Solved

Glasfaser für nachträglich abgetrennte Wohnung – Adresse nicht im System?

9 hours ago

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bezüglich des Vorgehens bei einem neuen Glasfaseranschluss. Ich glaube, der Fall ist etwas komplizierter, eventuell für euch Profis aber auch nicht.

 

Ich ziehe am 01.06. in eine neue Wohnung. Die Wohnung wurde 2018 nachträglich von einem Reiheneckhaus (Hausnummer 1) abgetrennt und ist eine eigene Meldeadresse mit der Hausnummer 1A und eigenem Eingang über eine Außentreppe. Die Straße ist mit Telekom Glasfaser versorgt und das Reihenhaus hat auch eine ungenutzte Glasfaserdose mit ID im Keller.

 

Mein Ziel ist es, in der Wohnung eine eigenen Glasfaseranschluss bzw Glasfaserdose zu bekommen.

 

Die Verfügbarkeitsprüfung für DSL/Glasfaser kennt die Hausnummer 1A nicht; sie wird also nicht vorgeschlagen und bei manueller Eingabe kommt ein Fehler. (Für Hausnummer 1 ist hingegen alles verfügbar.)

 

Der Sohn, der die Wohnung damals für den Eigennutz abgetrennt hat, benutzte weiterhin das WLAN seiner Mutter. Leider ist er technisch gar nicht versiert und wird meiner Meinung nach in der Hotline oder im Telekom-Shop nicht richtig beraten. Auch ich hatte mich an der Privatkunden-Hotline nicht richtig beraten gefühlt. Dort lag der Fokus sehr darauf, dass alles kein Problem sei und man einfach einen Vertrag auf die falsche Hausnummer 1 abschließen solle. Ich bin aber der Meinung, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, einen Vertrag auf eine falsche Adresse abzuschließen.

 

Jetzt meine Fragen:

Wie ist das richtige Vorgehen?

Wie können er oder ich die Hausnummer 1A bei der Telekom bekannt machen?

Kann man den vorhandenen Glasfaseranschluss im Keller „splitten“, eine Leitung in die Wohnung legen und dort eine Dose installieren?

Wer kommt für die Kosten der Inhouse-Verkabelung auf? Ein Leerrohr in den Keller existiert wohl.

 

Danke

Grüße

Benni

71

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 hours ago

      Du rufst einfach mal hier an : 0800 2266100 Glasfaserausbau.

      Dann erklärst du dein Problem und die Adresse muss erst einmal im System angelegt werden. 

      Es werden dann von dir Belege der Gemeinde benötigt mit der Hausnummerzuordnung. 

      Ist die Adresse im System muss ggf,. noch ein Glasfaserkenner gesetzt werden. 

      ist das alles erledigt kannst du den Anschluss bestellen. 

      Der Anschluss vom Nebenhaus ist wurscht, jede eigene Hausnummer = ein eigener GF HÜP

      0

    • 9 hours ago

      Na ja, im Prinzip müsste der Hauseigentümer der 1a einen Auftrag beim Bauherrenservice stellen dass in Haus Nummer 1a ein Glasfaser-Hausanschluss bereitgestellt wird.


      Nur dann hast du die Möglichkeit für diese Hausnummer auch einen Anschluss zu beauftragen. Dauert aber in der Regel mehrere Monate und kostet 799€.

      Alternativ gibt es vielleicht die Chance auf das Haus Nummer 1 einen weiteren Glasfaseranschluss zu beauftragen und dann halt selber intern das Glafaserkabel von Haus Nummer 1 in Haus Nummer 1a zu bringen durch zB eine Verlängerungsbox.

      Ob das aber der richtige Weg ist 😐

      Wenn da in Haus Nummer 1a sowohl Wasser als auch Strom getrennt von Haus 1 reinläuft dann würde ich als Besitzer auch den Telekommunikationsanschluss separat beantragen.

      1

      Answer

      from

      9 hours ago

      CobraCane

      Alternativ gibt es vielleicht die Chance auf das Haus Nummer 1 einen weiteren Glasfaseranschluss zu beauftragen

      Na ja, im Prinzip müsste der Hauseigentümer der 1a einen Auftrag beim Bauherrenservice stellen dass in Haus Nummer 1a ein Glasfaser-Hausanschluss bereitgestellt wird.


      Nur dann hast du die Möglichkeit für diese Hausnummer auch einen Anschluss zu beauftragen. Dauert aber in der Regel mehrere Monate und kostet 799€.

