Glasfaserausbau Mail und Bestellung
vor 3 Jahren
Hallo,
es gab vor ca. 2 Jahren (genau kann ich es nicht mehr sagen) einen Brief der Telekom, dass bald der Glasfaserausbau bei uns beginnt. In dem Brief wurden wir um Zustimmung für den kostenfreien Hausanschluss geben, die wir gerne erteilt haben.
Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben aber mittlerweile sind der Richtung unseres Dorfes die typisch orangen Leerrohre bzw. Schläuche und Zugangslöcher zu sehen. Im Dorf hat die Verkabelung der geschätzt 40 Häuser aber noch nicht begonnen. Somit wird es aus meiner Sicht vermutlich noch ein paar Monate dauern (der Winter kommt ja auch gerade) bis alle Häuser erschlossen sind und dann ist auch noch die Frage wann die Glasfaser eingeblasen wird. Ich gehe von vielleicht einem halben Jahr Wartezeit aus.
Heute Morgen bekam ich die Mail, dass Glasfaser "an meinem Wohnort durch die Telekom gebaut wurde". Wenn das nicht WLAN Glasfaser ist, halte ich die Euphorie für etwas verfrüht.
Der Verfügbarkeitscheck zeigte auch die gewohnten 6 MBit + Hybrid. Heute Abend kann ich nun aber bis zu 1GBit buchen (kleines Upgrade). Somit war wohl die eine Telekom Datenbank schneller als die andere. Witzigerweise zeigt die Verfügbarkeitskarte weiterhin nicht mal einen geplanten Ausbau an. Ggf. müsste die Telekom noch etwas an der Synchronisation arbeiten.
Was hat man konkret davon, wenn man jetzt schon bucht? So wie ich die Telekom kenne, läuft man dann Gefahr, dass der aktuelle Anschluss nicht mehr funktioniert, wenn der neue Anschluss nicht mal im Haus angekommen ist, oder? Als Vorteil wird in der Mail die reduzierte Grundgebühr bei Buchung bis 31.01.2023 genannt (5€ pro Monat). Das ist ja noch etwas hin. Gibt es weitere Vorteile?
Wenn ich die Buchung versuche, dann erscheint folgendes:
Ihr Wunschtarif kann frühestens am 3. Januar 2023 und spätestens am 13. Juni 2023 installiert werden.
Ist das eine realistische Planung auf den eigenen Wohnort bezogen? Das Datum hört sich ja erst mal relativ konkret an, als wenn ein Masterplan dahintersteckt (ich bin da bei der Telekom aber aus Erfahrung ziemlich skeptisch )
Was passiert, wenn dort den dritten Januar der neue Anschluss noch nicht vorhanden ist, läuft dann der alte Anschluss aus, wenn man das jetzt bucht? Und wieso ist da eine Obergrenze vorgesehen (direkt mit dem aktuellen Datum hat die scheinbar nicht zu tun)?
Was ist aus dem Hybrid 5G Projekt geworden, bei dem nach meinem Stand letzten Monat die Pilotphase beendet werden sollte und das jetzt lt. ursprünglicher Planung bereits in der Vermarktung sein sollte? Kommt das auch noch kurzfristig in die Vermarktung? Einen 5G Masten haben wir schon nebenan, daran hapert es nicht.
Aktuell habe ich im Bestellvorgang überhaupt keine Option für Hybrid gesehen, lediglich der Router mit der Option wird angeboten. Das finde ich etwas seltsam, da ich aktuell Hybrid gebucht habe.
Ich tendiere aktuell aber dazu, dass es wohl geschickter wäre auf Hybrid und den Telekom Router zu verzichten und bei Bedarf eher mehr Glasfaserkapazität zu buchen (Vorteil deutlich bessere Latenz ohne Hybrid, Nachteil weniger Ausfallsicherheit). Nach diversen Jahren Hybrid hält sich meine Begeisterung für Telekom Hardware (Konkret die Router, die einen entmündigen) doch sehr in Grenzen, zumal der Geschwindigkeitszugewinn mittlerweile nur noch marginal ist (und das hängt nicht mit der Auslastung zusammen, da es nachts auch nicht anders ist, sondern ist durch die Telekom gewollt gedrosselt).
