Glasfaserausbau durch Telekom wurde untersagt - Vodafone baut nun aus - Was tun mit Telekom Vertrag
3 months ago
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor ca. 1,5 Jahren bei der Telekom eine Glasfaserleitung bestellt. Dieses ging auch soweit voran, bis die k*** Hausverwaltung der Telekom den Ausbau untersagt hat und nun alle Immobilien in meiner Straße gesperrt sind für die Telekom. Auf mehrfache Nachfrage haben Sie mir nun schriftlich mitgeteilt, dass die Vodafone Deutschland GmbH mit Ihnen einen Rahmenbertrag geschlossen hat, alle Immobilien ans Glasfasernetz anzuschließen innerhalb der nächsten 5 Jahre. Die Leitung liegt auch schon in der Straße. Bei einer Prüfung der Verfügbarkeit auf der Vodafone Webseite wird mir als Termin bereits der Juni XXX-XXXangepriesen. Laut Datenplatt dort ist aber die Telekom der Kooperationspartner für den Ausbau.
Siehe Produktblatt im Anhang.
Unabhängig davon, dass nun die Telekom für die Vodafone wohl offensichtlich ausbaut, ich aber nicht bei der Telekom bestellen kann, wurde ich von der netten Rechtsabteilung der Hausverwaltung darauf hingewiesen, dass man nach TKG nicht dazu verpflichtet wäre, auf der Gebäudenetzebene 4 einen anderen Netzanbieter zu dulden, wenn gleich man per Gesetz dazu verpflichtet wäre, Dritte wie die Telekom an die Vodafone zu verweisen zwecks etwaiger Durchleitungsrechte.
Meine Fragen nun:
- Wie wird das aussehen, wenn die Telekom für die Vodafone das Mehrfamilienhaus dann doch letztlich trotz Verbot ausbaut und ich noch bei der Telekom bin und um Durchleitung bitte lasse durch meinen Telekomunikationsanbieter?
- Wird dieses Recht erfolg haben direkt nach der Errichtung der Glasfaserleitung für die Vodafone durch die Telekom?
- Wie stellt sich eine Vodafone an bzw. sind Fälle bekannt, wo das exakt so ablief und die Vodafone dann NEIN gesagt hat zum Durchleitungsrecht?
- Wie lange darf gesetzlich die Vodafone NEIN sagen ehe Sie die Telekom dann doch ins Haus lassen muss?
- Heißt dieses ich muss meinen DSL Vertrag bei der Telekom kündigen, dann 24 Monate mir die Vodafone fürs identische Geld mit schlechterem Tarif schalten lassen (Vodafone 1000/200 vs. Telekom 1000/500) und dann wieder zur Telekom zurück wechseln?
Wenn das wirklich so wäre, dann frage ich mich eigentlich warum man dem Kunden so ein Hick-Hack & Tam-Tam zumuten muss, nur weil der Gaul der Bürokratie Amok läuft in Deutschland?!?
Würde mich freuen, wenn ein Telekom Mitarbeiter mir bei der Klärung helfen könnte, auch wenn ich wirklich sehr ungerne kündigen wollen würde nur um Glasfaser zu bekommen mit schlechteren Konditionen.
Viele Grüße und lieben Dank für die Unterstützung vorab.
269
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
890
0
5
553
0
9
4 years ago
1347
0
4
CobraCane
3 months ago
Wie stellt sich eine Vodafone an bzw. sind Fälle bekannt, wo das exakt so ablief und die Vodafone dann NEIN gesagt hat zum Durchleitungsrecht?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor ca. 1,5 Jahren bei der Telekom eine Glasfaserleitung bestellt. Dieses ging auch soweit voran, bis die k*** Hausverwaltung der Telekom den Ausbau untersagt hat und nun alle Immobilien in meiner Straße gesperrt sind für die Telekom. Auf mehrfache Nachfrage haben Sie mir nun schriftlich mitgeteilt, dass die Vodafone Deutschland GmbH mit Ihnen einen Rahmenbertrag geschlossen hat, alle Immobilien ans Glasfasernetz anzuschließen innerhalb der nächsten 5 Jahre. Die Leitung liegt auch schon in der Straße. Bei einer Prüfung der Verfügbarkeit auf der Vodafone Webseite wird mir als Termin bereits der Juni 2025 angepriesen. Laut Datenplatt dort ist aber die Telekom der Kooperationspartner für den Ausbau.
