Glasfaserausbau - alternativen zum "Vergessen werden" bzw. Sonderlösungen?
vor 10 Stunden
Hallo zusammen,
Kryptischer Titel, ich weiß - hier die Erklärung:
Unsere Gemeinde hat 2020 Glasfaser von einem regionalen Anbieter bekommen. Ich bin im IT-Bereich tätig und hatte mit der Firma anderweitig schon zu tun und möchte Privat absolut gar nichts mit der Firma zu tun haben (das fängt beim Produkt an und hört beim Chef auf). Als die Telekom den 5G Test gestartet hat, bin ich glücklicherweise gleich mit rein gerutscht und konnte das Testen. 2020 war das auch recht fein, Corona war auch noch gut, inzwischen hat eure Mobilfunkabteilung den Masten leider völlig Überbucht und noch dazu steht die Antenne nicht ganz Optimal, was eben bei der größeren Masse an Teilnehmern dazu führt, dass ich am Rand von der Funkzelle öfters mal Verbindungsabbrüche habe.
Wenn alles gut geht, sind die Geschwindigkeiten okay, aber eben nicht zuverlässig.
So kam es dann jedenfalls, dass der regionale Anbieter die Glasfasertrasse bis vor unser Grundstück gelegt hat, aber eben nicht weiter...vor unserem Grundstück liegt also jetzt Glasfaser, was ich nicht benutzen kann. Die Telekom scheint absolut kein Interesse zu haben, dort irgend was möglich zu machen, obwohl in der Gemeinde selbst der Glasfaserknoten wohl von der Telekom ist. Leider hat jetzt sogar noch ein 3. Anbieter für ein paar andere Bauernhöfe auf der anderen Seite und auch für ein neues Industriegebiet bekommen...es ist also leider völlig Fragmentiert. Die 3 Jahre "Bindung" der Gemeinde bzw. der Trasse an den regionalen Anbieter ist inzwischen auch vorbei - ich verstehe also auch unter dem Gesichtspunkt die Telekom nicht, dass hier kein Anschluss möglich ist...
Die Telekom hat "gegenüber vom Feld" (mit Sichtverbindung, wohlgemerkt!) allerdings Glasfaser ausgebaut und dort ist 1 Gbit/s verfügbar. Ich bin gerne bereit, verhältnismäßig viel Geld für eine entsprechende Leitung zu bezahlen, aber es gibt schlicht kein Angebot.
Vor Jahren (oder sogar Jahrzehnten inzwischen, ~ 2012 rum, lange vor 4G / LTE ) gab es Wi-MAX und andere kurze Richtfunk-DSL Anbieter in der Region (zugegeben - 5G funktioniert da tatsächlich deutlich besser). Ich weiß auch von der Telekom, dass es vereinzelt Sonderlösungen gab, da stand dann z.B. bei einer 200 Meter einfahrt auf dem DSLAM eine Antenne, die das an das Haus weiter geleitet hat.
Von Ubiquity und auch z.B. von Mikrotik gibt es Long-Range outdoor CPE (customer provided equipment) 5-GHZ Wlan Richtfunkantennen.
Mit der Anfrage lande ich bei der Telekomhotline und auch beim Bauherrenservice natürlich im Nirvana, aber hier sind ja doch relativ viele Telekom-MA unterwegs, die richtig was drauf haben und sich nicht nur im System auskennen, sondern auch die internen Möglichkeiten der Telekom relativ genau kennen...
In der Hoffnung, dass vllt doch hier übers Forum was geht und die (inzwischen deutlich über) 5 Jahres Odyssee doch noch Licht am Tunnel sieht, spiele ich jetzt Prinzessin Leia und werfe ein "Help me, Obi-Wan Telekomhilft! You're my only hope." in den Ring :D
Grüße,
85
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
419
0
3
vor 2 Jahren
270
0
6
vor 2 Jahren
369
0
4
117
0
11
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 10 Stunden
Auch dir ein freundliches Hallo @nexusband1
Schau dich bitte mal hier um!
Grüßle
P.S.: Die Adresse ist korrekt, derzeit nur etwas sehr zäh!
3
von
vor 8 Stunden
Hi @pamperlapescu
Danke für deine Antwort, aber die Adresse kenne ich wahrscheinlich schon seit über 10 Jahren ;)
Leider werden hier immer knapp 5 Kilometer Glasfaserverlegung mit ein berechnet - über 60k Euro is dann doch ein wenig arg viel.
