Gelöst
Glasfaser und die XGS-PON Verwirrung und Grundsätzliches
vor 5 Monaten
Hallo Leute,
ich ziehe wohl demnächst um und bin nun maximal verwirrt.
Es geht mir konkret um zwei Themen, zum einen XGS-PON und zum anderen etwas Grundsätzliches.
Ich fange erstmal mit XGS-PON an. Wie erkenne oder finde ich denn konkret heraus, welche Technik in meinem zukünftigen Ort ausgebaut wurde bzw. ausgebaut wird? Ich würde nämlich gern als Übergangstarif den 250Mbit Tarif über Kupfer nehmen und hätte da an die FritzBox 5690 Pro gedacht, die ich dann später auch mit GF nutzen könnte.
Das zweite Thema ist der Ausbau ansich:
Ich habe mich vorab schon mal schlau gemacht und versucht den Bestellprozess von GF an der neuen Adresse durchzuspielen. Laut meinen Infos und auch laut der Karte der Telekom ist der GF Ausbau in dem Ort eigentlich schon abgeschlossen, die Telekom Website bei der Bestellung suggeriert mir aber das Gegenteil. Wenn ich jetzt bestellen würde, wird mir eingeblendet, dass der GF Anschluss des Gebäudes Anfang Dezember 2024 abgeschlossen sein wird und die Montage der Dose in der Wohnung dann im September 2025 abgeschlossen sein wird. Es ist ein MFH mit vielen Parteien (dürften 10 oder 12 Parteien sein). Stand jetzt ist alles was ich weiß, dass in der Wohnung definitiv keine GF Dose ist, was im Keller ist, weiß ich (noch) nicht, bekomme da derzeit von meinem Makler irgendwie auch keine Rückmeldung zu dem Thema mehr.
Also habe ich die Tage auch mal die Telekom Hotline angerufen und im Endeffekt konnte man mir da auch nicht mehr sagen, außer, dass bei solchen Wohnanlagen in der Regel ein "Bulk-Auftrag" gemacht wird und er im System jetzt unter der Adresse da auch nicht genauer nachschauen kann.
Kann vielleicht jemand von den Mods mal mit mir Kontakt aufnehmen und vielleicht die Adresse prüfen, die ich jetzt natürlich ungerne hier poste, aber mittels privater Nachricht? Ich bin maximal Verwirrt. Wäre doch der Bulk Auftrag schon fertig, würde mir doch nicht angezeigt werden, dass der Hausanschluss "zufällig" Anfang Dezember fertig wird? Das Datum schwankt nämlich im Bestellprozess immer, vor einer Woche wars noch auf Ende November und ich vermute eine automatische Angabe, die sich einfach nach dem Zeitpunkt der Bestellung richtet. Ich weiß also nicht, was Sache ist und ob ich dann einfach bestellen kann oder ob man da vorher mit der Hausverwaltung noch Rücksprache halten muss und wie wahrscheinlich ist es, dass das Gebäude beim Ausbau mangels Interessenten "übersprungen" wurde?
Von dem dritten Thema, nämlich wie das Kabel dann vom Keller in die Wohnung in den 2. Stock kommt, will ich gar nicht erst anfangen... Ich hoffe und bete, dass evtl. vorhandene Kabelkanäle (zum Beispiel vom Kabelanschluss) irgendwie vom Keller nach oben genutzt werden kann. An meinem derzeitigen Wohnort baut im Moment die Deutsche Glasfaser aus und das Thema vom Keller bis zur Wohnung ist mehr oder weniger komplett uns selbst überlassen, aber gut, hier sind wir nur 2 Eigentümer - aber trotzdem war bzw. ist das ein riesen Zirkus. Deswegen bin ich froh, wenn sowas dann eine professionelle Hausverwaltung regelt, mulmig ist mir aber trotzdem, zu negativ waren die Erfahrungen mit der Deutschen Glasfaser bisher.
1672
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1440
0
3
115
0
3
990
0
7
vor 5 Monaten
Moin.
