Gelöst
Glasfaser und (ISDN ) Telefonie
vor 4 Tagen
Guten Tag in die Runde !
Ich habe mich vor ca. einem halben Jahr für Glasfaser angemeldet .
Auf meine konkrete Nachfrage hin wurde mir von einem Kollegen auf der Hotline versichert , das ich meinen Speedport Pro und die an ihm angeschlossene ISDN Anlage Eumex 209 ( Intern ISDN Ausgang des Routers ) weiter nutzen kann und einfach nur am Glasfasermodem einstecken muss .
Diese Anlage ist mir wichtig , da an ihr u. a. eine Doorline TFE , und mehrer Telefonnebenstellen angeschlossen sind .
Das soll auch so bleiben .
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Danke für eine Antwort aus der Kommune.
Grüße
Michael
138
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1635
0
5
240
0
2
17442
0
6
12987
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Tagen
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird
Guten Tag in die Runde !
Ich habe mich vor ca. einem halben Jahr für Glasfaser angemeldet .
Auf meine konkrete Nachfrage hin wurde mir von einem Kollegen auf der Hotline versichert , das ich meinen Speedport Pro und die an ihm angeschlossene ISDN Anlage Eumex 209 ( Intern ISDN Ausgang des Routers ) weiter nutzen kann und einfach nur am Glasfasermodem einstecken muss .
Diese Anlage ist mir wichtig , da an ihr u. a. eine Doorline TFE , und mehrer Telefonnebenstellen angeschlossen sind .
Das soll auch so bleiben .
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Danke für eine Antwort aus der Kommune.
Grüße
Michael
Das wäre mir neu, Du telefonierst mit der EUMEX -> Router per ISDN, aber der Router telefoniert nach aussen schon lange via Internet und nicht mehr ISDN .
0
vor 4 Tagen
Hallo Klausne62,
...Sie telefonieren bereits über das Internet (nichts Neues)...
Es wird bei der Umstellung das Glasfasermodem 2 mit dem Router an die blaue Buchse (WAN) angeschlossen. Im Router muss dann externes Modem eingestellt werden.
Dann funktioniert alles wie gewohnt.
Lars
1
Antwort
von
vor 4 Tagen
Hallo x_5277 ,
danke für deine Antwort .
Das hilft mir weiter .
Grüße
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Hallo Falk2010 !
Danke für deine rasche Antwort .
Derzeit hängt alles noch an einem DSL 100 MB Anschluß .
Also - Eumex - Speedport Pro - DSL Dose im Keller .
Meine Sorge ist halt jetzt folgende - Wenn ich Glasfaser bekomme und das Glasfasermodem
im Keller angeschlossen wird - bleibt dann alles für mich beim Alten wenn ich das LAN - Kabel von der
DSL Dose einfach in das Glasfasermodem umstecke ?
Grüße
Michael
6
Antwort
von
vor 4 Tagen
Dann müsste es beim Umstieg auf Glasfaser doch langen , wenn ich das CAT 7 Kabel einfach in den blauen Stecker des Glasfasermodems stecke und beim Speedport dann , wie mir hier bereits erklärt wurde , einfach auf externes Modem umstelle .
Hallo Buster01 !
Aktuell schaut es so aus :
DSL Dose im Keller ( SO Dose statt TAE )
Von dieser Dose gehe mit einem CAT 7 Kabel hoch zu meinem Speedport Pro .
An diesem hängt dann mein PC und am intern ISDN Steckplatz meine Eumex 209 mit den angeschlossenen Telefonen und der Doorline.
Dann müsste es beim Umstieg auf Glasfaser doch langen , wenn ich das CAT 7 Kabel einfach in den blauen Stecker des Glasfasermodems stecke und beim Speedport dann , wie mir hier bereits erklärt wurde , einfach auf externes Modem umstelle .
Geüße
Michael
Genau so.
Verwirrend ist die "DSL-Dose" oder "SO-DOSE" im Keller. Da kann ich mir nichts drunter vorstellen.
Aber wenn ein Cat7 von ungefähr wo das Moden hinkommt zum Router läuft ist alles im Lack.
