Glasfaseranschluss gelegt, aber Auftrag wurde nicht bearbeitet

5 years ago

Hallo,

 

ich weiß leider nicht mehr weiter Traurig mein Frustrationslevel ist inzwischen enorm.... Ich versuche mal, unsern "Fall" zu schildern:

 

Unser Wohnort Hildburghausen war einer dieser Glasfaser-Teststandorte. 

Während des Bestellprozesses im Frühjahr 2018 auf der Seite https://ebs01.telekom.de/pom-fiber-hbh/ausbau.do poppte ein Chatfenster auf. Da ich mir wegen den Wechselprozesses unsicher war (wir hatten den Vorvertrag bereits gekündigt), nahm ich das Chat-Angebot an und schilderte, dass ich gern den Magenta-Zuhause-Tarif-S inkl. Glasfaser-Anschluss abschließen möchte. Ihr Mitarbeiter wickelte den kompletten Bestellvorgang dann über den Chat ab (das Chatprotokoll habe ich meiner Beschwerde vom 4.10.18 beigefügt). Scheinbar war dies der falsche Weg. Als wir dies bemerkten, war die Möglichkeit den Antrag über das Online-Portal zu stellen, jedoch verstrichen.

 

Glücklicherweise bot uns der Leiter der Baumaßnahmen in unserer Straße dann an, einen Papier-Antrag (füg ich auch bei, pers. Daten hab ich geschwärzt) auszufüllen. Gesagt, getan. Dann wurde unser Anschluss gelegt und auch die weiteren Maßnahmen durch die anderen beteiligten Firmen erfolgten nach und nach im Frühjahr und Sommer 2019 (Einblasen der Fasern, Legen des Anschlusses ins Wohnzimmmer, Signaltest). Was fehlt ist nun die Tarifumstellung, damit wir den Anschluss auch nutzen können. Ich habe in den letzten Monaten ca. 5 Mal telefonisch bei der Hotline in Dortmund nachgefragt, was los ist. Jedes Mal sagte man mir, dass für unsere Adresse gar kein Antrag vorliegt... Ich schilderte den Sachverhalt dann wieder und wieder, habe den Antrag dann auch nochmal zugemailt. Man sagte mir nun diese Woche, dass der Antrag von der Projektgruppe in Jena bearbeitet werden muss, da systemseitig nichts erfasst ist. Dass der zugesagte Rückruf nicht erfolgte, brauch ich wohl nicht erwähnen... Heute rief ich wieder in Dortmund an, der Mitarbeiter sagte mir, dass der Antrag halt nicht vorliegt und er da auch nichts machen kann. Wenn wir den Anschluss wollen, kostet das jetzt 799 €. Der Anschluss ist ja aber schon vorhanden... Und auf irgendeiner Grundlage (vermutlich mein Papier-Antrag?) müssen die Bauarbeiter und weiteren Firmen das ja gemacht haben? Auf meine inzwischen doch recht genervte Aussage, dass der Anschluss doch dann bitte zurückgebaut werden möge und die Löcher in unseren Wänden wieder verspachtelt werden müssen, erhielt ich nur die pampige Antwort, dass er da nichts mehr zu sagen kann... Da möchten wir natürlich nicht, wir möchten einfach endlich unseren Anschluss nutzen.

 

An wen kann ich mich dazu wenden? Eine direkte Durchwahl nach Jena bekam ich nicht, auch der Teamleiter war angeblich nicht zu sprechen. Muss ich jetzt direkt an den Vorstand schreiben oder die Bundesnetzagentur?

 

Über Hilfe würden wir uns wirklich freuen! Danke und ein schönes Wochenende!

 

1641

0

21

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...