Solved
Glasfaseranschluss wurde 2017 gelegt. Bis heute nicht bei Drittanbietern möglich. Wann wird für Drittanbieter freigegeben?
5 years ago
Hallo,
in 84088 Neufahrn, "Strasse" Piegendorf wurden in 2017 Glasfaseranschlüsse in den Häuser verlegt.
Im Rahmen eines Projektes der Kommune.
(Piegendorf ist ein Dorf; daher gibt man als Strasse beim Verfügbarkeitscheck den Dorfnamen ein)
Leider sind diese Anschlüsse bis heute nicht für Drittanbieter (z.B. 1und1, Vodafone) freigegeben.
Verfügbarkeitscheck der Telekom ist positiv. Bei 1und1 und Vodafone negativ. (also Bandbreiten > 16 Mbits nicht möglich)
Gibt es hier eine Möglichkeit die Freigabe anzustossen?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Mit bestem Gruß
Stefan
615
0
20
This could help you too
468
0
7
2 months ago
66
1
4
608
1
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
0
13
from
5 years ago
Bei einem weiteren Dorf, das auch so erschlossen wurde, wie Piegendorf, ist der der Verfügbarkeitscheck positiv (1und1, Vodafone, O2). Das finde ich seltsam.
Bei einem weiteren Dorf, das auch so erschlossen wurde, wie Piegendorf, ist der der Verfügbarkeitscheck positiv (1und1, Vodafone, O2).
Das finde ich seltsam.
Wenn in diesem weiteren Dorf bei den genannten Anbietern ein 1 Gbit/s Anschluss als verfügbar angezeigt wird obwohl die nicht ausgebaut haben, dann finde ich das auch seltsam.
Wobei Vodafone ja im KabelDeutschland/Unitymedia Bereich durchau solche Anchlüsse anbietet.
0
from
5 years ago
Einen schönen Abend @Kugic Er schreibt, dass die Mitbewerber kein positives Ergebnis liefern. Nur im Nachbardorf.
Einen schönen Abend @Kugic
Er schreibt, dass die Mitbewerber kein positives Ergebnis liefern. Nur im Nachbardorf.
Ja. Er schreibt doch, das genauso erschlossen wurde. Also von der Telekom?
steht ich jetzt völlig auf dem Schlauch? Ich glaube ich beende den heutigen Tag mal 😅
0
from
5 years ago
Sorry, da lag ich falsch.
Kugic hat wohl recht.
Im Nachbardorf werden bis zu 100 Mbit/s angeboten.
D.h. auch keine Glasfaser (obwohl Anschlüsse gelegt wurden).
Also ist dort vermutlich bloss ein besseres "Kupfer" vorhanden.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Natur_IT
Dazu muss 1&1 erst einen Vertrag zur Nutzung des FTTH der Telekom abschliessen. Da es den bisher nicht gibt, kann Dir 1&1 kein FTTH anbieten.
Vodafone ist da schon weiter:
https://www.computerbase.de/2020-12/telekom-vodafone-ftth-netz/
Und O2 ebenfalls:
https://www.onlinekosten.de/news/telekom-oeffnet-ftth-glasfasernetz-fuer-o2_223452.html
0
5 years ago
Aber täusch Dich nicht hinsichtlich der Tarife.
Die Preise für ein Vorleistungsprodukt basierend auf Kupferkabel sind reguliert. Offenbar sind die ziemlich günstig und nicht zwingend kostendeckend für die Telekom. Könnte man zumindest vermuten wenn man sieht, dass 1und1 oder Vodafone bei der Telekom anmietet und günstiger als die Telekom selbst anbietet.
Bei Glasfaser dürfte das anders aussehen. Und wenn man sieht zu welchen Preisen lokale Glasfaseranbieter ihre Tarife anbieten, dann muss man sich zuerst mal überraschen lassen, wie Vodafone die Preise machen wird.
