Solved
Glasfaser “kabellos“ in die Wohnung
1 year ago
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, bei dem kürzlich der Glasfaseranschluss erfolgt ist und wir ihn selbst auch bestellt haben, da der Hausbesitzer in einem kurzen Gespräch erwähnt hatte, das in der Wohnung alles vorbereitet sei.
Das war leider nicht der Fall…
Der Hausanschluss selbst befindet sind in einem kleinen Abstellraum (Trockenbau), der sich ggü. unserer Wohnungstür befindet. Der Hausbesitzer (wohnt selbst im Objekt) meinte eine Verlegung der Kabel zur Installation der Glasfaserdose in der Wohnung gestaltet sich schwierig, da man die Kabel durch den Flur / Wand in die Wohnung ziehen muss usw. Mal abgesehen davon, das wir die Dose gerne am anderen Ende der Wohnung hätten, muss die Dose außerhalb der Wohnung installiert werden.
Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann.
Was meint Ihr dazu? Ich/Wir hatten bisher keinen GF Anschluss.
Grüße
1594
13
This could help you too
4 years ago
348
0
2
3 years ago
619
0
3
1184
0
1
4 years ago
662
0
3
1 year ago
Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann.
Wenn der Raum allgemein zugänglich ist definitiv "Nein". Warum? Möchtest du, das dein Router für andere zugänglich ausserhalb deiner Wohnräume installiert wird?
Und wo ist das Problem eine Glasfaserleitung vom Glasfaser-Apl der sich ja offensichtlich im Abstellraum befindet bis in eure Wohnung verlegt wird? Einfach mit einem Kabelkanal (Metall) vom Hausanschlussraum bis in deine Wohnung den Leitungsweg (max. 20m) inkl. Wanddurchbrüche vorbereiten und der Techniker der Telekom installiert deinen Glasfaseranschluss in deiner Wohnung.
Denn der Glasfaserübergabepunkt des Kunden (Glasfaser-TA) gehört definitiv in die Kundenräumlichkeiten.
2
Answer
from
1 year ago
Ja, ich verstehe es auch nicht. Wir würden uns sogar an den Installationskosten beteiligen.
Answer
from
1 year ago
Dann so wie vorgeschlagen den Leitungsweg vorbereiten. Natürlich in Absprache mit dem Vermieter und ihm klarmachen, das eine Installation der Kundeneigenen Glasfaser-TA und des Kundenrouters ausserhalb der Wohnräume in einem MFH nicht erlaubt ist.
Hier findest du und dein Vermieter alle Informationen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-leitungsweg
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann.
In einem Mehrfamilienhaus ist es nicht möglich und nach TKG bzw. ZTV 60 nicht konform.
Der Hausbesitzer (wohnt selbst im Objekt) meinte eine Verlegung der Kabel zur Installation der Glasfaserdose in der Wohnung gestaltet sich schwierig, da man die Kabel durch den Flur / Wand in die Wohnung ziehen muss usw.
Wenn man dies nicht erlaubt, dann wird halt keine NE4 (Innenverkabelung) ausgebaut.
das wir die Dose gerne am anderen Ende der Wohnung hätten, muss die Dose außerhalb der Wohnung installiert werden.
Dann Kabelkanal + Löcher vorbereiten in der Wohnung (bis max. 20m nach Wohnungseintritt.
0
1 year ago
@hoppelstraße evt. hilft das
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/verlegen-glasfaser?samChecked=true
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Dann so wie vorgeschlagen den Leitungsweg vorbereiten. Natürlich in Absprache mit dem Vermieter und ihm klarmachen, das eine Installation der Kundeneigenen Glasfaser-TA und des Kundenrouters ausserhalb der Wohnräume in einem MFH nicht erlaubt ist.
Hier findest du und dein Vermieter alle Informationen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-leitungsweg
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo zusammen, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, bei dem kürzlich der Glasfaseranschluss erfolgt ist und wir ihn selbst auch bestellt haben, da der Hausbesitzer in einem kurzen Gespräch erwähnt hatte, das in der Wohnung alles vorbereitet sei. Das war leider nicht der Fall… Der Hausanschluss selbst befindet sind in einem kleinen Abstellraum (Trockenbau), der sich ggü. unserer Wohnungstür befindet. Der Hausbesitzer (wohnt selbst im Objekt) meinte eine Verlegung der Kabel zur Installation der Glasfaserdose in der Wohnung gestaltet sich schwierig, da man die Kabel durch den Flur / Wand in die Wohnung ziehen muss usw. Mal abgesehen davon, das wir die Dose gerne am anderen Ende der Wohnung hätten, muss die Dose außerhalb der Wohnung installiert werden. Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann. Was meint Ihr dazu? Ich/Wir hatten bisher keinen GF Anschluss. Grüße
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, bei dem kürzlich der Glasfaseranschluss erfolgt ist und wir ihn selbst auch bestellt haben, da der Hausbesitzer in einem kurzen Gespräch erwähnt hatte, das in der Wohnung alles vorbereitet sei.