Siehe Produktblatt im Anhang.
Unabhängig davon, dass nun die Telekom für die Vodafone wohl offensichtlich ausbaut, ich aber nicht bei der Telekom bestellen kann, wurde ich von der netten Rechtsabteilung der Hausverwaltung darauf hingewiesen, dass man nach TKG nicht dazu verpflichtet wäre, auf der Gebäudenetzebene 4 einen anderen Netzanbieter zu dulden, wenn gleich man per Gesetz dazu verpflichtet wäre, Dritte wie die Telekom an die Vodafone zu verweisen zwecks etwaiger Durchleitungsrechte.
Meine Fragen nun:
Wenn das wirklich so wäre, dann frage ich mich eigentlich warum man dem Kunden so ein Hick-Hack & Tam-Tam zumuten muss, nur weil der Gaul der Bürokratie Amok läuft in Deutschland?!?
Würde mich freuen, wenn ein Telekom Mitarbeiter mir bei der Klärung helfen könnte, auch wenn ich wirklich sehr ungerne kündigen wollen würde nur um Glasfaser zu bekommen mit schlechteren Konditionen.
Viele Grüße und lieben Dank für die Unterstützung vorab.
Was soll das für ein Durchleitungsrecht sein von dem du da sprichst?
Es gibt war laut TKG die Aussage dass jeder Anbieter den anderen Anbieter in sein Glasfasernetz reinlassen muss aber es wurde nie vereinbart dass es vordefinierte Konditionen gibt die beide Anbieter einhalten müssen.
Somit ist es immer noch ein wollen oder nicht wollen, beide Anbieter müssen sich darüber einigen wie die Bedingungen sind und wenn einer der beiden nicht zustimmt gibt es keinen Kooperationsvertrag.
Nach meinem Wissensstand gibt es derzeit keine Kooperation dass Vodafone die Telekom auf ihre Glasfaserleitung lässt.
1
10
Load 7 older comments
Svenja P.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
3 months ago
Hallo @AgentMcGee ,
wir und Vodafone haben tatsächlich eine Kooperation im Festnetz, die es Vodafone ermöglicht, das Glasfasernetz der Telekom zu nutzen, einschließlich der direkten Glasfaseranschlüsse ( FTTH ). Diese Vereinbarung hat eine Laufzeit von zehn Jahren und erlaubt Vodafone, ihren Kunden Breitbanddienste auf Basis des Telekom-Netzes anzubieten.
Es ist jedoch möglich, dass in bestimmten Regionen die Verfügbarkeit von Telekom-Tarifen eingeschränkt ist, obwohl das Netz von der Telekom gebaut wird. Wie es bei dir zu sein scheint. Dies kann an spezifischen vertraglichen oder technischen Bedingungen liegen.
Um herauszufinden, ob und wann eine Kooperation in deiner Region geplant ist, kannst du die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen auf der Website von uns immer überprüfen. Wir aktualisiert regelmäßig die Liste der Ausbaugebiete und die entsprechenden Termine, sodass du immer die neuesten Informationen erhalten kannst.
Es gibt zum Thema Kooperationen auch noch diesen Beitrag.
Ich finde es natürlich sehr schade, wenn wir dich erstmal als Kunden verlieren würden, kann es aber verstehen, wenn du sofort von Glasfaser profitieren möchtest.
Viele Grüße
Svenja
1
AgentMcGee
Answer
from
CobraCane
3 months ago
Hallo @Svenja P.
Hall@telekomhilft
danke für deine Rückmeldung und erste Einschätzung. Ist ein guter Anfang in der Fragestellung. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dazu einmal gerne auch telefonisch austauschen könnten, damit ich weiß wo ich im Detail dran bin und handeln kann.
