Solved
Glasfaser im Neubau - Konkurrent hat ein Jahr das Vorrecht
5 years ago
Hallo,
ich habe mir eine neue Mietwohnung angeschaut. In dieser Wohnung wurde Glasfaser verlegt. Eine "normale" TAE konnte ich nicht entdecken, dafür mehrere LAN-Kabel Anschlüsse in den Wänden, wenn man dies so nennen kann. In der Wohnung befindet sich, soweit ich es gesehen habe ein "Glasfaser-Modem" der Firma FiberOne. Der nette Makler meinte, dass die Firma eine Art "Vorrecht für ein Jahr" hat. Leider habe ich das nicht so ganz verstanden. Ich würde gerne bei der Telekom bleiben, da ich u.a. TV, Sky, etc. über die Telekom beziehe. Leider bin ich jetzt überfragt, ob ich für ein Jahr den Fremdanbieter nehmen MUSS oder auch bei der Telekom bleiben kann. Laut Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom, würde SVDSL175 gehen. Vielleicht findet sich jemand, der bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Vielen Dank
811
0
9
This could help you too
6 years ago
275
0
3
261
0
2
1253
0
5
405
0
4
253
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Bestell einfach über die Hotline einen Umzug nach TKG , die können dann sagen ob dort in dem Haus etwas machbar ist oder nicht.
Falls nicht dann hast du ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten.
Wenn dort ein anderer Anbieter in dem Haus Glas ausgebaut hat dann wird das vorerst vermutlich nix mit der Telekom.
3
from
5 years ago
from
5 years ago
Welche andere Möglichkeit soll es denn geben? Es muss doch von der Telekom geprüft werden ob es geht oder nicht, einzig das ist dann wichtig für dich.
Verfügbarkeitsanfragen aus dem Internet werden dich nicht weiterbringen. Und nur aus Spaß geht da niemand hin und versucht eine Leitung für dich zu buchen um zu prüfen ob es geht.
from
5 years ago
Ja, mit TKG -Umzug kenne ich mich schon bestens aus Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten.
Du kannst den Umzug natürlich auch ohne TKG beauftragen - wenn Du den Umzug online beauftragst, dann hast Du die Variante ohne TKG gewählt.
Oder Du ziehst den Anchluss gar nicht um, kündigst ihn fristgerecht zum Laufzeitende. Oder fristgerecht auf einen Termin, der nach dem Laufzeitende liegt.
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen.
3
from
5 years ago
Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen.
Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen.
Der Vermieter könnte aber etwas dagegen haben, dass Aufputz Kupferleitungen verlegt werden sodass eine TAE in der Wohnung ist.
from
5 years ago
Stefan Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen. Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen. Stefan Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen. Der Vermieter könnte aber etwas dagegen haben, dass Aufputz Kupferleitungen verlegt werden sodass eine TAE in der Wohnung ist.
Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen.
Wenn du VDSL175 buchen kannst, dann ist das legitim. Da kann der Betreiber des Glasfasers gar nichts gegen tun und du musst ihn auch nichts bezahlen.
Der Vermieter könnte aber etwas dagegen haben, dass Aufputz Kupferleitungen verlegt werden sodass eine TAE in der Wohnung ist.
Das wäre dann aber etwas das ihm die Telekom nicht beantworten kann ob der Vermieter das erlaubt
0
from
5 years ago
Ist da keine TAE und der Vermieter erlaubt auch keine TAE , wird das nichts mit Telekom.
Die Telekom hat keinerlei FTTH Partnerschaften mit anderen Anbietern. Nur ein Test mit der deutschen Glasfaser. Mit einem kleinen Anbieter wird es auch mittelfristig keinen Vertrag geben.
Unlogged in user
from
5 years ago
ich bedanke mich für das nette Gespräch.
Von den Community gab es bereits alle Antworten.
Sollte es mit der besichtigten Wohnung konkreter werden, melde dich einfach und ich schaue mir das an.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
0
Unlogged in user
from