Antwort
von
vor 4 Tagen
Dann müsste es beim Umstieg auf Glasfaser doch langen , wenn ich das CAT 7 Kabel einfach in den blauen Stecker des Glasfasermodems stecke und beim Speedport dann , wie mir hier bereits erklärt wurde , einfach auf externes Modem umstelle .
Hallo Buster01 !
Aktuell schaut es so aus :
DSL Dose im Keller ( SO Dose statt TAE )
Von dieser Dose gehe mit einem CAT 7 Kabel hoch zu meinem Speedport Pro .
An diesem hängt dann mein PC und am intern ISDN Steckplatz meine Eumex 209 mit den angeschlossenen Telefonen und der Doorline.
Dann müsste es beim Umstieg auf Glasfaser doch langen , wenn ich das CAT 7 Kabel einfach in den blauen Stecker des Glasfasermodems stecke und beim Speedport dann , wie mir hier bereits erklärt wurde , einfach auf externes Modem umstelle .
Geüße
Michael
Beim Speedport muß dann das Kabel von DSL auf WAN umgesteckt werden.
Mein Tip, erst mal das GF-Modem mit der GF-TA verbinden und einschalten, das sollte dann grün blinken (dann kommt Licht an),
orange ist schlecht (dann kommt kein Licht an).
wenn die Vorprüfung geklappt hat, über den Einrichtungs-Link, den DSL auf GF-Zugang umschalten
(dazu das Handy im Mobilfunk betreiben (WLAN aus);
bei der Umschaltung wird DSL abgeschaltet, somit verliert man über WLAN die Verbindung zum Umschalt-Server und bekommt keine Rückmeldung mehr.)
Antwort
von
vor 4 Tagen
musst halt schauen, dass du ein Einfamilienhaus hast.
Bei einem Mehrfamilienhaus könnte es Probleme geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Guten Tag in die Runde !
Ich habe mich vor ca. einem halben Jahr für Glasfaser angemeldet .
Auf meine konkrete Nachfrage hin wurde mir von einem Kollegen auf der Hotline versichert , das ich meinen Speedport Pro und die an ihm angeschlossene ISDN Anlage Eumex 209 ( Intern ISDN Ausgang des Routers ) weiter nutzen kann und einfach nur am Glasfasermodem einstecken muss .
Diese Anlage ist mir wichtig , da an ihr u. a. eine Doorline TFE , und mehrer Telefonnebenstellen angeschlossen sind .
Das soll auch so bleiben .
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Danke für eine Antwort aus der Kommune.
Grüße
Michael
Es ändert sich nur der Zugang von DSL auf GF
(Router ausschalten, DSL-Kabel entfernen, GF-Modem mit WAN-Buchse verbinden und wenn der Einrichtungslink schreibt einschalten, dann wieder einschalten;
wenn die WAN/LAN1-Buchse auf LAN umkonfiguriert wurde, muß das vorher wieder zurück geändert werden.),
Klappt ja bei FB 7490 / 7590 (ISDN), + DigiBox auch, also warum sollte das bei Speedport Pro nicht funktionieren.
1
Antwort
von
vor 4 Tagen
Danke Buster01
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Guten Tag in die Runde !
Ich habe mich vor ca. einem halben Jahr für Glasfaser angemeldet .
Auf meine konkrete Nachfrage hin wurde mir von einem Kollegen auf der Hotline versichert , das ich meinen Speedport Pro und die an ihm angeschlossene ISDN Anlage Eumex 209 ( Intern ISDN Ausgang des Routers ) weiter nutzen kann und einfach nur am Glasfasermodem einstecken muss .
Diese Anlage ist mir wichtig , da an ihr u. a. eine Doorline TFE , und mehrer Telefonnebenstellen angeschlossen sind .
Das soll auch so bleiben .
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Danke für eine Antwort aus der Kommune.
Grüße
Michael
Du telefonierst schon seit vielen Jahren nur noch "über das Internet", dein Speepdort wandelt dann nach hinten auf die alte Technik ISDN um.
Das geht egal ob das Internet über DSL oder Glasfaser an den Speedport kommt
0
vor 4 Tagen
Hallo Klausner 62,
neu kommt dann das Signal vom Glasfasermodem 2. Ausgang an Eingang WAN.
