Gelöst
Glasfaseranschluss extrem langsam!!!
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe mir am 06. Mai einen Magenta XL 250MBit/s Glasfaseranschluss bestellt.
Seitdem ist mir aufgefallen, dass die Geschwindigkeit extrem langsam ist und ich Probleme hatte, beispielsweise bei der Verwendung von Teams und Zoom.
Ich habe die Internetgeschwindigkeit mit der Telekom-App auf meinem Handy getestet und sie variierte von 10 Mbit/s bis zu 78 Mbit/s, sie erreichte NIE annähernd 250 Mbit/s.
Das ist nicht richtig!
Ich verwende einen Speedport Smart 4 + Glasfasermodem.
Kannst du mir bitte helfen?
Vielen Dank im Voraus
9795
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1289
0
3
vor 6 Jahren
287
0
3
vor 5 Jahren
5011
0
7
vor 3 Jahren
Nimm einen Rechner und schließe ihn mit einem LAN Kabel an den Router.
an und noch mal messen, ich gehe davonlaufen, dass dann die 250 Mbit/s ankommen und du ein WLAN. Problem hast.
Und dann ist eben der Glasfaseranschluss nicht die Ursache und man muss da suchen
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
@coldstone: Die vier Geräte im 5 GHz, was sagen die denn in Sachen Speedtest?
Ich würde Dir für das 5 GHz WLAN diese Einstellung empfehlen, einfach mal ausprobieren:
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@ulrich, danke.
Es hat funktioniert ... jetzt stieg die Downloadgeschwindigkeit auf 200 MBit / s.
Meine alte Einstellung hatte eine andere Frequenz (160 MHz) und Kanäle.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @coldstone,
toll, daß @UlrichZ dir bereits bei den Wlan-Einstellungen behilflich sein konnte.
Selbstverständlich sollen dir die bei uns gebuchten Leistungen zur Verfügung stehen, keine Frage.
Die korrekten Daten für den Down- und Upload kannst du direkt im Routermenü unter "Statusinformationen" einsehen.
Ein Speedtest ist immer nur bedingt aussagekräftig, da er lediglich den aktuell an dem betreffenden Gerät
zur Verfügung stehenden Download angibt.
Die Benutzeroberfläche des Speedports kannst du über einen Internetbrowser und Eingabe folgender
Adresse in die Adresszeile aufrufen: "http://192.168.2.1" oder "http://speedport.ip".
Drücke danach einfach die "Eingabe"-Taste (Enter-Taste). Du benötigst kein Gerätepasswort, um unter dem Menüpunkt "Statusinformationen" den Down- und Upload, der direkt von der Leitung an deinen Router übergeben wird, auszulesen.
Ich bin auf deine hier Rückmeldung gespannt.
Beste Grüße und ein entspanntes Wochenende
Kathrin W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@coldstone Messungen am Handy sagen null und nix bei der Ermittlung der Anbindung aus, hier musst du ein Geräte per LAN Kabel mit dem Rechner verbinden und dann die Daten auslesen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Erklärung Callandra.
Warum nimmt die Telekom diese Funktion in ihre mobile App auf?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich verwende einen Speedport Smart 4 +
Zunächst einmal, was sagt denn dieser Link:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Ulrich, danke für deine Antwort.
Der Status sieht gut aus...
Verbindung mit externem Modem Aktiv
Internetverbindung Aktiv seit 05.05.2022 07:35
Download-Bandbreite bis zu 275,0 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu 60,00 Mbit/s
Breitband-PoP MUNJ38
Kinderschutz - Zeitschaltung Nicht aktiv
Antwort
von
vor 3 Jahren
@coldstone: Bitte dazu noch die Angaben zum WLAN.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@coldstone
Download-Bandbreite bis zu 275,0 Mbit/s Upload-Bandbreite bis zu 60,00 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu 60,00 Mbit/s
Passt doch. Der Rest muss eher ein Problem mit dem Wireless Local Area Network sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welches Smartphone?
Welche Settings im Router?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@coldstone: Die vier Geräte im 5 GHz, was sagen die denn in Sachen Speedtest?
Ich würde Dir für das 5 GHz WLAN diese Einstellung empfehlen, einfach mal ausprobieren:
Gruß Ulrich
0
vor 2 Jahren
@naliu
Die Geschwindigkeit am Gerät ist allerdings dein Problem und nicht das der Telekom.
Man kann dich hier bei den Einstellungen unterstützen, aber ein Mangel ist das nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von