Gelöst
Glasfaser "langsam/er" als in der FritzBox verbunden und am 1 Tag
vor einem Jahr
Hallo,
vorab einmal eine Kurze Info zum Ausbau etc.
Ich habe nun nach fast 3 Jahren endlich den Glasfaseranschluss bekommen; welcher anfangs nur 1 Jahr andauern sollte.
Der Vertrag wurde 2021 schon abgeschlossen und zur Überbrückung hatte ich eine 250er Leitung; welche auch nur mit 180Mbit stabil lief. (Damit hatte ich mich aber abgefunden, da ja eigentlich "fix" Glasfaser kommen sollte).
Ich wurde immer nur mehrfach vertröstet, das es bald fertig sei.
Seit dem 28.03.2024 wurde die Glasfaser auch endlich durchgeschossen und ist aktiv.
Zum Ärger der extrem langen Wartezeit kam dann das Dilemma, das der Anschluss falsch ist. 😪
Wir sind ein 2 bzw. 3 Parteienhaus; verbaut wurde jedoch ein Anschluss für ein Einfamilienhaus, dementsprechend wurde auch kein Glasfaser bis in die Wohnung verlegt.
Nach langem hin und her Telefonieren, wurde mir dann gesagt, das ein Techniker kommen wird etc.
Dies kann jedoch erneut etwas dauern...
Somit habe ich dann auf meine eigenen Kosten Glasfaser vom Keller bis in die 1. Etage verlegt, da ich nicht erneut lange warten wollte.
Dies habe ich am 05.04.2024 getan, also vorgestern.
Alles verkabelt und angeschlossen und direkt mal einen Speedtest gemacht.
Top Ergebnis, 515Mbit und 112Mbit
Aber seit gestern (ab dem 2 Tag) liegt nur noch knapp ~400Mbit an, der Upload ist gleich.
Es hat sich Hardwareseitig etc. nichts verändert.
Die Bandbreite ist bei jedem Test immer verschieden, teilweise auch mal 60+Mbit langsamer als zuvor; liegt immer so zwischen 390-450Mbit.
Hier mal z.B die Tests von Speedtest.net
Nutzen tue ich die FB 7590AX + Telekom Glasfaser Modem 2
Angeschlossen am WAN welcher auch nicht im ECO Mode ist. Also 1 GBit ist an für alle Anschlüsse.
Getestet wurde per LAN an 2 PCs. (Beides HighEnd Rechner mit 2,5GBit Netzwerk; ich weiß die FB kann nur 1GBit LAN)
"Komischerweise"; in der FB Oberfläche wird mir eine Verbindung von 549,7 MBit / 119,9 MBit angezeigt.
Ich bin ein wenig "verwirrt", wieso es am ersten Tag so super lief und jetzt nicht mehr.
Zu mal ja das Bandbreitenversprechen sagt, das zu 98% der Zeit die volle Bandbreite anliegt. (Ja Verbunden ist es zwar mit 550~)
Die LAN-Kabel sind alle Cat.7 Kabel und sind i.O.
Ich stehe etwas auf dem Schlauch und hoffe das wir eine Lösung finden.
Vielen Dank
P.S
Am Freitag war auch ein Telekom Mitarbeiter vor der Tür, der mir Glasfaser anbieten wollte; was ich ja aber schon habe. Sollte sowas nicht im System ersichtlich sein?
Nach kurzem Smalltalk wie es bisher lief, sagte er mir, das ich einfach mal Druck machen soll (was ich schon mehrfach tat), und auch mal nach einem Rabatt auf den Grundpreis nachfragen soll. (Wurde mir nie angeboten..)
Wäre schon cool/nett, einen Rabatt zu bekommen für das ganze Dilemma.
1369
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2136
0
3
vor 3 Jahren
5916
0
4
vor 6 Monaten
1135
0
6
vor einem Jahr
Hallo @Emosch
Dann dürfte der Fehler eher im Heimnetz oder beim Speedtest zu suchen sein.
Daher, wie genau wurde der Speedtest durchgeführt und was sagt der Fritzbox Onlinemonitor unter "Aktuelle Auslastung der Internetverbindung" während des Speedtests?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @aluny
Speedtests wurden per LAN am PC auf speedtest.net (verschiedene Server), wieistmeineip.de, und der speedtest der Bundesnetzagentur gemacht.
