Glasfaser - Ranger lügt wieder mal
vor einem Jahr
Heute behauptet Ranger im Telekom-Outfit an der Haustüre wieder mal, hier läge Glasfaser. Schade nur, dass die Telekom davon nichts weiß.
Man fängt man wahrscheinlich wieder ältere Menschen, die nur Telekom lesen oder sehen.
da kann man 1000 Mal seinen Eltern sagen: Geht zum Telekom Laden und lasst keine Fremden ins Haus.
1003
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
449
0
8
vor 3 Jahren
848
0
2
vor 4 Jahren
3562
0
4
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @heinrich1911
Das waren Drücker im Auftrag der Telekom, wie z.B Ranger oder Paschke.
Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist und man so Verträge auf Provisionsbasis abschließen wollen.
Falls was unterschrieben wurde, auf die Auftragsbestätigung der Telekom warten und die Widerrufsfrist nutzen, wenn man es dann nicht haben will.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Hubert Eder
vor einem Jahr
Hallo @heinrich1911,
sicher, dass es nicht um die Vermarktung von einem FTTH -Vorvertrag ging?
@→Mataimaki←
Das waren Drücker im Auftrag der Telekom, wie z.B Ranger oder Paschke.
Nicht unbedingt.
Es kann auch ein Subunternehmer der Firma Ranger gewesen sein.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Frustrierter Helfer a.D.
vor einem Jahr
@heinrich1911
Natürlich weiß die Telekom das - aber auch dort gilt: "Quantität" (Umsatz) geht vor "Qualität" (Stornoquote).
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
HappyGilmore
vor einem Jahr
hier läge Glasfaser.
Das ist nichts Neues. Und selbst wenn es um die Vorvermarktung geht kann man ehrlicherweise das Kind ja auch beim Namen nennen. Ich kann schon ein beiden Händen nicht mehr abzählen, wo Ranger die Glasfasermasche abgezogen haben, die Kunden dann das Komplettpaket FTTC Magenta ZuHause XL mit MagentaTV, neue Endgeräte wie Router und Receiver (Stick oder MagentaTV One), WLAN-Komfort Paket usw. unterschreiben sollten und teilweise auch unterschrieben haben und bis heute FTTH noch nicht mal in Sichtweite ist. Alleine in meinem Bekanntenkreis lag die Widerrufsquote bei 100% weil es am Ende nur um FTTC ging und man den Kunden nicht kundenorientiert sondern provisionsbasiert beraten hat. Und das bleibt am Ende ja nicht negativ an der Firma Ranger hängen. Denn wo beschwert sich der Kunde?
Schade nur, dass die Telekom davon nichts weiß.
Die Telekom weiß um das Vorgehen der Ranger sehr wohl und handelt entsprechend. Nur ist wohl die Beschwerdequote so gering, man spricht bei der Telekom von 1 Beschwerde bei 1000 Kundenkontakten, das man keinen Handlungsbedarf sieht.
@heinrich1911 Für die Zukunft.
https://www.telekom.com/de/konzern/details/haustuergeschaefte-bei-der-telekom-nur-mit-klaren-regeln-1030888#:~:text=Im%20sogenannten%20Code%20of%20Contact,sich%20zus%C3%A4tzlich%20ein%20QR%2DCode.
und https://www.telekom.com/de/konzern/management-zur-sache/details/im-auftrag-der-telekom-direktvermarkter-beraten-zu-hause-1030872
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
muc80337_2
vor einem Jahr
Heute behauptet Ranger im Telekom-Outfit an der Haustüre wieder mal, hier läge Glasfaser.
Es ist noch nicht lange her, dass die Telekom jeden Telekom VDSL-Anschluss als Glasfaseranschluss gerechnet hat - was insofern auch stimmt, da es sich um einen FTTC Anschluss handelt.
Glasfaseranschlüsse, die bis ins Haus reingehen, werden dagegen als FTTB oder FTTH bezeichnet (je nach Bauweise im Haus).
Falls was unterschrieben wurde, auf die Auftragsbestätigung der Telekom warten und die Widerrufsfrist nutzen, wenn man es dann nicht haben will.
Diese Aussage ist zwar richtig - aber auch nicht sonderlich aufregend oder neu.
Bevor man einen Widerruf nutzt sollte man sich aber auch genau im Klaren sein, was genau man widerruft. Es könnte ja tatsächlich ein Auftrag für eine Glasfaser in naher Zukunft sein. Wenn Du es dann noch schaffst, ein paar Nachbarn rebellisch zu machen "nur" weil die Glasfaseranschlüsse von Ranger vermarktet werden, dann lässt die Telekom u.U. den Glasfaserausbau bei Euch zunächst bleiben und baut woanders aus. So flexibel ist die Telekom nämlich mittlerweile.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
Wenn Du es dann noch schaffst, ein paar Nachbarn rebellisch zu machen "nur" weil die Glasfaseranschlüsse von Ranger vermarktet werden, dann lässt die Telekom u.U. den Glasfaserausbau bei Euch zunächst bleiben und baut woanders aus.
Na ja. Das kann man so oder so sehen. Warum also nicht folgendes Vorgehen durch die Ranger? Man sagt dem Kunden klar und deutlich, das man ihm lediglich eine Interessenbekundung vorlegt und der Kunde dann einen Vorvertrag für einen Glasfaser-Anschluss ( FTTH ) unterschreibt. Wenn die Telekom dann Glasfaser verlegt hat und der Kunde mit FTTH versorgt ist kann der Kunde seinen Glasfaseranschluss genießen und alle sind zufrieden.
Warum also wie aktuell immer die vorhandenen Verträge ändern, teurere Tarife, höhere Bandbreiten, MagentaTV, neue Endgeräte usw. usw.? Und das alles unter dem Deckmantel das das für den neuen Glasfaseranschluss zwingend notwendig sei.
Ich glaube wenn die Ranger ehrlich, kundenorientiert und bedarfsgerecht handeln würden wären die Kunden nicht so misstrauisch.
Und der schöne Nebeneffekt. Die Telekom würde für einen wirtschaftlichen Ausbau von FTTH genügend Interessenten zusammenbekommen. Man hätte weniger Beschwerden und die Widerrufsabteilung weniger Arbeit.
Wie heißt es so schön? Ehrlich währt am Längsten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Kleiner_starker_Kaffee
vor einem Jahr
Da wird nichts vermarktet, da wird evtl. mit Unwahrheiten versucht Vertragsänderungen zu verkaufen. @heinrich1911
Wie @→Mataimaki← schreibt, den Posteingang beachten.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
heinrich1911
vor einem Jahr
Alles ok für mich und Dankeschön für die vielen Antworten und Tipps.
Ich habe mich schon vor längerer Zeit auf die Glasfaserwarteliste der Telekom setzen lassen, wie übrigens meine Nachbarn auch.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
heinrich1911
Feron
vor 10 Monaten
https://photos.app.goo.gl/Tq8JLiKboP4dsyhu7
Gesehen in Sulzbach b. Aschaffenburg.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
Feron
vor 10 Monaten
Superhirne...
Die Telekom wird DSL abschalten. Aber möglicherweise ist ja beim Autor ein Koaxkabel-Anschluss vorhanden, dann braucht er zumindest kein DSL und keinen Glasaseranschluss. Bevor ich es vergesse: Mobilfunk und Satellit gibt es auch noch.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Feron
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
heinrich1911