Glasfaseranschluss MFH

2 years ago

Hallo!

 

Ausgangslage: Mehrfamilienhaus (3 Parteien). Vater = Eigentümer. Neben meinem Vater bewohnen wir beiden Kinder (Telekomkunden, DSL) jeweils eine separate Wohnung und kümmern uns wesentlich um die Organisation. Mein Vater ist einem Hausanschluss nicht generell abgeneigt. Seine Zustimmung wird wesentlich davon abhängig sein, wie minimalinvasiv die Verlegung realisierbar ist. Unsere Fragen vorab wären:

 

  1. Geplant ist, dass demnächst wahrscheinlich zunächst mein Bruder einen Tarif bucht. Gleiche Adresse wie ich, siehe meine Kontaktdaten. Bei Buchung bis zum Jahresende wäre der Hausanschluss noch kostenlos?  
  2. Bei Buchung als Vertragswechsel ist die Rufnummernmitnahme garantiert und wenn der GF-Vertrag nach Fertigstellung startet wird der bestehende DSL-Vertrag automatisch beendet?
  3. Im Mehrfamilienhaus wäre auch die Verlegung einer Steigleitung inkl. notwendiger Bohrungen und Kabelkanal kostenlos (also nicht nur das Durchziehen der Glasfaser an sich)? 
  4. Wenn sich abweichend von 1) mein Vater nur einen Hausanschluss (ohne Tarif) legen lassen würde, wäre die Steigleitung (Punkt 3) zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kostenlos? Oder keine Aussage möglich?
  5. Inwieweit hat man Einfluss darauf, an welcher Stelle der Hauseintritt erfolgt? Problem: Wir grenzen an 2 Straßen an. Ein Ausschlussgrund wäre wahrscheinlich, wenn der Eintritt dort erfolgen soll, wo der bisherige Telefonanschluss ins Haus geht. Garage! Zudem müsste man einen gepflasterten Hof überwinden. Hausvorderseite hingegen nur Gehsteig = bevorzugt. 
  6. Mein Vater ist auch weiterhin mit seinem Telefonanschluss glücklich. Selbst bin ich erst kürzlich mit einem DSL-Vertrag zur Telekom zurück gewechselt. Ich werde wahrscheinlich erst später auf GF wechseln. Welche Mehrkosten kämen dann auf mich zu? Z.B. für das Verlegen der GF vom Hausanschluss zur Wohnung?
  7. Für die Verlegung Kabelkanäle IN der Wohnung (inkl. Durchbruch IN die Wohnung) sind wir in jedem Fall selbst zuständig (unabhängig, ob Standardbauweise oder Wunschort für die Dose)? Aber 20m Kabel und Durchziehen wären kostenlos?

245

10

    • 2 years ago

      dbaum

      1) Geplant ist, dass demnächst wahrscheinlich zunächst mein Bruder einen Tarif bucht. Gleiche Adresse wie ich, siehe meine Kontaktdaten. Bei Buchung bis zum Jahresende wäre der Hausanschluss noch kostenlos?

      1) Geplant ist, dass demnächst wahrscheinlich zunächst mein Bruder einen Tarif bucht. Gleiche Adresse wie ich, siehe meine Kontaktdaten. Bei Buchung bis zum Jahresende wäre der Hausanschluss noch kostenlos?  
      dbaum
      1) Geplant ist, dass demnächst wahrscheinlich zunächst mein Bruder einen Tarif bucht. Gleiche Adresse wie ich, siehe meine Kontaktdaten. Bei Buchung bis zum Jahresende wäre der Hausanschluss noch kostenlos?  

      Das kann man nicht sagen. Stand heute: kostenlos.
      Stand morgen: ungewiss.

      dbaum

      2) Bei Buchung als Vertragswechsel ist die Rufnummernmitnahme garantiert und wenn der GF-Vertrag nach Fertigstellung startet wird der bestehende DSL-Vertrag automatisch beendet?

      2) Bei Buchung als Vertragswechsel ist die Rufnummernmitnahme garantiert und wenn der GF-Vertrag nach Fertigstellung startet wird der bestehende DSL-Vertrag automatisch beendet?
      dbaum
      2) Bei Buchung als Vertragswechsel ist die Rufnummernmitnahme garantiert und wenn der GF-Vertrag nach Fertigstellung startet wird der bestehende DSL-Vertrag automatisch beendet?