0
von
vor 8 Stunden
Leider werden hier immer knapp 5 Kilometer Glasfaserverlegung mit ein berechnet - über 60k Euro is dann doch ein wenig arg viel.
Hi @pamperlapescu
Danke für deine Antwort, aber die Adresse kenne ich wahrscheinlich schon seit über 10 Jahren ;)
Leider werden hier immer knapp 5 Kilometer Glasfaserverlegung mit ein berechnet - über 60k Euro is dann doch ein wenig arg viel.
Dann ist auch kein GF Verzweiger der Telekom in der Nähe wie du geschrieben hast.
0
von
vor 8 Stunden
Nähe
Leider werden hier immer knapp 5 Kilometer Glasfaserverlegung mit ein berechnet - über 60k Euro is dann doch ein wenig arg viel.
Hi @pamperlapescu
Danke für deine Antwort, aber die Adresse kenne ich wahrscheinlich schon seit über 10 Jahren ;)
Leider werden hier immer knapp 5 Kilometer Glasfaserverlegung mit ein berechnet - über 60k Euro is dann doch ein wenig arg viel.
Dann ist auch kein GF Verzweiger der Telekom in der Nähe wie du geschrieben hast.
Komisch, dass die Telekom dann rundherum ausbaut.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Stunden
Hallo @nexusband1 danke für deinen Beitrag und vor allem für die ausführliche Schilderung.
Deinen Wunsch nach Glasfaser kann ich persönlich absolut nachvollziehen. Wenn aber durch uns keine Initiative bei dir gestartet wurde, dann kann ich das auch nicht ändern.
Mit der Anfrage lande ich bei der Telekomhotline und auch beim Bauherrenservice natürlich im Nirvana, aber hier sind ja doch relativ viele Telekom-MA unterwegs, die richtig was drauf haben und sich nicht nur im System auskennen, sondern auch die internen Möglichkeiten der Telekom relativ genau kennen...
Hallo zusammen,
Kryptischer Titel, ich weiß - hier die Erklärung:
Unsere Gemeinde hat 2020 Glasfaser von einem regionalen Anbieter bekommen. Ich bin im IT-Bereich tätig und hatte mit der Firma anderweitig schon zu tun und möchte Privat absolut gar nichts mit der Firma zu tun haben (das fängt beim Produkt an und hört beim Chef auf). Als die Telekom den 5G Test gestartet hat, bin ich glücklicherweise gleich mit rein gerutscht und konnte das Testen. 2020 war das auch recht fein, Corona war auch noch gut, inzwischen hat eure Mobilfunkabteilung den Masten leider völlig Überbucht und noch dazu steht die Antenne nicht ganz Optimal, was eben bei der größeren Masse an Teilnehmern dazu führt, dass ich am Rand von der Funkzelle öfters mal Verbindungsabbrüche habe.
Wenn alles gut geht, sind die Geschwindigkeiten okay, aber eben nicht zuverlässig.
So kam es dann jedenfalls, dass der regionale Anbieter die Glasfasertrasse bis vor unser Grundstück gelegt hat, aber eben nicht weiter...vor unserem Grundstück liegt also jetzt Glasfaser, was ich nicht benutzen kann. Die Telekom scheint absolut kein Interesse zu haben, dort irgend was möglich zu machen, obwohl in der Gemeinde selbst der Glasfaserknoten wohl von der Telekom ist. Leider hat jetzt sogar noch ein 3. Anbieter für ein paar andere Bauernhöfe auf der anderen Seite und auch für ein neues Industriegebiet bekommen...es ist also leider völlig Fragmentiert. Die 3 Jahre "Bindung" der Gemeinde bzw. der Trasse an den regionalen Anbieter ist inzwischen auch vorbei - ich verstehe also auch unter dem Gesichtspunkt die Telekom nicht, dass hier kein Anschluss möglich ist...
Die Telekom hat "gegenüber vom Feld" (mit Sichtverbindung, wohlgemerkt!) allerdings Glasfaser ausgebaut und dort ist 1 Gbit/s verfügbar. Ich bin gerne bereit, verhältnismäßig viel Geld für eine entsprechende Leitung zu bezahlen, aber es gibt schlicht kein Angebot.
