Solved
Glasfaser-Hauptverteiler in Mietwohnung nicht zugänglich (Verschlossener Raum)
23 days ago
Hallo,
Wir haben uns vor kurzem bei der Telekom für Glasfaser entschieden. Unser Vermieter hat bereits Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen lassen. Nun war ein von der Telekom beauftragter Techniker bei uns und hat in der Wohnung eine Dose installiert. Leider kam er nicht in den Kellerraum wo der Hauptverteiler installiert wurde. Die Tür ist Verschlossen.
Den Vermieter konnten wir zu dem Zeitpunkt auch nicht erreichen.
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann. Ist das wirklich zwingend Notwendig? Wie lange dauert so eine Kontaktaufnahme mit dem Vermieter? Hoffe das dauert jetzt nicht Wochen?
Leider ist der Kontakt zu umserem Vermieter aktuell nicht sehr gut. Könnte er auch den Umbau des Tiefbauers verweigern?
Eventuell kann sich ja jemand von der Telekom unseren aktuellen Vorgang einmal ansehen.
Wir hoffen einfach, dass das ganze nun nicht ewig lange dauern wird bis alles fertig ist.
132
0
18
This could help you too
499
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
23 days ago
@stefanienickel95
damit dir ein Teamie helfen kann:
Bitte deine Kd-Nr und Rückrufnummer für das Team hinterlegen, ebenso unter "Weitere Informationen" vermerken, wann du telefonisch erreichbar ist. (Zeitfenster angeben)
um die Daten zu hinterlegen oben rechts auf deinen Avatar kicken und meine Einstellungen auswählen.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Button „ Ich erteile die Einwilligung für die Verwendung meiner Daten.“ aktivieren.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
für die Legitimation am Telefon bitte die letzten 6 Stellen deiner IBAN bereithalten.
0
23 days ago
Hallo @stefanienickel95
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann.
Hallo,
Wir haben uns vor kurzem bei der Telekom für Glasfaser entschieden. Unser Vermieter hat bereits Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen lassen. Nun war ein von der Telekom beauftragter Techniker bei uns und hat in der Wohnung eine Dose installiert. Leider kam er nicht in den Kellerraum wo der Hauptverteiler installiert wurde. Die Tür ist Verschlossen.
Den Vermieter konnten wir zu dem Zeitpunkt auch nicht erreichen.
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann. Ist das wirklich zwingend Notwendig? Wie lange dauert so eine Kontaktaufnahme mit dem Vermieter? Hoffe das dauert jetzt nicht Wochen?
Leider ist der Kontakt zu umserem Vermieter aktuell nicht sehr gut. Könnte er auch den Umbau des Tiefbauers verweigern?
Eventuell kann sich ja jemand von der Telekom unseren aktuellen Vorgang einmal ansehen.
Wir hoffen einfach, dass das ganze nun nicht ewig lange dauern wird bis alles fertig ist.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
0
23 days ago
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/glasfaser-auftrag-von-märz-2024-stornieren/687cdf976be0444c59546ebf?commentId=687ce5c7f40a921520e4f7c4
Vor zwei Wochen wolltest du noch stornieren?
0
23 days ago
Moin @stefanienickel95
Es ist sehr schade, dass euer Kontakt zum Vermieter nicht so gut ist. Ich denke, es wäre der einfachste Weg erst einmal selber mit ihm zu sprechen.
Besonders dann, wenn du nicht so lange auf eine Weiterbearbeitung warten möchtest.
Vielleicht könnt ihr ja doch noch mal das Gespräch suchen?
Bitte fülle auch einmal dein Userprofil aus, wie bereits von @JuergenS1 beschrieben.
Viele Grüße
Claudia
0
0
23 days ago
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Hallo,
Wir haben uns vor kurzem bei der Telekom für Glasfaser entschieden. Unser Vermieter hat bereits Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen lassen. Nun war ein von der Telekom beauftragter Techniker bei uns und hat in der Wohnung eine Dose installiert. Leider kam er nicht in den Kellerraum wo der Hauptverteiler installiert wurde. Die Tür ist Verschlossen.
