Gelöst

Glasfaser

vor 4 Jahren

Nächste Woche ist es soweit. 

Seit rund 7 Monaten ist der Glasfaserhausanschluss am Haus und nächste Woche ist der Anschlusstermin.  Ich bekomme Glasfaser 250 Mbit anstatt ja mit viel Glück 10 Mbit über Kupfer. 

 

Doch was passiert mit dem alten Anschluss, kommt der dann weg?

Oder bleibt die alte Leitung bestehen. 

Im Haus sind noch Untermieter  müßen diese auch wechseln?

Der Anschluss war im Rahmen eines Förderprogrammes und eigentlich legt die Telekom ha ja bis in jede Wohung auch einen neuen Anschluss.

 

Denn es ist so, ich würde auch gerne die alten Kabel, an der Hauswand, endlich weg haben. 

 

2363

40

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      der alte Anschluss bleibt bestehen.

       

      Viele Grüße

      PeterM123 

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @SilkeGleichmann 

       

      der alte bleibt. Wenn irgendwann (2030?) nur noch über Glasfaser, dann bleibt der alte trotzdem. Der Verteilerkasten an der Straße , dort werden die Leitungen einfach abgetrennt. Es wird nichts rausgerissen. Wirtschaftlich nicht sinnvoll..

      30

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Verstehe nur nicht, warum die Telekom hier auch nicht transparenter schreibt, wie der gesamte Ablauf funktioniert. Ich würde vermuten, dass diese Frage häufiger aufkommt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Weil es darauf ankommt ob die Telekom ausbaut über eine Förderung oder von sich aus.

      Oder ob sie vom Kunden einen Auftrag bekommt.

      Das was zu lesen ist, sind immer die Angaben wenn sie vom Kunden beauftragt werden und der Kunde trägt dann die Kosten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @SilkeGleichmann 

       

      SilkeGleichmann

      So es waren 3 Schritte, die erste Firma hat die Leerrohre gelegt, bis an jedes Haus. Firma 2 dann die Hausanschlüsse gesetzt und das Glasfaserkabel eingezogen. Dann bei Auftrag ja ich will Glasfaser, kam dann jemand von der Telekom und diese Techniker haben dann an der Stelle wo die 1 Dose in jeder Wohnung war, eine neues kleines Leerrohr gelegt, so das man es nicht sieht, es musste rein gar nichts vorbereitet werden, ein Glasfasermoden angeschlossen, das einzige ist eine Steckdose fürs Modem.

      So es waren 3 Schritte, die erste  Firma hat die Leerrohre gelegt, bis an jedes Haus. Firma 2 dann die Hausanschlüsse gesetzt und das Glasfaserkabel eingezogen.

      Dann bei Auftrag ja ich will Glasfaser, kam dann jemand von der Telekom und diese Techniker haben dann an der Stelle wo die 1 Dose in jeder Wohnung war, eine neues kleines Leerrohr gelegt, so das man es nicht sieht, es musste rein gar nichts vorbereitet werden, ein Glasfasermoden angeschlossen, das einzige ist eine Steckdose fürs Modem.

      SilkeGleichmann

      So es waren 3 Schritte, die erste  Firma hat die Leerrohre gelegt, bis an jedes Haus. Firma 2 dann die Hausanschlüsse gesetzt und das Glasfaserkabel eingezogen.

      Dann bei Auftrag ja ich will Glasfaser, kam dann jemand von der Telekom und diese Techniker haben dann an der Stelle wo die 1 Dose in jeder Wohnung war, eine neues kleines Leerrohr gelegt, so das man es nicht sieht, es musste rein gar nichts vorbereitet werden, ein Glasfasermoden angeschlossen, das einzige ist eine Steckdose fürs Modem.


      Das hängt eben immer auch von den baulichen Voraussetzungen ab, was möglich ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @SilkeGleichmann 

       

      Es freut mich, dass du nun auch FTTH hast.. Ich hab das seit 01.09. Auch Magenta XL.

       

      Vorher war ich bei E.ON Highspeed VDSL60. Hab dann zu TElekom gewechselt, nachdem der AUsbau fertig war

      0

    • vor 4 Jahren

      Ok also muss ich mir da keine Gedanken machen, das der Techniker wieder geht, da ich nichts vorbereiten kann. Und ich muss auch nichts weiter bezahlen.

      Das legen des Kabels von diesem HÜP direkt in die Wohnung an der Stelle, an der gleichen Wand wo dieser HÜP ist auch die Dose der Post, nur etwa 10 m weit ober.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @SilkeGleichmann,

      wie ich sehe hast du hier heute bereits mit unseren Kollegen der Bauherren gesprochen und konntest reichlich Infos erhalten.
      Sollte ich noch etwas für dich tun können, sag gerne bescheid.

      Beste Grüße
      Julia U.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Julia U. 

      Hallo danke 

      Ich hoffe das die Angaben auch passen. 

      Denn ein Paar Leute hier haben mich echt verunsichert.

      Vor allem das man etwas vorbereiten muss und der Techniker in der Wohnung nichts macht.  

      Kann man ja alles nachlesen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Glasfaser-Anschluss ist gelegt, wann wird das Glasfaser-Modem angeschlossen ?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kbruens

      Glasfaser-Anschluss ist gelegt, wann wird das Glasfaser-Modem angeschlossen ?

      Glasfaser-Anschluss ist gelegt, wann wird das Glasfaser-Modem angeschlossen ?
      kbruens
      Glasfaser-Anschluss ist gelegt, wann wird das Glasfaser-Modem angeschlossen ?

      Hallo @kbruens 

      die Erstellung der Dokumentation kann schonmal im Schnitt 3 Monate dauern....

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @kbruens 

      Also bei mir war es so, das ich 4 Wochen nach dem der Techniker da war, der die Glasfaser in den HÜP eingezogen hat da war. Ich dann Post im Briefkasten hatte, das jetzt Glasfaser bis zu 1000 mbit möglich ist. Ich habe dann einen Verfügbarkeitstest gemacht und als der angezeigt hat das es geht, einfach einen Glasfasertarif gebucht, ich hatte dann nach 4 Tagen einen Termin bekommen, 2 Wochen nach Auftragserteilung. Rund 5 Tage später kam dann ein neues Speedport und das Modem per Post und dann zum Termin der Techniker. Dieser  hat dann ein Kabel vom HÜP bis an die alte Telefondose gelegt und das Modem angebracht und alles verbunden und istalliert.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Verstehe nur nicht, warum die Telekom hier auch nicht transparenter schreibt, wie der gesamte Ablauf funktioniert. Ich würde vermuten, dass diese Frage häufiger aufkommt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 10 Monaten

      in  

      391

      0

      6

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      162

      0

      1

      vor 3 Jahren

      1725

      0

      4

      vor 6 Jahren

      in  

      381

      0

      3

      vor 2 Jahren

      in  

      180

      0

      2