Vor Jahren (oder sogar Jahrzehnten inzwischen, ~ 2012 rum, lange vor 4G / LTE ) gab es Wi-MAX und andere kurze Richtfunk-DSL Anbieter in der Region (zugegeben - 5G funktioniert da tatsächlich deutlich besser). Ich weiß auch von der Telekom, dass es vereinzelt Sonderlösungen gab, da stand dann z.B. bei einer 200 Meter einfahrt auf dem DSLAM eine Antenne, die das an das Haus weiter geleitet hat.
Von Ubiquity und auch z.B. von Mikrotik gibt es Long-Range outdoor CPE (customer provided equipment) 5-GHZ Wlan Richtfunkantennen.
Mit der Anfrage lande ich bei der Telekomhotline und auch beim Bauherrenservice natürlich im Nirvana, aber hier sind ja doch relativ viele Telekom-MA unterwegs, die richtig was drauf haben und sich nicht nur im System auskennen, sondern auch die internen Möglichkeiten der Telekom relativ genau kennen...
In der Hoffnung, dass vllt doch hier übers Forum was geht und die (inzwischen deutlich über) 5 Jahres Odyssee doch noch Licht am Tunnel sieht, spiele ich jetzt Prinzessin Leia und werfe ein "Help me, Obi-Wan Telekomhilft! You're my only hope." in den Ring :D
Grüße,
Auch wenn ich das sehr löblich finde, dass du so gut von uns sprichst, kann ich dir versichern, dass auch wir keinen Knopf drücken können, damit Glasfaser gebaut wird. In dem Fall war unser Bauherrenservice schon der richtige Ansprechpartner. Wenn aber einfach nichts geplant ist an deiner Adresse dann können wir nicht zaubern. So gern wir das manchmal wollen würden. 🙊 Hier hat @pamperlapescu schon das Richtige verlinkt.
Als die Telekom den 5G Test gestartet hat, bin ich glücklicherweise gleich mit rein gerutscht und konnte das Testen.
Hallo zusammen,
Kryptischer Titel, ich weiß - hier die Erklärung:
Unsere Gemeinde hat 2020 Glasfaser von einem regionalen Anbieter bekommen. Ich bin im IT-Bereich tätig und hatte mit der Firma anderweitig schon zu tun und möchte Privat absolut gar nichts mit der Firma zu tun haben (das fängt beim Produkt an und hört beim Chef auf). Als die Telekom den 5G Test gestartet hat, bin ich glücklicherweise gleich mit rein gerutscht und konnte das Testen. 2020 war das auch recht fein, Corona war auch noch gut, inzwischen hat eure Mobilfunkabteilung den Masten leider völlig Überbucht und noch dazu steht die Antenne nicht ganz Optimal, was eben bei der größeren Masse an Teilnehmern dazu führt, dass ich am Rand von der Funkzelle öfters mal Verbindungsabbrüche habe.
Wenn alles gut geht, sind die Geschwindigkeiten okay, aber eben nicht zuverlässig.
So kam es dann jedenfalls, dass der regionale Anbieter die Glasfasertrasse bis vor unser Grundstück gelegt hat, aber eben nicht weiter...vor unserem Grundstück liegt also jetzt Glasfaser, was ich nicht benutzen kann. Die Telekom scheint absolut kein Interesse zu haben, dort irgend was möglich zu machen, obwohl in der Gemeinde selbst der Glasfaserknoten wohl von der Telekom ist. Leider hat jetzt sogar noch ein 3. Anbieter für ein paar andere Bauernhöfe auf der anderen Seite und auch für ein neues Industriegebiet bekommen...es ist also leider völlig Fragmentiert. Die 3 Jahre "Bindung" der Gemeinde bzw. der Trasse an den regionalen Anbieter ist inzwischen auch vorbei - ich verstehe also auch unter dem Gesichtspunkt die Telekom nicht, dass hier kein Anschluss möglich ist...
Die Telekom hat "gegenüber vom Feld" (mit Sichtverbindung, wohlgemerkt!) allerdings Glasfaser ausgebaut und dort ist 1 Gbit/s verfügbar. Ich bin gerne bereit, verhältnismäßig viel Geld für eine entsprechende Leitung zu bezahlen, aber es gibt schlicht kein Angebot.
Vor Jahren (oder sogar Jahrzehnten inzwischen, ~ 2012 rum, lange vor 4G / LTE ) gab es Wi-MAX und andere kurze Richtfunk-DSL Anbieter in der Region (zugegeben - 5G funktioniert da tatsächlich deutlich besser). Ich weiß auch von der Telekom, dass es vereinzelt Sonderlösungen gab, da stand dann z.B. bei einer 200 Meter einfahrt auf dem DSLAM eine Antenne, die das an das Haus weiter geleitet hat.
