Glasfasereinrichtung schlägt fehlt

1 day ago

Der Smart 4 Router bekommt zwar Licht (die grüne LED leuchtet permanent)l und meldet, dass die Internetverbindung hergestellt worden sei. Der Einrichtungsassistent bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:

"Http failure response for /modem-ib/api/ceCommissioningBff/connectivityTest: 0 Unknown Error" 

Dementsprechend ist kein Internet zugängig, obwohl der Router sogar IP-Adresse zeigt und sagt, dass die Verbindung in Ordnung wäre. Die Telefonieeinrichtung geht natürlich auch nicht.

Die Anschluss-Nummer (steht auf der Steckdose) wird vom Assistenten korrekt übernommen, die Modem-ID habe ich vom Speedport abgetippt.

Das Procedere habe ich fünf Mal wiederholt, jedes Mal mit Hochfahren von DSL, Starten vom Assistenten, Umschalten und Hochfahren von Glasfaser etc. Keine Chance.

Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

98

6

    • 1 day ago

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Der Smart 4 Router bekommt zwar Licht (die grüne LED leuchtet permanent)l und meldet, dass die Internetverbindung hergestellt worden sei. Der Einrichtungsassistent bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:

      "Http failure response for /modem-ib/api/ceCommissioningBff/connectivityTest: 0 Unknown Error" 

      Dementsprechend ist kein Internet zugängig, obwohl der Router sogar IP-Adresse zeigt und sagt, dass die Verbindung in Ordnung wäre. Die Telefonieeinrichtung geht natürlich auch nicht.

      Die Anschluss-Nummer (steht auf der Steckdose) wird vom Assistenten korrekt übernommen, die Modem-ID habe ich vom Speedport abgetippt.

      Das Procedere habe ich fünf Mal wiederholt, jedes Mal mit Hochfahren von DSL, Starten vom Assistenten, Umschalten und Hochfahren von Glasfaser etc. Keine Chance.

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Störung melden,

      hier muß ein Techniker eine Pegelmessung machen.

      (Denke Licht kommt an, aber zu wenig.)

      4

      Answer

      from

      1 day ago

      creasot

      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Buster01

      Störung melden,

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Der Smart 4 Router bekommt zwar Licht (die grüne LED leuchtet permanent)l und meldet, dass die Internetverbindung hergestellt worden sei. Der Einrichtungsassistent bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:

      "Http failure response for /modem-ib/api/ceCommissioningBff/connectivityTest: 0 Unknown Error" 

      Dementsprechend ist kein Internet zugängig, obwohl der Router sogar IP-Adresse zeigt und sagt, dass die Verbindung in Ordnung wäre. Die Telefonieeinrichtung geht natürlich auch nicht.

      Die Anschluss-Nummer (steht auf der Steckdose) wird vom Assistenten korrekt übernommen, die Modem-ID habe ich vom Speedport abgetippt.

      Das Procedere habe ich fünf Mal wiederholt, jedes Mal mit Hochfahren von DSL, Starten vom Assistenten, Umschalten und Hochfahren von Glasfaser etc. Keine Chance.

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Störung melden,

      hier muß ein Techniker eine Pegelmessung machen.

      (Denke Licht kommt an, aber zu wenig.)

      Buster01
      Störung melden,

      Ja, da bleibt mir nichts anderes übrig. Habe ich eben gemeldet. Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung. Es liegt bestimmt irgendwo an der Programmierung. Schade, ich habe mich so auf den Anschluss gefreut - mein Auftrag ist noch aus dem Jahr 2022. Drei Jahre habe ich gewartet, auf paar Tage kommt es nicht mehr an.

      creasot
      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Der "Techniker" macht bei der Initialisierung nur die Anmeldung mit seinem Prüfmodem am System (das System kennt das;

      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      Wenn der Anschuß geschaltet ist, kann ein richtiger Techniker auch eine Pegelmessung machen

      (ist so, wie mit einem Auto mit beschlagenen Scheiben;

      Auto ist da, Strasse ist "sichtbar",

      aber wenn man schnell fahren will, dann muß die Strasse gut sichtbar sein.).

      Die meisten Fehler sind hier, schlechter GF-Spleiß oder Schmutz auf Stecker oder Kontaktbuchse.

      Answer

      from

      1 day ago

      Buster01

      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      creasot

      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Buster01

      Störung melden,

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Der Smart 4 Router bekommt zwar Licht (die grüne LED leuchtet permanent)l und meldet, dass die Internetverbindung hergestellt worden sei. Der Einrichtungsassistent bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:

      "Http failure response for /modem-ib/api/ceCommissioningBff/connectivityTest: 0 Unknown Error" 

      Dementsprechend ist kein Internet zugängig, obwohl der Router sogar IP-Adresse zeigt und sagt, dass die Verbindung in Ordnung wäre. Die Telefonieeinrichtung geht natürlich auch nicht.

      Die Anschluss-Nummer (steht auf der Steckdose) wird vom Assistenten korrekt übernommen, die Modem-ID habe ich vom Speedport abgetippt.

      Das Procedere habe ich fünf Mal wiederholt, jedes Mal mit Hochfahren von DSL, Starten vom Assistenten, Umschalten und Hochfahren von Glasfaser etc. Keine Chance.