Das war leider nicht der Fall…
Der Hausanschluss selbst befindet sind in einem kleinen Abstellraum (Trockenbau), der sich ggü. unserer Wohnungstür befindet. Der Hausbesitzer (wohnt selbst im Objekt) meinte eine Verlegung der Kabel zur Installation der Glasfaserdose in der Wohnung gestaltet sich schwierig, da man die Kabel durch den Flur / Wand in die Wohnung ziehen muss usw. Mal abgesehen davon, das wir die Dose gerne am anderen Ende der Wohnung hätten, muss die Dose außerhalb der Wohnung installiert werden.
Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann.
Was meint Ihr dazu? Ich/Wir hatten bisher keinen GF Anschluss.
Grüße
Ich möchte die Glasfaser-Dose und den Router an einer anderen Stelle in der Wohnung haben. Was kann ich tun?
Wenn bereits eine Glasfaser-Dose bei Ihnen installiert ist, können jederzeit nachträglich unseren Service Installation Netzwerk buchen, um eine zusätzliche Glasfaser-Dose an Ihrem Wunschort anbringen zu lassen.
Gut zu wissen: Der Leitungsweg zum Router darf max. 20 Meter betragen und es müssen zwei Steckdosen in der Nähe der Glasfaser-Dose vorhanden sein, damit Ihr Glasfaser-Modem und Ihr Router angeschlossen werden können.
Informationen zur Übersicht den Bauweisen und der Vorbereitung des Leitungsweges
Wie und wo wird die Glasfaser-Dose bei mir standardmäßig montiert?
Sind Sie Eigentümer*in, schicken wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie zwischen der "Standardmontage" und der "Montage am Wunschort" wählen können.
Bei der Standardmontage wird die Glasfaser-Leitung bis zu drei Meter nach dem Eintrittspunkt verlegt – im Einfamilienhaus ist das in der Regel im Keller, bei einer Wohnung hinter der Haustür.
Bei der Montage am Wunschort wird die Glasfaser-Dose bis zu 20 Meter vom Eintrittspunkt verlegt.
Informationen zur Übersicht den Bauweisen und der Vorbereitung des Leitungsweges
Gut zu wissen: Je näher Ihr Router an Ihren Geräten steht, desto besser ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Daher empfehlen wir für die Montage Ihrer Glasfaser-Dose einen geeigneten Ort innerhalb Ihrer Wohnung auszuwählen.
zurück zum Ratgeber
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @hoppelstraße,
einige Antworten hast du hier schon bekommen. @*PazVizsla* hat eine sehr gute Info gepostet. Vielen Dank dafür. Vielleicht hilft dir das weiter?
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen, Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann. Was meint Ihr dazu? Ich/Wir hatten bisher keinen GF Anschluss. Grüße
Hallo zusammen,
Jetzt meinte er nach einem Termin mit dem Techniker, dass man die Dose sowie Modem in den Raum des Hausanschlusses setzten kann und das Signal Kabellos in die Wohnung (zum Router??) übertragen werden kann.
Was meint Ihr dazu? Ich/Wir hatten bisher keinen GF Anschluss.
Grüße
Ja, es gibt Router für "WLAN Anschluss" und Mesh würde auch gehen. Vorausgesetzt ist, dass man den Raum mit dem Glasfaseranschluss und dem Router daran abschließen kann gegen Unbefugt.
Z. B. die neuen AVM FRITZ!Boxen, speziell 4060 (andere müssten auch gehen), kann WLAN Anschluss als IP Client. D. h. man setzt im Raum mit der Glasfaser einen Internetrouter mit Glasfaserbuchse und WLAN ein und die 4060 in der Wohnung wird per 2,4 GHz WLAN damit verbunden in einer Routerkaskade. Z. B. FRITZ!Box 5530 und eine 4060 in der Wohnung mit eigenem WLAN wird per WLAN Anschluss verbunden. Damit läßt sich dann IP Telefonie mit DECT auf die 4060 als IP Telefonanlage, Client, an der z. B. 5530 betreiben.
Mit OpenWrt Routern geht WLAN Anschluss auch. Muß also keine FRITZ! sein.
WLAN Anschluss ist aber ziemlich umständlich und eher etwas für Wohngemeinschaften, die sich einen Internetanschluss mit einem Internetrouter mit WLAN teilen und zwischen den WLAN Anschlussteilnehmern ihr eigenes Heimnetz durch eine Firewall von den anderen Teilnehmern getrennt haben wollen.
Mesh wäre ziemlich einfach. Und zwar, leider wieder AVM, am Anschluss 5530 und in der Wohnung eine neue FRITZ!Box, egal welche, mit DECT als DECT Repeater und mit Mesh verbunden als Mesh Repeater.
4
Answer
from
1 year ago
Definitiv nicht gestattet in MFH. Auch wenn der HAR abschließbar ist.
Answer
from
1 year ago
Definitiv nicht gestattet in MFH. Auch wenn der HAR abschließbar ist.
Kurz Offtopic:
Warum schreibt man das gleiche nochmal immer ein zweites mal hinterher?
Answer
from
1 year ago
Kurz Offtopic: Warum schreibt man das gleiche nochmal immer ein zweites mal hinterher?
Warum schreibt man das gleiche nochmal immer ein zweites mal hinterher?
Weil zwar Alles gesagt ist, aber noch nicht von jedem.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from