Von Ubiquity und auch z.B. von Mikrotik gibt es Long-Range outdoor CPE (customer provided equipment) 5-GHZ Wlan Richtfunkantennen.
Mit der Anfrage lande ich bei der Telekomhotline und auch beim Bauherrenservice natürlich im Nirvana, aber hier sind ja doch relativ viele Telekom-MA unterwegs, die richtig was drauf haben und sich nicht nur im System auskennen, sondern auch die internen Möglichkeiten der Telekom relativ genau kennen...
In der Hoffnung, dass vllt doch hier übers Forum was geht und die (inzwischen deutlich über) 5 Jahres Odyssee doch noch Licht am Tunnel sieht, spiele ich jetzt Prinzessin Leia und werfe ein "Help me, Obi-Wan Telekomhilft! You're my only hope." in den Ring :D
Grüße,
D.h. du hast Hybrid und hast nicht mehr so gute Geschwindigkeiten wie zum Anfang? Welchen Tarif hast du denn und welche Werte erreichst du? Hattest du dazu schon mal mit jemanden Kontakt, sodass wir gesagt haben, dass der Mast überbucht ist. Das können wir uns mal gemeinsam anschauen. In Bezug auf Glasfaser können auch wir nicht helfen.
Beste Grüße Anne
4
von
vor 7 Stunden
Wenn an deiner Adresse kein Glasfaser angeboten wird, dann können wir im System auch nicht tricksen @nexusband1 eine Sonderlösung gibt es in solchen Fällen nicht. Da kann ich dir nichts in Aussicht stellen.
Bei vielen Dingen haben wir Querwege und andere Ansprechpartner, das stimmt schon. Aber bei der Ausbauentscheidung etc. sind wir nicht involviert. Es gibt dazu auch niemanden den wir kontaktieren können, mit der Bitte dich aufzunehmen.
Wenn du in Bezug auf Hybrid schon Kontakt hattest und dir mitgeteilt wurde, dass keine Erweiterung erfolgt, dann bringt eine 5 Nachfrage in der Tat nichts.
Das einzige, was ich immer noch nicht weiß, ob die 5G Gaming Option im Hybrid Vertrag aktiviert werden kann -
Hallo @Anne W.
Das "lustige" ist, dass die Initiative rund um uns läuft und auch ausgeführt wird. Überall wird auch von der Telekom fleißig Glasfaser verbaut. ca. 800 Meter weiter soll wohl sogar ein neuer 5G Mast hin kommen, 700 Meter Luftlinie in die andere Richtung ist der Glasfaserausbau von der Telekom fertig geworden und wie gesagt - "übers Feld" gibt's auch 1 Gbit/s von euch.
Das ist mir schon bewusst - aber die Glasfaser ist ja schon im Boden und in der Straße, die ist aktuell allerdings "herrenlos" (bei der erwähnten Firma geht niemand mehr ans Telefon und Mails kommen seit Monaten zurück) - die Gemeinde wäscht sich in Unschuld und sagt, sie ist nicht der Ansprechpartner...
Der Bauherrenservice quotiert uns natürlich den kompletten Ausbau einer Faser vom Knoten weg - das sind über 5 km und da sprechen wir dann von Beträgen, die bin ich dann so nich bereit zu bezahlen (schon gar nicht, wenn physikalisch Glasfaser schon im Boden liegt, völlig irrelevant ob die jetzt "euch" gehört, oder nicht...)
Wie erwähnt hatte ich ein wenig die Hoffnung, dass es möglicherweise auch irgendwelche Sonderlösungen gibt, die man machen könnte. (z.B. den Anschluss auch an einer anderen Adresse Buchen...oder sonstiges)
Danke für das Angebot, aber das hab ich nach dem 4. Versuch inzwischen auch aufgegeben - der Mast wird nicht ausgebaut, die Antwort hab ich 4 mal sehr unmissverständlich bekommen und mich damit abgefunden. Ich hab für das Thema auch keine Energie mehr zum Aufwenden. Die letzten beiden Ansprechpartner die ich von eurer Seite hatte, waren absolut super und daher kommt auch das Loblied, aber die Technik bzw. die Controlling-Abteilung (oder wer auch immer die Martkstrategischen Entscheidungen trifft, ob was wo wann ausgebaut wird) hat da alles zu nichte gemacht - da hat auch der letzte Ansprechpartner auf Granit gebissen und frustriert aufgeben müssen.