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Störung melden,

      hier muß ein Techniker eine Pegelmessung machen.

      (Denke Licht kommt an, aber zu wenig.)

      Buster01
      Störung melden,

      Ja, da bleibt mir nichts anderes übrig. Habe ich eben gemeldet. Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung. Es liegt bestimmt irgendwo an der Programmierung. Schade, ich habe mich so auf den Anschluss gefreut - mein Auftrag ist noch aus dem Jahr 2022. Drei Jahre habe ich gewartet, auf paar Tage kommt es nicht mehr an.

      creasot
      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Der "Techniker" macht bei der Initialisierung nur die Anmeldung mit seinem Prüfmodem am System (das System kennt das;

      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      Wenn der Anschuß geschaltet ist, kann ein richtiger Techniker auch eine Pegelmessung machen

      (ist so, wie mit einem Auto mit beschlagenen Scheiben;

      Auto ist da, Strasse ist "sichtbar",

      aber wenn man schnell fahren will, dann muß die Strasse gut sichtbar sein.).

      Die meisten Fehler sind hier, schlechter GF-Spleiß oder Schmutz auf Stecker oder Kontaktbuchse.

      Buster01
      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      Und gleichzeitig werden auch die Leitungswerte gemessen und gespeichert.

      Answer

      from

      1 day ago

      Marius AD

      Und gleichzeitig werden auch die Leitungswerte gemessen und gespeichert.

      Buster01

      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      creasot

      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Buster01

      Störung melden,

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Der Smart 4 Router bekommt zwar Licht (die grüne LED leuchtet permanent)l und meldet, dass die Internetverbindung hergestellt worden sei. Der Einrichtungsassistent bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:

      "Http failure response for /modem-ib/api/ceCommissioningBff/connectivityTest: 0 Unknown Error" 

      Dementsprechend ist kein Internet zugängig, obwohl der Router sogar IP-Adresse zeigt und sagt, dass die Verbindung in Ordnung wäre. Die Telefonieeinrichtung geht natürlich auch nicht.

      Die Anschluss-Nummer (steht auf der Steckdose) wird vom Assistenten korrekt übernommen, die Modem-ID habe ich vom Speedport abgetippt.

      Das Procedere habe ich fünf Mal wiederholt, jedes Mal mit Hochfahren von DSL, Starten vom Assistenten, Umschalten und Hochfahren von Glasfaser etc. Keine Chance.

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      creasot

      Der Techniker sagte zwar, dass das Kabel im Treppenhaus beschädigt wäre und dass er es repariert hätte. Ob das irgendeinen Einfluss auf den Fehler hat, kann ich nicht sagen. Denn das Modem, das im Router steckt, meldet keine Fehler.

      Störung melden,

      hier muß ein Techniker eine Pegelmessung machen.

      (Denke Licht kommt an, aber zu wenig.)

      Buster01
      Störung melden,

      Ja, da bleibt mir nichts anderes übrig. Habe ich eben gemeldet. Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung. Es liegt bestimmt irgendwo an der Programmierung. Schade, ich habe mich so auf den Anschluss gefreut - mein Auftrag ist noch aus dem Jahr 2022. Drei Jahre habe ich gewartet, auf paar Tage kommt es nicht mehr an.

      creasot
      Der Techniker übrigens hat die Dose gemessen und gesagt, die wäre auch in Ordnung.

      Der "Techniker" macht bei der Initialisierung nur die Anmeldung mit seinem Prüfmodem am System (das System kennt das;

      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      Wenn der Anschuß geschaltet ist, kann ein richtiger Techniker auch eine Pegelmessung machen

      (ist so, wie mit einem Auto mit beschlagenen Scheiben;

      Auto ist da, Strasse ist "sichtbar",

      aber wenn man schnell fahren will, dann muß die Strasse gut sichtbar sein.).

      Die meisten Fehler sind hier, schlechter GF-Spleiß oder Schmutz auf Stecker oder Kontaktbuchse.

      Buster01
      (das System sucht das, auf dem POM-Baum und macht eine Looptest).

      Und gleichzeitig werden auch die Leitungswerte gemessen und gespeichert.

      Marius AD
      Und gleichzeitig werden auch die Leitungswerte gemessen und gespeichert.

      Nur bekommt der "Techniker" bei der Initialisierung keine Rückmeldung mit den Werten,
      nur Looptest erfolgreich oder nicht.

      Der Service-Techniker kann natürlich auch in OpDing oder über seine App die RPN-Daten auslesen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Hast Du eventuell noch das DSL-Kabel gesteckt? Wenn ja, bitte entfernen und dann einen Werksreset machen mit einem spitzen Gegenstand in dem Loch "RESET" auf der Rückseite. 

      Normalerweise musst Du auch nichts einrichten, das macht der Router von alleine.

      Wenn Du die mittlere Taste drückst, sollte im Idealfall, die Weltkugel und die Telefonie einen Haken haben.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1077

    0

    2

    in  

    358

    0

    3

    Solved

    in  

    2968

    0

    4

    Solved

    228

    0

    1