      Alternativ gibt es vielleicht die Chance auf das Haus Nummer 1 einen weiteren Glasfaseranschluss zu beauftragen und dann halt selber intern das Glafaserkabel von Haus Nummer 1 in Haus Nummer 1a zu bringen durch zB eine Verlängerungsbox.

      Ob das aber der richtige Weg ist 😐

      Wenn da in Haus Nummer 1a sowohl Wasser als auch Strom getrennt von Haus 1 reinläuft dann würde ich als Besitzer auch den Telekommunikationsanschluss separat beantragen.

      CobraCane
      Alternativ gibt es vielleicht die Chance auf das Haus Nummer 1 einen weiteren Glasfaseranschluss zu beauftragen

      Nein, das ist keine Alternative @CobraCane. Genau durch solche Aktionen gibt es später dann die Inkonsistenzen in der Dokumentation und im Netz. Und unsere Enkel fragen sich dann, was haben unsere Alten da wieder verbockt ;-)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 hours ago

      user_ac609b

      ch bin aber der Meinung, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, einen Vertrag auf eine falsche Adresse abzuschließen.

       

      Hallo zusammen,

       

      ich habe eine Frage bezüglich des Vorgehens bei einem neuen Glasfaseranschluss. Ich glaube, der Fall ist etwas komplizierter, eventuell für euch Profis aber auch nicht.

       

      Ich ziehe am 01.06. in eine neue Wohnung. Die Wohnung wurde 2018 nachträglich von einem Reiheneckhaus (Hausnummer 1) abgetrennt und ist eine eigene Meldeadresse mit der Hausnummer 1A und eigenem Eingang über eine Außentreppe. Die Straße ist mit Telekom Glasfaser versorgt und das Reihenhaus hat auch eine ungenutzte Glasfaserdose mit ID im Keller.

       

      Mein Ziel ist es, in der Wohnung eine eigenen Glasfaseranschluss bzw Glasfaserdose zu bekommen.

       

      Die Verfügbarkeitsprüfung für DSL/Glasfaser kennt die Hausnummer 1A nicht; sie wird also nicht vorgeschlagen und bei manueller Eingabe kommt ein Fehler. (Für Hausnummer 1 ist hingegen alles verfügbar.)

       

      Der Sohn, der die Wohnung damals für den Eigennutz abgetrennt hat, benutzte weiterhin das WLAN seiner Mutter. Leider ist er technisch gar nicht versiert und wird meiner Meinung nach in der Hotline oder im Telekom-Shop nicht richtig beraten. Auch ich hatte mich an der Privatkunden-Hotline nicht richtig beraten gefühlt. Dort lag der Fokus sehr darauf, dass alles kein Problem sei und man einfach einen Vertrag auf die falsche Hausnummer 1 abschließen solle. Ich bin aber der Meinung, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, einen Vertrag auf eine falsche Adresse abzuschließen.

       

      Jetzt meine Fragen:

      Wie ist das richtige Vorgehen?

      Wie können er oder ich die Hausnummer 1A bei der Telekom bekannt machen?

      Kann man den vorhandenen Glasfaseranschluss im Keller „splitten“, eine Leitung in die Wohnung legen und dort eine Dose installieren?

      Wer kommt für die Kosten der Inhouse-Verkabelung auf? Ein Leerrohr in den Keller existiert wohl.

       

      Danke

      Grüße

      Benni

      user_ac609b

      ch bin aber der Meinung, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, einen Vertrag auf eine falsche Adresse abzuschließen.

       

      Die Glasfaser kann nicht splitten, allerdings wird in der Regel mehr als eine Faser im Kabel vorhanden sein.

      Das ist zwar richtig, bedeutet aber, dass ein neuer Hausanschluss beauftragt werden muss.

      Für unterschiedliche postalische Adressen braucht jedes Gebäude einen eigen Anschlusspunkt.

      Ob der für die Wohnung 1a dann im Gebäude mit der 1 liegt, sehe ich mit Skepsis.

      Die Hausnummer wird automatisch bekannt gemacht werden - das kann aber dauern - lange

      0

    • 8 hours ago

      Moin @user_ac609b,

       

      in diesem Fall müssen wir unser System einmal über die Hausnummer informieren. Das Ganze gehen wir am besten gemeinsam an.

       

      Ergänze dein Profil bitte bei den Kundendaten für den Kundenservice um deine Rückrufnummer und gib mir hier Bescheid, sobald das passiert ist. Sag mir dann auch bitte, wann dir ein Gespräch gut passt.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from