Gelöst

Glasfaser-Neuanschluss - FritzBox 5590 Fiber hängt im Training fest

vor 2 Jahren

Guten Tag, 

ich würde gerne Klarheit über den aktuellen Status meines Glasfaseranschlusses in meiner Mietwohnung zu bekommen. Ein Techniker war heute anwesend, um den Anschluss meiner Mietswohnung an den Glasfaser-Hauptverteiler im Keller des Mehrfamilienhauses herzustellen. Hierzu setzte er wunschgemäß nur eine GF-TA in meiner Wohnung und kein ONT . Während seines Besuches wies er mich darauf hin, dass auf der Leitung kein Signal sei, was darauf hinweise, dass die Verbindung noch nicht im Verteilzentrum gesteckt worden sei – was ungewöhnlich sei.

Wir haben trotzdem zusammen mit dem Techniker unsere FritzBox 5590 Fiber mit den entsprechenden Zugangsdaten aus dem Brief und der ONT -Anschlusskennung vom Techniker eingerichtet, in der Erwartung, dass die Verbindung bald hergestellt würde. Einige Stunden klingelte schließlich ein weiterer Techniker, der im Keller die Leitung ausmaß und mir bestätigte, dass die physikalische Verbindung hergestellt worden sei. Es benötige allerdings noch ein bis zwei Tage, bis unser Anschluss funktionsfähig sei.

In den Glasfaser-Informationen auf der FritzBox wird seit dem Besuch des zweiten Technikers angezeigt, dass sie sich im "Training"-Zustand befindet und der " PLOAM -Status" zwischen "O3 - Serial_Number" und "O2 - Standby" wechselt. Ich vermute mal, dass die OLT im Verteilzentrum – wenn ich das richtig verstehe – nichts mit der Seriennummer unserer FritzBox anfangen kann. Der Code auf der GF-TA beginnt mit einem "A", gefolgt von mehreren Ziffern, was auf einen FTTH -1.7.-Anschluss hindeutet. Laut der bereitgestellten Anleitungen sollte die Eingabe von Zugangsdaten und der ONT -Installationskennung ausreichend sein.

 

Da der offizielle Anschlusstermin heute war und mir keine spezifischen technischen Probleme mitgeteilt wurden, finde ich die Aussicht frustrierend, weitere Tage ohne klare Begründung und Perspektive warten zu müssen. Ich würde daher gerne wissen, was die genauen Ursachen für diese Verzögerung sind und wie wir den Prozess beschleunigen können.

Falls ein Re-Discovery notwendig ist, hätte ich erwartet, dass dies deutlich schneller abgeschlossen sein sollte. In verschiedenen Foren liest man häufig von Fällen, in denen ein kurzer Anruf ausreichte, um ein Re-Discovery durchzuführen und die Verbindung zügig herzustellen.

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

1845

0

30

    • vor 2 Jahren

      Hab dir mal ne Private Nachricht geschickt, dann kann ich mal nachsehen ob schon eine Seriennummer registriert ist.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage

       

      Hatte der Techniker denn ein Modem kurz dran?

      0

    • vor 2 Jahren

      Datendurst123

      Während seines Besuches wies er mich darauf hin, dass auf der Leitung kein Signal sei, was darauf hinweise, dass die Verbindung noch nicht im Verteilzentrum gesteckt worden sei – was ungewöhnlich sei.

      Während seines Besuches wies er mich darauf hin, dass auf der Leitung kein Signal sei, was darauf hinweise, dass die Verbindung noch nicht im Verteilzentrum gesteckt worden sei – was ungewöhnlich sei.
      Datendurst123
      Während seines Besuches wies er mich darauf hin, dass auf der Leitung kein Signal sei, was darauf hinweise, dass die Verbindung noch nicht im Verteilzentrum gesteckt worden sei – was ungewöhnlich sei.

      Denke mal er hat auch am GF-AP geprüft (kein Licht)

      Also hat er den Auftrag mit Fehler NE3 an PTI gegeben.

       

       

      Datendurst123

      Einige Stunden klingelte schließlich ein weiterer Techniker, der im Keller die Leitung ausmaß und mir bestätigte, dass die physikalische Verbindung hergestellt worden sei. Es benötige allerdings noch ein bis zwei Tage, bis unser Anschluss funktionsfähig sei.

      Einige Stunden klingelte schließlich ein weiterer Techniker, der im Keller die Leitung ausmaß und mir bestätigte, dass die physikalische Verbindung hergestellt worden sei. Es benötige allerdings noch ein bis zwei Tage, bis unser Anschluss funktionsfähig sei.
      Datendurst123
      Einige Stunden klingelte schließlich ein weiterer Techniker, der im Keller die Leitung ausmaß und mir bestätigte, dass die physikalische Verbindung hergestellt worden sei. Es benötige allerdings noch ein bis zwei Tage, bis unser Anschluss funktionsfähig sei.

      Der war dann bestimmt von PTI oder SUB,

      stellte fest das am GF-AP alles richtig ist und der Fehler in der NE3 zu suchen ist.

      (vmtl. erst mal schnell Hausanschlüße gebaut und die Funktionsbereit gemeldet (erst dann bekommt der SUB Geld),

      aber vergessen, das ja die GF auf der anderen Seite noch mit der Technik verbunden werden muß. ;-( )

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Buster01

      Mehrere Nachbarn am gleichen GF-AP oder Nachbarhäuser?

