Gelöst

Glasfaseranschluss im Multimediakasten - Anschluss Router

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich habe folgendes Problem: Ich werde in eine neue Wohnung einziehen (Neubau - 3 Zimmer) und habe da einen Glasfaser-Anschluss. Dieser befindet sich in einem Multimediakasten im Flur. Ich habe hierfür einen MagentaZuhause XXL Vertrag abgeschlossen und dazu einen Speedport Smart 4 Plus Router gemietet. Ich habe bereits die Schlüssel und konnte heute in die Wohnung und den Router einrichten. Die Verbindung steht und es funktioniert alles so wie es soll.

 

Soweit so gut. Jetzt stehe ich aber gerade etwas auf dem Schlauch und benötige daher einen Rat, da ich technisch leider auf diesem Gebiet wenig bis gar keine Ahnung habe.

 

Den Router kann ich nicht in den Multimediakasten reinhängen, weil er dafür zu groß ist. Die Kastentür würde aber auch schon alleine wegen dem Netzteil nicht zu schließen sein. Die Übergangslösung sieht daher so aus, dass ich die Kastentür offen lassen muss und den Router derzeit auf einen Karton gestellt habe (siehe Bild 1). Evtl. könnte man den Standfuß abmontieren, das habe ich heute aber nicht ausprobiert. Unabhängig davon würde mit hoher Wahrscheinlichkeit die WLAN-Verbindung im Multimediakasten schwächer werden. Aber auch wenn man sagt, man hängt den Router einfach über dem Kasten, wäre es m.E. keine Option, da die Tür des Kastens ständig offen bleiben muss.

 

Nach etwas Recherche bin ich der Meinung, dass ich das Glasfaser-Modem 2 hätte kaufen müssen. Diesen sollte ich problemlos in den Kasten hängen können. Per Lan-Kabel bekomme ich dank der Anschlüsse im Kasten (siehe im 2. Bild, oben links) und in den einzelnen Räumen auch eine Verbindung. Den Router kann ich so dann im Wohnzimmer aufstellen. Fraglich ist aber, ob das so einfach geht oder ob ich z.B. dann den ganzen Einrichtungsprozess von vorne machen muss. Wie wäre das eigentlich? Weiterhin wäre so der Smart 4 Plus obsolet und der "normale" Smart 4 wäre mehr als ausreichend gewesen. 

 

Soweit meine Überlegung. Ich gehe die Tage wieder in die Wohnung und schaue mir das nochmal genauer an. Wahrscheinlich übersehe ich gerade etwas und die Lösung ist total simpel. Daher bedanke ich mich jetzt schon für jede Hilfe und jeden Tipp! Rückfragen gerne.

 

Viele Grüße

IMG_9472.PNG

IMG_9473.PNG

1890

21

    • vor 2 Jahren

      SamoAz

      Nach etwas Recherche bin ich der Meinung, dass ich das Glasfaser-Modem 2 hätte kaufen müssen.

      Nach etwas Recherche bin ich der Meinung, dass ich das Glasfaser-Modem 2 hätte kaufen müssen.
      SamoAz
      Nach etwas Recherche bin ich der Meinung, dass ich das Glasfaser-Modem 2 hätte kaufen müssen.

      Nope .. der Eigentümer hätte einfach was ordentliches verbauen lassen müssen. 

      Solche Kästen sind das dümmste was es gibt .. zumal WLAN halt auch sau gut durch die Tür kommt....

       

      Da hat einfach jemand nicht nachgedacht und das Hirn aus gelassen.

      Besonders gut war dann noch der Typ der das Ding eingebaut hat .. indem der noch den Verteiler für den Kabelanschluss genau dahin gemacht hat, wo nen Router hinsollte. 

       

      Schau einfach mal .. ob du das Glasfaser-Kabel, 1 Netzwerkkabel und das Stromkabel durch die Lüftungsschlitze der Tür bekommst. Falls ja .. glück .. dann musst nichts machen. Einfach die Sachen raus ziehen und den Router draußen an der Wand o. der Tür befestigen und drinnen nur nen Switch hin hängen. 

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 

      Wenn dann wenigstens vernünftige Leerrohre und Dosen in die anderen Räumlichkeiten führen, wäre das noch bedingt akzeptabel. Dann könnte man wenigstens nachrüsten.

      @muc80337_2  schrieb:
      Ich kenne Objekte wo vom Medienverteiler nur ein einziges Ethernet/LAN-Kabel weggeht - und zwar zu einer Dose im FLur, obwohl das eine Vierzimmerwohnung ist.

