Glasfaseranschluss seit Wochen ohne Funktion – Verweis auf GlasfaserPlus, aber Vertrag mit Telekom

13 hours ago

Hallo zusammen,

ich wende mich hier ans Forum, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. Vielleicht kann mir jemand vom Support-Team oder auch aus der Community sagen, wie ich endlich zu einem funktionierenden Glasfaseranschluss komme.

Ich habe meinen Glasfaseranschluss direkt bei der Telekom bestellt. Im Glasfaserportal ist seit dem 11.08.2025 ein Installationstermin eingetragen, aber bis heute ist der Anschluss nicht betriebsbereit. Das Modem des Technikers verbindet sich nicht – ich habe also seit Wochen eine Leitung im Haus, die schlicht nicht nutzbar ist.

Vor Ort war schon ein Bauleiter. Er meinte, dass bei mir alles erledigt sei, aber dass „in der Telekom-Zentrale noch etwas geprüft oder freigeschaltet werden müsse“. Das könne er selbst nicht tun. Ich habe ihn danach noch einmal per WhatsApp angeschrieben, weil sich nichts bewegt hat, aber leider habe ich nie wieder eine Rückmeldung von ihm bekommen.

Über das Glasfaserportal habe ich dann die hinterlegte Mailadresse einer Ansprechpartnerin angeschrieben. Dort bekam ich auch keine Antwort. Später erfuhr ich, dass die Person gar nicht mehr für das Unternehmen arbeitet. Für mich als Kunde ist das ziemlich frustrierend – ich schreibe Mails, aber der Kontakt existiert gar nicht mehr.

Daraufhin habe ich mich am 03.09.2025 direkt an die Telekom gewandt. Die Antwort kam am 09.09.2025: Man teilte mir mit, dass nicht die Telekom, sondern die GlasfaserPlus GmbH für den Ausbau zuständig sei. Ich solle mich direkt an GlasfaserPlus wenden, da dort die Netzhoheit liege.

Und genau das ist der Punkt, der mich wirklich stört: Mein Vertragspartner ist die Telekom. Ich habe bei der Telekom unterschrieben und nicht bei GlasfaserPlus. Mit internen Partnern, Subunternehmen oder Netzbetreibern möchte ich mich als Kunde eigentlich gar nicht herumschlagen. Für mich zählt nur, dass ich von der Telekom den Anschluss bekomme, den ich bestellt habe. Es ist doch nicht meine Aufgabe, zwischen den verschiedenen beteiligten Firmen zu vermitteln.

Hinzu kommt: Der Bauleiter hat ja klar gesagt, dass es in der Telekom-Zentrale ein Thema gibt, das geklärt werden muss. Das passt nicht zu der Aussage, dass ausschließlich GlasfaserPlus zuständig sei. Für mich wirkt das so, als ob sich hier niemand richtig verantwortlich fühlt – und am Ende sitze ich als Kunde ohne Anschluss da.

Ich möchte deshalb wissen: Wer ist in meinem Fall mein richtiger Ansprechpartner? Bin ich wirklich verpflichtet, mich selbst an GlasfaserPlus zu wenden, obwohl mein Vertrag mit der Telekom besteht? Oder kann die Telekom die Sache mit GlasfaserPlus direkt klären, so wie ich es eigentlich erwarten würde?

Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand helfen kann, denn so wie es jetzt läuft, hänge ich seit Wochen in der Luft. Und ehrlich gesagt ist das für mich auch unverständlich: Erst wenn mein Anschluss funktioniert, beginne ich mit den Zahlungen. Es liegt also auch im Interesse der Telekom, dass endlich eine Lösung gefunden wird.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen und vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen können.

Viele Grüße
Stephan

11

2

    • 13 hours ago

      Ich würde jetzt auch mal davon ausgehen das in solch einem Fall die Telekom Ansprechpartner ist.

      So ist es zumindest auch bei anderen Anbietern die sich irgendwo einmieten.

      Glasfaser Plus ist ja mehr oder weniger ein Tochterunternehmen da sollte die interne Kommunikation eigentlich klappen 

      0

      0

    • 12 hours ago

      Hallo @Stephan Schett

       

      vielen Dank für deine Anfrage in unserer Community. 

      Stephan Schett

      Im Glasfaserportal ist seit dem 11.08.2025 ein Installationstermin eingetragen, aber bis heute ist der Anschluss nicht betriebsbereit. Das Modem des Technikers verbindet sich nicht – ich habe also seit Wochen eine Leitung im Haus, die schlicht nicht nutzbar ist.