Das einzige, was ich immer noch nicht weiß, ob die 5G Gaming Option im Hybrid Vertrag aktiviert werden kann - oder aber, ob ich die externe Antenne z.B. vor einer FritzBox mit einer normalen, unlimitierten Internet-SIM nutzen kann.
Tja - Schade.
Ist aktuell nicht vorgesehen. Ob sich das noch mal ändert, kann ich nicht sagen, da mir dazu keine Infos vorliegen.
ob ich die externe Antenne z.B. vor einer FritzBox mit einer normalen, unlimitierten Internet-SIM nutzen kann.
Hallo @Anne W.
Das "lustige" ist, dass die Initiative rund um uns läuft und auch ausgeführt wird. Überall wird auch von der Telekom fleißig Glasfaser verbaut. ca. 800 Meter weiter soll wohl sogar ein neuer 5G Mast hin kommen, 700 Meter Luftlinie in die andere Richtung ist der Glasfaserausbau von der Telekom fertig geworden und wie gesagt - "übers Feld" gibt's auch 1 Gbit/s von euch.
Das ist mir schon bewusst - aber die Glasfaser ist ja schon im Boden und in der Straße, die ist aktuell allerdings "herrenlos" (bei der erwähnten Firma geht niemand mehr ans Telefon und Mails kommen seit Monaten zurück) - die Gemeinde wäscht sich in Unschuld und sagt, sie ist nicht der Ansprechpartner...
Der Bauherrenservice quotiert uns natürlich den kompletten Ausbau einer Faser vom Knoten weg - das sind über 5 km und da sprechen wir dann von Beträgen, die bin ich dann so nich bereit zu bezahlen (schon gar nicht, wenn physikalisch Glasfaser schon im Boden liegt, völlig irrelevant ob die jetzt "euch" gehört, oder nicht...)
Wie erwähnt hatte ich ein wenig die Hoffnung, dass es möglicherweise auch irgendwelche Sonderlösungen gibt, die man machen könnte. (z.B. den Anschluss auch an einer anderen Adresse Buchen...oder sonstiges)
Danke für das Angebot, aber das hab ich nach dem 4. Versuch inzwischen auch aufgegeben - der Mast wird nicht ausgebaut, die Antwort hab ich 4 mal sehr unmissverständlich bekommen und mich damit abgefunden. Ich hab für das Thema auch keine Energie mehr zum Aufwenden. Die letzten beiden Ansprechpartner die ich von eurer Seite hatte, waren absolut super und daher kommt auch das Loblied, aber die Technik bzw. die Controlling-Abteilung (oder wer auch immer die Martkstrategischen Entscheidungen trifft, ob was wo wann ausgebaut wird) hat da alles zu nichte gemacht - da hat auch der letzte Ansprechpartner auf Granit gebissen und frustriert aufgeben müssen.
Das einzige, was ich immer noch nicht weiß, ob die 5G Gaming Option im Hybrid Vertrag aktiviert werden kann - oder aber, ob ich die externe Antenne z.B. vor einer FritzBox mit einer normalen, unlimitierten Internet-SIM nutzen kann.
Tja - Schade.
In Verbindung mit Hybrid geht das nicht. Aber mit einer "normalen" Sim-Karte wird das sicher machbar sein mit einer Fritzbox.
Grüße Anne
von
vor 7 Stunden
Danke für die ernüchternden Antworten...
Edit:
@Anne W. , möglicherweise kannst du doch noch eine Frage beantworten. Der 5G Empfänger der 3. Generation ist ja noch weiter im Beta Test im Labor. Ich hab jetzt gesehen, dass der nach unten und Oben in ein paar Frequenzbereichen mehr "Luft" hat, gerade im 800er und 1800er Bereich.
Gibt's da schon irgendwelche Infos, ob der möglicherweise - gerade in so Grenzbereichen wie bei mir - besseren Empfang bringt?
Danke!
0
von
vor 6 Stunden
Ich weiß nicht mal das es einen Beta-Test gibt @nexusband1 Das geht total an mir vorbei. Es gibt einige Teamies die involviert sind, das wird dann aber ausschließlich im Labor besprochen. Daher solltest du dort die Nachfrage platzieren.
Grüße Anne
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von