Gelöst

Glasfaseranschluss-Störung, Download unter 3 MBit

vor 2 Jahren

Heute habe ich meinen Glasfaseranschluss erfolgreich aktiviert. Allerdings liegt die Download-Rate konstant unter 3 Mbit/s !! Es sollten 100 sein. Upload-Rate ist i.O. Allgemeine Hotline konnte mir nicht weiterhelfen, Gigabit-Hotline habe ich nach 3 Versuchen und insg. über 1 h Wartezeit (!) aufgegeben. Ich muss morgen arbeiten und kann mit dieser Geschwindigkeit natürlich nichts anfangen. Bitte DRINGEND um Hilfe! Hardware: Telekom Glasfasermodem 2, Fritzbox 7490.

1606

27

    • vor 2 Jahren

      JS2906

      Ich muss morgen arbeiten und kann mit dieser Geschwindigkeit natürlich nichts anfangen.

      Ich muss morgen arbeiten und kann mit dieser Geschwindigkeit natürlich nichts anfangen.
      JS2906
      Ich muss morgen arbeiten und kann mit dieser Geschwindigkeit natürlich nichts anfangen.

      Bis morgen früh wird da nix passieren, wir haben Sonntag Abend.

       

      Melde eine Störung hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Wie genau machst du die Bandbreitentests?

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @CyberSW 

      nur mal interessehalber, wie kommst du auf  diesen Wert.

       

      Die MTU Size ist 1492 und ein ACK Paket hat 46 byte. 

      Gibt im günstigsten Fall ein Ratio von 1:30.

      Macht bei mir nur ca. 1,6 Mbit/s upload bei 50 Mbit/s download.

       

      Je kleiner die Nutzlast inbound desto ungünstiger wird es natürlich.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan

      nur mal interessehalber, wie kommst du auf diesen Wert.

      nur mal interessehalber, wie kommst du auf  diesen Wert.
      Stefan
      nur mal interessehalber, wie kommst du auf  diesen Wert.

      Kurz mal selbst getestet und das Limit auf 49 Mbit/s fest getackert.

      Wobei ich mehrere Verbindungen genutzt habe, stimmt könnte sein wenn du nur eine einzelne TCP Verbindung nutzt, dass es geringer ist. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      JS2906

      stattdessen LAN-Kabel vom Glasfaser-Modem in LAN1-Anschluss rein,

      stattdessen LAN-Kabel vom Glasfaser-Modem in LAN1-Anschluss rein,
      JS2906
      stattdessen LAN-Kabel vom Glasfaser-Modem in LAN1-Anschluss rein,

      umkomfiguriert auf Nutzung mit externem Modem, hast du den Router aber schon.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Tausch die Kabel zwischen Modem - Router und Pc

      0

    • vor 2 Jahren

      Wie nennt sich der Tarif denn genau?

      Du hast beachtet, dass da nur ein einziges Gerät verbunden sein darf, also auch kein TV über den Internetanschluss laufen darf?

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Lisa G. 

      ich werde es am Wochenende mit einer Fritzbox 7390 probieren, die ich mir von einem Bekannten ausleihen kann, und dann berichten.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @JS2906,

       

      konntest du am Wochenende die Fritzbox testen? 

      Funktionierte es damit reibungslos?

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Dorothea T. 

      an der Fritzbox lag es nicht, sondern tatsächlich an einem Verlegekabel, das ich direkt nach der Umstellung noch erfolgreich vermessen hatte (allerdings nicht mehr, nachdem ich die Breitbandmessungen durchgeführt habe). Interessanterweise sind meistens zwei, manchmal nur eine Ader nicht durchverbunden, was nachvollziehbar zu Downloadraten von 3 Mbit bzw. 30 Mbit führt. Den Upload stören die defekte(n) Ader(n) offenbar nicht. Von Wackelkontakten in Verlegekabeln hatte ich bisher noch nichts gehört, aber was weiß ich schon... Ich werde mir jetzt mal die Netwerkdose im Keller, wo das LAN-Kabel vom Glasfasermodem eingesteckt ist, und dann das Patchfeld im ersten Stock, wo die Fritzbox residiert, anschauen und hoffen, dass nicht das Verlegekabel selbst defekt ist. Das ist dann aber ein anderes Problem, das mit diesem Thread nichts mehr zu tun hat.

      Mir bleibt nur ein ganz großes Dankeschön an alle für das Engagement und die vielen konstruktiven Ratschläge zu richten und mich für den Wirbel zu entschuldigen, weil ich die Leitung, die zu DSL-Zeiten noch einwandfrei funktioniert hat (in der anderen Richtung, d.h. von der Fritzbox in den Keller), nicht genauer untersucht habe.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Dorothea T. 

      an der Fritzbox lag es nicht, sondern tatsächlich an einem Verlegekabel, das ich direkt nach der Umstellung noch erfolgreich vermessen hatte (allerdings nicht mehr, nachdem ich die Breitbandmessungen durchgeführt habe). Interessanterweise sind meistens zwei, manchmal nur eine Ader nicht durchverbunden, was nachvollziehbar zu Downloadraten von 3 Mbit bzw. 30 Mbit führt. Den Upload stören die defekte(n) Ader(n) offenbar nicht. Von Wackelkontakten in Verlegekabeln hatte ich bisher noch nichts gehört, aber was weiß ich schon... Ich werde mir jetzt mal die Netwerkdose im Keller, wo das LAN-Kabel vom Glasfasermodem eingesteckt ist, und dann das Patchfeld im ersten Stock, wo die Fritzbox residiert, anschauen und hoffen, dass nicht das Verlegekabel selbst defekt ist. Das ist dann aber ein anderes Problem, das mit diesem Thread nichts mehr zu tun hat.

      Mir bleibt nur ein ganz großes Dankeschön an alle für das Engagement und die vielen konstruktiven Ratschläge zu richten und mich für den Wirbel zu entschuldigen, weil ich die Leitung, die zu DSL-Zeiten noch einwandfrei funktioniert hat (in der anderen Richtung, d.h. von der Fritzbox in den Keller), nicht genauer untersucht habe.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von