Gelöst

Glasfaser (Region im Ausbaugebiet & Vorbestellung möglich) aber...?

vor 4 Jahren

Hallo,

meine Region ist im Ausbaugebiet für Glasfaser, laut dieser Interaktiven Karte  und wir könnten es auch Vorbestellen aber uns ist nicht so ganz klar wie es dann so weiter gehen würde. Wir wohnen in einen Mehrparteienhaus wo bis jetzt via VDSL bis zu 250Mbit möglich sind. Wenn dieser Glasfaserausbau dann nun mehr oder weniger abgeschlossen ist, so wird vermutlich ein einfacher Tarifwechsel  nicht möglich sein oder?

 

Denn vermutlich muss doch dann in der Haustechnik noch was geändert bzw. umgerüstet werden oder nicht? Heißt dass die Hausverwaltung den Auftrag von der Eigentümer Gemeinschaft bekommen muss, damit eine Entsprechende Umrüstung (für den Technikraum) beauftragen kann und dann muss vermutlich auch ein entsprechendes Kabel in jede einzelne Partei  noch gelegt werden oder?

 

Gruß

 

 

245

7

    • vor 4 Jahren

      Der Weg ins Haus ist wirklich nur ein Teil der arbeiten. Wie es dann weitergeht hängt vom Einzelfall ab.

      Wenn man das Glasfaser nutzen will, dann könnten entweder, Glasfasermodem imKeller gesetztwerden und dann per Ethernet nach oben, oder Es wird das Glasfaserkabel nach oben geführt und jeder Kunde kann dann dort Modem/Netzwerk für sich selbst aufbauen.

      Im Allgemeinen ist da eine gewisse Beratung inklusive. Für welche der Möglichkeiten man sich dann entscheidet ist eine andere Frage.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @KarstenS5  schrieb:
      Wenn man das Glasfaser nutzen will, dann könnten entweder, Glasfasermodem imKeller gesetztwerden und dann per Ethernet nach oben, oder Es wird das Glasfaserkabel nach oben geführt und jeder Kunde kann dann dort Modem/Netzwerk für sich selbst aufbauen.

      Es müsste wohl eher in die Wohnung jedes einzelnen, da wir ja mehr Parteinen sind und zum einen vermutlich nicht jeder als Kunde zur Telekom will und zum anderen würde ich nicht die anderen in mein Netzwerk haben wollen.

       

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Zur baulichen Sache wirst du als Mieter bei der Glasfaser Vorbestellung auch nach den Kontaktdaten des Eigentümers gefragt und musst sie inkl. Rufnummer, Adresse, Email mit angeben. Der Eigentümer wird direkt von der Telekom kontaktiert damit die baulichen Fragen abgestimmt werden können.

      Es ist ja ein Mehrparteien Haus und somit gibt es da auch mehrere Eigentümer inklusive Vorstand und eine Hausverwaltung. Vermutlich ist dass da nicht ganz so einfach als wenn es nur einen Eigentümer geben würde. Werde dann wohl mal den den Vorstand entsprechend Kontaktieren und nachfragen ob da schon entsprechende Pläne oder Gespräche es gab. 

       

      Aber Ihr habt mir beide schon mal gut weitergeholfen, denn es müssen eben noch weitere Dinge dann mehr oder weniger von der Eigentrümer Seite auch noch gemacht dann werden. Das war mir so nicht wirklich klar und dass was ich auf den Glasfaser Seite von der Telekom dazu gesehen habe, hat mir da nicht die entsprechenden Informationen geliefert.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @SB89 Genau, für MFH Gebäude auf Eigentum gibt es ja einen Vorstand oder eine gewählte/bestimmt Verwaltung. Diese Kontaktdaten sind dann nötig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @SB89 

