Gelöst

Glasfasergeschwindigkeit MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart zu langsam

vor 2 Jahren

Hallo !

 

Mein Magenta-Tarif ist der MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart  mit u.a. Surfen mit bis zu 250 MBit/s. Allerdings

komme ich mit den Speedtests diverser Speedtestanbieter heute und gestern z.B. nur auf:

 

                                       Download = 93 Mbp/s   +   Upload = 57 Mbp/s  +  Pink = 8 ms      im Mittel

 

Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.

 

Das ist m.E. nach entschieden zu wenig und entspricht nicht den vertraglichen Leistungsvereinbarungen der Telekom. Mache

ich bei der Messung einen Fehler oder liegt der Grund definitiv bei der Telekom ?

 

Ich freue mich über Eure Reaktion - Danke !

 

Merigon

 

 

 

603

46

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Grüße @Merigon 

      Merigon

      komme ich mit den Speedtests diverser Speedtestanbieter heute und gestern z.B. nur auf:

      komme ich mit den Speedtests diverser Speedtestanbieter heute und gestern z.B. nur auf:
      Merigon
      komme ich mit den Speedtests diverser Speedtestanbieter heute und gestern z.B. nur auf:

      Wie gemessen?

      Im Wlan?

      Waren andere Geräte online und haben Datengezogen?

       

       

      Merigon

      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.

      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.
      Merigon
      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.

      Und da auch eingestellt den Speed?

      Nicht das da "nur" 100mbit/s eingestellt sind.

       

      https://www.giga.de/tipp/fritzbox-7590-glasfaser-einrichten-so-gehts/#:~:text=es%20zu%20beachten.-,Ist%20die%20Fritzbox%207590%20Glasfaser%2Df%C3%A4hig%3F,funktioniert%20auch%20an%20einem%20Glasfaseranschluss.

      https://www.youtube.com/watch?v=ICoeWOhtSEs 

      23

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke Türkan Ü. - ich freue mich !

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Merigon 

       

      Im FritzBox Menü unter:

      Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen nachschauen ob der Port 4 nicht zu langsam eingestellt ist.

      Steht der schon auf voller Leistung, dann das Netzwerkkabel gegen ein neues tauschen, auch mal probieren das Kabel von 4 auf Port 3 zu wechseln, würde ich einfach mal in Betracht ziehen.

      Der scheint ja aktuell frei zu sein? 

      Gleichzeitig auch mal am PC, in der Systemsteuerung nach der Leistung deiner Netzwerkkarte zu schauen kann auch von Vorteil sein. 

      Gruß VoPo

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      joatho

      CAT 5e geeignet bis 1.000 Mbit/s bei einer Bandbreite von 100 MHz

      CAT 5e geeignet bis 1.000 Mbit/s bei einer Bandbreite von 100 MHz
      joatho
      CAT 5e geeignet bis 1.000 Mbit/s bei einer Bandbreite von 100 MHz

      Sagt wer?

       

      Wikipedia sieht es jedenfalls anders:

       

      Name Standard Status Speed (Mbit/s) Pairs required Lanes per direction Spectral Efficiency (Bits per hertz) Line code Symbol rate per lane (MBd) Bandwidth (MHz) Max distance (m) Cable Cable rating (MHz) Usage
      2.5GBASE-T 802.3bz-2016 current 2500 4 4 6.25 64b65b PAM-16 128-DSQ 200 100 100 Cat 5e 100 LAN

       

      Google mal danach, es gibt haufenweise Belege zum Thema. Gerne würde ich die Original IEEE 802.3bz verlinken, aber anders als die 3GPP-Specs im Mobilfunk ist 802.3 nur gegen Geld zugänglich.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Merigon

      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.

      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.
      Merigon
      Meine Fritzbox 7590 ist direkt mit der Glasfaserdose verbunden.

      Das ist schwer möglich weil die 7590 überhaupt keinen Anschluss für eine Glasfaser hat, es muss deshalb ein Glasfasermodem dazwischengeschaltet sein. Bei älteren Glasfaseranschlüssen der Telekom ist das Glasfasermodem oft in die Glasfaserdose eingebaut.

       

      In jedem Fall ist läuft die Verbindung zwischen Glasfasermodem und 7590 über Gigabit-Ethernet (Netzwerk, LAN). Dabei muss das Netzwerkkabel 8 durchgängig kontaktierte Adern haben. Hat es nur vier Adern, oder ist auch nur eine der acht Adern beschädigt oder schlecht kontaktiert, fällt die Geschwindigkeit auf 100 Mbit/s zurück und die Verbindung zwischen Glasfasermodem und Router wird zum Flaschenhals.

       

      Wie sieht die Verkabelung zwischen Router und Glasfasermodem bei dir aus? Ist das nur ein einzelnes steckbares Kabel, oder läuft die Verbindung über fest installierte Kabel in der Wand?

      0

    • vor 2 Jahren

      @Merigon  Hast auch die Geschwindigkeit in der Fritzbox angegeben 

      0

    • vor 2 Jahren

      Stelle WAN auf 1 Gbit/s, denn du hast einen 250 Mbit-Anschluss.