Aktuell sieht es so aus, dass eure Verfügbarkeitsabfrage in einem Widerspruch der Hausverwaltung endet auf Grund meines damaligen Antrages / Bestellung. Davor konnte ich immer einen Tarif wählen.
Im Kern stimmt das ja nun nicht, dass es euch untersagt wird, weil ja die Vodafone mit euch das Haus ausbauen wird. Jedenfalls ist das der Schluss aus der Stellungnahme der Hausverwaltung die auf die Vodafone verweist, welche wieder auf euch als Partner verweist.
Daher stellen sich mir nun noch ein paar weitere Fragen:
Viele Grüße
...
0
Lin J.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
3 months ago
Moin @AgentMcGee,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Situation so ausführlich darzustellen.
Ich denke, dass hier die Begrifflichkeiten seitens Vodafone ein wenig missverständlich sind.
Wenn Vodafone "ausbauen lässt", sodass die finalen Kundenverträge nur über Vodafone abzuschließen sind, haben wir als Deutsche Telekom leider keine Option, ebenfalls als Anbieter für diese Adresse aufzutreten. Wir bieten zwar den technischen Sachverstand, um die Leitungen herzustellen, den "Zuschlag" seitens des Eigentümers und oder der Gemeinde für die Kundenverträge hat jedoch Vodafone erhalten. Ich hoffe, dass es die Situation ein wenig besser erklärt.
Natürlich möchten wir dich nicht als Kunden verlieren, jedoch liegt die Entscheidung für die Verfügbarkeit dort nicht ausschließlich bei uns.
Eine Sperrfrist gibt es nicht. Es ist jedoch so, dass du beim jeweiligen Anbieter an die Mindestvertragslaufzeit gebunden bist. Hier bietet es sich dann an, dass du vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gerne hier noch einmal Kontakt aufnimmst und wir gemeinsam schauen, ob sich an der Verfügbarkeit möglicherweise etwas geändert hat.
Liebe Grüße
Lin
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
AgentMcGee
3 months ago
Hallo@Lin J.
danke für deine Rückmeldung. Das ist wirklich sehr schade und exakt das was ich in meinem Verständnis Wettbewerbsverzerrung oder Bevorzugung von einzelnen Anbietern nennen würde zum Nachteil des Endverbraucher. Auch erfahrt man dadurch einen finanziellen Nachteil. Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Dann muss ich mich wohl damit anfreunden A bei meiner 250Mbit zu bleiben, B zur Vodafone zu wechseln, C umzuziehen oder mir ein Haus zu kaufen und euch dann zu beauftragen.
Bei der Wirtschaftslage und Mietpreisen wird es dann wohl irgendwo zwischen A und B liegen müssen.
Viele Grüße und danke für euren Support bei@telekomhilft.
Alles sehr schade / traurig!
1
6
Load 3 older comments
AgentMcGee
Answer
from
AgentMcGee
3 months ago
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf
Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Hallo@Lin J.
danke für deine Rückmeldung. Das ist wirklich sehr schade und exakt das was ich in meinem Verständnis Wettbewerbsverzerrung oder Bevorzugung von einzelnen Anbietern nennen würde zum Nachteil des Endverbraucher. Auch erfahrt man dadurch einen finanziellen Nachteil. Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Dann muss ich mich wohl damit anfreunden A bei meiner 250Mbit zu bleiben, B zur Vodafone zu wechseln, C umzuziehen oder mir ein Haus zu kaufen und euch dann zu beauftragen.
Bei der Wirtschaftslage und Mietpreisen wird es dann wohl irgendwo zwischen A und B liegen müssen.
Viele Grüße und danke für euren Support bei@telekomhilft.
Alles sehr schade / traurig!
Na ja, das einzige was "schief" läuft ist dass halt die Verwaltung sich für was anderes entschieden hat was nicht in deinem Sinne ist.
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf 😉
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden. In dem Fall dürfte es kein kann mehr geben.
Wir liegen wohl aber nicht beide auf einer Wellenlänge, sodass ich das beide eh nicht diskutieren sollten. Sorry!