Kleine Randnotiz : Den Sprung von 100 MBit zu 250 MBit bei den Tarifen ohne gesteigerten Upload 10€ und dann 500 MBit mit doppeltem Upload für 5€ mehr finde ich nicht sehr glücklich. Aus meiner Sicht sind nur 100 und 500 interessant, die 250 MBit finde ich unattraktiv. Aber vielleicht ist das auch so gewollt.
598
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
428
0
5
vor einem Jahr
220
0
6
vor 2 Jahren
104
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @prodo_1
Schau dir mal mein Blogbeitrag an. Link in meiner Signatur.
Erst wenn Glasfaser geschaltet ist, wird Kupfer deaktiviert.
Vorher nicht.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Über unsere alte Kupferleitung kommt zusätzlich 1+2 ins Haus, sicher ist sicher😃
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt weiß ich auch wieder wo meine Skepsis gegenüber der Telekom Fähigkeiten für Vertragsmanagement und Organisation herkommt. Ich habe heute versucht 100MBit zu bestellen (ich stehe offenbar auf Risiko). Das geht natürlich nicht, weil die Bestellseite defekt ist, 1000, 500 und 250 lassen sich bestellen, 100 und 50 nur in Kombination mit Magenta TV, ohne Magenta TV reagiert die Seite schlicht nicht auf den Bestellbutton. Vielleicht sind die zu billig.
Dann dachte ich mir, wenn du es schon gemerkt hast, sag mal kurz bei der Telekom bescheid. Die Aktion hat 4 Mitarbeiter gebraucht von denen keiner das Problem adressiert hat und mir alle nur erzählt haben, dass es bei mir nicht buchbar ist, obwohl die Verfügbarkeitsseite Giga anzeigt. Das eigentliche Problem - Bug auf der Bestellseite wurde von keinem der Mitarbeiter adressiert. Typisches Telekom Chaos.
Das frühestens Datum hat sich nun vom 03.01 auf den 07.01 verschoben. Also offenbar wurde schon von anderen Mailempfängern bestellt oder das Datum wird ausgewürfelt, man weiß es nicht.
Vielleicht verirrt sich ja ein Telekom Mitarbeiter in den Thread.
0
vor 3 Jahren
Um mir eine Antwort schon mal selbst zu geben. Scheinbar kommt das neue 5G Hybrid ab Anfang 2023. Dementsprechend gibt es aktuell keinerlei offizielle Infos zu Kosten und Bestellmodalitäten.
Jetzt ist der Bestelldialog anders kaputt (scheinbar arbeitet die Telekom gerade dran) aber man kann sich daran vorbei arbeiten. Ich bin mir nur gerade unschlüssig, ob ich es schon machen soll oder die Telekom das dann verhunzt so lange das noch nicht im Haus liegt.
0
vor 3 Jahren
Guten Morgen @prodo_1,
danke für deine Anfrage zum Thema Glasfaserausbau hier bei uns. 👋
Was hat man konkret davon, wenn man jetzt schon bucht? So wie ich die Telekom kenne, läuft man dann Gefahr, dass der aktuelle Anschluss nicht mehr funktioniert, wenn der neue Anschluss nicht mal im Haus angekommen ist, oder? Als Vorteil wird in der Mail die reduzierte Grundgebühr bei Buchung bis 31.01.2023 genannt (5€ pro Monat). Das ist ja noch etwas hin. Gibt es weitere Vorteile?
Was hat man konkret davon, wenn man jetzt schon bucht? So wie ich die Telekom kenne, läuft man dann Gefahr, dass der aktuelle Anschluss nicht mehr funktioniert, wenn der neue Anschluss nicht mal im Haus angekommen ist, oder? Als Vorteil wird in der Mail die reduzierte Grundgebühr bei Buchung bis 31.01.2023 genannt (5€ pro Monat). Das ist ja noch etwas hin. Gibt es weitere Vorteile?
