Glasfaseranschluss-völliges Versagen der Telekom

vor 2 Tagen

Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

184

13

    • vor 2 Tagen

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen.

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen.

      Stimmt, besser ist es einfach auf Glasfaser zu verzichten. Oder was willst du damit sagen?

      Hast du denn irgend einen Druck sofort Glasfaser zu bekommen?

      Wenn ja und du hast keine Lust auf die Telekom, baut denn jemand anders bei euch Glasfaser?

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Glasfaser ist schon wünschenswert, weil es stabiler läuft - für Home Office und so. 
      Telekom ist derzeit der einzige Anbieter in unserem Viertel. 
      Ich kritisiere ja auch nur die ewig lange Bauzeit - wie beim BER halt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Ein völliges Versagen.

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Ein völliges Versagen.

      Hör halt auf zu heulen ... krempel die Ärmel hoch und machs besser!

      Für dich dürfte wo schon die Firmengründung und Zulassung zu viel Aufwand sein. 

      Geschweige denn das du Telekommunikationsanbieter werden könntest und auch nur einen cm Leitung verbuddeln könntest. 

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Wovon reden die bitte?

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Wovon reden die bitte?

      Ist das für dich echt so schwierig zu begreifen?

      Da ist einfach nur im Glasfaserportal der Status des Auftrages weiter gehüpft, mit dem alten Plantermin. 

      Auf der anderen Seite is es halt auch nen gutes Zeichen, einfach weil wieder eine Abschnitt fertig gestellt wurde. 

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Genau .. das weißt du .. weil du der Anbieter bist. 

      Es dein Netz ist und du natürlich gaaaaaaaaaaaanz genau weißt was alles fehlt. 

      Hör auf zu sabbeln. 

      Die Telekom hat nen natürliches Interesse daran dir den Anschluss asap zu schalten - sonst verdienen se ja kein Geld mit der teuer verlegten Faser. 

      Kannst dir also sicher sein, auch wenn du sie nicht verstehst, dass es Gründe gibt. 

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen.

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen.

      Wieso? 

      DU hast doch selbst vorzeitig zur Telekom wechseln wollen - warum ist die Telekom dran Schuld?
      Hättest ja keinen Zwischentarif buchen können und den Anbieterwechsel einfach erst mit dem Glasfaeranschluss laufen lassen. 

      Niemand hat dich gezwungen vorzeitig einen Übergangstarif zu nutzen. 

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt

      Wie viele hundertausend Mitarbeiter soll die Telekom dafür einstellen? 

      Also klar - wenn sie die Millionen von deinem Konto abbuchen kann - do it. 

      Massenmarkt ist so nicht realisierbar. 

      Gibt nen Grund warum "Mehr Breitband für mich" als Individualausbau so verdammt teuer ist. 

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 

      Naja dann hast du 2 Verträge an der Backe?

      Den Vertrag den du mit dem Glasfaseranschluss bekommst und den Vodafone Anschluss zusätzlich. 

      Würd ich nicht machen. 

      Lass die jetzt noch ihr Zeug machen, irgendwann bekommst auch du deinen Termin für die Restarbeiten. 

      Achte dann nur, da sich der Ausbau ja schon solange zieht, auf die Auftragsbestätigung.

      Damit dann auch alle Rabatte drin sind und so Kram.

      Sollte da dann irgendwas fehlen, direkt beim Kundenservice melden. 

      2

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Entschuldigung, aber wenn ein eigentlich renommiertes Unternehmen wie die Telekom, einen Glasfaseranschluss mit einer Bauzeit von 1 Jahr anbietet und nach 2 1/2 Jahren noch kein Anschluss in Sicht ist, dann kann ich nur von Versagen sprechen. Ein Glasfaseranschluss ist ja keine Raketentechnik. 

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      Guten Morgen @Frustrierter Glasfaserinteressent,

       

      wie ich bereits geschrieben habe, habe ich Verständnis für deine Frustration. Aber auch, wenn es sich nicht um Raketentechnik handelt, kann der Ausbau von Glasfaseranschlüssen aufgrund mehrerer Faktoren länger dauern als ursprünglich geplant. 

      Ein entscheidender Punkt ist, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur eine komplexe und koordinationsintensive Aufgabe ist, die von vielen externen und internen Faktoren beeinflusst wird.

       

      Kooperationen und Partnerschaften: Die Deutsche Telekom arbeitet oft mit lokalen Versorgern und anderen Unternehmen zusammen, um Synergien zu nutzen und den Ausbau effizienter zu gestalten. Diese Zusammenarbeit kann manchmal zu zeitlichen Verzögerungen führen, wenn Abstimmungen notwendig sind (siehe Artikel "Glasfaser-Kooperationen beim Netzausbau").

