Gelöst

Glasfaserausbau ... fühle mich im Stich gelassen und weiß nicht mehr weiter

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich wohne in Entfernung von ca. 200m zu einem Hauptverteiler-Gebäude... leider wurde ich deshalb in den letzten Jahren mit nur 50Mbit beglückt... Anfang 2020 wurde der alte Verteiler dann gegen das größere Gehäuse ausgetauscht. Ich hatte bei der Telekom gefragt... ja ... es soll eine Glasfaserleitung in die Straße gelegt und der alte Kasten gegen einen neuen getauscht werden. Super-Vectoring wäre dann möglich ... Gleichzeitig wurde an den Anfang der Straße wohl ein Glasfaser NVt gebaut, von dem das Glasfaserkabel zu meinem Kasten geht.

 

Ich hatte dann so einen Antrag gestellt, ob man nicht einfach in mein Gebäude auch eine Glasfaserleitung legen könnte, da der Kasten auf der anderen Straßenseite steht genau auf Höhe meines Gebäudes. Die Kosten die mir genannt wurden, waren so hoch, dass ich das nur ablehnen konnte. Ich durfte dann also beobachten, wie ein Trupp Glasfaser auf meiner Straßenseite verlegt hat und genau auf Höhe meines Gebäudes das Kabel unter der Straße durchgezogen hat... Obwohl es seitens des Telekom-Service immer wieder hieß man könnte dort keinen schnelleren Tarif buchen und die Adresse auf keiner Ausbaukarte auftaucht, war dies urplötzlich ab Ende April 2020 möglich. Genau dann, als ein Techniker den kompletten Kasten innen umgebaut hat. Der hatte damals ein paar Fehler gemacht und einige Internetanschlüsse des Gebäudes gegrillt, aber nach einem netten Gespräch hat er dann alles nochmal überprüft und die Fehler gefunden...

 

Dann wurde Ende letzten Jahres verkündet, dass der anliegende Stadtteil der gefühlt 2 Straßen weiterliegt mit FTTH ausgebaut werden soll. Also wieder bei der Telekom gemeldet... Nein, für meine Straße besteht trotz der Nähe kein Plan für einen Ausbau... Pech ! Jetzt wurde vor ca. 1 Woche von einem Trupp neben den Telekom-Groß-Kasten ein kleiner schwarzer Kasten gebaut... genau vor das Gebäude, nur auf der anderen Straßenseite. Jetzt habe ich mir den Kasten mal genauer angeguckt... oben in der Ecke steht "GF-NVt"... siehe Foto im Anhang.

 

Wenn ich jetzt auf die Telekom-Seite zum Breitband , ist mein Stadtteil aufeinmal DOCH im Glasfaserausbaugebiet. Und jetzt kommt das absurdeste... wenn ich die Adresse von dem Nebengebäude (was mit meinem Gebäude verbunden ist) eingebe, steht dort, dass Glasfaser verfügbar wäre und "Der Glasfaser-Ausbau wird voraussichtlich im Zeitraum 07.06.2021 bis 31.03.2022 erfolgen". Wenn ich jedoch MEINE Hausnummer dort eingebe, kommt lediglich, dass angeblich Kabel-Internet verfügbar wäre , mit 500Mbit Download und 250mbit Upload (noch nie gehört, dass die Telekom sowas überhaupt anbietet?!).

 

Ich fühle mich ein wenig veräppelt von der Telekom. Es findet ja anscheinend ein Ausbau statt, aber wohl nicht für mich, sondern nur für andere ? Theoretisch existieren genügend (Leer)-Rohre zum Telekom-Kasten an der Straße... Das kann doch nicht so schwer sein, 10 Meter Glasfaser zu verlegen ??? Das mir die Fritzbox eine Kabellänge der aktuellen Leitung von 14 Metern anzeigt, macht das Super-Vectoring leider auch nicht schneller. 

 

Leider kann man dort auch niemanden "fähigen" kontaktieren, der einem überhaupt sagen kann, was das Problem ist. Ich glaube langsam, es liegt ein Systemfehler für die Adresse vor.. Wen kann man da kontaktieren? Anscheinend weiß die rechte Hand nicht was die Linke tut... 😣

 

Was kann ich noch tun um an Glasfaser zu kommen ?? Bitte Hilfe !!

foto_no_exif.jpg

2861

40

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

      herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.

       

       

      Wenn ich jedoch MEINE Hausnummer dort eingebe, kommt lediglich, dass angeblich Kabel-Internet verfügbar wäre , mit 500Mbit Download und 250mbit Upload (noch nie gehört, dass die Telekom sowas überhaupt anbietet?!).

