Solved
Glasfaser ohne Genehmigung des Hauseigentümers?
11 months ago
Vor einigen Monaten wurde bei ums im Viertel Glasfaser verlegt, bei uns im Haus allerdings nicht, da der Eigentümer (wohnt im Haus) es nicht haben wollte und auch Argumenten nicht zugänglich war.
Jetzt war vorhin ein Telekom-Mitarbeiter bei mir (ich habe Namen und Mitarbeiter-Nr.) und sagte, ich könne quasi kabellos ab Verteilerkasten Glasfaser bekommen. Das würde mich nichts extra kosten, ich bräuchte bloß einen neuen Router (habe bisher eine Fritzbox), den ich für 6 Euro/Monat bei der Telekom mieten müsse. In der Zwischenzeit müsse ich über eine Hotline Glasfaser freischalten lassen, da das derzeit wegen der Ablehnung des Eigentümers blockiert sei.
Ich habe leider keine Ahnung von Technik, das kam mir allerdings etwas merkwürdig vor. Weiß jemand, ob es sich hier um eine reelle Option handelt? Vielen Dank!
383
16
This could help you too
1178
0
4
361
0
2
11 months ago
1525
0
2
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
das kam mir allerdings etwas merkwürdig vor.
Das ist es.
Kabellos Glasfaser?
Vermutlich war ein LTE /G5 Router gemeint. Aber mit Glasfaser hat der auch nix am Hut.
Welches Problem hast Du denn, das Du lösen möchtest?
2
Answer
from
11 months ago
Nun ja, ich hätte gern Glasfaser / schnelles Internet. 😢 Wäre ein LTE / 5G Router so etwas? Ich hab wirklich keine Ahnung...
Answer
from
11 months ago
Wäre ein LTE / 5G Router so etwas? Ich hab wirklich keine Ahnung...
Wie schnell ist es denn?
Wieviel brauchst Du tatsächlich?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
ch habe leider keine Ahnung von Technik
Der dir den Schmarrn erzählt hat, hat noch weniger Ahnung als du .
0
11 months ago
Ich habe leider keine Ahnung von Technik, das kam mir allerdings etwas merkwürdig vor. Weiß jemand, ob es sich hier um eine reelle Option handelt? Vielen Dank!
Ich habe leider keine Ahnung von Technik, das kam mir allerdings etwas merkwürdig vor. Weiß jemand, ob es sich hier um eine reelle Option handelt? Vielen Dank!
Nein, handelt es sich nicht
Er sah nur seine Provision vor Augen und ist auch kein Mitarbeiter der Telekom sondern ein Klinkenputzer der Firma Ranger
Drehen dir evtl. in wenigen Monaten auch noch Strom an
3
Answer
from
11 months ago
Das hatte ich auch befürchtet, er hatte aber einen Mitarbeiterausweis der Telekom. Haben das die Leute von Ranger auch?
Answer
from
11 months ago
er hatte aber einen Mitarbeiterausweis der Telekom. Haben das die Leute von Ranger auch?
Wenn man genau drauf schaut, steht da im Auftrag der Telekom.
(ein Telekom-Dienstausweis sieht etwas anders aus.)
Answer
from
11 months ago
Das hatte ich auch befürchtet, er hatte aber einen Mitarbeiterausweis der Telekom. Haben das die Leute von Ranger auch?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Also habe ich das richtig verstanden und Glasfaser ist nur möglich, wenn sie mit Genehmigung des Eigentümers erst ins Haus und dann in die einzelnen Wohnungen gelegt wird?
0
11 months ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Glasfaser-ohne-Genehmigung-des-Hauseigentuemers/m-p/6773838#M2257628
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Derzeit reicht mir das aus, was ich habe - ich hab bloß Sorge, dass es irgendwann nicht mehr reicht (wenn alle schnelles Internet voraussetzen), ich arbeite sehr viel im Homeoffice und bin auf ein funktionierendes Internet angewiesen.
3
Answer
from
11 months ago
Das ist doch schon mal gut.
(in der Rechnung auf Seite 2 findest Du den Namen Deines Tarifs)
Answer
from
11 months ago
Ich habe MagentaZuhause XL, Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175.
Ich erinnere mich jetzt, dass der Techniker damals gesagt hat, schneller ginge nicht.
Answer
from
11 months ago
Je nachdem was Du so machst würdest Du das"mehr" nicht merken .....
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Das beruhigt mich - ich habe in erster Linie mit Text zu tun. Wie gesagt - es ging mir in erster Linie um die Zukunftsfähigkeit. Nicht, dass ich irgendwann ohne schnelles Internet in die Röhre gucke.
0
11 months ago
Mal losgelöst von dem Quatsch der erzählt wurde - es ist dir möglich den Eigentümer zur Zustimmung zu zwingen.
Bzw. seine Zustimmung ist nicht nötig.
Gemäß TKG darf er dir nicht die Erschließung mit einem Glasfaseranschluss verweigern.
Würde aber noch die Füße still halten, denn es gibt bereits die ersten Verfahren zusammen mit der Verbraucherzentrale.
Denn aktuell will sich kein Netzbetreiber in die Nässeln setzen und nen ewiges Drama mit den Eigentümern riskieren.
Nach dem TKG brauchen sie seine Zustimmung jedoch nicht mehr und dürfen erschließen.
Solange halt ein Teilnehmer dort Glasfaser will.
Und zusammen mit ver Verbraucherzentrale wird da aktuell mal ein Verfahren durchgeklagt.
1
Answer
from
11 months ago
Oh, das ist eine interessante Info, vielen Dank dafür!
Ich werde mich allerdings möglichst nicht mit meinem Vermieter streiten, wir wohnen im gleichen Haus (nur drei Parteien) und müssen irgendwie miteinander zurecht kommen.
Und bis die Klage durch ist, gibt es die kostenlose Anbindung mit Glasfaser wahrscheinlich nicht mehr, und sehr viel Geld dafür bezahlen will ich natürlich auch nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from