Den Vermieter konnten wir zu dem Zeitpunkt auch nicht erreichen.
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann. Ist das wirklich zwingend Notwendig? Wie lange dauert so eine Kontaktaufnahme mit dem Vermieter? Hoffe das dauert jetzt nicht Wochen?
Leider ist der Kontakt zu umserem Vermieter aktuell nicht sehr gut. Könnte er auch den Umbau des Tiefbauers verweigern?
Eventuell kann sich ja jemand von der Telekom unseren aktuellen Vorgang einmal ansehen.
Wir hoffen einfach, dass das ganze nun nicht ewig lange dauern wird bis alles fertig ist.
Der darf nicht in einem Privatraum sein;
aber in MFH sind die Versorgungsräume oft abgeschloßen,
(z.B. sollen Mieter ja nicht an der Heizungssteuerung rumspielen ;-) ),
Bei der Einrichtung (egal ob Kupfer oder Glas), muß der Vertragspartner für einen Zugang sorgen
(bedeutet nicht, Techniker ist da, ich rufe mal die Hausverwaltung an;
Techniker geht und es wird ein neuer Termin abgesprochen.
Kommt mir nicht, mit "der kann doch mal 15Min warten!"
bei einem Auftrag, geht das, aber bei 8-10 Aufträgen/Tag, ist das die Auftragszeit für 3-5 Aufträge, die nicht erledigt werden können;
deswegen AGB lesen, kein Zugang zu Schaltpunkten, keine Ausführung.)
0
23 days ago
Wir haben den alten Auftrag stornieren lassen weil wir zu deutlich besseren Konditionen nun einen bekommen haben. Knapp 300 Euro sparen wir nun dadurch.
Das einmal zu dem Thema.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Hallo @stefanienickel95
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Es besteht die Möglichkeit wenn der Eigentümer sagt dass der Raum nicht mehr abgeschlossen wird. Dann muss er einen Zettel unterschreiben wo das drin steht und dann wäre das Okay.
Uns ist es ja total egal wo dieser Anschluss ist. Es reicht ja aus wenn der Techniker dann am Tag des Termins da zugang hat. Danach kann der Vermieter gerne wieder abschließen. Denn das ist der Heizungsraum und da können wir es auch teilweise verstehen warum der da abschließt.
Wäre das denn seitens der Telekom bzw des Glasfaser Technikers okay?
Wir wollen jetzt nicht unnötig den Kontakt zu Ihm suchen, wenn die Techniker dann sagen er muss doch unbedingt diesen Zettel unterschreiben bzw den Hauptanschluss wo anders hin legen lassen.
0
5
from
23 days ago
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Wir haben den alten Auftrag stornieren lassen weil wir zu deutlich besseren Konditionen nun einen bekommen haben. Knapp 300 Euro sparen wir nun dadurch.
Das einmal zu dem Thema.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Es besteht die Möglichkeit wenn der Eigentümer sagt dass der Raum nicht mehr abgeschlossen wird. Dann muss er einen Zettel unterschreiben wo das drin steht und dann wäre das Okay.
Uns ist es ja total egal wo dieser Anschluss ist. Es reicht ja aus wenn der Techniker dann am Tag des Termins da zugang hat. Danach kann der Vermieter gerne wieder abschließen. Denn das ist der Heizungsraum und da können wir es auch teilweise verstehen warum der da abschließt.
Wäre das denn seitens der Telekom bzw des Glasfaser Technikers okay?
Wir wollen jetzt nicht unnötig den Kontakt zu Ihm suchen, wenn die Techniker dann sagen er muss doch unbedingt diesen Zettel unterschreiben bzw den Hauptanschluss wo anders hin legen lassen.
Da hat die Dame dir aber Quatsch erzählt. Dann wären ja 80 % aller APL /HÜP`s in Mehrfamilienhäusern in Deutschland falsch gebaut worden.
from
23 days ago
Hallo @stefanienickel95!