Wenn 1und1 auf Nachfrage nicht auf Deine Frage eingeht - dann stellt sich ohnehin die Frage, ob das der richtige Anbieter für Dich ist.
Nutzt Du aktuell bereits den Glasfaseranschluss mit einem Telekom Tarif?
0
5 years ago
wie hier bereits geschrieben wurde, ist diese Auskunft nicht über uns möglich. Bitte wende Dich damit an Deinen Anbieter, dieser hat die Möglichkeit, sich über die ihm bekannten Wege mit uns in Verbindung zu setzen.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
2
from
5 years ago
Hallo Nicole G.,
danke für deine Antwort.
Ich kann diese allerdings nicht nachvollziehen, falls du für die Telekom arbeitest.
(Falls du nicht für die Telekom arbeitest, diesen Beitrag einfach ignorieren. Sorry.)
Es ist ein Anschluss, der von der Telekom erstellt wurde.
Ich würde davon ausgehen, dass darüber ein Eintrag in einer der Telekomdatenbanken besteht.
Eine Anfrage zu diesem Anschluss wurde laut 1und1 bereits an die Telekom übermittelt.
Es sollte also eine Aussage zum Anschluss seitens der Telekom bzgl. Bearbeitungsstatus der 1und1-Anfrage bzw. bzgl. Status des Anschlusses möglich sein.
Evtl. nicht hier im Forum (Hausnummer habe ich bewusst nicht geschrieben). Interessant wäre, welchen Ansprechpartner bzw. welche Auskunftsmöglichkeit es hierzu gibt.
Vielen Dank bereits im Voraus.
Gruß
Natur_IT
0
from
5 years ago
Ich kann diese allerdings nicht nachvollziehen, falls du für die Telekom arbeitest.
Ich kann diese allerdings nicht nachvollziehen, falls du für die Telekom arbeitest.
Ist doch ganz simpel, du bist kein Kunde der Telekom also kann @Nicole G. auch keine Daten zu dir haben, Kunde der Telekom für deinen Anschluss ist 1&1 und eben nicht du.
1&1 kann Informationen fordern, machen die aber ungern, du zahlst ja so oder so, warum als Geld investieren, das ist nicht das Geschäftskonzept von 1&1.
0
Unlogged in user
from
5 years ago
Verfügbarkeitscheck der Telekom ist positiv. Bei 1und1 und Vodafone negativ. (also Bandbreiten > 16 Mbits nicht möglich)
Wenn Dein Anbieter zu dumm/unwillig/unfähig/sonstwas ist um Dir einen glasfaserbasierten Tarif anzubieten, dann verstehe ich nicht weshalb Du es nicht so machst so wie ich es gemacht habe: ich habe den Anbieter gewechselt, bin dahin gegangen wo ich den schnelleren Anschluss haben konnte. Ist doch eigentlich ganz einfach. Mein alter Anbieter konnte/wollte nicht mehr als 16 Mbit/s, bei der Telekom war es kein Problem 50 Mbit/s zu erhalten. Mein alter Anbieter bot erst Jahre später 50 Mbit/s. Dass ich weggegangen bin hat sicher sein Geschäftsmodell nicht nachhaltig beschädigt - wären viele meinem Beispiel gefolgt, dann wäre der 50 Mbit/s Zug wohl schneller bei ihm angelaufen. Aktuell sehe ich keinen Grund mehr dorthin zurückzugehen - denn während Corona/Home Office finde ich es eigentlich auch ganz gut, mit "Hybrid" zur Not über Mobilfunk den Festnetzanschluss nutzen zu können.
Es kann zudem doch nicht Deine Aufgabe als Kunde eines Anbieters sein, dafür zu sorgen, dass dieser Anbieter eine Vereinbarung mit der Telekom trifft - egal ob eine grundlegende oder eine für Deine konkrete Adresse. Also zeig ihm den Stinkefinger...
0
Unlogged in user
from