       

      Sollte dann keine Verbindung zwischen GF-Modem und FB zustande kommen, ist das LAN-Kabel defekt oder nicht geeignet.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      ich meinte: würde die FB zeigen wo anzeigen, das irgendein Kabel nur 100 macht?

      ich meinte: würde die FB zeigen wo anzeigen, das irgendein Kabel nur 100 macht?
      falk2010
      ich meinte: würde die FB zeigen wo anzeigen, das irgendein Kabel nur 100 macht?

      Leider Nein, entweder Kabeltester (teurer) kaufen oder Ersatzkabel zum testen (billiger) verwenden.

       

       

      Nachtrag:

      https://www.dasheimnetzwerk.de/05-2017/Langsames-LAN.html

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hab' den Faden verloren. Sorry

      Es geht um das Kabel vom Modem zur FB ?

      Da müsste man doch irgendwo in der FB finden, was das ankommt (oder wissen wir das schon)?

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Merigon

      Habe ich soeben gemacht und natürlich "übernommen".

      Habe ich soeben gemacht und natürlich "übernommen".
      Merigon
      Habe ich soeben gemacht und natürlich "übernommen".

      Wie sieht denn die Einstellung in der Fritzbox jetzt aus? Steht WAN immernoch auf 100Mbit/s?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      In den bekannten Elektrohäuser wie Saturn, MM und Co. oder online bei Amazon oder Kabelscheune.de , dort im Bereich Patchkabel.

       

      Da ich selber GF noch nicht habe.

      Hast du nach Vorgabe von @Thunder99  alles eingetragen?

      0

    • vor 2 Jahren

      Genau, es geht um das Kabel (blaue Buchse = 2,5 Gbit/s) zwischen GF-Modem und Fritze.

       

      @Thunder99 

      Kannst du uns mit Bildern erklären wo was noch eingestellt werden soll?

       

      @Merigon 

      Ein Bild der Seite

      - Internet

      - DSL-Informationen

      - DSL

      - ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      könnte hilfreich sein.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      joatho

      lejupp lejupp Was bedeutet "kurze Strecke"? Jetzt stellt sich jeder was anderes vor. 100 Meter sind 100 Meter, aber wie lang ist kurz?

      lejupp

       

      lejupp

       


      Was bedeutet "kurze Strecke"? Jetzt stellt sich jeder was anderes vor. 100 Meter sind 100 Meter, aber wie lang ist kurz?

      joatho
      lejupp

       

      lejupp

       


      Was bedeutet "kurze Strecke"? Jetzt stellt sich jeder was anderes vor. 100 Meter sind 100 Meter, aber wie lang ist kurz?


      Ist doch wurst, wir sprechen hier über 2.5 GbE (das ist was das Glasfasermodem bestenfalls kann), und 2.5 GbE ist spezifiziert für und funktioniert problemlos über 100m Cat 5e.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      wir sprechen hier über 2.5 GbE (das ist was das Glasfasermodem bestenfalls kann)

      wir sprechen hier über 2.5 GbE (das ist was das Glasfasermodem bestenfalls kann)
      lejupp
      wir sprechen hier über 2.5 GbE (das ist was das Glasfasermodem bestenfalls kann)

      Genau.

      Bitte denke auch an die Bandbreite (100 / 500 / 600 MHz) und den Gleichzeitigkeitsfaktor.

       

      Willst du nur Glasfaser haben oder willst du es auch komplett ausnutzen?

       

      Ziel ist es doch unterschiedliche große Datenmengen gleichzeitig mit ausreichender Bandbreite zu verarbeiten ohne Datenstau.

       

      Bitte auch an die Zukunft denken; die gleichzeitigen Datenmengen werden zunehmen.

       

      Aber, jeder wie es mag.

      Darum schlage ich dir @lejupp ein eod vor.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo !

       

      Danke zunächst mal für die vielen Antworten. Letztendlich hat mir der Tipp geholfen, bei der FirtzBox 7590 bei den Netzwerkeinstellungen den LAN-Anschluss WAN unter der Rubrik Power Mode 1 Gbit/s zu aktivieren und zu übernehmen. Das war vorher nicht so ! Nach einer etwas längeren Zeit hat die FritzBox das dann so wohl akzeptiert und seitdem habe ich wieder sehr gute und akzeptable Übertragungsgeschwindigkeiten von ca. Zeit Download  269 Mbp/s und Upload 58,2 Mbp/s.

       

      Danke für die zahlreichen Tipps und Ratschläge !

       

      Merigon

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo !

       

      Danke zunächst mal für die vielen Antworten. Letztendlich hat mir der Tipp geholfen, bei der FirtzBox 7590 bei den Netzwerkeinstellungen den LAN-Anschluss WAN unter der Rubrik Power Mode 1 Gbit/s zu aktivieren und zu übernehmen. Das war vorher nicht so ! Nach einer etwas längeren Zeit hat die FritzBox das dann so wohl akzeptiert und seitdem habe ich wieder sehr gute und akzeptable Übertragungsgeschwindigkeiten von ca. Zeit Download  269 Mbp/s und Upload 58,2 Mbp/s.

       

      Danke für die zahlreichen Tipps und Ratschläge !

       

      Merigon

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von