Glasfaserausbau pausiert wegen Brandschutzvorschriften

4 months ago

Hallo zusammen,

bei uns in Stuttgart, Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien, hängt der Glasfaserausbau und es geht nichts voran. Nach vielen Telefonaten konnte ich das Problem wie folgt nachvollziehen:

- Auskundung im Haus fand April XXX-XXX statt. Ergebnis der Auskundung war, AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

- Sub-Unternehmer setzt wie im Auskundungsprotokoll beschrieben im Dezember XXX-XXX den Hausanschluss

- nächster Sub-Unternehmer (der auch ausprünglich die Auskundung gemacht hat) kommt Anfang Januar XXX-XXX um vom AP die Leitungen in die Wohnung zu führen für die Glasfaserdose. Sagt aber er darf so an den AP nicht ran, da dieser dort nicht gebaut hätte werden dürfen --> AP muss entweder abgekoffert werden oder in einen öffentlich zugänglichen Nebenraum im Keller gesetzt werden.

Scheinbar gab es im Oktober (also zwischen Auskundung und Installation des AP) eine Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften, worüber der Sub-Unternehmer hätte informiert sein müssen und er hätte diese Neuerung bei Setzen des AP beachten müssen. Dieser Sub-Unternehmer sagt aber er hat alles richtig gemacht, er baut immer nur so wie im Auskundungsprotokoll beschrieben.

Telefonisch kann man mir bei der Telekom nicht weiterhelfen, die Ansprechpartner vertrösten nur dass es sich auf "unabsehbare Zeit verzögert".

Oben beschriebene Hintergrundinfos habe ich nur rausgefunden, nachdem ich selber den Sub-Unternehmern hinterhertelefoniert habe. Die schieben sich den Fehler aber gegenseitig zu.

Wie komme ich hier nun weiter? Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen. Wie kann ich die Telekom dazubringen das in die Wege zu leiten?

Vielen Dank für jeden Tipp!

83

21

    • 4 months ago

      user_e18723

      Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften,

      Hallo zusammen,

      bei uns in Stuttgart, Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien, hängt der Glasfaserausbau und es geht nichts voran. Nach vielen Telefonaten konnte ich das Problem wie folgt nachvollziehen:

      - Auskundung im Haus fand April 2024 statt. Ergebnis der Auskundung war, AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

      - Sub-Unternehmer setzt wie im Auskundungsprotokoll beschrieben im Dezember 2024 den Hausanschluss

      - nächster Sub-Unternehmer (der auch ausprünglich die Auskundung gemacht hat) kommt Anfang Januar 2025 um vom AP die Leitungen in die Wohnung zu führen für die Glasfaserdose. Sagt aber er darf so an den AP nicht ran, da dieser dort nicht gebaut hätte werden dürfen --> AP muss entweder abgekoffert werden oder in einen öffentlich zugänglichen Nebenraum im Keller gesetzt werden.

      Scheinbar gab es im Oktober (also zwischen Auskundung und Installation des AP) eine Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften, worüber der Sub-Unternehmer hätte informiert sein müssen und er hätte diese Neuerung bei Setzen des AP beachten müssen. Dieser Sub-Unternehmer sagt aber er hat alles richtig gemacht, er baut immer nur so wie im Auskundungsprotokoll beschrieben.

      Telefonisch kann man mir bei der Telekom nicht weiterhelfen, die Ansprechpartner vertrösten nur dass es sich auf "unabsehbare Zeit verzögert".

      Oben beschriebene Hintergrundinfos habe ich nur rausgefunden, nachdem ich selber den Sub-Unternehmern hinterhertelefoniert habe. Die schieben sich den Fehler aber gegenseitig zu.

      Wie komme ich hier nun weiter? Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen. Wie kann ich die Telekom dazubringen das in die Wege zu leiten?

      Vielen Dank für jeden Tipp!

      user_e18723
      Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften,

      Vermutlich ist das gelogen.

      Es gilt die jeweilige Leitungsausstattungsrichtlinie des Bundeslandes, diese orientieren sich oft nahezu wortgleich an der Musterleitungsausstattungsrichtlinie.

      In notwendigen Treppenräumen geringer Nutzung sind Verteiler schon immer nur zulässig gewesen, wenn diese durch nicht brennbare Abdeckungen vom Treppenraum abgetrennt wurden.

      Es reicht ein dünnes Blechgehäuse, eine Brandschutzabkofferung ist nur in notwendigen Treppenräumen mit nicht geringer Nutzung (ab 10 Wohneinheiten) nötig.

      Wenn man eine Lösung wollte, wäre der Kasten innerhalb eines Tages beschafft und über den vorhandenen Verteiler gestülpt.

      17

      Answer

      from

      2 months ago

      Danke für das nette Telefonat. Wir hören/lesen uns später.

       

      Liebe Grüße Sven 

      Answer

      from

      2 months ago

      Hi @Sven We. ,

      Glasfaserleitung steht, hat nun alles funktioniert. Danke!

      Answer

      from

      2 months ago

      Huii, perfekt.

       

      Die Technik will nun dennoch prüfen, dass der AP zeitnah versetzt wird. Aber damit hast du ja aktuell nichts mehr am „Hut“. 

