Gelöst
Glasfaser zu langsam
vor 3 Jahren
Hallo Community,
Ich habe vor etwa 3 Monaten voller Euphorie von Netcologne zum Telekom Glasfaser gewechselt nachdem an meiner Adresse endlich Leitungen verlegt wurden. Dann kam der Techniker und installierte Kormoran vor Aktivierung die neue Dose und ich erhielt mein Glasfaser Modem2. Auf mehrmaligem Nachfragen ob meine Fritzbox 7590 (seinerzeit von 1&1) da mitmachen würde, hieß es immer wieder *klar doch... Gar kein Problem "... Hat man ja gesehen.
Seit ich den Telekom Anschluss habe sagt jeder Speed test im Netz das die Leitung angeblich mehr als die gebuchten 50mbit/s schafft. Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an. Jetzt ist gestern der Speedport Pro Klotz angekommen, weil ich dachte das es an meiner Fritzbox liegen könnte. Siehe da... Auch hier wieder das gleiche Problem. Das komischste an der ganzen Sache ist, daß ich mich mal bei der Technik tel. gemeldet habe und ohne das ich das erwähnt hatte meinte der Mitarbeiter das eine 6000er Leitung bei mir gebucht sei und der Fall zwecks Freischaltung weitergegeben wird. Der Mensch der mich daraufhin von da angerufen hat meinte das wäre Quatsch was der Kollege zuvor gesagt hatte und der er mir jmd rausschicken kann, es aber unter Umständen kostenpflichtig werden könnte... Super Umgang mit Kunden dachte ich mir.
Ich danke jedem bereits im Vorfeld für die Hilfe
1977
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an
Du hast MagentaZuhause M mit 50mbit Download?
Dann liegt hier einfach nur ein Verwechseln der Einheiten vor.
50 mbit pro Sekunde entspricht 6,25 MByte pro Sekunde (bei Glasfaser durchaus bis 7 MByte pro Sekunde gehend)
Wo werden dir denn diese "max 7" angezeigt? Und vor allem: welche Maßeinheit steht dahinter?
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag,
also 50 Mbit über Glasfaser ist eine Lachnummer. Wenn alle diese Geschwindigkeit buchen würden, könnten wir die Neuverkabelung der BRD mit Glasfaser vergessen. Ich verstehe sowieso nicht den Hype mit Glasfaser. Welche normale Familie braucht mehr als 100 oder 250 Mbit. Und die Geschwindigkeit kann man über Kupfer realisieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag
Wenn man bei allem und immer so denken würde, würden wir noch in Höhlen wohnen. Wozu ein Haus bauen, auch in der Höhle hat man ein Dach über Kopf
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man muss sich nur vorstellen dass ein Glasfaser Anschluss bis in Keller etwa 900 Euro kostet. Und in einem Mehrfamilienhaus der Eigentümer dafür sorgen muss, Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt wird. Die Akzeptanz der Bürger liegt bei 24 Prozent. Strom und Gas werden teuer werden und dann noch Glasfaser für 50 Mbit. Da sage ich nein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von