       

      Vorvermarktung und Planung: Bevor der tatsächliche Ausbau beginnt, muss eine Vorvermarktungsphase abgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass genügend Haushalte und Unternehmen Interesse an einem Glasfaseranschluss zeigen. Dies ist eine Voraussetzung für den wirtschaftlichen Ausbau und kann ebenfalls zusätzliche Zeit beanspruchen (siehe Artikel "Vorvermarktung für neue Glasfaseranschlüsse gestartet").

       

      Technische Herausforderungen und Genehmigungen: Der Bau und die Installation von Glasfaserinfrastruktur erfordern umfangreiche Genehmigungen und bauliche Maßnahmen, die von verschiedenen Behörden bewilligt werden müssen. Dies kann zu Verzögerungen führen, insbesondere in dicht besiedelten oder infrastrukturschwachen Regionen (siehe Artikel "Telekom baut 4.950 Glasfaser-Anschlüsse pro Tag im Februar").

       

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ausbau eines Glasfaseranschlusses komplex ist und oft unvorhergesehene Hindernisse auftreten können, die die Bauzeit verlängern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Telekom versagt hat, sondern dass sie sich kontinuierlich bemüht, diese Herausforderungen zu meistern und den Ausbau dennoch voranzutreiben.

       

      Viele Grüße

      Tanja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Weil so eine Glasfaser auch nur ein Ende hat und du genau weisst, wie der Arbeitsstand auf der anderen Seite aussieht.

      Evtl ist einfach der Subunternehmer ausgefallen, der die Arbeiten durchführen soll. 

      Wäre nicht das erste mal

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Da andere GF Anschlüsse in der Nachbarschaft schon funzen, gehe ich mal davon aus, das die „andere Seite“ fertig gestellt ist. 
      Der finale Anschluss wird angabegemäß von einem Telekom Techniker ausgeführt, so das der ausgefallene Subunternehmet so gar keine Rolle mehr spielt. 
      Allerdings waren genügend andere Subunternehmer beteiligt, das kann ich bestätigen. Dadurch entsteht vermutlich auch das organisatorische Chaos. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 

      bringt nur was wenn du dort ein Koax Anschluss hasttest. Ansonsten wird kein Kupfer mehr geschaltet weil Glasfaser kommt, klingt doof, ist aber so ;) 

      Wenn du dann via Voododoof GF haben willst läuft der ganze Spaß wieder von vorne los (wenn du überhaupt aus dem Glasfaserauftrag kostenfrei rauskommen solltest)

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      KOAX haben wir im Haus. Vodafone bietet an unserer Adresse aber auch Glasfaser an.

      Vermutlich mieten die die GF von Telekom. Über Vodafone käme vielleicht mehr Druck auf den Kessel, so dass der GF Anschluss schneller fertig gestellt werden würde. Ist aber nur eine Vermutung. Einen Versuch István vielleicht wert. Der Telekom Vertrag läuft ja schon länger als 24 Monate. Da beträgt die Kündigungsfrist nur noch 1 Monat. Vielleicht können wir sogar noch das ursprüngliche Haustürgeschäft widerrufen, weil die Leistung (Glasfaseranschluss) noch gar nicht erbracht wurde? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Frustrierter Glasfaserinteressent

      Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
      Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

      Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

      Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

      Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
      Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
      Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
      Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

      Frustrierter Glasfaserinteressent
      Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

      Hallo @Frustrierter Glasfaserinteressent , ich hätte vorab ein paar Verständnis Fragen an Dich.

      • was verstehst Du unter Glasfaserdose (ein Bild wäre hilfreich) ?
      • bevor man ein Haus baut, sollte zuerst das Fundament fertig sein, sprich die Arbeiten außerhalb bis zum MFG der Glasfaser sollten erledigt sein, richtig ?
      • mit ein bisschen Silikon könnte man die Glasfaser TA bestimmt innerhalb 10 Minuten irgendwo hin kleben und das Kabel frei in der Luft schwingen lassen, oder nicht ?
        Frustrierter Glasfaserinteressent

        Es fehlt ein fester Ansprechpartner

        Glasfaseranschluss und Wechsel von Vodafone zur Telekom im Februar 2023 beauftragt. 
        Glasfaser wurde im April 2025 (also nach mehr als 2 Jahren) erfolgreich ins Leerrohr eingepustet und liegt nun im Einfamilienhaus. Jetzt kommt einfach kein Techniker zu uns, um den finalen Anschluss an die Anschlussdose fertig zu stellen. Stattdessen erhalten wir heute eine weitere kryptische E-Mail, u.a. mit folgendem Inhalt: 

        Ursprünglich hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir Ihren bestellten Anschluss bis zum 31.03.2024  bauen wollten. Aufgrund unvorhergesehener Umstände benötigen wir leider deutlich mehr Zeit als geplant.