      Hallo zusammen,

      ich wende mich hier ans Forum, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. Vielleicht kann mir jemand vom Support-Team oder auch aus der Community sagen, wie ich endlich zu einem funktionierenden Glasfaseranschluss komme.

      Ich habe meinen Glasfaseranschluss direkt bei der Telekom bestellt. Im Glasfaserportal ist seit dem 11.08.2025 ein Installationstermin eingetragen, aber bis heute ist der Anschluss nicht betriebsbereit. Das Modem des Technikers verbindet sich nicht – ich habe also seit Wochen eine Leitung im Haus, die schlicht nicht nutzbar ist.

      Vor Ort war schon ein Bauleiter. Er meinte, dass bei mir alles erledigt sei, aber dass „in der Telekom-Zentrale noch etwas geprüft oder freigeschaltet werden müsse“. Das könne er selbst nicht tun. Ich habe ihn danach noch einmal per WhatsApp angeschrieben, weil sich nichts bewegt hat, aber leider habe ich nie wieder eine Rückmeldung von ihm bekommen.

      Über das Glasfaserportal habe ich dann die hinterlegte Mailadresse einer Ansprechpartnerin angeschrieben. Dort bekam ich auch keine Antwort. Später erfuhr ich, dass die Person gar nicht mehr für das Unternehmen arbeitet. Für mich als Kunde ist das ziemlich frustrierend – ich schreibe Mails, aber der Kontakt existiert gar nicht mehr.

      Daraufhin habe ich mich am 03.09.2025 direkt an die Telekom gewandt. Die Antwort kam am 09.09.2025: Man teilte mir mit, dass nicht die Telekom, sondern die GlasfaserPlus GmbH für den Ausbau zuständig sei. Ich solle mich direkt an GlasfaserPlus wenden, da dort die Netzhoheit liege.

      Und genau das ist der Punkt, der mich wirklich stört: Mein Vertragspartner ist die Telekom. Ich habe bei der Telekom unterschrieben und nicht bei GlasfaserPlus. Mit internen Partnern, Subunternehmen oder Netzbetreibern möchte ich mich als Kunde eigentlich gar nicht herumschlagen. Für mich zählt nur, dass ich von der Telekom den Anschluss bekomme, den ich bestellt habe. Es ist doch nicht meine Aufgabe, zwischen den verschiedenen beteiligten Firmen zu vermitteln.

      Hinzu kommt: Der Bauleiter hat ja klar gesagt, dass es in der Telekom-Zentrale ein Thema gibt, das geklärt werden muss. Das passt nicht zu der Aussage, dass ausschließlich GlasfaserPlus zuständig sei. Für mich wirkt das so, als ob sich hier niemand richtig verantwortlich fühlt – und am Ende sitze ich als Kunde ohne Anschluss da.

      Ich möchte deshalb wissen: Wer ist in meinem Fall mein richtiger Ansprechpartner? Bin ich wirklich verpflichtet, mich selbst an GlasfaserPlus zu wenden, obwohl mein Vertrag mit der Telekom besteht? Oder kann die Telekom die Sache mit GlasfaserPlus direkt klären, so wie ich es eigentlich erwarten würde?

      Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand helfen kann, denn so wie es jetzt läuft, hänge ich seit Wochen in der Luft. Und ehrlich gesagt ist das für mich auch unverständlich: Erst wenn mein Anschluss funktioniert, beginne ich mit den Zahlungen. Es liegt also auch im Interesse der Telekom, dass endlich eine Lösung gefunden wird.

      Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen und vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen können.

      Viele Grüße
      Stephan

       

       
      Stephan Schett
      Im Glasfaserportal ist seit dem 11.08.2025 ein Installationstermin eingetragen, aber bis heute ist der Anschluss nicht betriebsbereit. Das Modem des Technikers verbindet sich nicht – ich habe also seit Wochen eine Leitung im Haus, die schlicht nicht nutzbar ist.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde der Installationstermin am 11. August 2025 abgesagt – das heißt, an diesem Tag war niemand bei dir vor Ort, richtig? Die Glasfaserleitung kann daher nicht funktionieren, da die Abschlussarbeiten noch nicht erledigt wurden.