Diese Frage hat dir @Marcel2605 ja bereits beantwortet, danke.
Wenn ich die Buchung versuche, dann erscheint folgendes: Ihr Wunschtarif kann frühestens am 3. Januar 2023 und spätestens am 13. Juni 2023 installiert werden.
Wenn ich die Buchung versuche, dann erscheint folgendes:
Ihr Wunschtarif kann frühestens am 3. Januar 2023 und spätestens am 13. Juni 2023 installiert werden.
Scheinbar ist das keine Buchung, sondern eine Vorbestellung. Der lange Zeitraum hat den Hintergrund, dass wir bzw. unser Kooperationspartner in diesen Monaten die technische Versorgung fertigstellt.
Ist das eine realistische Planung auf den eigenen Wohnort bezogen? Das Datum hört sich ja erst mal relativ konkret an, als wenn ein Masterplan dahintersteckt (ich bin da bei der Telekom aber aus Erfahrung ziemlich skeptisch )
Da kannst du von ausgehen. Speichere mir gerne deine Daten im Profil ab und ich werfe einen Blick drauf. 🙂
Viele Grüße & einen schönen Sonntag
Ina B.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir Kunden sehen nur die Batterie
(auf Mehr Infos klicken)
Batterie leer = Kundennummer und Rückrufnummer fehlen
Batterie halb voll = Kundennummer oder Rückrufnummer fehlt
Batterie voll = beides hinterlegt.
Bitte auch die Rufnummer hinterlegen.
Zwecks Legimitation muss das Team einmal mit dir telefonieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen @prodo_1 ,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Der angegebene Zeitraum bezieht sich auf die Fertigstellung des Ausbaus.
Falls noch Fragen auftauchen sollten, stehen wir gerne bereit.
Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Start in den Tag.
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Eine kleine Nachtragsfrage. Heute ist im Nachgang zur Mail auf Werbung per Post gekommen. Die Tarife sind die gleichen, die unter https://www.telekom.de/netz/glasfaser - "Telekom Festnetzkunde werden".
Lt. dem Flyer sind die Tarife gültig, wenn man noch nicht "Telekom Breitbandkunde" ist. Die 6 MBit, die der Anschluss gerade fest hergibt, würde ich nicht gerade als Breitband bezeichnen, soweit ich das im Forum recherchieren konnte, ist aus Telekomsicht aber jeder Anschluss Breitband, sofern man überhaupt Internet hat. Ich sag nur "das Internet ist Neuland".
Jetzt bin ich etwas irritiert: Man sollte der Telekom ja durchaus zutrauen, dass sie vorher die Kundendatenbank checkt, bevor sie solche Flyer mit deutlich besseren Konditionen an individuelle Adressen raus haut, die ggf. angeschriebenen Stammkunden eh nicht bekommen können.
Ist das die Telekom Art für den Wettbewerb Werbung zu machen - so nach dem Motto "Liebe Kunden, schaut mal was geht, wenn ihr ab und an den Anbieter wechselt" oder ist das Angebot wieder erwarten doch nutzbar? Für die Konditionen würde ich sofort bei der Telekom bestellen.
Die Differenz beträgt in den ersten 2 Jahren immerhin bis zu 340€ (100 Onlinevorteil, erste 6 Monate 20 statt 45 und dann für 18 Monate 45 statt 55 - 250/50) zwischen Neukunde und Stammkunde. Damit treibt ihr die Kunden ja Quasi für 2 Jahre zum Wettbewerb, damit sie dann anschließend wieder von solchen Marketingaktionen profitieren können.
Zumindest würde ich das maximal ungeschicktes Marketing nennen, wenn man Stammkunden nur aufzeigt wie sie im Vergleich zu Neukunden über den Tisch gezogen werden und was sie woanders einsparen können. Da spart ihr euch dann Brief in Zukunft besser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von