Richtig! :) Wir rufen dann auch gerne durch! Wenn das geklärt ist dann einfach Bescheid geben! :)
Viele Grüße
Christian Ha.
0
from
23 days ago
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Wir haben den alten Auftrag stornieren lassen weil wir zu deutlich besseren Konditionen nun einen bekommen haben. Knapp 300 Euro sparen wir nun dadurch.
Das einmal zu dem Thema.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Es besteht die Möglichkeit wenn der Eigentümer sagt dass der Raum nicht mehr abgeschlossen wird. Dann muss er einen Zettel unterschreiben wo das drin steht und dann wäre das Okay.
Uns ist es ja total egal wo dieser Anschluss ist. Es reicht ja aus wenn der Techniker dann am Tag des Termins da zugang hat. Danach kann der Vermieter gerne wieder abschließen. Denn das ist der Heizungsraum und da können wir es auch teilweise verstehen warum der da abschließt.
Wäre das denn seitens der Telekom bzw des Glasfaser Technikers okay?
Wir wollen jetzt nicht unnötig den Kontakt zu Ihm suchen, wenn die Techniker dann sagen er muss doch unbedingt diesen Zettel unterschreiben bzw den Hauptanschluss wo anders hin legen lassen.
Es ist halt einfach Blödsinn.
Mach einen Termin, an dem der Eigentümer aufschließen kann.
Unlogged in user
from
14 days ago
Hallo,
leider war das Gespräch mit dem Eigentümer ohne Erfolg. Er hat gesagt, dass wir dazu die zustimmung von ihm brauchen welche er uns nicht gibt. Das ganze natürlich ohne Grund. Wie bereits erwähnt ist Glasfaser im Haus verlegt und es wurde sogar bereits von einem Elektriker das Glasfaser bis in unsere Mietwohnung verlegt.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
0
1
from
14 days ago
@stefanienickel95
leider war das Gespräch mit dem Eigentümer ohne Erfolg. Er hat gesagt, dass wir dazu die zustimmung von ihm brauchen welche er uns nicht gibt. Das ganze natürlich ohne Grund. Wie bereits erwähnt ist Glasfaser im Haus verlegt und es wurde sogar bereits von einem Elektriker das Glasfaser bis in unsere Mietwohnung verlegt.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
Hallo,
leider war das Gespräch mit dem Eigentümer ohne Erfolg. Er hat gesagt, dass wir dazu die zustimmung von ihm brauchen welche er uns nicht gibt. Das ganze natürlich ohne Grund. Wie bereits erwähnt ist Glasfaser im Haus verlegt und es wurde sogar bereits von einem Elektriker das Glasfaser bis in unsere Mietwohnung verlegt.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
Jetzt mal langsam.
Und erzählt hier nicht alles nur scheibchenweise.
Wieviele Wohneinheiten hat denn das Mehrfamilienhaus?
Warum wurde von einem Elektriker die Glasfaser in die Wohnung verlegt und nicht von der Telekom?
Du kannst bei der Telekom nur einen FTTH -Anschluss bekommen, wenn der Hausbesitzer vorher dem Auskundungsprotokoll für den Ausbau zugestimmt hat. Also muss der Hausbesitzer dem zugestimmt haben.
Wenn da ein Elektriker jetzt anders gebaut hat, als in dem Protokoll vereinbart, dann würde ich als Hausbesitzer auch nicht zustimmen und einen Rückbau verlagen.
Etwas anders wäre, wenn im Protokoll steht, wie gebaut werden soll und diese Arbeiten von einer Elektrofirma ausgeführt werden. Dann muss sich aber auch die Elektrofirma an den vorher festgelegten Kabelweg halten.
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Hallo,
Wir haben uns vor kurzem bei der Telekom für Glasfaser entschieden. Unser Vermieter hat bereits Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen lassen. Nun war ein von der Telekom beauftragter Techniker bei uns und hat in der Wohnung eine Dose installiert. Leider kam er nicht in den Kellerraum wo der Hauptverteiler installiert wurde. Die Tür ist Verschlossen.