       

      Stephan Schett

      Man teilte mir mit, dass nicht die Telekom, sondern die GlasfaserPlus GmbH für den Ausbau zuständig sei.

      Hallo zusammen,

      ich wende mich hier ans Forum, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. Vielleicht kann mir jemand vom Support-Team oder auch aus der Community sagen, wie ich endlich zu einem funktionierenden Glasfaseranschluss komme.

      Ich habe meinen Glasfaseranschluss direkt bei der Telekom bestellt. Im Glasfaserportal ist seit dem 11.08.2025 ein Installationstermin eingetragen, aber bis heute ist der Anschluss nicht betriebsbereit. Das Modem des Technikers verbindet sich nicht – ich habe also seit Wochen eine Leitung im Haus, die schlicht nicht nutzbar ist.

      Vor Ort war schon ein Bauleiter. Er meinte, dass bei mir alles erledigt sei, aber dass „in der Telekom-Zentrale noch etwas geprüft oder freigeschaltet werden müsse“. Das könne er selbst nicht tun. Ich habe ihn danach noch einmal per WhatsApp angeschrieben, weil sich nichts bewegt hat, aber leider habe ich nie wieder eine Rückmeldung von ihm bekommen.

      Über das Glasfaserportal habe ich dann die hinterlegte Mailadresse einer Ansprechpartnerin angeschrieben. Dort bekam ich auch keine Antwort. Später erfuhr ich, dass die Person gar nicht mehr für das Unternehmen arbeitet. Für mich als Kunde ist das ziemlich frustrierend – ich schreibe Mails, aber der Kontakt existiert gar nicht mehr.

      Daraufhin habe ich mich am 03.09.2025 direkt an die Telekom gewandt. Die Antwort kam am 09.09.2025: Man teilte mir mit, dass nicht die Telekom, sondern die GlasfaserPlus GmbH für den Ausbau zuständig sei. Ich solle mich direkt an GlasfaserPlus wenden, da dort die Netzhoheit liege.

      Und genau das ist der Punkt, der mich wirklich stört: Mein Vertragspartner ist die Telekom. Ich habe bei der Telekom unterschrieben und nicht bei GlasfaserPlus. Mit internen Partnern, Subunternehmen oder Netzbetreibern möchte ich mich als Kunde eigentlich gar nicht herumschlagen. Für mich zählt nur, dass ich von der Telekom den Anschluss bekomme, den ich bestellt habe. Es ist doch nicht meine Aufgabe, zwischen den verschiedenen beteiligten Firmen zu vermitteln.

      Hinzu kommt: Der Bauleiter hat ja klar gesagt, dass es in der Telekom-Zentrale ein Thema gibt, das geklärt werden muss. Das passt nicht zu der Aussage, dass ausschließlich GlasfaserPlus zuständig sei. Für mich wirkt das so, als ob sich hier niemand richtig verantwortlich fühlt – und am Ende sitze ich als Kunde ohne Anschluss da.

      Ich möchte deshalb wissen: Wer ist in meinem Fall mein richtiger Ansprechpartner? Bin ich wirklich verpflichtet, mich selbst an GlasfaserPlus zu wenden, obwohl mein Vertrag mit der Telekom besteht? Oder kann die Telekom die Sache mit GlasfaserPlus direkt klären, so wie ich es eigentlich erwarten würde?

      Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand helfen kann, denn so wie es jetzt läuft, hänge ich seit Wochen in der Luft. Und ehrlich gesagt ist das für mich auch unverständlich: Erst wenn mein Anschluss funktioniert, beginne ich mit den Zahlungen. Es liegt also auch im Interesse der Telekom, dass endlich eine Lösung gefunden wird.

      Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen und vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen können.

      Viele Grüße
      Stephan

       

       
      Stephan Schett
      Man teilte mir mit, dass nicht die Telekom, sondern die GlasfaserPlus GmbH für den Ausbau zuständig sei.

      Es tut mir sehr leid zu hören, dass deine Anfrage immer wieder weitergereicht wird. Tatsächlich werden Terminvereinbarungen und Terminverschiebungen von GlasfaserPlus direkt betreut. Wir haben darauf leider keinen Einblick und auch keinen Einfluss. Bitte habe noch etwas Geduld. Du wirst zeitnah erneut kontaktiert.

       

      Welches Ausbaudatum wird denn aktuell im Glasfaser-Portal angezeigt?

       

      Viele Grüße

      Jenny

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...