Das alte DSL Kabel kann dann entfernt werden. ( TAE Anschlusskabel zum Router).
Lars
1
Antwort
von
vor 4 Tagen
Super . Dann weiß ich bescheid und bin auch beruhigt :-)
Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Das soll auch so bleiben .
Guten Tag in die Runde !
Ich habe mich vor ca. einem halben Jahr für Glasfaser angemeldet .
Auf meine konkrete Nachfrage hin wurde mir von einem Kollegen auf der Hotline versichert , das ich meinen Speedport Pro und die an ihm angeschlossene ISDN Anlage Eumex 209 ( Intern ISDN Ausgang des Routers ) weiter nutzen kann und einfach nur am Glasfasermodem einstecken muss .
Diese Anlage ist mir wichtig , da an ihr u. a. eine Doorline TFE , und mehrer Telefonnebenstellen angeschlossen sind .
Das soll auch so bleiben .
Jetzt bekam ich die Information , das beim Umstieg auf Glasfaser die Telefonie nicht mehr derart unterstützt wird und ich nur noch über Internet telefonieren kann .
Stimmt das so , oder werden meine ISDN Rufnummern auch weiterhin vom Router erkannt und and die TK-Anlage weitergeleitet ?
Danke für eine Antwort aus der Kommune.
Grüße
Michael
Wird es aber nicht.
Die Eumex und der Speedport werden irgendwann defekt sein.
ISDN ist seit Jahren eine ziemlich tote Technik.
Aber keine Sorge: Am Speedport ändert sich bloß der Internetzugang, dein dahinter folgendes Konstrukt, welches aus VoIP-Daten bester Sprachqualität übealterte Analogtelefonie macht, kann weiter betrieben werden. Die Eumex kann ja noch nicht eimal Rufnummernanzeige.
Ändern würde ich das auf jeden Fall. Es wird der Tag kommen, dass die Eumex ausfällt. Und dann stehst du ungeplant - "von jetzt auf gleich" - ohne Lösung da.
Immerhin: Das Teil stammt aus einer Zeit, als die Telekom noch sehr vernünftige in Deutschland hergestellte Technik verkaufte. Deine Anlage stammt von Agfeo aus Bielefeld. Die haben an Stelle eines Schaltnetzteiles meines Wissens sogar noch super robuste Trafos drin. Die verheizen zwar Unmengen Strom, aber sind haltbarer.
3
Antwort
von
vor 4 Tagen
Ja, ich weiß das ich veraltet bin . Aber ich bin ja selbst auch schon alt , also passt das ;-)
Und ich habe , ob du es glaubst oder nicht , noch 2 nagelneue Eumex 209 als Ersatz auf Lager :-)
Für mich sollte es also noch langen .
Grüße
Michael
Antwort
von
vor 4 Tagen
Und ich habe , ob du es glaubst oder nicht , noch 2 nagelneue Eumex 209 als Ersatz auf Lager :-)
Ja, ich weiß das ich veraltet bin . Aber ich bin ja selbst auch schon alt , also passt das ;-)
Und ich habe , ob du es glaubst oder nicht , noch 2 nagelneue Eumex 209 als Ersatz auf Lager :-)
Für mich sollte es also noch langen .
Grüße
Michael
Wohl dem, der Vorsorgt ;-)
Teste die mal hin und wieder auf Funktion, Bauteile altern
(gerade alte Kondensatoren können austrocknen, und dann beim Einschalten durchschlagen und die Funktion einstellen).
Antwort
von
vor 4 Tagen
Ja, das ist mir auch bekannt das eine neue unbenutzte Anlage nicht ewig hält .
Die Hoffnung aber stirbt zuletzt und ich hänge eben auch an dieser alten Technik .
Sogar meinen W 49 kann ich da noch munter weiter betreiben ;-)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Beides ist richtig, weder ein DSL noch ein FTTH unterstützt ISDN sondern nur noch VOIP
Wenn dein Router dein ISDN Signal intern in VOIP konvertiert, dann ist alles in Ordnung.
Trotzdem ist isDN natürlich ein totes Pferd und ich würde es langsam aber sicher in Rente schicken
9
Antwort
von
vor 4 Tagen
Gut, das langt mir .
Ich bin , Gott sei Dank , noch eine Generation die ohne absolute Spitzentechnologie und ständige Neuerungen auskommen kann ;-)
Und meine Sorge war in der Tat die , das sich daran auf meine alten Tage noch was ändern könnte/müsste !
Vielen Dank für Eure Unterstüztung und eure geduldigen Antworten auf mein "altmodisches" Ansinnen .
Grüße
Michael
Antwort
von
vor 4 Tagen
Kann man damit auch die Tür öffnen wie mit der TFE ?
Es gibt ja auch dafür alternativen
von 2N zum beispiel diese oder auch billigere Lösungen
https://www.2n.com/de-DE/produkte/tursprechanlagen/2n-ip-audio-kit/
habe viele Kunden, die die ISDN-Anlage nur noch für die Doorline TFE laufen lassen,
Trotzdem ist isDN natürlich ein totes Pferd und ich würde es langsam aber sicher in Rente schicken
Beides ist richtig, weder ein DSL noch ein FTTH unterstützt ISDN sondern nur noch VOIP
Wenn dein Router dein ISDN Signal intern in VOIP konvertiert, dann ist alles in Ordnung.
Trotzdem ist isDN natürlich ein totes Pferd und ich würde es langsam aber sicher in Rente schicken
Meistens ist das Problem die Doorline TFE ,
habe viele Kunden, die die ISDN-Anlage nur noch für die Doorline TFE laufen lassen,
Telefonie läuft seit langen schon über DECT -Telefonie direkt über den Router
(viele jüngere Kunden nutzen die Festnetztelefonie gar nicht mehr, läuft alles über WLAN-Call und Handy).
Klar gibt es neue Produkte (z.B. Funkklingel von Ring oder anderen Anbieter; aber die meisten arbeiten auch mit Apps,
und da ist auch der Schwachpunkt; meistens können die Endgeräte kein FW -Update,
keiner weiß wo Videoaufnahmen landen und wie die verwertet werden.
geregelt ist das im der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ,
aber schon seit 1907 hier
§ 22 KunstUrhG untersagt die Veröffentlichung und Verbreitung nämlich ausdrücklich, wenn die abgebildeten Personen – und zwar alle identifizier- und erkennbaren – hierin nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
(also eigentlich müßte jeder, der an der Tür mit Videoaufzeichnung klingelt, vorher erst mal ne Einwilligung unterzeichnen ;-) )
IOT ohne FW -Update ist halt Einfallstür für DDos-Angriffe.
Und nur mit der Doorline TFE , kann man auch eine Tür öffnen.
(Alternative, Fenster auf, Schlüßel runter werfen oder selber runter gehen ;-) )
Es gibt ja auch dafür alternativen
von 2N zum beispiel diese oder auch billigere Lösungen
https://www.2n.com/de-DE/produkte/tursprechanlagen/2n-ip-audio-kit/
Kann man damit auch die Tür öffnen wie mit der TFE ?
ja kein Problem.
cooles Teil
Antwort
von
vor 4 Tagen
Ja, aber ich möchte eben meine bisherige , schon seit Jahren völlig problemlos laufende , Installation beibehalten. Solange es eben geht . Und wie Buster01 schon betont hat , sind die alten Eumex , Doorline , schlichtweg unverwüstliche Technik !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
@Klausner62 Das Signal, das von deinem Router ins www geschickt wird, ändert sich nicht, also kannst du deine Anlage genauso weiter betreiben, solange sie funktioniert.
Die Frage ist allerdings, ob du das Modem im Keller oder bei der Anlage installieren musst/ kannst.
Deswegen ist meine Bemerkung mit dem Einfamilienhaus noch zu überdenken.
1
Antwort
von
vor 4 Tagen
Hallo Smart-und-Clever ,
das Haus gehört mir und in den Kellerraum kommt sonst niemand rein.
Eine Etage ist vermietet , läuft aber als separate Einheit.
Somit sollte es also auch hier keine Probleme geben.
Danke für deine Hilfe ;-)
Grüße
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von