Den Vermieter konnten wir zu dem Zeitpunkt auch nicht erreichen.
Uns wurde nun gesagt, dass der Glasfaser-Hauptverteiler in einem MFH nicht hinter einem Verschlossenen Raum sein darf. Der Muss also für alle Mieter frei zugänglich sein.
Nun wird zu dem Vermieter Kontakt aufgebaut damit ein Tiefbauer den Hauptverteiler in einen anderen Raum verlegen kann. Ist das wirklich zwingend Notwendig? Wie lange dauert so eine Kontaktaufnahme mit dem Vermieter? Hoffe das dauert jetzt nicht Wochen?
Leider ist der Kontakt zu umserem Vermieter aktuell nicht sehr gut. Könnte er auch den Umbau des Tiefbauers verweigern?
Eventuell kann sich ja jemand von der Telekom unseren aktuellen Vorgang einmal ansehen.
Wir hoffen einfach, dass das ganze nun nicht ewig lange dauern wird bis alles fertig ist.
Er muss für die Telekom bei Bedarf zugänglich sein, nicht für die Mieter. Deshalb darf er nicht ein einem privaten Raum. Aber in einem Raum, den bei Bedarf der Hausmeister aufschließen kann. In fast allen Mehrfamilienhäusern befindet sich der GF-AP auch dort wo der APL sitzt und das ist meist der E-Raum, den der Hausmeister erst aufsperren muss.
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Wir haben den alten Auftrag stornieren lassen weil wir zu deutlich besseren Konditionen nun einen bekommen haben. Knapp 300 Euro sparen wir nun dadurch.
Das einmal zu dem Thema.
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Warum? Das wurde von der Dame so gesagt. Sie meinte der Hauptanschluss muss halt für alle zugänglich sein.
Es besteht die Möglichkeit wenn der Eigentümer sagt dass der Raum nicht mehr abgeschlossen wird. Dann muss er einen Zettel unterschreiben wo das drin steht und dann wäre das Okay.
Uns ist es ja total egal wo dieser Anschluss ist. Es reicht ja aus wenn der Techniker dann am Tag des Termins da zugang hat. Danach kann der Vermieter gerne wieder abschließen. Denn das ist der Heizungsraum und da können wir es auch teilweise verstehen warum der da abschließt.
Wäre das denn seitens der Telekom bzw des Glasfaser Technikers okay?
Wir wollen jetzt nicht unnötig den Kontakt zu Ihm suchen, wenn die Techniker dann sagen er muss doch unbedingt diesen Zettel unterschreiben bzw den Hauptanschluss wo anders hin legen lassen.
Dann hat die Dame eben keine Ahnung.
So eine Verlegung würde dem Hausbesitzer mehrere tausend Euro kosten und würde bis zur Ausführung vermutlich mehrere Monate dauern, wenn es überhaupt gemacht wird.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
Hallo,
leider war das Gespräch mit dem Eigentümer ohne Erfolg. Er hat gesagt, dass wir dazu die zustimmung von ihm brauchen welche er uns nicht gibt. Das ganze natürlich ohne Grund. Wie bereits erwähnt ist Glasfaser im Haus verlegt und es wurde sogar bereits von einem Elektriker das Glasfaser bis in unsere Mietwohnung verlegt.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
Hallo,
leider war das Gespräch mit dem Eigentümer ohne Erfolg. Er hat gesagt, dass wir dazu die zustimmung von ihm brauchen welche er uns nicht gibt. Das ganze natürlich ohne Grund. Wie bereits erwähnt ist Glasfaser im Haus verlegt und es wurde sogar bereits von einem Elektriker das Glasfaser bis in unsere Mietwohnung verlegt.
Grundlos darf er doch das ganze jetzt nicht einfach ablehnen oder?
Dem Ausbau wurde ja grundsätzlich schon zugestimmt, denn ich glaube kaum, dass der GF-AP von Einbrechern montiert wurde.
