Gelöst

Glasfaser Nachbarhäuser ja, meines leider nein.

vor 2 Jahren

Hi Fröhlich

 

ich habe es kürzlich gewagt und mir ein Haus gekauft.

Aktuell nutze ich Vodafone mit vollen 1 Gigabit Kabel und nach etwa 2 Jahren Ausfällen und ärgern läuft es gut 1,5 Jahre sehr stabil und wir sind eigentlich happy.

Nun, das war unsere Wohnung.

 

In unserem Haus (anderer Ort) gibt es leider „nur“ 100 Mbit DSL (vor 5 Jahren wäre das ein Traum gewesen mit meinem DSL2000…), wobei laut Nachbar eher 60-70 in Wirklichkeit ankommen.

Zwar bietet Telekom hier die Hybrid Lösung an (jedoch gibt es nur einen 4G Masten in der Nähe) und man ließt ja leider oft von Problemen… darauf habe ich nicht so groß Lust.

 

Bei der Suche nach dem Masten in der Netzkarte… sah ich, dass exakt 2 Häuser neben mir Glasfaser ausgebaut ist, und das schräg gegenüber im September seinen Anschluss erhält (Neubau)…

 

Natürlich extrem ärgerlich, dass es zwei Häuser vor mir aufhört…

Da das Team wohl im September sowieso da ist und keine 20m Luftlinie ein Haus erschließt… Frage ich mich natürlich, ob das auch bei mir geht?

 

Ich habe leider auf den Telekom-Seite nur gefunden, die sagen, an meiner Adresse gibt es nichts (Ausbau auch nicht geplant…) (2 zahlen weniger bei der Hausnummer, dann ist es verfügbar)

oder aber ich habe Seiten gefunden, bei den man kann für 800 den Anschluss oder 1700 Euro das versetzen??? beantragen kann, oder für 500 Euro ein Angebot machen lassen.

 

Das sind recht wilde Preise so ohne Info wo wie was.

Vor allem das Angebot für 500 Euro.

 

Kann hier jemand unterstützen, helfen?

Ein Traum wäre ja, wenn die da sind, dass sie das Kabel auch kurz zu mir schießen… aber so flexibel wird es wohl nicht laufen.


Beste Grüße 

IMG_9279.jpeg

455

26

    • vor 2 Jahren

      @Zaudi  schrieb:
      oder aber ich habe Seiten gefunden, bei den man kann für 800 den Anschluss oder 1700 Euro das versetzen??? beantragen kann, oder für 500 Euro ein Angebot machen lassen.

      für dich wäre nur das Angebot für 500 € relevant, aber wenn du das schon wild nennst willst du gar kein Angebot bekommen welches dann fünfstellig wird.

       

      Das Team kann sicher schauen/nachfragen wie der Status bezüglich Ausbau vor Ort aussieht.

      0

    • vor 2 Jahren

      Klingt ganz danach, dass der Ausbau gefördert war. 
      Mit deinem 1Gbit Vodafone war das Haus raus aus der Förderung damals. 

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Jenny W. Zur Info 😊

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Zaudi

       

      vielen Dank für deine Zeit. 😊

       

      Wie besprochen, erfrage ich bei den Kolleg*innen der Fachabteilung, ob die Möglichkeit besteht, deine Anschrift nachträglich mit aufnehmen zu lassen, sodass du den Glasfaser-Hausanschluss über den Bauherrenservice kostenpflichtig beauftragen kannst. 

       

      Bitte habe ein wenig Geduld. Erfahrungsgemäß erhalte ich nicht von jetzt auf gleich eine Rückmeldung. 😊

       

      Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! ☀️

      Beste Grüße, Jenny W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Klingt ganz danach, dass der Ausbau gefördert war. Mit deinem 1Gbit Vodafone dem möglichen 100 Mbit/s Telekom Anschluss war das Haus raus aus der Förderung damals.

      Klingt ganz danach, dass der Ausbau gefördert war. 
      Mit deinem 1Gbit Vodafone dem möglichen 100 Mbit/s Telekom Anschluss war das Haus raus aus der Förderung damals. 
      Kugic
      Klingt ganz danach, dass der Ausbau gefördert war. 
      Mit deinem 1Gbit Vodafone dem möglichen 100 Mbit/s Telekom Anschluss war das Haus raus aus der Förderung damals. 

      So herum könnte es sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Zaudi

      Da das Team wohl im September sowieso da ist und keine 20m Luftlinie ein Haus erschließt… Frage ich mich natürlich, ob das auch bei mir geht?

