Solved

Glasfaseranschluss Neubau, Techniker tatsächlich notwendig?

2 years ago

Hallo zusammen,

ich ziehe diese Woche in eine Neubauwohnung um. In der Wohnung ist bereits eine Glasfaser-Dose (Gf-TA) der Telekom inkl. Sticker mit Home-ID angebracht.  Laut Hausmeister ist ein Zugang zum Hausanschlusskasten (Gf-AP?) im Keller durch den Techniker daher nicht notwendig. Ein Glasfaser Modem 2 habe ich zudem auch bereits erworben.

Da zwischen Einzug und Technikertermin ca. eine Woche liegt und ich diesen Zeitraum ohne Internet möglichst verkürzen möchte, habe ich mich bei der Telekom Hotline erkundigt, ob denn tatsächlich ein Techniker notwendig ist oder aufgrund der bereits vorhandenen Anschlussdose darauf verzichtet werden kann. Die nette Dame an der Hotline meinte, es muss definitiv ein Techniker kommen und dieser muss auch am Hausanschluss im Keller die GF-TA in der Wohnung freischalten.

 

Das sich beide Aussagen widersprechen und ich noch nicht wirklich mit der Glasfasertechnik vertraut bin, würde ich gerne hier in der Community fragen, wer denn nun richtig liegt?

 

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!  

493

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Was steht denn auf der Home-ID ?

      z.B: Axxxxxx

      dann ist das FTTH 1.7 und der Techniker muß an den GF-AP .

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja genau, die Home-ID lautet Axxxxxx. Wenn es sich demnach um FTTH 1.7 handelt und der Techniker an den GF-AP muss, beantwortet das meine Frage.

       

      Vielen Dank nochmal und beste Grüße.

      Answer

      from

      2 years ago

      Buster01

      dann ist das FTTH 1.7 und der Techniker muß an den GF-AP .

      dann ist das FTTH 1.7 und der Techniker muß an den GF-AP .
      Buster01
      dann ist das FTTH 1.7 und der Techniker muß an den GF-AP .

      Und was muss er da machen?

      Answer

      from

      2 years ago


      @viper.de  schrieb:
      @Buster01  schrieb:
      dann ist das FTTH 1.7 und der Techniker muß an den GF-AP .

      Und was muss er da machen?


      Es gibt bei FTTH 1.7 den geförderten Ausbau der NE4

      (hier verlegt eine Firma die GF-Kabel vom GF-AP bis in die Wohnung, setzt die GF-TA und beschriftet die;

      und schweißt im GF-AP die Pigtails an und beschriftet die;

      hatte auch schon Fälle wo im GF-AP nur die Fasern ankamen, das geht dann zu PTI für Nacharbeit

      (der SUB hat ja Geld dafür bekommen um die NE4 fertig herzustellen).

       

      Der Techniker stellt dann am GF-AP die Verbindung zur passenden GF-TA her

      (die Daten stehen im Auftrag welche Faser vom GF-AP genutzt werden muß,
      nach der Einrichtung ist die Faser fest der GF-TA zugeordnet;

      ein Umschalten wie bei Kupfer-DSL am APL gibt es bei FTTH nicht mehr;

      wenn eine Wohnung schon mal mit GF versorgt war, muß das in den Systemen richtig gebucht werden.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      FrankHoody

      Ein Glasfaser Modem 2 habe ich zudem auch bereits erworben.

      Ein Glasfaser Modem 2 habe ich zudem auch bereits erworben.
      FrankHoody
      Ein Glasfaser Modem 2 habe ich zudem auch bereits erworben.

      Wenn das wirklich FTTH 1.7 ist, dann wäre das nicht nötig gewesen,

      bei FTTH 1.7 gehört das Modem zum Anschluß der Telekom

      (und verbleibt auch nach Wohnungswechsel mit Steckernetzteil in der Wohnung);
      Sonderregelung gibt es bei kundeneigenem GF-Router bei Erstinstallation,

      hier wird entweder mit Modem getestet, dann ein Re-Discovery angestoßen

      und der Kunde richtet seinen GF-Router ein
      (viele Techniker bringen aber auch gleich den GF-Router (kostenfrei) online, (Kompletteinrichtung kostet Geld);

      ich mach das auch oft, um mich in den Oberflächen der unterschiedlichen Router zu schulen
      (weil die sehen nach nem FW -Update evtl. anders aus).

      die ONT -Kennung übergebe ich bei der Einrichtung,

      wird aber auch noch mal auf dem SMN hinterlegt, und das die Einrichtung ohne GF-Modem erfolgte,

      damit der Kunde das ausdrucken oder speichern kann.)

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke, dass sind sehr informative weitere Hinweise. Das Modem habe ich sicherheitshalber bestellt, da mir die Hotline leider keine konkrete Aussage dazu geben konnte, ob der Techniker ein Modem zur Verfügung stellt. Falls das aber der Fall sein sollte, geht das Modem wieder zurück. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Mal noch eine weitere Frage: Ist es korrekt, dass es sich bei FTTH 1.7 um eine ältere Technologie handelt im Vergleich zum FTTH GGS und eine Migration auf dieses erfolgen soll bzw. bereits erfolgt? Der Anschluss ist ziemlich neu (wohl erst Ende letzten / Anfang diesen Jahres fertiggestellt), was könnte ein Grund sein dann nicht direkt das FTTH GGS zu implementieren?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from