Glasfaser Hausanschluss
vor einem Jahr
Guten Abend und hallo Zusammen,
ich baue im Moment mein EFH in einem Neubaugebiet, dass laut Bürgermeister und mehreren Veranstaltungen seitens Telekom mit FTTH versorgt wird.
Nun habe ich nach fehlgeschlagener Verfügbarkeitsprüfung, Besuch im Telekom Shop und mehrmaligen bemühen der Bauherren-Hotline die Aussage erhalten, man wisse nicht ob mein Gebiet mit Glasfaser versorgt wird. Ich solle einen Antrag stellen und man prüfe und teile mir dann das Ergebnis mit.
Nun habe ich besagten Antrag gestellt und bekomme per Mail die Info, dass ich eine Kupferleitung bekomme. Das möchte ich aber nicht. Ich habe Glasfaser bestellt, also sollte dies doch geliefert werden oder kein Vertrag zustande kommen.
Wie soll ich nun weiter verfahren?
Ich möchte ja Telekom Kunde werden, aber nur mit Glasfaser. Kann es denn sein, dass ich den Bauauftrag widerrufe, eine andere Firma dies erschließt aber ich den Tarif bei der Telekom buche?
Bin verwundert da auf den Bürgerveranstaltungen mitgeteilt wurde dass die Telekom FTTH erschließt und man schnell buchen soll, da die Erschließungs-Kosten vollends übernommen werden.
Vielen Dank.
280
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
168
0
1
vor 9 Monaten
181
0
1
vor 11 Monaten
180
0
2
vor 9 Monaten
149
0
4
Schnappo
vor einem Jahr
Mein Tipp wäre das VDSL Angebot der Telekom mit einem passenden Tarif anzunehmen.
* Glasfaser-Ausbau verzögert sich derzeit: Es wäre gar nicht so sicher, dass bis zum Einzug alles verlegt und geschaltet wurde. - Mit DSL könnte es schneller gehen.
* Bandbreite über DSL sollte für alles ausreichen, was derzeit angeboten ist. (Ich z.B. fahre mit MagentaZuhauseM (50MBit) problemlos TV HomeOffice und teils größere Cloud abgleiche).
* Da du Glasfaser geplant hast, hast Du entsprechende Leerrohre ja bereits im Haus. Die kannst du nutzen.
Einzig der Leitungsweg vom Hausanschluss zum Router braucht andere Kabel. Aber ob man jetzt 20m Glasfaser oder CAT7 zur Anschlussdose nimmt... sollte nicht allzu ausschlaggebend sein.
* Und dann wäre noch die Frage der Alternative. Wenn man nicht Glasfaser er Telekom nimmt... Wer bietet denn dann Glasfaser an? Hast Du bereits einen konkreten Glasfaser-Anbieter?
2
7
Ältere Kommentare anzeigen
Gladiator1
Antwort
von
Schnappo
vor einem Jahr
Aber ich vermute nach deiner Klarstellung, dass der Kupferanschluss seitens Telekom lediglich das zweiadrige (symmetrisch, Telefon) beinhaltet. Ich somit lediglich (V)DSL und Telefonie hätte, aber kein klassisches Fernsehen aus der MMD und wahlweise Internet über das koaxial-Kabel. Richtig?
Aber ich vermute nach deiner Klarstellung, dass der Kupferanschluss seitens Telekom lediglich das zweiadrige (symmetrisch, Telefon) beinhaltet. Ich somit lediglich (V)DSL und Telefonie hätte, aber kein klassisches Fernsehen aus der MMD und wahlweise Internet über das koaxial-Kabel.
Richtig?
Moin @cr4v3n du kannst doch über VDSL, also die Telefonleitung 2-ardrig MagentaTV schauen.
Ich würde mir Satellitenschüssel sparen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Schnappo
cr4v3n
vor einem Jahr
Super. Danke an Euch!
Werde TV über Internet realisieren.
Lustigerweise wurde das Thema nach weiteren Anrufen in der Zentrale nicht geklärt, mit nur einem Besuch beim Telekom Shop vor Ort aber…
Thema Glasfaser in meinem Neibaugebiet. „ Kein Problem ich rufe Hr. X an, 48 Stunden später können wir Ihren Wunschtarif buchen“.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Aber das Gute, Glasfaser liegt bereits am Bordstein. Ich bekomme die Anschlusskosten komplett erlassen. Bau jederzeit umsetzbar. Somit habe ich FTTH realisiert
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cr4v3n
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cr4v3n