      Da das Team wohl im September sowieso da ist und keine 20m Luftlinie ein Haus erschließt… Frage ich mich natürlich, ob das auch bei mir geht?
      Zaudi
      Da das Team wohl im September sowieso da ist und keine 20m Luftlinie ein Haus erschließt… Frage ich mich natürlich, ob das auch bei mir geht?

      20 Meter Luftlinie können erheblich mehr als 20 Meter "zu grabende Linie" sein. Aber selbst 20 zu grabende Meter - vermutlich Asphalt - können bereits an reinen Tiefbaukosten in die Tausende Euro gehen.

       

      Auch ist es so, dass in einem Röhrchenverband nur eine gewisse Zahl an Röhrchen vorhanden ist - und wenn da keins mehr frei wäre, dann würden die 20 Meter Luftlinie bei weitem nicht ausreichen, dann müssten u.U. Hunderte Meter gegraben werden, und/oder ein weiterer Schrank gebaut werden.

       

      Dies nur vorlaufend zum möglicherweise besseren Verständnis der in Aussicht gestellten Auskunft.

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CobraCane

      @*PazVizsla* Danke für die Rückmeldung, dann scheint bei @Zaudi ja noch nicht alles komplett aussichtslos zu sein Er muss sich ggfs nur etwas gedulden, dann würde er wahrscheinlich um die hohen Kosten für MBfm rumkommen.

      @*PazVizsla* 

      Danke für die Rückmeldung, dann scheint bei @Zaudi  ja noch nicht alles komplett  aussichtslos zu sein

      Er muss sich ggfs nur etwas gedulden, dann würde er wahrscheinlich um die hohen Kosten für MBfm rumkommen.

      CobraCane

      @*PazVizsla* 

      Danke für die Rückmeldung, dann scheint bei @Zaudi  ja noch nicht alles komplett  aussichtslos zu sein

      Er muss sich ggfs nur etwas gedulden, dann würde er wahrscheinlich um die hohen Kosten für MBfm rumkommen.


      Ich würde auf jeden Fall nicht MBfm wählen. Dann lieber warten. 

      Ich kenne nun sein Baugebiet nicht aber wenn du willst @Zaudi kannst mir mal die Adresse per PN schicken, bitte nur die Adresse, mehr nicht. Einfach auf mein Benutzerbild klicken und dann Nachricht auswählen. 

      Bezweifel aber das ich eine abweichende Info für dich erhalten werde. Na ja, eine dritte Meinung kann ja nie schaden. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Persönlich vermute ich, dass Glasfaser in der Straße nicht ausgebaut ist, da alle Häuser nach mir, ebenfalls kein Glasfaser haben, sondern es kurz vor mir endet mit dem Ausbau.

       

      Somit müsste man mindestens 40m Gehweg aufreißen oder ähnliches.

       

      Somit, vermutlich, bis 25/26 warten, bis der Ausbau dieser Tochterfirma der Telekom stattfindet.

       

      Aber mal sehen, was PazVizsla sagt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Zaudi

       

      vielen Dank für das Telefonat und dein Verständnis. 😊

      Ich habe eine abschließende Rückmeldung erhalten: Es gibt leider keine Chance die Adresse für den Glasfaser-Ausbau nachmelden zu lassen, da an dem Haus keine Glasfaser-Trasse lang geht. In diesem Fall bleibt nur die Möglichkeit sich ein Angebot über Mehr Breitband für mich erstellen zu lassen. 

       

      In Deutschland soll bis 2030 Glasfaser ausgerollt sein. Ob wir als Telekom deine Adresse perspektivisch ausbauen, kann ich aktuell nicht beantworten. Der Glasfaser-Ausbau kann aber auch gut durch einen Wettbewerber erfolgen. Mir sind in diesem Fall leider die Hände gebunden.

       

      Viele Grüße 

      Jenny W. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Zaudi

       

      vielen Dank für das Telefonat und dein Verständnis. 😊

      Ich habe eine abschließende Rückmeldung erhalten: Es gibt leider keine Chance die Adresse für den Glasfaser-Ausbau nachmelden zu lassen, da an dem Haus keine Glasfaser-Trasse lang geht. In diesem Fall bleibt nur die Möglichkeit sich ein Angebot über Mehr Breitband für mich erstellen zu lassen. 

       

      In Deutschland soll bis 2030 Glasfaser ausgerollt sein. Ob wir als Telekom deine Adresse perspektivisch ausbauen, kann ich aktuell nicht beantworten. Der Glasfaser-Ausbau kann aber auch gut durch einen Wettbewerber erfolgen. Mir sind in diesem Fall leider die Hände gebunden.

       

      Viele Grüße 

      Jenny W. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von