      Wenn ich jedoch MEINE Hausnummer dort eingebe, kommt lediglich, dass angeblich Kabel-Internet verfügbar wäre , mit 500Mbit Download und 250mbit Upload (noch nie gehört, dass die Telekom sowas überhaupt anbietet?!).
      Wenn ich jedoch MEINE Hausnummer dort eingebe, kommt lediglich, dass angeblich Kabel-Internet verfügbar wäre , mit 500Mbit Download und 250mbit Upload (noch nie gehört, dass die Telekom sowas überhaupt anbietet?!).

      Die Telekom bietet in Zusammenarbeit mit einigen großen Wohnungsbauunternehmen Internet über Kabel an.

      Wenn es sich bei euch um solche Wohnungen handelt, wäre das für mich eine Erklärung warum an deiner Adresse kein Glasfaseranschluß möglich ist. Genau kann das aber ein Teamie vom @Telekom hilft Team  klären.

      Damit dir ein Teamie helfen kann/darf vervollständige  bitte dein Profil mit deinen Kontaktdaten (Telefon und Kundennummer).
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Aus Datenschutzgründen können die Daten nur von dir und den Teamies eingesehen werden.

      Da die Teamies gut beschäftigt sind, kann es etwas dauern bis sich ein Teamie bei dir meldet.

      Gruß
      renner281064

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      In dem Gebäude ist nur Kabel von Vodafone verfügbar.

      Das hattest du Eingangs leider nicht geschrieben das es sich um Kabel von Vodafon handelt. Um dein Communityprofil zu vervollständigen einfach auf den Link in meinem vorherigen Beitrag klicken.

      Auch @KarstenS5 hat den Link noch mal geschickt.

       

      Gruß

      renner281064

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja gleich mal die Kundennummer raussuchen. Anscheinend ist der Account hier doch nicht mit dem Vertrag verknüpft.

      Das mit dem Telekom Kabel war schon richtig, unter der Adresse wird mir das hier angezeigt.

       

      telekom kabel.JPG

       

      Aber auch nur auf der "Glasfaserausbau-Status"-Seite. Real ist aber nur Vodafone verfügbar.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kann gut sein, dass die Telekom dein Haus bzw. Eigentümer / Verwalter mit Kabel oder über einen Vorleister versorgt (Antec) und dann kein Glas mehr rein legen darf / soll / etc. 

      Was sagt denn der Eigentümer oder die Hausverwaltung dazu? 

      Wenn das Haus im Ausbaugebiet ist, müssen die ja Info bekommen haben, alleine schon wegen der Nutzungsvereinbarung FTTH !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

       

       

      Das mir die Fritzbox eine Kabellänge der aktuellen Leitung von 14 Metern anzeigt, macht das Super-Vectoring leider auch nicht schneller.

      Das mir die Fritzbox eine Kabellänge der aktuellen Leitung von 14 Metern anzeigt, macht das Super-Vectoring leider auch nicht schneller. 
      Das mir die Fritzbox eine Kabellänge der aktuellen Leitung von 14 Metern anzeigt, macht das Super-Vectoring leider auch nicht schneller. 

      D.h. Du hast einen MagentaZuhause XL Tarif, der bei einer Leitungslänge von 14 Metern mit voller Geschwindigkeit 250 Mbit/s down und 40 Mbit/s up laufen dürfte?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2 

       

      Nein, ich habe aktuell einen kleineren Tarif. 250/40 sind aber möglich. Der Download interessiert mich nicht so sehr, sondern eher der Upload. Da die Telekom leider lange Zeit nur 10mbit angeboten hat, habe ich noch 2x Kabeldeutschland Verträge mit jeweils 50Mbit Upload über Vodafone. Prinzipiell sind jetzt seit Mai 2020 über die Telekom mehr möglich (40) und ich wollte Anfang des Jahres schon wechseln, was aber wegen Corona dann flachgefallen ist.

       

      @Mr. Oizo 

      Es handelt sich um ein Gewerbegebäude und ich bin der "Verwalter".

       

       

      Es scheint bei der Telekom Vermarktungsstrategie irgendwie der Wurm drin zu sein. Ich habe dort 2018 und 2019 mehrfach angerufen, dort wurde immer wieder gesagt, dass kein Ausbau geplant ist. Irgendwann wurde dann der kleine weiße Kasten an der Straße vor dem Gebäude mit einem größeren Gehäuse überbaut. Also wieder bei der Telekom angerufen... ja es ist ein Ausbau geplant, aber erst 2022 ! Diese Maßnahmen laufen alle unabhängig voneinander... kann schon sein, dass der Kasten überbaut wird aber erst später angeschlossen wird... Dann hatte ich parallel so einen Glasfaser-Prüfantrag für 100€ gemacht... das war soviel, dass es sich nicht gelohnt hätte.