      Der alte DSL Anschluss wird bei einem Anbieterwechsel nachts oder bei einem Vertragswechsel nach dem Einrichten des Glasfaseranschlusses beendet und alle Rufnummern auf den neuen Vertrag "portiert"

       

      dbaum

      3) Im Mehrfamilienhaus wäre auch die Verlegung einer Steigleitung inkl. notwendiger Bohrungen und Kabelkanal kostenlos (also nicht nur das Durchziehen der Glasfaser an sich)?

      3) Im Mehrfamilienhaus wäre auch die Verlegung einer Steigleitung inkl. notwendiger Bohrungen und Kabelkanal kostenlos (also nicht nur das Durchziehen der Glasfaser an sich)? 
      dbaum
      3) Im Mehrfamilienhaus wäre auch die Verlegung einer Steigleitung inkl. notwendiger Bohrungen und Kabelkanal kostenlos (also nicht nur das Durchziehen der Glasfaser an sich)? 

      Im Mehrfamilienhaus ist alles kostenlos und im Rahmen des machbaren sowie wirtschaftlichen. (Kabelkanal, Leerrohrsystem, Installationsrohr, Deckendurchbruch für unterste Wohnung von Keller aus etc. etc.

       

      dbaum

      4) Wenn sich abweichend von 1) mein Vater nur einen Hausanschluss (ohne Tarif) legen lassen würde, wäre die Steigleitung (Punkt 3) zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kostenlos? Oder keine Aussage möglich?

      4) Wenn sich abweichend von 1) mein Vater nur einen Hausanschluss (ohne Tarif) legen lassen würde, wäre die Steigleitung (Punkt 3) zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kostenlos? Oder keine Aussage möglich?
      dbaum
      4) Wenn sich abweichend von 1) mein Vater nur einen Hausanschluss (ohne Tarif) legen lassen würde, wäre die Steigleitung (Punkt 3) zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kostenlos? Oder keine Aussage möglich?

      Spar dir dieses ohne Tarif gelege (ganz ganz ganz weit hinten ist man dann).
      Hol dir oder jemand anderes im Haus einen Tarif und gut is, dann wird das Haus auch ordnungsgemäß ausgekundet und Leitungswege besprochen.

       

      dbaum

      5) Inwieweit hat man Einfluss darauf, an welcher Stelle der Hauseintritt erfolgt? Problem: Wir grenzen an 2 Straßen an. Ein Ausschlussgrund wäre wahrscheinlich, wenn der Eintritt dort erfolgen soll, wo der bisherige Telefonanschluss ins Haus geht. Garage! Zudem müsste man einen gepflasterten Hof überwinden. Hausvorderseite hingegen nur Gehsteig = bevorzugt.

      5) Inwieweit hat man Einfluss darauf, an welcher Stelle der Hauseintritt erfolgt? Problem: Wir grenzen an 2 Straßen an. Ein Ausschlussgrund wäre wahrscheinlich, wenn der Eintritt dort erfolgen soll, wo der bisherige Telefonanschluss ins Haus geht. Garage! Zudem müsste man einen gepflasterten Hof überwinden. Hausvorderseite hingegen nur Gehsteig = bevorzugt. 
      dbaum
      5) Inwieweit hat man Einfluss darauf, an welcher Stelle der Hauseintritt erfolgt? Problem: Wir grenzen an 2 Straßen an. Ein Ausschlussgrund wäre wahrscheinlich, wenn der Eintritt dort erfolgen soll, wo der bisherige Telefonanschluss ins Haus geht. Garage! Zudem müsste man einen gepflasterten Hof überwinden. Hausvorderseite hingegen nur Gehsteig = bevorzugt. 

      Wenn man vor Ort ist kann man da im Bereich des möglichen mitentscheiden.
      Meist ist das von der Eingangstürseite aus.
      Außerdem wird meist mit einer Erdrakete durch die Erde geschossen und kein Graben gebuddelt.

       

      dbaum

      6) Mein Vater ist auch weiterhin mit seinem Telefonanschluss glücklich. Selbst bin ich erst kürzlich mit einem DSL-Vertrag zur Telekom zurück gewechselt. Ich werde wahrscheinlich erst später auf GF wechseln. Welche Mehrkosten kämen dann auf mich zu? Z.B. für das Verlegen der GF vom Hausanschluss zur Wohnung?