Hab dir mal ne Private Nachricht geschrieben. => https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
Kann mal nachschauen was sich bei der Adresse an Aufwand noch verbirgt 🧐
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Im Haus gibt es weder Glasfaser in der Wohnung, noch im Treppenhaus und noch im Haus (Keller)
Es gibt derzeit nicht einmal eine Pipe im Keller.
Das wird also min. noch 1 Jahr dauern.
Ein Bulk Auftrag ist es übrigens nicht.
Edit: XGS-PON Pilotgebiet ist es auch nicht 😛
0
vor 5 Monaten
Ach herrje, ich hab es befürchtet 😑
Vielen Dank @Marius AD
Wie läuft das dann ab wenn sowas im nachhinein "gebaut" wird? Ist das ein größerer Aufwand an Tiefbauarbeiten? Kostet mich das in dem Fall zusätzlich? Wird die Telekom alleine wegen meinem Vertrag das Gebäude überhaupt erschließen? Ich sehe da schon wieder nur Probleme 😅
11
Antwort
von
vor 5 Monaten
Einen wunderschönen ersten Advent @MisterM1988 und alle anderen!
Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Freut mich, dass @Marius AD bereits helfen konnte! Vielen Dank.
Sollte noch Hilfe bei der Bestellung benötigt werden, stehe ich dir gerne zur Seite.
Liebe Grüße
Sven
Antwort
von
vor 5 Monaten
Das ist eine andere Geschichte - zumindest ist Deine Schlussfolgerung nicht unbedingt richtig.
Achso, ist das so? Hm.
Ich hab den Bestellprozess zwar noch nicht ganz bis zum Schluss durchgespielt, aber würde das dann noch irgendwo erwähnt?
Vielleicht kann da ja doch @Sven We. helfen?
Btw: ebenfalls einen schönen ersten Advent an alle 😊
Wobei das dann wieder etwas an Kosten wäre, an denen sich die ganze WEG beteiligen sollte/müsste. Kann ja nicht komplett mein Problem sein, dass man bisher alles verschlafen hat seitens der Hausverwaltung und der anderen Eigentümer im Gebäude. Schließlich werden spätestens zur Kupfer Abschaltung alle von dem Hausanschluss profitieren oder sehe ich da etwas falsch?
Antwort
von
vor 5 Monaten
Dann lass uns beiden doch den Bestellvorgang einmal telefonisch durchgehen. Oder möchtest du noch nicht bestellen?
Also in der Regel wird es beim Bestellvorgang angezeigt. Wenn dies nicht direkt am Anfang kommt, werden auch keine Kosten anfallen!
PS: Guck an @Marius AD hat es auch bereits bestätigt
LG
Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Dann ist wenigstens die Sache mit XGS-PON schon mal eindeutig geklärt 😁 Danke!
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Dann steht ja der 5690 Pro schonmal nichts im Weg :). Bin auch gespannt wie das läuft dem dem Glasfaserausbau, die Telekom überbaut hier einen anderen Anbieter. Aber bis Sommer 2026 soll ich angeschlossen sein :).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
@Marius AD Darf ich bei dir auch mal Nachfragen?
0
vor 5 Monaten
@MisterM1988
Nein, es wird keine 799€ kosten.
0
vor 5 Monaten
@Sven We.
Richtig, am Anfang wird mir diesbezüglich nichts angezeigt. Dann wird das schon so passen und @Marius AD hat es ja eh nochmal bestätigt 👍
Sollte ich noch Probleme haben, werde ich mich nochmal melden 😃
Dieses Forum ist wirklich Gold wert. In diesem Sinne euch allen noch ein schönes WE und einen schönen 1. Advent
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
@MisterM1988, perfekt! Dann passt ja aktuell alles.
Genau, wenn was ist, einfach melden.
Bin ich bei dir, dieses Forum bzw. diese User/Nutzer haben ein gewaltiges Wissen! Das hilft uns allen :).