      SB89

      Hallo, meine Region ist im Ausbaugebiet für Glasfaser, laut dieser Interaktiven Karte und wir könnten es auch Vorbestellen aber uns ist nicht so ganz klar wie es dann so weiter gehen würde. Wir wohnen in einen Mehrparteienhaus wo bis jetzt via VDSL bis zu 250Mbit möglich sind. Wenn dieser Glasfaserausbau dann nun mehr oder weniger abgeschlossen ist, so wird vermutlich ein einfacher Tarifwechsel nicht möglich sein oder? Denn vermutlich muss doch dann in der Haustechnik noch was geändert bzw. umgerüstet werden oder nicht? Heißt dass die Hausverwaltung den Auftrag von der Eigentümer Gemeinschaft bekommen muss, damit eine Entsprechende Umrüstung (für den Technikraum) beauftragen kann und dann muss vermutlich auch ein entsprechendes Kabel in jede einzelne Partei noch gelegt werden oder? Gruß

      Hallo,

      meine Region ist im Ausbaugebiet für Glasfaser, laut dieser Interaktiven Karte  und wir könnten es auch Vorbestellen aber uns ist nicht so ganz klar wie es dann so weiter gehen würde. Wir wohnen in einen Mehrparteienhaus wo bis jetzt via VDSL bis zu 250Mbit möglich sind. Wenn dieser Glasfaserausbau dann nun mehr oder weniger abgeschlossen ist, so wird vermutlich ein einfacher Tarifwechsel  nicht möglich sein oder?

       

      Denn vermutlich muss doch dann in der Haustechnik noch was geändert bzw. umgerüstet werden oder nicht? Heißt dass die Hausverwaltung den Auftrag von der Eigentümer Gemeinschaft bekommen muss, damit eine Entsprechende Umrüstung (für den Technikraum) beauftragen kann und dann muss vermutlich auch ein entsprechendes Kabel in jede einzelne Partei  noch gelegt werden oder?

       

      Gruß

       

       

      SB89

      Hallo,

      meine Region ist im Ausbaugebiet für Glasfaser, laut dieser Interaktiven Karte  und wir könnten es auch Vorbestellen aber uns ist nicht so ganz klar wie es dann so weiter gehen würde. Wir wohnen in einen Mehrparteienhaus wo bis jetzt via VDSL bis zu 250Mbit möglich sind. Wenn dieser Glasfaserausbau dann nun mehr oder weniger abgeschlossen ist, so wird vermutlich ein einfacher Tarifwechsel  nicht möglich sein oder?

       

      Denn vermutlich muss doch dann in der Haustechnik noch was geändert bzw. umgerüstet werden oder nicht? Heißt dass die Hausverwaltung den Auftrag von der Eigentümer Gemeinschaft bekommen muss, damit eine Entsprechende Umrüstung (für den Technikraum) beauftragen kann und dann muss vermutlich auch ein entsprechendes Kabel in jede einzelne Partei  noch gelegt werden oder?

       

      Gruß

       

       


      Aloha Fröhlich Ein produktwechsel sollte von Kupfer auf Glasfaser ohne Probleme für dich machbar sein.

      Zur baulichen Sache wirst du als Mieter bei der Glasfaser Vorbestellung auch nach den Kontaktdaten des Eigentümers gefragt und musst sie inkl. Rufnummer, Adresse, Email mit angeben. Der Eigentümer wird direkt von der Telekom kontaktiert damit die baulichen Fragen abgestimmt werden können.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      @SB89

      Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die sehr späte Nachricht.
      Du hast hier ja schon super Antworten von @KarstenS5 und @Gelöschter Nutzer erhalten.
      Ich drücke die Daumen, dass du den richtigen Ansprechpartner bei der Eigentümergemeinschaft erhältst und alles reibungslos laufen wird.

      Sollte noch was sein, kannst du dich natürlich jederzeit melden.

      Gruß
      Timur K.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank @Timur K. , ich denke als Ansprechpartner dürfte Vorsitzenden der Eigentümergemeinschaft vermutlich der richtige sein. An sich eilt es aktuell eh noch nicht so ganz, denn der Ausbau muss ja auch erst von Seiten der Telekom gemacht werden und ich glaube dass dauert noch ein bisschen. Noch sind keine Straßen oder Gehwege aufgerissen um die Glasfaser Leitung zulegen Zwinkernd 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @SB89

      Das wird auf jeden Fall passen. Na dann, bis dahin Zwinkernd

      Dir erstmal einen schönen Abend.

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      268

      0

      5

      Gelöst

      in  

      553

      0

      3

      Gelöst

      in  

      159

      0

      1