      Zwangssituation am Mietwohnungsmarkt wird gnadenlos ausgenutzt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      NoOneElse

      Zwangssituation am Mietwohnungsmarkt wird gnadenlos ausgenutzt.

      Zwangssituation am Mietwohnungsmarkt wird gnadenlos ausgenutzt.
      NoOneElse
      Zwangssituation am Mietwohnungsmarkt wird gnadenlos ausgenutzt.

      Oder schweineteures Bauen in München.

      Vermutlich beides.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 

      @muc80337_2  schrieb:
      Oder schweineteures Bauen in München.

      Au ja. Die 3 Leerdosen mit Deckel und die 25 Meter Leerrohr zusätzlich werfen die Kalkulation komplett über den Haufen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das Problem ist, oder auch nicht, dass der Smart 4 plus, ein integriertes Glasfaser Modem hat.

      Da aber die GF-TA im multimedia Schrank ist, müsste der Router da rein.

       

      Ansonsten ein Glasfasermodem 2,

      Und den Speedport an einer Netzwerk Dose am Link Anschluss verbinden.

       

       

      Problem Nr 2 :

      Da sind nur 3 Netzwerk leitungen.

      Wie es aussieht, in den 3 Räumen je nur eine Netzwerkbuchse.

      Eine Buchse ist ja belegt, wegen dem Glasfaser Modem. Aber die anderen Räume haben keine LAN Verbindung. Weil vom Router müßte eine Leitung zurück zum Schrank, über einen Switch, die anderen beiden Räume versorgen.

       

      Wenn dir das nichts ausmacht, dann nur Wlan überall

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten ....

      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten ....
      CyberSW
      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten ....

      Gibt halt Ärger beim Auszug.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten .... 😅

      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten .... 😅

      CyberSW

      Ich würd einfach die Tür was bearbeiten .... 😅


       

      Eigentum des Vermieters beschädigen?

       

      Keine gute Idee 😅

       

      Dann lieber die Tür etwas offen lassen und den Router außerhalb an die Wand..

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ach wenns nicht total ka*ke gemacht ist, fällts doch nicht einmal groß auf. 
      Und zur Not kann man die Tür immer noch nachkaufen 😄 

       

      Aber ihr könnt ja vorher den Vermieter fragen, wie man denn gutes WLAN haben soll und ein Router der da nicht reinpasst, einbauen soll 😄 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @SamoAz,

       

      genau das gleiche Problem hatte ich vor drei Tagen auch bei einer Kundin. Der Speedport hat im Medienverteiler keinen Platz. 

      Es gab dann zwei Möglichkeiten:

      1. Ein Glasfaserkabel durch das vorhandene Leerrohr ins Wohnzimmer ziehen und dort eine nachgeschaltete GF-TA anspleißen (Installation Netzwerk.)
      2. Ein externes ONT in den Verteiler einbauen und über das vorhandene Ethernetkabel die Verbindung zum Router herstellen. 

      Die Kundin hat sich dann für das zusätzliche Glasfasermodem entschieden, da das die günstigere Alternative ist. 

      Es gäbe auch noch die Möglichkeit, die Tür einfach auszuhängen und stattdessen einen Vorhang davorzuhängen und den Router auf ein Wandregal zu stellen. 

       

      Nach etwas Recherche bin ich der Meinung, dass ich das Glasfaser-Modem 2 hätte kaufen müssen. Diesen sollte ich problemlos in den Kasten hängen können. Per Lan-Kabel bekomme ich dank der Anschlüsse im Kasten (siehe im 2. Bild, oben links) und in den einzelnen Räumen auch eine Verbindung. Den Router kann ich so dann im Wohnzimmer aufstellen. Fraglich ist aber, ob das so einfach geht oder ob ich z.B. dann den ganzen Einrichtungsprozess von vorne machen muss. Wie wäre das eigentlich? 

      Die TAN im Einrichtungslink kann nur einmal verwendet werden. 

      Ist der Router mit der Glasfaser-ID verbunden, so steht die Seriennummer (Modem-ID) fest im OLT und kann nur durch einen ONT -Tausch wieder geändert werden. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem

       

       

      Weiterhin wäre so der Smart 4 Plus obsolet und der "normale" Smart 4 wäre mehr als ausreichend gewesen. 

      Wenn nur ein Telefon am Router angesteckt werden soll, dann hätte es auch der Speedport Smart 4 getan.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von