Gelöst
Glasfaser in Mehrfamilienhaus bei vorhandenem Gebäudenetzwerk
vor 3 Jahren
Mich interessieren Erfahrungswerte zum Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern, bei denen bereits im gesamten Gebäude ein inhouse Gebäudenetzwerk mit Cat6 Kabeln installiert ist, welches im gemeinschaftlichen Elektrokeller mündet.
Der Hausanschluss ist (kostenfrei) beauftragt und die Telekom plant aktuell die Umsetzung. Eine erste Begehung hat auch schon stattgefunden. Es ergibt sich folgendes Problem:
Die Gemeinschaft würde gerne das Gebäudenetzwerk nutzen, welches vom Elektrokeller in die Medienverteiler der einzelnen Wohnungen führt und hat dazu auch einen Beschluss gefasst. Die WEG ist ebenfalls bereit, zusätzliche Installationskosten zu tragen, zusätzliche Steckdosen auf eigene Kosten zu legen, etc... Damit müssten alle Glasfaser-Modems / ONTs im Keller installiert werden. Die Router wären dann (wie bisher) in den Medienverteilern der einzelnen Wohnungen.
Das ist strenggenommen FttB und nicht FTTH und die Telekom möchte lieber Glasfaser bis in die Wohnungen ziehen. Allerdings nicht über den Elektrokeller, sondern vom Hof ins Treppenhaus, dann aufputz zu den Wohnungstüren und dann durch die Wand in die Wohnung. Das ist natürlich nicht der Ort, wo die Medienverteiler installiert sind. Aufputz möchte niemand das Treppenhaus verschandeln. Und der Aufwand ist ungleich höher, denn das Gebäudenetz existiert ja schon. Leider ohne Leerrohre.
Hat jemand Erfahrungen mit der Terminierung von Glasfaser im Keller für Mehrfamilienhäuser / WEGs?
2978
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2650
0
3
vor 2 Jahren
529
0
1
2300
0
3
592
0
6
vor 3 Jahren
461
0
3
Akzeptierte Lösung
Kathrin W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Kathrin W.
vor 3 Jahren
Hallo @kongo09,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich habe gesehen, dass @Hubert Eder dir bereits die passenden Hinweise gegeben hat.
Neubauten (Mehrfamilienhäuser) müssen mit passiven Netzinfrastrukturen (Leerrohre) sowie
Zugangspunkten zu diesen passiven Netzinfrastrukturen ausgestattet werden (§ 145 Abs. 4 TKG ).
Dasselbe gilt auch für umfangreich renovierte Gebäude (§ 145 Abs. 5 TKG ).
Hintergründe zur Neuerung im Telekommunikationsgesetz finden sich unter www.gesetze-im-internet.de.
Detaillierte Informationen haben wir hier zusammengestellt:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf
Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag.
Beste Grüße
Kathrin W.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kathrin W.