        Falls Sie bereits einen Termin für den Hausanschluss oder die Montage der Glasfaser-Dose vereinbart bzw. eine E-Mail dazu erhalten haben, wird dieser selbstverständlich wie geplant stattfinden“

        Äh? Wovon reden die bitte?  Hausanschluss und Glasfaser-Dose - alles erledigt. Die Glasfaser liegt im Haus. Es fehlt lediglich der Anschluss an die Anschlussdose - eine Arbeit von 10 Minuten. 

        Unser Haus liegt mitten in einer Großstadt und nicht irgendwo in der Diaspora. Ein völliges Versagen. Zu viele Drittfirmen. Keiner weiß mehr, was der andere tut oder getan hat. Chaos in der Ausführung. 
        Ich kann nur davor warnen, mit dem Glasfaseranschluss auch einen Wechsel von einem Drittanbieter zur Telekom zu beantragen. Die haben überhaupt keinen Druck, den Anschluss auch fertig zu stellen und verdienen die ganze Zeit zu viel Geld an den zu hohen Gebühren.  
        Wir sind mittlerweile so abgenervt von den eigentlich unnötigen Verzögerungen, dass wir überlegen, zu Vodafone zurück zu wechseln. 
        Unfassbare Inkompetenz. Es fehlt ein fester Ansprechpartner, der sich für den Kunden einsetzt - mit ausreichender Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Ich hatte diverse telefonische Kontakte zum Kundenservice. Alles nette und bemühte Figuren, aber leider ohne die Fähigkeiten, wirkliche Entscheidungen zu treffen und uns in der Sache voranzubringen. Schade, schade.  

        Frustrierter Glasfaserinteressent
        Es fehlt ein fester Ansprechpartner
        der feste Ansprechpartner für Dich ist im Augenblick die Glasfaserhotline, von allen anderen Hotlines wirst du nur unzureichende Auskunft bekommen, weil diese den Status nicht einsehen können.

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Die Anschlussdose ist im Foto abgebildet. Auch die Glasfaser sieht man im Bild. Was nur noch fehlt ist der Anschluss der Glasfaser an die Dose. 
      Ich finde, dass dieser Zustand 2 1/4 Jahre gedauert hat, und der finale Besuch des T-Technikers für den Anschluss der Glasfaser an die abgebildete Dose sich noch mindestens bis August 2025 verzögern soll, ist absolut katastrophal. 
      Bei uns wurde ein ganzes Wohnviertel mit Glasfaser neu versorgt. Im Erdreich vor unserem Haus waren die Leerrohre falsch verbunden, so dass die Faser zunächst nicht eingepustet werden konnte. Nach Aussage eines Telekom Technikers, der den ersten Versuch unternommen hatte, die Faser einzupusten, waren 80% der Anschlüsse im Wohngebiet fehlerhaft und mussten nachgebessert werden. Was für eine Katastrophe! Nachdem der Tiefbau nochmals zum Einsatz kam, hat der 2. Versuch bei uns geklappt. 

      image.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Guten Morgen @Frustrierter Glasfaserinteressent,

       

      ich begrüße dich hier in unserer Community und danke dir, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest.

       

      Ich freue mich sehr darüber, dass du dich entschieden hast, von Vodafone zu uns zu wechseln. Die Verzögerung beim Glasfaseranschluss und die unklare Kommunikation sind verständlicherweise frustrierend. Es tut mir leid das zu hören. Dein Haus befindet sich mitten in der Großstadt, und manchmal kann es durch unvorhersehbare Umstände zu Verzögerungen kommen. Diese Verzögerungen sind weder von uns geplant noch gewollt. Wie bereits erwähnt wurde, liegt es in unserem Interesse, dir den gewünschten Glasfaseranschluss so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.

       

      Die E-Mail dient als Information, dass sich die Fertigstellung des Anschlusses verzögert. Gleichzeitig soll sie dich darüber informieren, dass der Ausbau dennoch einen Schritt näher an die Fertigstellung gekommen ist und welche nächsten Schritte eventuell notwendig sind.

       

      Du kannst dich stets über den aktuellen Stand im Glasfaser-Portal informieren oder direkt über die Glasfaser-Hotline.

       

      Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.

       

      Viele Grüße

      Tanja

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Wie gesagt, Glasfaserportal und Glasfaser-Hotline habe ich schon durch. Das bringt gar nichts. Für unser Objekt sind die Daten im System nicht aktualisiert und spiegeln nicht den aktuellen Sachstand wider. Dadurch können die Callcenter Angestellten weder eine korrekte Auskunft geben, noch mir sonst irgendwie weiterhelfen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      340

      0

      10

      Gelöst

      in  

      830

      0

      2

      Gelöst

      in  

      525

      0

      3

      in  

      498

      0

      3

      Gelöst

      Gelöschter Nutzer

      in  

      262

      0

      2