Glasfaseranschluss buchen => Fragen und Probleme
vor 2 Monaten
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Glasfaseranschluss bei der Telekom buchen und habe hierzu vorab einige Fragen. Leider komme ich bei der Glasfaserhotline (08002266100) nicht weiter, da ich dort eine Rufnummer angeben muss, die ich natürlich noch nicht habe. Es würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand hier in der Community helfen könnte.
Zunächst habe ich unter Glasfaser.telekom.de überprüft, ob ich einen Glasfaseranschluss buchen kann. Dies ist wohl der Fall. Ich bekomme nämlich folgende Meldung angezeigt:
“Glasfaser ist bei Ihnen verfügbar.
Der Glasfaser-Ausbau wird bei Ihnen voraussichtlich zwischen dem 04.12.2024 und dem 24.12.2024 an der Adresse […] erfolgen.“
Diese Meldung bekomme ich nun seit mehreren Wochen angezeigt, wobei sich der Zeitraum immer weiter nach hinten verschiebt. Der erste Tag des Zeitraums ist immer der nächste Tag und das Enddatum immer in drei Wochen.
Nun zu meiner ersten Frage: Ist Glasfaser bei mir nun verfügbar? Oder muss der Ausbau noch erfolgen? Meiner Ansicht nach widersprechen sich beide Sätze.
Ich bin der Meinung, dass ein Glasfaseranschluss vorhanden ist, denn in meinem Hauswirtschaftsraum (Schaltkasten) habe ich (offenbar) eine Glasfaserdose. Diese ist weiß, quadratisch, etwa halb so groß wie eine Hand, hat ein Telekom Logo und eine siebenstellige Glasfaser-ID (fängt mit dem Buchstaben A an, gefolgt von sechs Ziffern). Allerdings sehe ich an dieser Glasfaserdose keine Anschlussmöglichkeit für einen Router. An der unteren Seite der Glasfaserdose befindet sich etwas kleines, grünes, quadratisches. Es sieht für mich so aus, als wenn dies den Anschluss blockieren würde.
Nun ist mir nicht klar, welche weiteren Schritte ich noch Unternehmen muss, bevor ich einen Glasfaseranschluss bestellen kann (einen Glasfaser-Router habe ich bereits bestellt). Wo schließe ich den Router an? Aktuell habe ich einen Kabel-Vertrag. Die Anschlüsse hierfür befinden sich oberhalb der Glasfaserdose. Dort habe ich eine FRITZ!Box abgeschlossen. Darüber hinaus habe ich in der Wohnung noch weitere LAN Anschlüsse. An einem ist ein weiterer Router, ein originaler vom aktuellen Anbieter, angeschlossen. Das Haus, in dem ich wohne, ist relativ neu, etwa vier Jahre alt.
Vielen Dank im Voraus!
202
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
239
0
1
468
0
3
vor 11 Monaten
245
0
3
CyberSW
vor 2 Monaten
Ist Glasfaser bei mir nun verfügbar?
Ja
Oder muss der Ausbau noch erfolgen?
Ja
Meiner Ansicht nach widersprechen sich beide Sätze.
Nein? Wieso?
Glasfaser ist vorm Haus.
Muss aber noch ins Haus gezogen und angeschlossen werden.
Wenn ihr jetzt bestellt und der Eigentümer direkt zustimmt, will die Telekom das zwischen 4.12. und 24.12.2024 schaffen.
welche weiteren Schritte ich noch Unternehmen muss
Bist du Eigentümer oder Mieter?
Wo schließe ich den Router an?
Da wird ne Glasfaserdose für gesetzt.
Die Anschlüsse hierfür befinden sich oberhalb der Glasfaserdose.
Also ist das Haus schon mit Glasfaser erschlossen?
Dann evtl. noch dem alten System, weshalb dir diese Zeit für die Bereitstellung angezeigt wird.
Da müsste dann noch nen Techniker kommen um vom alten System zum neuen umzurüsten.
Dabei wird ne Glasfaserdose gesetzt, an welcher du GF-Modems o. Router anschließen kannst.
Darüber hinaus habe ich in der Wohnung noch weitere LAN Anschlüsse. An einem ist ein weiterer Router, ein originaler vom aktuellen Anbieter, angeschlossen. Das Haus, in dem ich wohne, ist relativ neu, etwa vier Jahre alt.
Zeig doch einfach nen Bild vom Multimediaverteiler?
2
1
Donderboss
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Monaten
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Genau, in diese Richtung geht meine Vermutung, dass die aktuelle Glasfaserdose technisch nicht vorbereitet ist und ich daher diese Meldung mit dem geplanten Glasfaser-Ausbau bekomme.
Ich füge zwei Bilder ein. Die grün markierte weiße Box dürfte nach meinem Verständnis die Glasfaserdose sein. Die Glasfaser-ID habe ich unkenntlich gemacht.
D.h. der Techniker müsste lediglich diese Dose austauschen? Oder müssten noch andere Arbeiten durchgeführt werden?
Glasfaser1.jpeg
Glasfaser2.jpeg
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Hubert Eder
vor 2 Monaten
Hallo @Donderboss,
D.h. der Techniker müsste lediglich diese Dose austauschen?
Nein, das ist eine Corning GF-TA (kurzer Deckel). Die hat bereits einen Anschluss für ein Glasfaser-Modem.
Aber wenn dort eine Nummer, die mit einem A beginnt aufgeklebt ist, dann hat sie nur eine Home-ID . Das bedeutet, sie ist noch in der FTTH 1.7 Welt.
Damit sie im FTTH Gigabitgeschäftssystem genutzt werden kann, muss sie inventarisiert werden. Sie bekommt dann eine Glasfaser-ID aufgeklebt.
Wo schließe ich den Router an?
An der rechten grünen Anschlussbuchse. Die linke ist zugeklebt.
Diese Meldung bekomme ich nun seit mehreren Wochen angezeigt, wobei sich der Zeitraum immer weiter nach hinten verschiebt. Der erste Tag des Zeitraums ist immer der nächste Tag und das Enddatum immer in drei Wochen.
Diese Meldung bekomme ich nun seit mehreren Wochen angezeigt, wobei sich der Zeitraum immer weiter nach hinten verschiebt. Der erste Tag des Zeitraums ist immer der nächste Tag und das Enddatum immer in drei Wochen.
Weil Du einen Außendiensteinsatz für die GF-TA Inventarisierung brauchst.
Buche eine Anbieterwechsel mit einem GF-Tarif.
Sollte die Frage nach einer vorhandenen GF-TA auftauchen, dann hast Du keine.
Denn diese ist noch nicht im GBGS vorhanden.
4
3
Ältere Kommentare anzeigen
Hubert Eder
Antwort
von
Hubert Eder
vor 2 Monaten
@Donderboss
Wenn ich die Ausführungen zur Inventarisierung von ChatGPT (= der GF-TA wird in das System aufgenommen und damit dokumentiert) richtig verstanden habe, dann handelt es sich lediglich um eine rein administrative Tätigkeit, d.h. mechanische Arbeiten sind insofern nicht erforderlich, oder? Damit könnte ich den Vertrag online abschließen und nach zeitnaher erfolgreicher Inventarisierung nutzen?
Nein.
Mit der Inventarisierung wird für die GF-TA eine Glasfaser-ID erzeugt und mit einem GF-Modem , dessen Seriennummer im System als Testmodem eingetragen ist, ein Verbindungstest durchgeführt. Ohne erfolgreichen Verbindungstest kann die Inventarisierung nicht abgeschlossen werden. Es ist daher immer ein Außendiensteinsatz notwendig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Donderboss