In der FB bei Online Monitor ist es 1:1 wie im Speedtest gespiegelt.
Ein test gerade: ca. 450 MBit und 112 MBit
Auf speedtest.net mit einem Telekom Server verbunden.
Was könnte es denn im Heimnetz sein, zuvor lief es ja auch und es hat sich nichts verändert.
Das wundert mich halt stark.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hast Du eine Synchronisation in die Cloud am laufen oder MagentaTV/amazon Prime/netflix...?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Und wie sieht das Ganze aus, wenn an beiden Rechnern gleichzeitig ein Speedtest läuft?
Welcher Wert ergibt sich dann, wenn die Geschwindigkeiten addiert werden?
0
vor einem Jahr
@muc80337_2
Dann sollte aber der Wert im Downstream des Onlinemonitors höher sein als der des Speedtest.
0
vor einem Jahr
@muc80337_2 Nope, während des Tests ist nichts aktiv.
@aluny wenn beide Rechner den Speedtest gleichzeitig ausführen kommt eine Fehlermeldung.
0
vor einem Jahr
Seit dem 28.03.2024 wurde die Glasfaser auch endlich durchgeschossen und ist aktiv.
Seit dem 28.03.2024 wurde die Glasfaser auch endlich durchgeschossen und ist aktiv.
Mit welchem Vertrag und lt. Vertrag Übertragungsraten?
0
vor einem Jahr
Dann lässt Speedtest.net nur noch einen Test zu. Dann eben mit 2 verschiedenen Anbietern testen.
Bzw. https://www.breitbandmessung.de/test lässt 2 gleichzeitige tests zu.
0
vor einem Jahr
@NoOneElse Magenta XXL (500/100)
@aluny
Über breitbandmessung ging es gleichzeitig.
Zusammengerechnet sind es ca. 497 DL und ca. 113 UP
FB Oberfläche sah so aus:
Also gut 500/113 was ja passt dann.
Was mich jedoch wundert, als ich damals bei Vodafone war und die 1GBit Leitung hatte, kam die auch an. (Selbes Setup, LAN Kabel etc. nur halt ne andere FB für Cable)
Und das Tag 1 auch 500+ anlag.
0
vor einem Jahr
Dann mal das Heimnetz prüfen, angefangen mit nur Testrechner mit neuem Netzwerkkabel direkt am Router.
Apropos, direkt am Router, die Rechner sind jeweils per eigenem Netzwerkkabel direkt mit dem Router verbunden, oder hängt da z.B. noch ein Switch dazwischen?
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja, es kommt halt nicht die volle Bandbreite an, wie es in der FB Synct.
Ich sage ja nicht, das die Telekom "Schuld" hat, da es ja immer hin mit ~ 550MBit Synct.
Am ersten Tag lagen die an, danach nie wieder, daher sagte ich ja, ich stehe etwas auf dem Schlauch und hoffe hier auf Hilfe.
Bezüglich des Rabattes ging es mir darum, das ich von den anfangs gesagten ca. 1 Jahr auf gut 3 Jahre Wartezeit bin. + Das dann am Ende der falsche Anschluss verbaut wurde. Obwohl der Vertrag für ein MFH gemacht wurde. Vertrag wurde vor Ort an der Tür abgeschlossen. (Wo für Glasfaser geworben wurde)
In der Mail wurde auch die Änderung mittgeteilt, das es auf 3 Wohn- und 0 Geschäftseinheiten angepasst wird.
Bezüglich des Glasfaserkabels, wenn es "defekt" ist, durch Staub, Kratzer oder Knicke würde es dennoch mit 550MBit Syncen, aber dann halt nicht "perfekt" laufen?
Beim verlegen hat sich das Kabel 1-2x beim "entwirren" schon mal stärker geknickt, wo ich dachte dass es jetzt kaputt wäre, aber es läuft halt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sage ja nicht, das die Telekom "Schuld" hat, da es ja immer hin mit ~ 550MBit Synct.
Ich habe bisher keinen Screenshot eines Modems gesehen - und das Modem ist schließlich das Gerät, das den Sync macht.
