Solved
Glasfaser Internet ohne PPPoE
1 year ago
Hallo zusammen,
wir haben einen Glasfaser Anschluss beantragt, soweit passt alles: Leitungen liegen und ich habe hier ein Glasfaser Modem 2 bekommen. Besteht die Möglichkeit, den Anschluss ohne PPPoE zu nutzen, sondern direkt die Firewall / den Router auf eine feste /Static IP aufzulegen?
Hintergrund ist, dass wir mit 2x FortiGate (für Redundanz) auf den Internet Zugang möchten, mit PPPoE kann immer nur eine Firewall die Verbindung erstellen. Besteht eine Möglichkeit das mit dem Glasfaser-Modem 2 zu realisieren? Da wir eh eine feste IP brauchen müssten wir noch unseren Vertrag auf Company Pro o.ä. umstellen, vielleicht hilft das für eine Lösung?
Viele Grüße
Matthias
474
0
7
This could help you too
4680
0
5
495
0
2
232
0
1
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
Nein, PPPoE ist Voraussetzung für einen Anschluss bei der Telekom im AGB-Bereich.
0
1
Answer
from
1 year ago
Nein, PPPoE ist Voraussetzung für einen Anschluss bei der Telekom im AGB-Bereich.
Nicht unbedingt. Ich hatte mal einen Kunden mit Telekom Glasfaseranschluss bei denen der Anschluss als IP - Anschluss mit mehreren Adressen geliefert wurde.
Das ist dann aber auch eine ganz andere Preisklasse.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Kalle2014
Richtig, das ist aber was anderes und daher habe ich bewusst geschrieben:
im AGB-Bereich.
Das was du meinst ist entweder früher CompanyConnect oder DeutschlandLAN Connect L.
Neu DeutschlandLAN ConnectIP oder BusinessPremiumAccess
0
1 year ago
Ok, also auch mit den Company Pro Tarifen wird PPPoE verwendet? Die fixe IP ist dann quasi eine dynamische IP, die aber immer gleich zugewiesen wird?
In welcher Preisklasse liegt denn ein DeutschlandLAN Connect IP ca.?
0
1
Answer
from
1 year ago
Ok, also auch mit den Company Pro Tarifen wird PPPoE verwendet?
Korrekt
Die fixe IP ist dann quasi eine dynamische IP, die aber immer gleich zugewiesen wird?
So gesehen ja
In welcher Preisklasse liegt denn ein DeutschlandLAN Connect IP ca.?
In welcher Preisklasse liegt denn ein DeutschlandLAN Connect IP ca.?
Kommt auf die gewünschte Bandbreite an, die kleinen mit 2,5 Mbit/s gehen so ab 100-150€ los, nach oben hin dann keine Grenzen. Meine die 10 GBit/s liegt irgendwo bei 8.000-9.000€
Hat dann aber nix mit der FTTH -Leitung zu tun, dafür bekommt ihr dann ne separate Glasfaserleitung gelegt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Ok, also auch mit den Company Pro Tarifen wird PPPoE verwendet?
Korrekt
Die fixe IP ist dann quasi eine dynamische IP, die aber immer gleich zugewiesen wird?
So gesehen ja
In welcher Preisklasse liegt denn ein DeutschlandLAN Connect IP ca.?
In welcher Preisklasse liegt denn ein DeutschlandLAN Connect IP ca.?
Kommt auf die gewünschte Bandbreite an, die kleinen mit 2,5 Mbit/s gehen so ab 100-150€ los, nach oben hin dann keine Grenzen. Meine die 10 GBit/s liegt irgendwo bei 8.000-9.000€
Hat dann aber nix mit der FTTH -Leitung zu tun, dafür bekommt ihr dann ne separate Glasfaserleitung gelegt.
0
0
1 year ago
Wurde vor 25 Jahren schon von Amerikanern bemitleidet für PPPoE bei T-DSL. Glaube das wird sich nie ändern.
0
0
Unlogged in user
Ask
from