Unlogged in user
from
14 days ago
Hallo @stefanienickel95 aka ihr Partner, mit dem ich telefoniert hab.🤣
Vielen Dank für das Telefonat.
Es tut mir leid, dass euch der Zugang zu Glasfaser so schwierig gemacht wird.🥹
Grundsätzlich wurden hier schon die richtigen Aussagen getroffen. Der Hausanschlusspunkt kann ruhig in einem abgeschlossenen Raum sein. Das kommt, wie @Buster01 bereits geschrieben hat, sogar sehr sehr häufig vor.
Was eher selten vorkommt: Der Eigentümer verweigert den Zutritt zum Hausanschlusspunkt und verwehrt euch somit die Nutzung.😅
Ich kann mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass das rechtens ist & hab daher jetzt mal unsere Rechtsberatung mit ins Boot geholt.
Sobald ich Feedback dazu habe, gebe ich dir Bescheid.🙈
Viele Grüße & bis dahin ein schönes Wochenende
Lisa
1
from
14 days ago
Dir noch einmal vielen Dank für das Nette Gespräch.
Hoffen wir mal, dass alles geklärt werden kann.
Unlogged in user
from
Official Solution
accepted by
11 days ago
Guten Morgen @stefanienickel95,
leider konnte ich dich eben so früh am morgen nicht erreichen.
Ich hab eine Rückmeldung von unserer Rechtsberatung erhalten:
Grundsätzlich gilt, dass der Kunde schon aufgrund seines Mietvertrages die Einrichtung gegenüber dem Vermieter verlangen kann. Weiter greift in derartigen Fällen 145 TKG . Wenn nach Abs.1 Satz 1 dafür das Betreten des Kellers erforderlich ist, hat der Eigentümer dem Mieter diesen zu gewähren. Auch unser technischer Service kann auf das Zutrittsrecht gegenüber dem Eigentümer bestehen.
Für Netzebene 4 und 5 gelten die Regelungen des § 145 TKG :
Telekommunikationsgesetz ( TKG )
§ 145 Netzinfrastruktur von Gebäuden
(1) Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze dürfen ihr öffentliches Telekommunikationsnetz in den Räumen des Endnutzers abschließen. Der Abschluss ist nur statthaft, wenn der Endnutzer zustimmt und Eingriffe in Eigentumsrechte Dritter so geringfügig wie möglich erfolgen.
Es hätte mich ehrlicherweise auch gewundert, wenn es anders wäre. Die Kolleg*innen dürfen dir leider kein offizielles Schreiben erstellen. Dir wurde geraten, wenn sich das nicht auf "normalem" Weg regelt, dich an die Verbraucherzentrale oder eben deinen Anwalt zu wenden.
Oder vielleicht doch ausziehen?😅🙈 Spaß beiseite.
Wenn du möchtest, kann ich dir das gerne auch nochmal in einer E-Mail mit Signatur schreiben. Dann ist es für deinen Vermieter vielleicht "offizieller". 🤭
Tut mir leid, dass ich in der Hinsicht leider erstmal nichts weiter für dich tun kann.🥹
Viele Grüße Lisa
0
2
from
11 days ago
Guten Morgen,
sorry leider war ich beschäftigt als der Anruf kam.
Es wäre toll wenn du das per Mail schreiben könntest.
Wir versuchen es dann zunächst mit einem Schreiben welches wir dem Vermieter vorlegen. Sollte er das verweiger, geht das halt zu unserem RA.
Denke unsere Chancen sind da relaitv hoch, dass dieser Anschluss auch genutzt werden darf.
from
11 days ago
Hallo @stefanienickel95,
ist doch kein Problem.
Ich hab die E-Mail eben an die Yahoo-Adresse geschickt. Nicht erschrecken, natürlich etwas förmlicher als hier. :)
Ich drücke die Daumen, dass sich dieses Problem ohne viel tam tam aus der Welt schaffen lässt.♥️
Solltet ihr weitere Unterstützung benötigen, gebt gerne Bescheid.
Viele Grüße Lisa
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from