Glasfaser liegt vor der Tür, aber nicht verfügbar
vor einem Jahr
Hallo Community,
bei mir auf der Strasse wurde vor einigen Monaten eine Fiberstrecke gelegt um ein zukünfiges Neubaugebiet mit Internet&Telefon zu versorgen. Laut Aussage der Gemeinde sollen alle Anlieger dieser Strecke die Möglichkeit bekommen sich anschliessen zu lassen. Allerdings sagt die Verfügbarkeit immer noch nur max. 175Mbit via SUper Vectoring.
Weiß jemand wie lange ein Einpflegen der Daten in die Systeme ungefähr dauert bzw. an wen man sich wenden kann um sich anschliessen zu lassen?
444
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
228
0
5
vor 2 Jahren
437
0
1
Gelöst
441
0
2
vor 4 Jahren
848
0
5
vor einem Jahr
755
0
3
mender_2
vor einem Jahr
Dann hast Du noch keinen Anschluss in Deinem Haus/Wohnung? Dann kann die Verfügbarkeit der Telekom da auch nichts anzeigen - sofern die Telekom dort verlegt hat.
Zusatzfrage - wer hat denn die GF dort verlegt? war es auch die Telekom?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mender_2
Stefan
vor einem Jahr
Laut Aussage der Gemeinde sollen alle Anlieger dieser Strecke die Möglichkeit bekommen sich anschließen zu lassen.
So wie ich das Verstanden habe wird die Glasfaser Zuleitung für ein anderes Gebiet gelegt. Da kann man sich nicht dran anschließen lassen.
Da müsste erst ein NVT in eurer Nähe gesetzt werden, der euch versorgt und von DA muss für jedes Haus eine Glasfaser gelegt werden.
5
1
fruehbrodt-ingo
Antwort
von
Stefan
vor einem Jahr
Die Zuleitung wurde direkt am MFG an die HVT Zuleitung angeschlossen. In der Nebenstrasse wurde noch ein GF Verteilerkasten erstellt bevor es dann in das NBG geht. Ohne Anschlussmöglichkeit der Anlieger der Zuelitung sehe ich wenig Sinn warum man zwei Leerrohre gelegt hat für 14 Endkunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
fruehbrodt-ingo
vor einem Jahr
@mender_2: Ich habe aktuell einen SVDSL Anschluss von der Telekom. Die Glasfaser liegt nun doppelt vor meinem Haus. direkt vor dem haus liegt eine Strecke der Telekom (auch vonm GA gelegt) und auf der anderen Strassenseite liegt bereits seit letztem Jahr eine Glasfaserstrecke der Deutschen Glasfaser.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fruehbrodt-ingo
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @fruehbrodt-ingo
Laut Aussage der Gemeinde sollen alle Anlieger dieser Strecke die Möglichkeit bekommen sich anschliessen zu lassen.
Wie weit ist denn ?
ein zukünfiges Neubaugebiet
Und was sagt die Gemeinde, zu wann es denn aktiv sein soll?
Und wurde beim Verlegen der Strecke, auch an den Häusern Glasfaser mit angelegt?
Sprich, wurde Glasfaser mit in dein Haus gelegt?
1
1
fruehbrodt-ingo
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Wie weit ist denn ?
Die Erdarbeiten sind komplett abgeschlossen und die Fasern sind auch eingeblasen. Ob diese am MFG bereits angeschlossen sind weiß ich leider nicht.
Und was sagt die Gemeinde, zu wann es denn aktiv sein soll?
Telekom hat keinen Termin genannt. Zusage war nur mündlich. Schriftl. bekommt die Gemeidne wohl nichts.
Und wurde beim Verlegen der Strecke, auch an den Häusern Glasfaser mit angelegt?
Nein
Sprich, wurde Glasfaser mit in dein Haus gelegt?
Nein
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Anonymous User
vor einem Jahr
Es wird zwischen Neubau und Nachrüstung unterschieden.
Es ist wesentlich einfacher (und wohl auch kostengünstiger) in einem Neubau Glasfaser einzubauen, als in einem bereits (per DSL/Kupfer) angebundenen Haus Glasfaser nachzurüsten.
Meine Vermutung (man möge mich korrigieren): Solange das Vectoring mit DSL gut funktioniert wird es nicht umgestellt. (Ausser auf eigenen Wunsch / eigene Kosten des Hausbesitzers).
Dabei gilt es auch zu beachten:
* Man musss die Glasfaser bis ins Haus führen... Das sind bauliche Maßnahmen, die relativ teuer sind... Okay, wie CobraCane sagt 800€. Das wäre dann noch im Rahmen.
* Und bei Mehrfamilienhäusern werden die vorhandenen Kupfer-Strecke vom APL bis in die Wohnungen nicht weiter genutzt. (selbst wenn CAT7 Gigabit-Leitungen vorhanden sind). - Dann muss der Hausbesitzer Leitungswege bis in die einzelnen Wohnungen bereitstellen. - Davor scheuen sich einige Hausbesitzer.
* Und (meine Meinung): DSL mit 175MBit reicht derzeit für alles aus, was man braucht. Erst wenn die Kupfer-technologie an ihrem Anschlag wäre (z.B. kein Vectoring-Port mehr frei ist), macht es Sinn, einen neuen (Glasfaser)Anschluss zu legen. Das scheint bei dir aber nicht der Fall zu sein.
0
1
CobraCane
Antwort
von
Anonymous User
vor einem Jahr
Ruf einfach beim Bauherrenservice an und frage ob es machbar ist dass man die für 799€ nen Glasfaser-Hausanschluss setzen kann.
Die werden schon sehen können ob sie dich anschließen können oder nicht.
Wenn es machbar ist einfach beantragen, dauert dann im Schnitt 12-14 Monate und dann kannst Glasfaser bestellen.
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
fruehbrodt-ingo
vor einem Jahr
Ich werde wohl erstmal abwarten, ob eventuell im Rahmen des NBG Ausbauangebote seitens Telekom erfolgen. Ansonsten kann man sich die andere Option mal überlegen, wobei die DG den FTTx Anschluss weiterhin kostenlos ins Haus anbietet. Das wäre aber nur die letzte Option, da ich eigentlich nicht wechseln möchte und viele auch von DG wieder zur Telekom zurückkommen.
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
fruehbrodt-ingo
vor einem Jahr
(Wirtschaftlich kann es für Telekom nicht sein, weil sie ja bereits DSL bereitstellen. Er ist, aus telekomsicht, nicht zu erwarten, dass durch das Bereitstellen von Glasfaser Mehreinnahmen kommen).
Dir ist aber schon bewusst dass auf lange Sicht das Kupfer-Netz abgeschaltet wird und es deutlich teurer ist zwei Netze zu betreiben? Es geht beim Glasfaserausbau nicht um Mehreinnahmen)
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fruehbrodt-ingo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fruehbrodt-ingo