.


      Bei FTTH 2.0 läuft es etwas anders. 

      Hier muss vom Techniker ein extra Prüfmodem (oder ARGUS in dem eine bestimmte ONT -Seriennummer hinterlegt ist) angesteckt werden. Dann wird dem System gesagt, auf welchem Stift im GF-AP die TA hängt und das System stellt dann fest, auf welchem physikalischen Port die TA liegt und vergibt einen virtuellen Port und erzeugt die Glasfaser-ID. Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, bekommt der Kunde den Einrichtungslink und erst dann wird die ONT -Seriennummer in den OLT geschrieben. 

       

      Anders als bei FTTH 1.7 wird bei einem ONT -Tausch die Seriennummer ins Diagnosesystem eingetragen. Da steht dann alte Seriennummer und ein Feld für neue Seriennummer. Beim Re-Discovery wird ja nur einmal eine neue Seriennummer akzeptiert und diese ist dann die neue Seriennummer. Bei FTTH 2.0 muss die neue direkt eingetragen werden. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @al.mueller.hamburg , telefonisch habe ich Sie leider nicht erreicht. Ich bin leider noch nicht weiter und das Thema gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich bin aber weiterhin dran und versuche Sie Morgen nochmals telefonisch abzuholen. 

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Sven Ö. und alle anderen lieben Helfer hier.

      Ich wollte nochmal ein Update geben. 
      Am Freitag hatte ich Besuch von einem Telekom Techniker der endlich alle meine Glasfaser Probleme lösen konnte.
      Die Lösung war das alle Verbindungen im Haus nochmal neu gespleißt wurden und alle Stecker gereinigt wurden. Da das Signal was bei mir in der Wohnung so gering war kam es nie zu einer ordentlichen Verbindung, hätte aber so auch nie als Fehlerfrei abgenommen werden dürfen.

      Leider haben diesen Fehler die drei Techniker davor nie bemerkt, da nie wirklich ein Signal gemessen wurde. 
      Es kommt noch dazu das diese nette Techniker meinen Fall durch Zufall von einem Kollegen weitergeleitet bekommen hat und sich proaktiv bei mir gemeldet hat. Da die Firma die eigentlich seit drei Wochen einen Termin machen sollte sich nie gemeldet hat. 
      Ich möchte mich bei euch bedanken, besonders bei dir lieber Sven da die Hilfe hier sehr effektiv war und man sich verstanden gefühlt hat und auch Stunden des Wartens in der Hotline gespart hat. 
      Habt einen schöne Abend und auf das die Leitung stabil bleibt. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from