Solved
Glasfaseranschluss seit Wochen nicht funktionsfähig
1 year ago
Hallo Community,
wir haben uns in einem Neubaugebiet mit dem Hausanschluss zusammen für den Glasfaserausbau der Telekom entschieden. Dies wurde Ende August 2023 bereits fertiggestellt und seitdem wurde die Glasfaserdose in unserem Keller montiert.
Im Haus wohnen wir seit Oktober 2023.
Nach der Fertigstellung des Hausanschlusses (wofür die Rechnung von der Telekom ziemlich schnell eingetroffen ist) ging es mit den Problemen bei der Telekom los:
1. Wir durften dann ab September erstmal keine Glasfasertarife buchen, weil es eine Systemmigration gab, die sich bis Ende Oktober gezogen hat.
2. Wir haben dann am 27.10.2023 einen Glasfasertarif gebucht mit der Hoffnung, dass nun endgültig alles passt. Abschlusstermin wurde uns für den 10.11.2023 eingetragen, die Techniker waren auch da und meinten sie müssten bei mir erstmal die Glasfaserdose von 1.7 auf 2.0 erhöhen und haben dann die Dose mit einer Nummer beklebt.
3. Test-Modem wurde angeschlossen, jedoch konnte der Anschluss nicht aktiviert werden, da es anscheinend einen „Netzfehler 3 o.Ä.“ gegeben hat und die Techniker meinten es müssen die PTI Kollegen rausfahren und am Verteilerkasten der Telekom etwas bearbeiten.
4. Wir durften dann 3 Wochen (27.11.) auf die Kollegen von der PTI -Abteilung warten um nur zu erfahren, dass anscheinend am Verteilerkasten draußen alles in Ordnung sei und das Glasfasersignal sowohl bei mir als auch bei meinem Nachbarn mit der Hausnummer 9 durchkommt (die Annahme war dass unsere Glasfaserleitungen vertauscht sind).
5. Wenn es wirklich eine Vertauschung in dem Sinne gegeben hätte, stellt sich für mich die Frage weshalb mein Nachbar durch den Techniker seine Glasfaserdose im System der Telekom vom Techniker registrieren lassen konnte und bereits einen Einrichtungslink erhalten hat und bei uns im Haus nicht mal die Dose im System registriert ist und ich überhaupt nicht in der Lage bin es einzurichten (da auch kein Einrichtungslink, weil laut System ist bei uns im Keller nichts vorhanden)???
6. Die PTI -Kollegen haben das Signal ausdrücklich getestet und an meinem angebrachten Glasfasermodem das grün blinkende Licht erkannt, der laut der Telekom die Aussage tätigt dass das Gerät eingerichtet werden kann.
Ich habe euch nun alle mir vorliegenden Informationen vorgelegt mit der Bitte mir schnellstmöglich zu helfen! Ich verliere Zeit und Nerven wenn ich täglich bei euch in den Hotlines anrufen muss um zu erfahren, dass da irgendwas nicht passt. Aber eine genaue Lösung kann mir keiner anbieten!! Es kann doch nicht sein dass im die Telekom selbst anscheinend nicht genau weiß, wo das Problem liegt.
Techniker behaupten es stimmt draußen am Kasten etwas nicht, PTI -Kollegen sagen das Signal kommt im Keller an, Telekom-Mitarbeiter sagen dass bei mir keine Glasfaserdose im System der Telekom registriert ist (die ja bereits seit Ende August im Keller an der Wand hängt).
Mit der alternativ angebotenen Speedbox (die bei uns eine Downloadgeschw. von 2 Mbits erreicht) komme ich nicht voran! Für mich ergeben sich auch finanzielle Nachteile, da ich weder richtig Mobilarbeit machen kann als auch meine PV-Anlage nicht fertig programmieren lassen kann, da eine stabile Internetverbindung nicht vorhanden ist!!
Ich würde mich über schnellstmögliche Hilfe freuen!
938
67
This could help you too
920
0
12
10 days ago
121
0
2
131
0
5
1 year ago
427
0
3
691
0
5
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo Telekom-Team,
ich hatte heute den lang ersehnten Termin, bei dem die Aktivierung des Glasfaseranschlusses nach genau 3 Monaten nach Bestellung endlich geklappt hat!
Jedoch habe ich jetzt ein neues Problem:
Bestellt habe ich MagentaZuhause XXL mit Geschwindigkeiten mit bis zu 500.000 MBit/s.
Folgende Geschwindigkeiten erhalte ich jedoch:
Hier stimmt doch wieder etwas nicht, oder?
Ich nutze den Glasfaser Modem 2 der Telekom und die Fritzbox 7590 AX als Router.
Des Weiteren habe ich im Keller zwei Ansteckmöglichkeiten (Ports?) bei der montierten Glasfaserdose der Telekom. Habe beides probiert, macht bei der Geschwindigkeit jedoch keinen Unterschied.
Der Power Mode vom Router ist ebenso an, es besteht also keine Einschränkung. Auch in der App der Fritzbox steht, dass eig. über 500.000 MBit/s im Download gebucht sind.
Getestet wurde sowohl mit WLAN als auch mit LAN-Kabel.
Könnt ihr das bitte prüfen? ..
Danke
6
Answer
from
1 year ago
Hallo @Caglar_29,
schaue bitte mal in die Routereinstellungen. Mit welcher Geschwindigkeit ist es verbunden?
Speedtests bei Gigaanschlüssen, sind nicht aussagekräftig.
Grüße Detlev K.
Answer
from
1 year ago
Hallo nochmal,
folgend die Informationen über die Router-App:
Answer
from
1 year ago
Hallo @Caglar_29,
alles in Ordnung.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @Caglar_29,
eben geprüft.
Es liegt die volle Geschwindigkeit an.
Grüße Detlev K.
0