      Ich freue mich erstmal, dass alles läuft. Gibt es den nun noch etwas, was wir klären müssen? 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      Hallo @user_e18723

      user_e18723

      AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

      Hallo zusammen,

      bei uns in Stuttgart, Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien, hängt der Glasfaserausbau und es geht nichts voran. Nach vielen Telefonaten konnte ich das Problem wie folgt nachvollziehen:

      - Auskundung im Haus fand April 2024 statt. Ergebnis der Auskundung war, AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

      - Sub-Unternehmer setzt wie im Auskundungsprotokoll beschrieben im Dezember 2024 den Hausanschluss

      - nächster Sub-Unternehmer (der auch ausprünglich die Auskundung gemacht hat) kommt Anfang Januar 2025 um vom AP die Leitungen in die Wohnung zu führen für die Glasfaserdose. Sagt aber er darf so an den AP nicht ran, da dieser dort nicht gebaut hätte werden dürfen --> AP muss entweder abgekoffert werden oder in einen öffentlich zugänglichen Nebenraum im Keller gesetzt werden.

      Scheinbar gab es im Oktober (also zwischen Auskundung und Installation des AP) eine Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften, worüber der Sub-Unternehmer hätte informiert sein müssen und er hätte diese Neuerung bei Setzen des AP beachten müssen. Dieser Sub-Unternehmer sagt aber er hat alles richtig gemacht, er baut immer nur so wie im Auskundungsprotokoll beschrieben.

      Telefonisch kann man mir bei der Telekom nicht weiterhelfen, die Ansprechpartner vertrösten nur dass es sich auf "unabsehbare Zeit verzögert".

      Oben beschriebene Hintergrundinfos habe ich nur rausgefunden, nachdem ich selber den Sub-Unternehmern hinterhertelefoniert habe. Die schieben sich den Fehler aber gegenseitig zu.

      Wie komme ich hier nun weiter? Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen. Wie kann ich die Telekom dazubringen das in die Wege zu leiten?

      Vielen Dank für jeden Tipp!

      AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

      Meinem Kenntnisstand ist das nicht falsch. Es dürfen GF-Verteiler in Fluchtwegen montiert werden, wenn nicht mehr als 12 Anschlüsse darüber geschaltet sind. Das gilt nicht nur für SP (Sammelpunkte) sondern auch für GF-AP .

      user_e18723

      Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen.

      Hallo zusammen,

      bei uns in Stuttgart, Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien, hängt der Glasfaserausbau und es geht nichts voran. Nach vielen Telefonaten konnte ich das Problem wie folgt nachvollziehen:

      - Auskundung im Haus fand April 2024 statt. Ergebnis der Auskundung war, AP soll im Treppenhaus im UG vor den Kellerräumen installiert werden

      - Sub-Unternehmer setzt wie im Auskundungsprotokoll beschrieben im Dezember 2024 den Hausanschluss

      - nächster Sub-Unternehmer (der auch ausprünglich die Auskundung gemacht hat) kommt Anfang Januar 2025 um vom AP die Leitungen in die Wohnung zu führen für die Glasfaserdose. Sagt aber er darf so an den AP nicht ran, da dieser dort nicht gebaut hätte werden dürfen --> AP muss entweder abgekoffert werden oder in einen öffentlich zugänglichen Nebenraum im Keller gesetzt werden.

      Scheinbar gab es im Oktober (also zwischen Auskundung und Installation des AP) eine Neuerung bzgl. Brandschutzvorschriften, worüber der Sub-Unternehmer hätte informiert sein müssen und er hätte diese Neuerung bei Setzen des AP beachten müssen. Dieser Sub-Unternehmer sagt aber er hat alles richtig gemacht, er baut immer nur so wie im Auskundungsprotokoll beschrieben.

      Telefonisch kann man mir bei der Telekom nicht weiterhelfen, die Ansprechpartner vertrösten nur dass es sich auf "unabsehbare Zeit verzögert".

      Oben beschriebene Hintergrundinfos habe ich nur rausgefunden, nachdem ich selber den Sub-Unternehmern hinterhertelefoniert habe. Die schieben sich den Fehler aber gegenseitig zu.

      Wie komme ich hier nun weiter? Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen. Wie kann ich die Telekom dazubringen das in die Wege zu leiten?

      Vielen Dank für jeden Tipp!

      Im Grunde muss der Sub-Unternehmer der den AP gesetzt hat nochmal kommen und ihn entweder abkoffern oder umsetzen.
      Wenn für einen Verteiler eine Einhausung erstellt werden soll, dann muss dies der Hauseigentümer beauftragen. Die Telekom übernimmt hierbei nicht die Kosten für den Brandschutz. Das gilt auch für das Verschließen von Brandschotten oder den Einbau für Wartungsklappen in Einkofferungen, um zum Beispiel an Kabelpritschen ranzukommen.
      Viele Grüße

      0

    • 3 months ago

      Moin @user_e18723

       

      ich schlage vor, dass wir hierzu morgen telefonieren und den Sachverhalt einmal im Detail besprechen. Über eine kurze Rückmeldung, wann dir ein Gespräch passt, freue ich mich. 

       

      Viele Grüße 

      Lin

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo @Lin J. Lin,

      sorry für die späte Rückmeldung - du kannst jederzeit anrufen, danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    922

    0

    2

    in  

    82

    0

    5

    2 months ago

    in  

    109

    0

    3