Was die Fritzbox 7590ax zeigt ist der Wert, der von der Telekom übermittelt wird. Das ist nicht der Synch-Wert.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das einzige was man machen könnte mittels fester IP auf das ONT zugreife und dort die Glasfaser Pegel und Dämpfung ablesen. (Das ONT hat 192.168.100.1, Subnetz 255.255.255.0, ohne DHCP )
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Emosch Anfangs bemängelst du die Bandbreite. Und es sind auch nicht 98%, sondern meines Wissens nach müssen es mindestens 90% der vereinbarten Bandbreite sein. Steht so in der TKG .
Über breitbandmessung ging es gleichzeitig. Zusammengerechnet sind es ca. 497 DL und ca. 113 UP
Über breitbandmessung ging es gleichzeitig.
Zusammengerechnet sind es ca. 497 DL und ca. 113 UP
Dann machst du einen Speedtest über breitbandmessung.de und es sind 497Mbit/s im Download.
Also. Wo genau ist jetzt dein Problem?
Und wenn du es genau wissen willst und der Telekom etwas zum Thema mangelnde Bandbreite nachweisen willst mußt du die Breitbandmessung im Nachweisverfahren machen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Es sind 98% bei allen Tarifen, außer beim GBit Tarif, steht auch auf der HP. 😊
Die 497MBit waren die addierte Bandbreite von beiden Rechnern gleichzeitig.
So kommt immer 400-450 +/- an trotz 550 Sync.
Aber am ersten Tag kamen halt 515MBit.
DAS war mein Problem , um welches ich hier dann halt Hilfe suchte, da ich deshalb auf dem Schlauch sitze.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt der Telekom mangelnde Bandbreite zugewiesen oder möchte das tun, da es ja mit 550~ Synct.
Verstehe daher deinen letzten Satz nicht. 😄
Antwort
von
vor einem Jahr
Es sind 98% bei allen Tarifen, außer beim GBit Tarif,
Das ist so richtig. Aber hierbei handelt es sich um ein Versprechen. Besser gesagt um ein Werbversprechen. Die TKG sagt eben etwas anderes. Und nur das zählt am Ende.
497MBit waren die addierte Bandbreite von beiden Rechnern gleichzeitig.
Spielt doch keine Rolle ob ein Download, drei oder vier. Du hast die vertraglich vereinbarte Bandbreite bei deinem Download erreicht.
Verstehe daher deinen letzten Satz nicht. 😄
Der ist doch selbsterklärend. Du forderst die vertraglich vereinbarte Bandbreite die in deinem Tarif 500 im Down und 100 im Up ist. Es spielt keine Rolle was die FRITZ!Box anzeigt. Denn die echte Bandbreite die dir zur Verfügung steht wird am Netzknoten der Telekom geregelt. Und diese Bandbreite bekommst du.
Es ist ja nicht nur in Speedtests, auch Downloads direkt; Steam, Bnet, Epic Launcher und und und.
Und wo genau sitzen deren Server? Mit welcher Bandbreite sind diese angebunden? Garantieren die Serverbetreiber dir das du an deren Server deine Bandbreite voll ausnutzen kannst? Ich denke eher nicht. Und das ist dann das Thema Flaschenhals. Du bist nicht alleine im Internet unterwegs. Und wenn dein Anbieter dir eine Bandbreite xyz zur Verfügung stellt heißt das noch lange nicht, das du sie immer und überall voll ausnutzen kannst. Schon garnicht bei irgendwelchen Gameservern oder ähnlichem.
Es ist wie es ist. Bist du mit der Bandbreite deines Anschlusses nicht zufrieden kannst du dies bei der Telekom natürlich bemängeln. Dazu ist es wichtig das du sämtliche Fehler deinerseits ausschließen kannst. Hinzu kommt dann das Nachweisverfahren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wir sind ein 2 bzw. 3 Parteienhaus
Ob das 2 oder 3 sind macht bei der Realisierung u.U. einen großen Unterschied. Was genau habt Ihr beauftragt? 2 oder 3?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Drei.
Das wurde dann per Mail vor ein paar Tagen auch bestätigt das es umgebaut wird für 3 Wohneinheiten und 0 Geschäfts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von