Gelöst
Glasfaser Internet Leistung kommt nicht an etc?
vor 7 Monaten
Hallo, haben seit gestern Glasfaser freigeschaltet bekommen. Alles schön und gut. Habe jetzt aber paar Probleme und zwar ist es hier bei uns ein Mehrfamilienhaus mit zwei Hauseingängen. Die anderen vier Parteien haben ein Hauseingang und ich hab mein eigenen Hauseingang und jetzt wurden die Glasfaserdosen aber bei den in Heizungsraum verbaut. Auch meine. Jetzt hab ich eine FRITZ!Box Fiber 5530 Da, bei denen im Heizungsraum angeschlossen und von der FRITZ!Box mit LAN Kabel zu mir nach Hause in die andere FRITZ!Box gesteckt. Jetzt funktioniert WLAN alles gut. Nur es kommen anstatt 500.000 nur 50.000 an. Über WLAN. Und noch ein Problem habe ich, dass ich dann ein LAN Kabel in die Buchse lan 2 stecke und in mein PC Rechner und es kommt kein Internet an.
würde mich echt freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte
1392
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
490
0
2
vor einem Jahr
445
0
6
vor 11 Monaten
272
0
7
vor 7 Monaten
Hallo @Venox91 ,
1. In einem Mehrfamilienhaus hat die GF-TA nichts in einem Gemeinschaftskeller zu suchen.
2. Hast du überhaupt einen Telekomtarif? In deinem Screenshot steht was von osnatel.
3. Ist das ein richtiges, und auch richtig angeschlossenes Netzwerkkabel, was in deine Wohnung geht?
27
Antwort
von
vor 7 Monaten
laufen nicht auf green Modus
@Venox91
Auch bei der 7490 nachher drauf achten. Dass auf Powermode steht
Antwort
von
vor 7 Monaten
Gut ich versuche das gleich mal. Melde mich danach
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Venox91
Nebenbei bemerkt: die aktuelle Firmware der 5530 ist die 7.81. Du solltest die 5530 updaten (System => Update => nach neuem OS suchen ...).
Kannst Du mal Fotos von der Situation im "Anschlußraum", also dort, wo die Glasfaserdose und der Router 5530 sind, als auch von der Situation, wie das LAN-Kabel zu Dir in die Wohnung geführt wird, machen und posten. Bitte von der Situation, wo das LAN-Kabel in ein Leerrohr oder sonstwie in der Wand bzw. der Kellerdecke im Keller geführt wird, als auch, wie das Kabel in Deiner Wohnung ankommt, zeigen. Und auch den Montageort der GF-TA mit dem Router selbst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Versteh ich das richtig?
Die GF-TA ist im Keller (in einem Gemeinschaftsraum; ist nach Vorgabe BNetzA nicht zulässig),
dort hast du die FB 5590 angeschloßen und dann über LAN mit der (andere FRITZ!Box) Welche? vebunden?
Ich würde in den Keller ein GF-Modem setzen
und das dann über LAN mit der 5590 in der Wohnung verbinden.
Alternative, wenn der Gebäudeeigentümer mit macht, du legst dir GF bis in die Wohnung.
2
Antwort
von
vor 7 Monaten
Kannst du die mal verlinken?
§ 144 TKG *erlaubt* den Netzabschluss in den Räumen des Endnutzers - daraus ergibt sich aber nicht zwingend, dass ein Netzabschluss außerhalb der Räume unzulässig ist.
Dass die "Sonderbauweise" mit dem neuen Gigabit-System der Telekom nicht mehr hergestellt wird, ist mir bekannt.
Antwort
von
vor 7 Monaten
§ 144 TKG *erlaubt* den Netzabschluss in den Räumen des Endnutzers
In wieweit?
§ 144 Allgemeine Informationen über Verfahrensbedingungen bei Bauarbeiten
"Die zentrale Informationsstelle des Bundes macht die relevanten Informationen zugänglich, welche die
allgemeinen Bedingungen und Verfahren für die Erteilung von Genehmigungen für Bauarbeiten betreffen,
die zum Zweck des Aufbaus der Komponenten von Netzen mit sehr hoher Kapazität notwendig sind. Diese
Informationen schließen Angaben über Ausnahmen von Genehmigungspflichten ein."
Der §73 besagt in Abs. 1 Satz 1 "(1) Der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten ist an einer mit dem Endnutzer
zu vereinbarenden, geeigneten Stelle zu installieren."
Ich glaube kaum, das der jeweilige Endnutzer/Vertragsinhaber des Providervertrages dieser Art von Installation (Gf-TA nicht in seinen Wohnräumen) so einfach zustimmen würde. Bei Mietwohnungen noch weniger, weil es da wohl über die Jahre nicht nur einen Endnutzer für den jeweiligen Anschluß geben würde.
Und ob eine GF-TA im Keller/Gemeinschafsräume eines MFH als geeignete/r Standort bzw. Stelle anzusehen ist, bezweifele ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
ich verstehe auch nicht, warum die das alles in einem Raum gepackt haben. Deswegen muss ich jetzt auch die beiden FRITZ!Box router benutzen, weil sonst anders Es nicht funktioniert. Kabel scheint in Ordnung zu sein weil WLAN empfange ich ja und nein, ich bin nicht bei Telekom
ich verstehe auch nicht, warum die das alles in einem Raum gepackt haben. Deswegen muss ich jetzt auch die beiden FRITZ!Box router benutzen, weil sonst anders Es nicht funktioniert. Kabel scheint in Ordnung zu sein weil WLAN empfange ich ja
und nein, ich bin nicht bei Telekom
Dann kann das Team hier leider gar nichts machen - es hat keinen Zugriff auf Deinen Daten und darf auch
keinerlei Auskunft geben.
Wende Dich an Deinen Provider.
0
vor 7 Monaten
Und was ist die 2te FB für ein Typ? (72xx, 73xx, 74xx, 75xx,.....)?
Wurde die 2te FB auf Werkseinstellung zurückgesetzt
und dann neu für Zugang über ext. Router installiert?
Wurden die WAN/LAN-Ports überprüft? (nicht das die im green Modus laufen)?
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Die zweite FRITZ!Box ist die 7490
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Warum denn jetzt hier so ein großes Konstrukt aufbauen??
Hier muss sich beim Provider gemeldet werden, dass die Glasfaserdose in die Wohnung kommt. FERTIG.
Der Anbieter ist hier EWE/OSNATEL.
2
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hier muss sich beim Provider gemeldet werden, dass die Glasfaserdose in die Wohnung kommt. FERTIG. Der Anbieter ist hier EWE/OSNATEL
Hier muss sich beim Provider gemeldet werden, dass die Glasfaserdose in die Wohnung kommt. FERTIG.
Der Anbieter ist hier EWE/OSNATEL
Warum so ein Theater?
In erster Linie ist es jetzt egal, wo die GF-TA ist
Hat zunächst nichts mit Thema Bandbreite zu tun, die nicht voll anstehen soll
Und die 5530 mit der 7490 in der Wohnung reicht ja.
Ob es erlaubt ist, die Dose im Keller zu setzen oder nicht, ist erstmal ne andere Baustelle
Antwort
von
vor 7 Monaten
In erster Linie ist es jetzt egal, wo die GF-TA ist
Nein, eben nicht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von