      6) Mein Vater ist auch weiterhin mit seinem Telefonanschluss glücklich. Selbst bin ich erst kürzlich mit einem DSL-Vertrag zur Telekom zurück gewechselt. Ich werde wahrscheinlich erst später auf GF wechseln. Welche Mehrkosten kämen dann auf mich zu? Z.B. für das Verlegen der GF vom Hausanschluss zur Wohnung?
      dbaum
      6) Mein Vater ist auch weiterhin mit seinem Telefonanschluss glücklich. Selbst bin ich erst kürzlich mit einem DSL-Vertrag zur Telekom zurück gewechselt. Ich werde wahrscheinlich erst später auf GF wechseln. Welche Mehrkosten kämen dann auf mich zu? Z.B. für das Verlegen der GF vom Hausanschluss zur Wohnung?

      Ich persönlich kenne keine Grund nicht auf GF zu wechseln oder darauf zu warten.
      Wenn ich wüsste, dass bei mir Glasfaser kommt hätte ich schon gestern bestellt.

       

      dbaum

      7) Für die Verlegung Kabelkanäle IN der Wohnung (inkl. Durchbruch IN die Wohnung) sind wir in jedem Fall selbst zuständig (unabhängig, ob Standardbauweise oder Wunschort für die Dose)? Aber 20m Kabel und Durchziehen wären kostenlos?

      7) Für die Verlegung Kabelkanäle IN der Wohnung (inkl. Durchbruch IN die Wohnung) sind wir in jedem Fall selbst zuständig (unabhängig, ob Standardbauweise oder Wunschort für die Dose)? Aber 20m Kabel und Durchziehen wären kostenlos?
      dbaum
      7) Für die Verlegung Kabelkanäle IN der Wohnung (inkl. Durchbruch IN die Wohnung) sind wir in jedem Fall selbst zuständig (unabhängig, ob Standardbauweise oder Wunschort für die Dose)? Aber 20m Kabel und Durchziehen wären kostenlos?

      Bis 3m in die Wohnung mit Kabelkanal ist kostenlos.
      Wenn man mehr als 3 Meter möchte dann muss man Durchbrüche und Kabelkanäle vorbereiten und dies bitte auch bei der Terminabsprache mit erwähnen, damit der Servicetechniker mehr Zeit hat, bzw. so geplant werden könnte.

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      dbaum

      Kommt dann schon auf jeden Fall jemand zum Auskunden vorbei? 0der muss der Eigentümer (mein Vater) vorab schon seine Zustimmung zum Ausbau erteilen, quasi blanko? Die Frage zielt darauf ab: Kann man dann noch ablehnen, wenn wir nach dem Auskunden zum Entschluss kommen, dass die angedachte Lösung baulich für uns nicht passt. Das hängt, wie gesagt, davon ab, was konkret möglich ist und wie minimalinvasiv das realisierbar ist.

      Kommt dann schon auf jeden Fall jemand zum Auskunden vorbei? 0der muss der Eigentümer (mein Vater) vorab schon seine Zustimmung zum Ausbau erteilen, quasi blanko? Die Frage zielt darauf ab: Kann man dann noch ablehnen, wenn wir nach dem Auskunden zum Entschluss kommen, dass die angedachte Lösung baulich für uns nicht passt. Das hängt, wie gesagt, davon ab, was konkret möglich ist und wie minimalinvasiv das realisierbar ist.
      dbaum
      Kommt dann schon auf jeden Fall jemand zum Auskunden vorbei? 0der muss der Eigentümer (mein Vater) vorab schon seine Zustimmung zum Ausbau erteilen, quasi blanko? Die Frage zielt darauf ab: Kann man dann noch ablehnen, wenn wir nach dem Auskunden zum Entschluss kommen, dass die angedachte Lösung baulich für uns nicht passt. Das hängt, wie gesagt, davon ab, was konkret möglich ist und wie minimalinvasiv das realisierbar ist.

      Genau, bei der Auskundung wird vor Ort mit einer Unterschrift dem Ausbau zugestimmt oder halt eben nicht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Prozessreihenfolge ist noch nicht so ganz klar:

       

      Die Telekom schreibt:

       

      “Danach müssen Sie nichts weiter tun. Wir kontaktieren den/die Eigentümer*in oder die Hausverwaltung anschließend per E-Mail und bitten um Zustimmung.“

       

      D.h. die Zustimmung des Eigentümers ist noch keine Vorausetzung dafür, dass erstmal jemand vorbeikommt und sich die Gegenheiten vor Ort ansieht (Auskunden)?

       

      Sorge bereiten, wie gesagt, die Leitungswege.

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Telekom macht mit dem Eigentümer einen Termin aus für die Besichtigung.
      Das oben trifft nur zu, wenn man z.B. ein Einfamilienhaus hat -> da wird keine Auskundung erfolgen.

      Erst vor Ort mithilfe eines Protokolls wird dem Ausbau eben zugestimmt oder halt nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from