      Mehrere Nachbarn am gleichen GF-AP oder Nachbarhäuser?
      Buster01
      Mehrere Nachbarn am gleichen GF-AP oder Nachbarhäuser?

      Gleicher AP - viele Online.

       

      Sehe keine interne Beauftragung des PTI .
      Außerdem gibt es keine Leitungsführung des Anschlusses also denke ich eher ein Konfigurationsfehler der vom Innendienst behoben werden muss.

      Jedenfalls ist der Auftrag grade auf halt und da müsste mal ein Teamie nachhaken..

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marius AD

      Sehe keine interne Beauftragung des PTI .

      Sehe keine interne Beauftragung des PTI .
      Marius AD
      Sehe keine interne Beauftragung des PTI .

      Die kannst du auch nicht sehen,

      bestenfalls hat dir der Servivetechniker gesagt, es kommt ne E-Mail/SMS

      "Störung behoben!" die du ignorieren sollst;

      weil PTI schließt die Störung von DTA und legt in ihrem IV-System ne neue Störung an
      (die Nachricht kommt automatisch von dem System;

      dummerweise sieht aber die Störungsannahme auch nur ne geschlossene Störung von DTA ,
      und kann eine Wiederholungsstörung aufnehmen,
      (was natürlich dann DTA -Personal bindet und die geben die Störung wieder an PTI ),
      die laufenden Störungsmeldungen bei PTI kann die Störungsannahmen nicht einsehen.
      (ist ein bekanntes Problem, aber ich denke das wird in der IV nie behoben,
      weil Systeme umzuprogramieren kostet Geld,
      uns anscheind ist ein weiterer Technikereinsatz immer noch günstiger,
      als endlich mal die IV anzupassen. )

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Buster01 Das sollte mittlerweile meine ich nicht mehr so sein, funktioniert das "Produkt" nicht, wird i.d.R. nichts abgeschlossen, außer bei unkritischen Sachen. Der Rest bleibt offen oder wird direkt übermittelt.

       

      @Datendurst123  Du darfst nicht vorgesessen, dass  das Problem bzw. die Erweiterung in diesem Fall auch noch dokumentiert werden muss, nur einfach so fertig machen, reicht in der IT-Landschaft der Telekom leider nicht aus.

      Die Antwort hast du auch schon bekommen:

      "Es benötige allerdings noch ein bis zwei Tage, bis unser Anschluss funktionsfähig sei."

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Datendurst123,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Der Sache müssen wir auf dem Grund gehen, weshalb dein Glasfaser Anschluss noch nicht läuft, obwohl heute der Bereitstellungstermin war.

       

      Wenn es dir zeitlich passt, würden wir uns morgen im laufe des Vormittags bei dir melden. Wenn dir mein Vorschlag zeitlich nicht passt, kannst du uns gerne ein Zeitfenster mitteilen, wann du am besten erreichbar bist.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

      0

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Datendurst123,

       

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Wie besprochen, bekommen wir das mit der Kompensation hin.

      Dazu brauchen wir allerdings die erste Rechnung. Schreib mir hier bitte nochmal, sobald die Rechnung da ist.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Markus Km.  Rechnung ist mittlerweile da.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Datendurst123

      Danke, für die Meldung. Ich habe die zugesagte Gutschrift von @Markus Km. angewiesen. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Datendurst123

      Datendurst123

      @Datendurst123 wrote: Ich bin wie gesagt aber nur (fortgeschrittener) Laie und will mir hier keine falsche Kompetenz anmaßen.

      @Datendurst123  wrote: Ich bin wie gesagt aber nur (fortgeschrittener) Laie und will mir hier keine falsche Kompetenz anmaßen.
      Datendurst123
      @Datendurst123  wrote: Ich bin wie gesagt aber nur (fortgeschrittener) Laie und will mir hier keine falsche Kompetenz anmaßen.

      Wissenslücken habe ich ebenfalls und ist ja auch keine Schande, denn irgendwer kann einem das schon beantworten. Fröhlich Spontan hatten wir beide uns ja grade wieder am 📞& danke dir für die HomeID. Mein lieber Kollege vermutet, wo es klemmt und ich habe jetzt ein internes Ticket (samt der HomeID) abgeschickt. Je nachdem wer von uns beiden zuerst etwas hört oder bemerkt, meldet sich eben beim Anderen, okay? Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @Datendurst123 , würdest du mir bitte mitteilen, woran es in deinem Fall hing?

       

      Stehe hier mit der selben Symptomatik.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Leider habe ich das nie erfahren, das blieb über den ganzen Prozess hinweg sehr nebulös. Es war aber wohl ein Konfigurationsfehler auf Seiten der Telekom. Ich selber konnte leider nichts anderes machen als abzuwarten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Es ist echt schade, dass die Ursache bzw. Lösung des Problems nicht bekannt gegeben wird. Auch schade, wenn deshalb unnötig Ressourcen verschwendet werden. Da bleibt einem, wie du sagst, wirklich nichts anderes übrig als abzuwarten.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Sonne68+,

       

      es wird Dir ohnehin nichts helfen, was die Ursache war, denn 99% aller FTTH Anschlüsse sind bereits im Gigabit Geschäftssystem und daher auf einer ganz anderen Plattform. Im Thread geht es um einen Anschluss, der noch über FTTH 1.7 lief. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von