LG
Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Kann vielleicht jemand von den Mods mal mit mir Kontakt aufnehmen
Jetzt soll also die Telekom die Arbeit deines Vermieters machen? Der muss Dir doch sagen, ob er einen Glasfaserausbau für sein Objekt beauftragt hat @MisterM1988.
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
Jetzt soll also die Telekom die Arbeit deines Vermieters machen? Der muss Dir doch sagen, ob er einen Glasfaserausbau für sein Objekt beauftragt hat @MisterM1988.
Olli, ist doch schon erledigt, der Ausbau wurde dort bereits beantragt.
Der Vermieter beauftragt auch den Ausbau dort nicht, sondern der 1. Mieter der dort bucht stoßt dies an.
Es geht bereits seinen Gang
Antwort
von
vor 5 Monaten
Jetzt soll also die Telekom die Arbeit deines Vermieters machen? Der muss Dir doch sagen, ob er einen Glasfaserausbau für sein Objekt beauftragt hat
Wir haben keinen Vermieter, da es Eigentum ist, besser gesagt eine WEG aus mehreren Parteien. In unserem Fail ist also die Hausverwaltung zuständig. Ob das aber auf alle Wohnungen in dem Gebäude zutrifft, weiß ich nicht und spielt letztendlich auch keine Rolle, da es eigentlich bereits erledigt ist 😉
Der Aussage von @Marius AD entnehme ich jetzt aber, dass ich mit der Bestellung wohl doch nicht der erste sein werde und evtl doch schon vorher jemand bestellt hat, aber noch keine Arbeiten durchgeführt wurden, richtig? Bzw hört es sich so an als geht so oder so alles seinen Gang 😊
Antwort
von
vor 5 Monaten
besser gesagt eine WEG
Und als Kaufinteressent läßt man sich die WEG-Protokolle im Vorfeld des Kaufs zusenden, um eventuelle Probleme zu erkennen. Darin müsste auch der Beschluss der WEG zu finden sein, das Objekt mit GF zu versorgen. Denn für das Setzen des GF-HÜP ist zwingend die Zustimmung der WEG notwendig. Ansonsten sollte die Hausverwaltung die Frage umgehend beantworten können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
@olliMD
Die Protokolle liegen mir vor, sind aber mit Stand 2023 veraltet. Sinngemäß heißt es dort nur, dass sobald es Interessenten gibt, die Hausverwaltung den Anschluss gestatten wird, da es sich um eine privilegierte Maßnahme handelt. Das ist auch mein Kenntnisstand. Also man braucht keine Zustimmung mehr, du bist da nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Also man braucht keine Zustimmung mehr, du bist da nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.
Die Telekom baut Dir keinen Glasfaser-HÜP ohne Zustimmung des Eigentümers. Leider bist Du da nicht auf dem aktuellen Stand @MisterM1988.
Neben 35 Jahren Telekommunikationsrecht schlummern in mir auch 30 Jahre WEG-Recht, incl. Beiratstätigkeit, mit allen Änderungen und Aktuallisierungen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
@olliMD
Gut, ich sehe was in den Protokollen steht (Stichwort Zustimmung der Hausverwaltung) und ich sehe auch, was ich präsentiert bekomme, wenn ich nach "WEG Reform 2020" google, nämlich folgendes:
https://www.mein-eigenheim.de/wohnen-und-recht/wichtige-regelungen-in-wohnungseigentuemergemeinschaften.html
Aber lassen wir das lieber... 😅 was das Thema Zustimmung anbelangt, mache ich mir tatsächlich die wenigsten Sorgen...
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
wenn ich nach "WEG Reform 2020" google, nämlich folgendes:
Dein Problem: eindimensionales Betrachten.
Du betrachtest nur die rechtliche Situation des Innenverhältnisses der WEG. Das entscheidende Wort in deinem Zitat ist „Einstimmigkeit“.
Für ein Vertragsverhältnis zwischen der Telekom Deutschland und der WEG interessiert das Innenverhältnis der WEG nicht. Trotzdem muss die Hausverwaltung beauftragt werden, diesen Vertrag abzuschließen. Diese Beauftragung erfolgt über einen WEG-Beschluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von