Nicht falsch verstehen aber nur weil man selber keine Entscheidungsfreiheit an dieser Wohnung hat anderen eine Entscheidungsfreiheit abzusprechen ist irgendwie eine merkwürdige Denkweise.
Du hast ja immer noch die Entscheidungsfreiheit wo anderes hinzuziehen wenn dir die Entscheidung anderer nicht passt.
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
In einem schnellen Glasfaserausbau und auf dem Niveau auf dem sich z.B. Lettland befindet in Sachen Internet und Digitalisierung.
Da musst du auch mal radikaler Vorgehen, als diese Weichspühl-Mentalität die wir hier in Deutschland haben und es jedem recht machen wollen sich zu entfalten. Aber das ist ein Thema das in einem Technik Forum eher nichts zu suchen hat.
Wir sollten uns auf eine technische Lösung beschränken.
0
CobraCane
Answer
from
AgentMcGee
3 months ago
In einem schnellen Glasfaserausbau und auf dem Niveau auf dem sich z.B. Lettland befindet in Sachen Internet und Digitalisierung.
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf
Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Hallo@Lin J.
danke für deine Rückmeldung. Das ist wirklich sehr schade und exakt das was ich in meinem Verständnis Wettbewerbsverzerrung oder Bevorzugung von einzelnen Anbietern nennen würde zum Nachteil des Endverbraucher. Auch erfahrt man dadurch einen finanziellen Nachteil. Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Dann muss ich mich wohl damit anfreunden A bei meiner 250Mbit zu bleiben, B zur Vodafone zu wechseln, C umzuziehen oder mir ein Haus zu kaufen und euch dann zu beauftragen.
Bei der Wirtschaftslage und Mietpreisen wird es dann wohl irgendwo zwischen A und B liegen müssen.
Viele Grüße und danke für euren Support bei@telekomhilft.
Alles sehr schade / traurig!
Na ja, das einzige was "schief" läuft ist dass halt die Verwaltung sich für was anderes entschieden hat was nicht in deinem Sinne ist.
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf 😉
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden. In dem Fall dürfte es kein kann mehr geben.
Wir liegen wohl aber nicht beide auf einer Wellenlänge, sodass ich das beide eh nicht diskutieren sollten. Sorry!
Nicht falsch verstehen aber nur weil man selber keine Entscheidungsfreiheit an dieser Wohnung hat anderen eine Entscheidungsfreiheit abzusprechen ist irgendwie eine merkwürdige Denkweise.
Du hast ja immer noch die Entscheidungsfreiheit wo anderes hinzuziehen wenn dir die Entscheidung anderer nicht passt.
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
In einem schnellen Glasfaserausbau und auf dem Niveau auf dem sich z.B. Lettland befindet in Sachen Internet und Digitalisierung.
Da musst du auch mal radikaler Vorgehen, als diese Weichspühl-Mentalität die wir hier in Deutschland haben und es jedem recht machen wollen sich zu entfalten. Aber das ist ein Thema das in einem Technik Forum eher nichts zu suchen hat.
Wir sollten uns auf eine technische Lösung beschränken.
Ähm das wird nicht passieren, Lettland hat das sicherlich nicht geschafft indem sie Menschen die Entscheidungsfreiheit genommen hat.
Und was das radikale Vorgehen betrifft:
Das wurde gemacht, die Verwaltung hat sich für Vodafone entschieden und es wird ausgebaut, der einzige der das jetzt bremsen will bist du.
Klar, die Verwaltung kann jetzt radikal vorgehen und dir den DSLer abklemmen damit du keine Entscheidungsfreiheit mehr hast und das Glasfaser nutzen musst.
Wäre dir das lieber?
Ist dann nicht diese Weichspül-Mentalität die du scheinbar eh nicht magst und weghaben willst.
Wenn du technische Lösungen haben willst dann hast du 3 Optionen:
Ich bin raus, ich denke es wurde alles gesagt, die Entscheidungsfreiheit hast du was du tun und lassen willst
0
AgentMcGee
Answer
from
AgentMcGee
3 months ago
Ich bin raus, ich denke es wurde alles gesagt, die Entscheidungsfreiheit hast du was du tun und lassen willst
In einem schnellen Glasfaserausbau und auf dem Niveau auf dem sich z.B. Lettland befindet in Sachen Internet und Digitalisierung.