      Dann wurde Ende 2019 Glasfaser unter der Straße durch einen vorhandenen Kanal gezogen, bis zu dem überbauten Kasten. Im April 2020 sind dann mehrere Internetanschlüsse ausgefallen im Gebäude. Habe dann auf der Straße jemanden gesehen, der dort an dem Kasten rumgefummelt hat. Also hin... er meinte er baut den Kasten auf Supervectoring um. Die ganze Technik war auch schon drinnen, er hat wohl nur noch die Kupferkabel schön gemacht. In dem Kasten sind wohl 200 Doppeladern, hat er wohl ein paar falsch belegt. Zum Glück war der Herr so freundlich und hat in seiner Freizeit alles noch mal kontrolliert und konnte die Internetanschlüsse wieder zum laufen bringen. So wurde dann aus 16 Uhr Feierabend 19 Uhr... Er war schon etwas verwirrt, da der APL in dem Gebäude wohl mit 100 Doppeladern belegt ist. Nachdem der Umbau abgeschlossen wurde, hat man seitens der Telekom nie wieder irgendwas gehört... keine Info, dass jetzt bessere (und teurere) Produkte verfügbar wären... Auf deren Internetseite ist es aber buchbar...

       

       

      Bevor das Glasfaserkabel in der Straße eingezogen wurde, wurden wir auch von mehreren anderen Unternehmen wie Versatel angeschrieben, ob wir jetzt Glasfaser haben wollen. Wenn sich genügend Abnehmer finden, dann bauen sie ... Aber seitens der Telekom kam keine Info über einen Ausbau. Ende letzten Jahres gab es hier auf einem Parkplatz so eine Infoveranstaltung.. dort war ich auch. Dort sagte man mir, dass ich mich nicht im Ausbaugebiet befinde. Mich wundert auch dass hier erst auf Super Vectoring umgebaut wird, um dann genau 1 Jahr später doch auf FTTH gesetzt wird. Ich meine... der Trupp der den Kasten gesetzt hat war ja schon da, wo besteht der Sinn 1 Jahr später noch einen Kasten zu setzen und wieder Kabel zu verlegen?

       

      Habe heute mal bei der Geschäftskunden Hotline angerufen, dort sagte man mir, dass die Adresse wohl im Ausbaugebiet ist, aber sie nicht zuständig sind. Es handelt sich wohl um eine "PK Push"-Maßnahme. Alles ziemlich verwirrend... Mir wurde dann eine Telefonnummer von der Privatkundenabteilung gegeben, welche wohl zuständig sind. Dort geht aber niemand ans Telefon... Dauerwarteschleife. Habe jetzt rausgefunden, dass wenn ich die Anfangshausnummer des Gebäudes auf der Glasfaser-Status-Seite eingebe , mir Glasfaser als verfügbar angezeigt wird. Das klingt ja schon mal vielversprechend... Bei der richtigen Hausnummer wird mir Kabel Internet angezeigt 😴

       

      Frage ist nur... wenn ich das jetzt online buche bzw. einen Tarifwechsel durchführe... wie komme ich an das Formular für die Grundstückseigentümererklärung ??? Der Eigentümer will auf keinen Fall von der Telekom kontaktiert werden. Ich würde das Formular gerne selber ausfüllen, zur Unterschrift vorlegen und dann an die Telekom senden.

       

      Hinzukommt... kann man noch Wünsche äußern, WIE die Telekom ins Gebäude verlegt ? Es wird lediglich eine Verlegung in den Keller benötigt. Innerhalb des Gebäudes ist ausreichend Netzwerkverkabelung vorhanden. Jedoch werden prinzipiell mehr als ein Glasfaseranschluss benötigt, da andere Personen ebenfalls "eigenes" Glasfaser benötigen bzw. ein eigenes Modem im Keller. Leider findet man zu dem Vorgehen kaum Informationen... ☹️

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe heute mit der Bauherrenabteilung gesprochen.. da meinte man, ich kann einfach online einen Auftrag machen.

      Gesagt getan... habe dann noch fix den Eigentümer telefonisch kontaktiert... die "Zustimmung" war wohl nur ein Klick auf der Telekom Seite ??? Klingt auf jedenfall nicht so seriös. Egal. Schauen wir mal was dabei raus kommt... hoffentlich endet das nicht wie bei den anderen "Erfahrungsberichten" die ich hier gelesen habe.

