Gelöst
Glasfaser in Wohung verlegt aber nur eine Ader + mehrfach gespleißt - ein Problem?
vor 10 Monaten
Moin!
Vergangenen Freitag wurde bei uns die Glasfaserdose in der Wohnung installiert und ein Kabel vom HÜP im Keller zu uns gelegt. Es gab dabei ein paar Komplikationen und ich bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll und ob ich hier auf irgendeine Weise mit Qualitätseinbußen bei der Verbindung rechnen muss.
Kurz zur Ausgangslage: HÜP im Keller bereits seit einem Jahr vorhanden (für alle gut sichtbar im Treppenhaus). Eine Wohneinheit bezieht bereits Glasfaser (eine kleines weißes Kabel geht aus dem HÜP in einen Kabelkanal).
Nun zu unserer Wohnung:
Zunächst gab es Probleme mit den vorhandenen Leerrohren. Das Kabel ließ sich zwar durch fädeln, klemmte dann jedoch immer mal wieder - selbst die geölte Kati kam oftmals nicht weiter. Als die Techniker letztendlich im Keller angekommen waren stellten sie fest, dass man noch eine kleine "Kurve" legen muss um vom Schacht in den HÜP zu kommen - somit war das eingefädelte Kabel leider zu kurz und musste entfernt werden. Leider klappte das am oberen Schachtende dann nicht mehr - das Kabel hing so fest, das man keinen Abriss riskieren wollte. Also hat man oben vor der Wohnungstür hinter einer Revisionsklappe das erste mal gespleißt (siehe Foto).
Unten am HÜP im Keller stellte man dann fest, dass keine "Pigtails" verbaut waren (soweit ich mich richtig erinnere - sorry schon mal, falls ich Fachbegriffe durcheinander werfe). Jedenfalls meinte der Techniker, das hier nichts "zum stecken" ist sondern die Faser einfach für den bereits vorhandenen Teilnehmer bei uns im Haus aufgespleißt wurde. Also hat er die Faser, welche zu uns hoch geht ebenfalls gespleißt. Ein Erster Test mit diesem "Laserlicht-Dingens" zeigte - es leuchtet oben in der Wohung. Also erstmal alles gut.
Dann wurde ein Modem angesteckt und auf die grüne LED gewartet. Dies hat leider nicht funktioniert. Dann wurde festgestellt, das die Faser welche vermeintlich von außen kommt, ebenfalls kein Signal gibt. Zum Glück war gerade der Vermieter vor Ort und konnte "die Katakomben" im Keller aufschließen und siehe da - es zeigte sich, das der vermeintliche HÜP der für alle Mieter sichtbar im Keller im Treppenhaus hängt gar nicht der eigentlich HÜP ist. Das Kabel von der Straße geht viel weiter hinten im Haus durch die Wand und dort sitzt der eigentlich Übergabepunkt. Von dort aus geht dann ein Kabel weiter zu dem mir bekannten Kasten. In diesem ersten Kasten musste also auch noch unsere Faser gespleißt werden - erst dann hat alles funktioniert und das Testmodem vom Techniker meldete oben bei uns in der Wohnung, das alles gut sei.
Für uns heißt das jetzt, dass der Kabelweg vom Hausdurchbruch bis zu uns insgesamt dreimal gespleißt wurde.
Außerdem wurde ich von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass nur EINE Ader in unsere Wohnung gelegt wurde und üblich eigentlich VIER wären - angeblich.
Hier interessiert mich, ob wir jetzt mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen müssen durch die vielen Spleißstellen und dadurch, dass wir eben nur eine Ader statt vier in der Wohnung liegen haben.
Danke!
443
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2815
0
3
561
0
7
195
0
3
5997
0
3
vor einem Jahr
307
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Eine Glasfaser ist kein Kupferkabel. Wenn die Dämpfung nicht zu hoch ist, dann geht es.
Jeder Spleiß erhöht diese Dämpfung. Da das Modem aber ja grün ist, wirst du nicht mit Einschränkungen leben müssen.
Ihr habt einen Anschluss, da langt eine Faser. - ist also völlig in Ordnung. Nur wenn ihr diese Kaputt macht oder einen zweiten Glasfaser Anschluss beauftragen wolltet müsste eine zweite Faser gelegt werden. Einen Anspruch auf 4 Adern gibt es aber nicht.
5
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wieviel "theoretische" Bandbreite passt denn durch so eine Ader?
Derzeit sind es (brutto, aufgeteilt auf mehrere Anschlüsse) 2.5Gb/s im DS und 1,25Gb/s im US (GPON). Alsbald kann man aber auch mit 10Gb/s rechnen (wenn XGS-PON zur Verfügung steht). Und in Zukunft sind vielleicht 40Gb/s (NG-PON) möglich und in noch weiterer Zukunft ggf. noch mehr…
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Redest du jetzt von den Kabeln die in der Straße liegen und zu den Teilnehmer aufgesplittet werden oder von dem Kabel, was IN meiner Wohnung liegt und nur eine Ader enthält?
0
Antwort
von
vor 10 Monaten
Redest du jetzt von den Kabeln die in der Straße liegen und zu den Teilnehmer aufgesplittet werden oder von dem Kabel, was IN meiner Wohnung liegt und nur eine Ader enthält?
Sowohl als auch. Das gilt also auch für das Kabel was in deine Wohnung führt. Es wird dafür nur eine Ader benötigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
@jakido
Außerdem wurde ich von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass nur EINE Ader in unsere Wohnung gelegt wurde und üblich eigentlich VIER wären - angeblich.
Das gilt nur für Verträge mit der Wohnungswirtschaft und auch nur, wenn es noch keinen einzigen 1-Faser-Anschluss im Gebäude gibt.
Für uns heißt das jetzt, dass der Kabelweg vom Hausdurchbruch bis zu uns insgesamt dreimal gespleißt wurde.
Beim Bau mit Etagenverteilern ist das völlig normal und auch nicht anders möglich. Was aber kein Problem darstellt, weil ein Spleiß ca. - 0,01-0,05 dB ausmacht. (Die Maschinen der TDG sind auf einen maximalen Grenzwert von -0,25 dB eingestellt) In der NE4 dürfen bis zu 2 dB Dämpfung verloren gehen.
Wieviel "theoretische" Bandbreite passt denn durch so eine Ader? Mehr als 1Gbit/s?
An Deiner Faser werden aktuell 2,5 GB/s übertragen. Immer. Unabhängig, welchen Tarif Du gebucht hast.
0
vor 10 Monaten
Redest du jetzt von den Kabeln die in der Straße liegen und zu den Teilnehmer aufgesplittet werden
sie haben die gleichen Eigenschaften .
Könnten die Fasern ins Haus nicht die gleichen Mengen an Daten liefern wie die in der Strasse zum NVT würde GPON nicht funktionieren.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von