Gelöst

Glasfaseranschluss und Ubiquiti Cloud Gateway Max

vor 7 Monaten

Guten Abend,


wir haben vor ein paar Tagen unseren Glasfaser Anschluss bekommen.


Dahinter hängt ein Telekom Glasfaser modem 2. als Router würde ich gerne das Ubiquiti Cloud Gateway Max (UCG) nutzen.

 

Ist das möglich?

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

2860

20

    • vor 7 Monaten

      ReVa

      Ist das möglich?

      Ist das möglich?
      ReVa
      Ist das möglich?

      Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 7 Monaten

      @ReVa   schrieb:
      Ist das möglich?

      @ReVa  
      Generell ja...
      Nur durch die richtige Konfiguration muss Du dich dann selber durchkämpfen.
      Ich glaube kaum (will es aber auch nicht ausschließen), dass Dir da bei der Einrichtung hier in der THC (Telekom-Support sowieso nicht) wirklich Hilfestellung leisten kann.
      Aber wenn Du schon die Anfrage stellst, ob überhaupt möglich: Dann ist doch *denk* die Frage angebracht, warum Du Dir jetzt einen solchen "Exoten" zulegen möchtest...
      Und damit verbunden, wenn man selber es noch nicht mal weiß, ob überhaupt: dann vermute ich mal, dass Du da in der Konfiguration selber nicht annährend Fit wärest.
      Bedeutet: Wenn Du mit dem Gedanken hegst, Dir das Teil zuzulegen:
      Entweder bekommst Du es selber auf die Reihe, oder Du hast mehr Frust als Lust

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Danke für deine offene Antwort. Ich möchte mich halt nach und nach in dieses Thema einarbeiten, da es mich sehr interessiert. Und ich wollte von den FRITZ!Boxen wegkommen.

       

      Melde mich, wenn ich Erfolg gehabt habe. 😀

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      ReVa

      Melde mich, wenn ich Erfolg gehabt habe

       

      Melde mich, wenn ich Erfolg gehabt habe

      ReVa

       

      Melde mich, wenn ich Erfolg gehabt habe


      Ich geh mal davon aus dass das Teil die selbe Oberfläche und Möglichkeiten hat wie die anderen UniFi-Geräte, daher sollte das auch gehen.

       

      Im Prinzip einfach das Glasfasermodem an die WAN-Schnittstelle und dann in den Einstellungen die Einwahl auf PPPoE stellen, irgendwelche Nutzerdaten eingeben und den VLAN TAG 7 einstellen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Dankeschön 😀

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Das geht garantiert. Ich habe mehrere Ubiquity Gateways an Telekom Glasfaser angeschlossen. Lief immer problemlos. Bei Fragen gerne melden.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      vielen lieben Dank für die vielen Antworten 😊😊

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Guten Abend @ReVa und danke für deinen Beitrag.

       

      Wie ich sehe, hast du hier schon hilfreiche Antworten erhalten. Gib uns gerne Bescheid, ob das alles geklappt hat. Dann können wir hier eine Lösung markieren mit der korrekten Antwort.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hallo! Vielleicht interessant für Dich:

      https://www.youtube.com/watch?v=So9CBbGXDZU

       

      aber auch vielleicht das :

      https://www.youtube.com/watch?v=cg9cC3YGPaE

       

      viele Grüße!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Dankeschön 🙏 Habe es gerade hinbekommen. Es funktioniert also. ☺️☺️☺️

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Guten Morgen @ReVa und danke für die Rückmeldung.

       

      Es freut mich zu lesen, dass alles so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo Reva, 

       

      kannst du nochmal zusammenfassen was du wie einstellen musstest? Ich habe das gleiche Setup und hatte noch nicht so richtig Erfolg.

      Danke dir.

       

      Viele Grüße,

       

      Michael 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Das ist alles. Die Einstellungen zum DynDNS müssen nicht gemacht werden.

      DMSE_0-1728312289583.png

      Auch darauf achten, dass der WAN Port als Primary eingestellt ist und dem ISP zugeordnet ist (dieser Screen sieht evtl. ein wenig anders aus, da Dream Machine SE):

      DMSE_0-1728313326504.png

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hey, habe auch wie der Threadersteller das Setup.

      Bekomme keine Verbindung hin. Muss ich meine Telekom Anmeldedaten irgendwo hinterlegen?

       

      Danke!

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @Duck3011

       

      Vielen Dank für deine Nachricht hier in dem Thread 🙏🏽

       

      Hast du dir mal die verschiedenen Rückmeldungen hier im Thread durchgelesen? Konnten diese ebenfalls nicht weiterhelfen? 😕 Wenn das Glasfasermodem online ist, steht auf jeden Fall die Verbindung 👍🏽 Wir können dir jedoch zu diesem speziellen Routertyp keinen Support liefern. Bitte dich dazu an den Support des Routerherstellers. 

       

      Vielleicht gibt es vom Hersteller auch eine Anleitung dazu 👍🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Was ich mich noch frage….kann man hier auch ein Festnetztelefon einbinden?

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Ja, wenn man ein VOIP Telefon anschließt oder UniFi Talk nutzt. Dazu braucht man aber Unifi eigene Telefone.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @ReVa   schrieb:
      Was ich mich noch frage….kann man hier auch ein Festnetztelefon einbinden?

      Ich bin hingegangen unabhängig dahinter ne alte FrittBox geklemmt die mir als Telefonanlage fungiert.

      Hab zwar noch n FritzFon dar angeschlossen aber nutze eigentlich nur noch die FrtitzApp auf den iPhone zum telefonieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Haben Sie/Du dazu einen link ?

      0

    • vor 6 Monaten

      Man könnte z.b. ein Gigaset C430 IP via LAN Kabel an das Cloud Gateway Max anschließen und dann dort den Telekom Telefonanschluss entsprechend konfigurieren.

       

      Das Cloud Gateway Max kann grundsätzlich erstmal mit einem Telefon nix anfangen. Es hat ja nur LAN Anschlüsse.  D.h. man braucht ein VOIP Telefon (wie z.B. das genannte Gigaset), das man per LAN Kabel verbindet. Mit den "SIP Daten" der Telekom, kann man das VOIP Telefon dann konfigurieren. Als kleine Warnung: das Einrichten eines SIP Accounts ist manchmal ein bisschen "hakelig" und erfordert ein wenig "Bastelbereitschaft" :-). Wird aber schon klappen!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von