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf
Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Hallo@Lin J.
danke für deine Rückmeldung. Das ist wirklich sehr schade und exakt das was ich in meinem Verständnis Wettbewerbsverzerrung oder Bevorzugung von einzelnen Anbietern nennen würde zum Nachteil des Endverbraucher. Auch erfahrt man dadurch einen finanziellen Nachteil. Natürlich könnt Ihr dafür absolut nichts, aber schon traurig in diesem Land, dass man Verwaltungen eine derartige Macht gibt und der Endkunde dann sogar finanzielle Nachteile in Kauf nehmen muss, wenn er schnelle Technik will und Sie durch Stärkung einer Monopolstellung dann nur bei einem anderen Anbieter bekommt; der dazu noch teurer ist. Irgendwas läuft in diesem Land leider gehörig falsch!
Dann muss ich mich wohl damit anfreunden A bei meiner 250Mbit zu bleiben, B zur Vodafone zu wechseln, C umzuziehen oder mir ein Haus zu kaufen und euch dann zu beauftragen.
Bei der Wirtschaftslage und Mietpreisen wird es dann wohl irgendwo zwischen A und B liegen müssen.
Viele Grüße und danke für euren Support bei@telekomhilft.
Alles sehr schade / traurig!
Na ja, das einzige was "schief" läuft ist dass halt die Verwaltung sich für was anderes entschieden hat was nicht in deinem Sinne ist.
Mit Macht hat das weniger zu tun sondern mit der Entscheidungsfreiheit die man hier im Land auch als Verwaltung haben kann und darf 😉
Für mich schon und ich würde diese Entscheidungsfreiheit beschneiden. In dem Fall dürfte es kein kann mehr geben.
Wir liegen wohl aber nicht beide auf einer Wellenlänge, sodass ich das beide eh nicht diskutieren sollten. Sorry!
Nicht falsch verstehen aber nur weil man selber keine Entscheidungsfreiheit an dieser Wohnung hat anderen eine Entscheidungsfreiheit abzusprechen ist irgendwie eine merkwürdige Denkweise.
Du hast ja immer noch die Entscheidungsfreiheit wo anderes hinzuziehen wenn dir die Entscheidung anderer nicht passt.
Wo soll das denn Enden wenn man sowohl Menschen als auch Firmen die Entscheidungsfreiheit einschränken will?
In einem schnellen Glasfaserausbau und auf dem Niveau auf dem sich z.B. Lettland befindet in Sachen Internet und Digitalisierung.
Da musst du auch mal radikaler Vorgehen, als diese Weichspühl-Mentalität die wir hier in Deutschland haben und es jedem recht machen wollen sich zu entfalten. Aber das ist ein Thema das in einem Technik Forum eher nichts zu suchen hat.
Wir sollten uns auf eine technische Lösung beschränken.
Ähm das wird nicht passieren, Lettland hat das sicherlich nicht geschafft indem sie Menschen die Entscheidungsfreiheit genommen hat.
Und was das radikale Vorgehen betrifft:
Das wurde gemacht, die Verwaltung hat sich für Vodafone entschieden und es wird ausgebaut, der einzige der das jetzt bremsen will bist du.
Klar, die Verwaltung kann jetzt radikal vorgehen und dir den DSLer abklemmen damit du keine Entscheidungsfreiheit mehr hast und das Glasfaser nutzen musst.
Wäre dir das lieber?
Ist dann nicht diese Weichspül-Mentalität die du scheinbar eh nicht magst und weghaben willst.
Wenn du technische Lösungen haben willst dann hast du 3 Optionen:
Ich bin raus, ich denke es wurde alles gesagt, die Entscheidungsfreiheit hast du was du tun und lassen willst
Ich hätte eh nicht weiter diskutiert. Das nimmt mir mit dir Formen an die nicht zielführend sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
AgentMcGee
Unlogged in user
Ask
from
AgentMcGee