       

      Habe auch 3 andere Leute hier in der Straße befragt, dort hat keiner was von einem Glasfaserausbau gehört oder wurde angesprochen. Der Aktionszeitraum endet angeblich schon am 30.6 ?! Bei der Vermarktungs"strategie" blicke ich nicht durch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      wie ich sehe, haben Sie bereits einen Auftrag erteilt.

      Sollten Sie doch noch Hilfe benötigen, dann tragen Sie bitte noch ihre Festnetz-Kundennummer in Ihrem Profil ein und geben Sie mir Bescheid, wann ich Sie gut erreichen kann.

      Viele Grüße Martina Ha.

      25

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      An wen muss ich mich wenden, damit der jetzige Ausbau wieder zurückgebaut wird? Sprich GF-AP und die verlegten Rohre auf dem Grundstück wieder entfernt werden?

       

      Ich habe keine Lust mehr auf die Telekom. Die sind anscheinend unfähig irgendwas auf die Reihe zu bekommen. Es reicht. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Man kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln..

       

      Nach sage und schreibe einem Jahr heißt es jetzt angeblich, dass in einem Raum nicht mehr als ein Glasfaser-Teilnehmeranschluss sein darf, da dies aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht geht.

       

      Das ist eigentlich in Dummheit nicht mehr zu überbieten. Wie soll ein physischer Zugriff denn so stattfinden, wenn es sich um einen abgeschlossenen Raum handelt, wo es nur einen Schlüssel gibt und a) über das Betreten Protokoll geführt wird und b) sowieso nur 2 Personen berechtigt sind in den Raum zu gehen?

       

      Was kann man denn so ohne Zugangsdaten mit einem Teilnehmeranschluss anstellen, wenn man physischen Zugriff darauf hat? Was bringt einem der Zugriff? Und wenn der Anschluss woanders ist, die Switches sich aber im selben Raum befinden, wieso ziehe ich nicht einfach dort das Modem raus ?

       

      Fragen über Fragen, die nur die Telekom beantworten kann. Also alles wieder rausreißen und Glasfaseranschluss über Willytel oder Versatel buchen. Was der Telekom dieser ganze Schwachsinn bringt, weiß niemand. Ums Geld scheint es aufjedenfall nicht zu gehen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      die Kollegen sind bereits über den Wunsch des Rückbaus informiert und kümmern sich entsprechend. 

       

      Grüße 

      Sarah S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      leider habe ich Sie wieder nicht erreicht und auch noch keine Antwort von Ihnen.

      Hier habe ich noch allgemeine Informationen zum Glasfaserausbau. Vielleicht beantworten die ja schon einige Fragen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

    • vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Ich hatte dann so einen Antrag gestellt, ob man nicht einfach in mein Gebäude auch eine Glasfaserleitung legen könnte, da der Kasten auf der anderen Straßenseite steht genau auf Höhe meines Gebäudes. Die Kosten die mir genannt wurden, waren so hoch, dass ich das nur ablehnen konnte.

      Das wäre ein individueller Anschluss gewesen.

       

      Wenn Du jetzt für (im Hinblick auf die tatsächlichen Kosten) quasi für lau angeschlossen wirst, dann gibt es da halt definitiv ein paar Einschränkungen. Die Problemverursachung ist darüber hinaus - mal ganz abgesehen von Corona, wodurch von jetzt auf nachher ganze Trupps ausfallen, in Quarantäne müssen - stark verteilt. Jeder wurstelt vor sich hin. Angefangen bei Gemeinde/Stadtverwaltung. Es wird derzeit auch gebaut wie verrückt, so mein Eindruck, und das führt dazu, dass die Unternehmen schon fast gar nicht mehr wissen wo sie am besten anfangen sollen und wo weitermachen sollen.

      0

    • vor 9 Monaten

      Wo finde ich das Eigentümerportal zur  Zustimmung für den NE4 .

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      HWS.THOMAS

      Wo finde ich das Eigentümerportal zur Zustimmung für den NE4 .

      Wo finde ich das Eigentümerportal zur  Zustimmung für den NE4 .

      HWS.THOMAS

      Wo finde ich das Eigentümerportal zur  Zustimmung für den NE4 .


      Hier schon versucht @HWS.THOMAS ?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/kontakt?samChecked=true#:~:text=Haben%20Sie%20eine%20Frage%20zu,%3A%200800%202%20266100%20(Mo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen