Gelöst
Glasfaser wird immer langsamer
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe wegen meines Internetanschlusses.
Vor einem Jahr sind noch mindestens die 500 MBit/s meines Tarifs eingegangen, aber er wurde über die Monate immer langsamer und mittlerweile sind es nur noch 350 MBit/s.
Mit iperf zur Fritzbox komme ich deutlich höher als 500 MBit/s in beide Richtungen also der Fehler muss irgendwo danach sein.
Danke und VG.
945
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
733
0
4
vor 7 Monaten
563
0
6
vor 11 Monaten
245
0
5
vor 4 Jahren
1345
0
2
vor 11 Monaten
Die Schnittstellengeschwindigkeit ist das eine, die Datenübertragungsrate zu diversen Zielen eine andere Sache. Wenn diese Ziele schlecht angebunden oder auch überlastet sind, dann kann es eben zu Einbrüchen kommen.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Also ich hab nur den Telekom Server in München getestet auf speedtest.net und dann noch mit der Breitbandmessapp der Verbraucherschutzzentrale (glaub die haben Server in Frankfurt).
Ich bezweifle aber dass irgendwas auf dem Weg dorthin überlastet ist sonst wäre mein Ping nicht immer gut (4ms nach München).
Kann aber natürlich sein, dass irgendwo eine Anbindung verletzt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die FRITZ!Box zeigt aber noch die 500 Mbit an?
Wenn nicht, macht es die Sache leichter.
Messkampange der BNetzA starten und im Anschluss Störung melden.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Fritzbox ist an ein Glasfasermodem der Telekom angeschlossen, zeigt also das an was ich dort einstelle 😅.
Ich kann leider nicht prüfen ob das Modem ne Macke hat.
Dann dann werde ich mal die Messkampagne starten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
In den Logs steht die Geschwindkeit der PPPoE Verbindung. Schau mal in die Ereignisse
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Leider nicht, da steht nur IP, DNS-Server, Gateway und Breitband-PoP.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich habe auch eine Fritzbox hinter dem Glasfasermodem per WAN angeschlossen, mir wird aber angezeigt, wie sich die Box verbunden hat:
Gruß Kurt
11
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das war die Lösung.
Hab auch nur test und 1234 überall eingegeben.
Danke!
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das war die Lösung.
Das war vielleicht die Lösung dazu, dass der Anschluss mit voller Geschwindigkeit läuft.
Aber das ist nicht die Lösung dazu wie es dazu gekommen ist, dass der Anschluss immer langsamer wurde - das kann ja eigentlich nur so sein, dass Du in dieser Zeit an der Fritzbox "rumgeschraubt" hast und die Ergebnisse Deiner Arbeit nicht sofort überprüft hast.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ja, ich habe die Fritzbox irgendwann ein Update machen lassen und natürlich nicht den kompletten Changelog gelesen.
Damals (vor 4 Jahren) hat auch das mit dem Assistent noch nicht so wirklich funktioniert, jetzt schon.
Musste aber danach wieder manche Filterregeln, Priorisierungen und DNS manuell neu einstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Meine Werte
Fritzbox 7590 hinter Glasfasermodem 2
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Ruf mal bei der 7520 den Assistenten für die Einrichtung des Internetzugangs auf. Beim Anbieter Telekom gibt es dann folgende Auswahlmöglichkeiten:
Dort den Punkt mit Glasfaser und manueller Eingabe der Zugangsdaten wählen. Wenn die Zugangsdaten nicht vorliegen und Easy Login aktiv ist, kannst du auch einfach irgendwas eintragen.
Bei der Auswahl von Telekom Glasfaser im Assistenten musst du keine Geschwindigkeit mehr festlegen, da die FB dann die vom BNG im PPPoE Auth-Ack übermittelten Werte nimmt.
0
vor 11 Monaten
@Patrick_0 , ich habe weder eine Fritzbox, noch Glasfaser. Kann also nicht testen.
Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn. Warum stellst du da 398Mbit/s?
Ich Stelle mir das so vor, dass dann die FB bei dieser Brutto-Geschwindigkeit dich macht, und du dann Netto 350 bekommst. Stell mal 570Mbit/s ein und schau was passiert.
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich hatte das damals als der Tarif freigeschaltet wurde schon mal getestet.
Da war es egal ob 300 oder 700 drinn stand es waren immer 530 Mbit/s.
Jetzt habe ich diese Option gar nicht mehr, da alles automatisch gezogen wurde.
In den Ereignissen steht jetzt:
"Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 550000/120000 kbit/s"
Aber eventuell lag es wirklich daran, weil ich sicher niemals 398 da reingeschrieben hätte sondern 400
Ich weiß noch, dass ich dort mal 500 eingetragen hatte, dachte ich hätte das selber geändert aber bin mir nicht mehr sicher.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn.
Das macht durchaus Sinn - weil die Fritzbox nicht die Geschwindigkeit kennt, mit der das externe Modem synchronisiert und sie sich ja "einteilen" muss, wieviel Geschwindigkeit sie wofür sozusagen vorhalten muss - die entsprechende Hilfeseite schreibt dazu;
Antwort
von
vor 11 Monaten
Patti Müller Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn. Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn. Patti Müller Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn. Das macht durchaus Sinn - weil die Fritzbox nicht die Geschwindigkeit kennt, mit der das externe Modem synchronisiert und sie sich ja "einteilen" muss, wieviel Geschwindigkeit sie wofür sozusagen vorhalten muss - die entsprechende Hilfeseite schreibt dazu;
Die Einstellung der Geschwindigkeit macht für mich keinen Sinn.
Das macht durchaus Sinn - weil die Fritzbox nicht die Geschwindigkeit kennt, mit der das externe Modem synchronisiert und sie sich ja "einteilen" muss, wieviel Geschwindigkeit sie wofür sozusagen vorhalten muss - die entsprechende Hilfeseite schreibt dazu;
Hab's blöd formuliert, die zu niedrige Einstellung von @Patrick_0 macht für mich keinen Sinn, nicht die grundsätzliche Möglichkeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von