Glasfaserkabel neu trifft auf Kupferkabel alt

1 day ago

Hallo, 

in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

130

16

    • 1 day ago

      Hallo @fgira 

      wenn die Kupferleitung ein Ethernetkabel ist, so kann man das GF-Modem im Keller damit verbinden und den Router dann in der Wohnung platzieren, wo diese Kupferkabel (Ethernetleitung) endet.

      Alternativ, aber nicht zu empfehlen, wäre da noch die Möglichkeit bei 2x2 Adern verdrilltem Kupferkabel es als Netzwerkkabel zu missbrauchen. Hat aber den entscheidenden Nachteil dass maximal 100 Mb/s übertragen werden können.

      Wo die Kabel jetzt langlaufen, sind denn da keine Leerrohre vorhanden?

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      1 day ago

      Lerni

      maximal 100 Mb/s

      Hallo @fgira 

      wenn die Kupferleitung ein Ethernetkabel ist, so kann man das GF-Modem im Keller damit verbinden und den Router dann in der Wohnung platzieren, wo diese Kupferkabel (Ethernetleitung) endet.

      Alternativ, aber nicht zu empfehlen, wäre da noch die Möglichkeit bei 2x2 Adern verdrilltem Kupferkabel es als Netzwerkkabel zu missbrauchen. Hat aber den entscheidenden Nachteil dass maximal 100 Mb/s übertragen werden können.

      Wo die Kabel jetzt langlaufen, sind denn da keine Leerrohre vorhanden?

      Gruss -LERNI-

      Lerni
      maximal 100 Mb/s

      De facto ist über kurze Distanzen auch 1 Gbit/s möglich. 

      Man muss halt sauber arbeiten und benötigt acht Adern.

      http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet 

      Alternativ gibt es auch aktive Komponenten, die Ethernet über zwei Adern eines Telefonkabels bringen. Käuflich erwerbbar sind im Wesentlichen zwei Technologien:

      VDSL und G.hn, wobei G.hn deutlich schneller ist.

      So ein Adapterpärchen kosten aber >200€ und verbraucht dauerhaft Strom.

      Der beste Weg ist, einen Durchbruch für ein Glasfaser-Patchkabel zu schaffen. Ist doch nur ein Loch und passende, fertig konfektionierte Kabel gibts bei fs[punkt]com für wenig Geld. Achte auf die Spezifikation: LC-APC Stecker an beiden Seiten, Singlemode (OS2), G.657.A1 Faser (für enge Biegeradien empfohlen), Simplex. Bei obigem Händler zahlt man für 15m Kabel 5,12€ zzgl. Versand.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Danke für die schnelle Antwort. Leider gibt es keine Leerrohre und das Kabel wurde vom Vorbesitzer verlegt. Daher weiß ich auch nicht, wie genau das beschaffen ist. Kann man das äußerlich irgendwie erkennen? Momentan ist der Router an einer üblichen Telefondose angeschlossen. 

      0

    • 1 day ago

      Hallo @fgira 

      Dann musst Du davon ausgehen, dass es ein "normales" Telefonkabel ist. Sollten 4 Adern vorhanden sein, kann man es als Netzwerkkabel missbrauchen.

      Es sollte so:

      aussehen.

      Dann muss man auf beiden Seiten einen RJ45 Stecker montieren 2 verdrillte Adern auf 1 und 2 bzw. 3 und 6 aufschalten. Aber wie gesagt, dann hast Du maximal 100 Mb/s und das ist auch nicht garantiert. kommt darauf an, wie lang das Kabel ist, und welchen Störungen es unterwegs ausgesetzt ist. Wenn Du das noch nie gemacht hast, fehlt Dir bestimmt auch das richtige Werkzeug dazu (Crimpzange und Stecker).

      Gruss -LERNI-

      2

      Answer

      from

      1 day ago

      Danke. Dann weiß ich jetzt Bescheid und werde überlegen, wie es weitergeht. 

      Answer

      from

      1 day ago

      Guten Abend & willkommen @fgira!

       

      fgira

      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Hallo, 

      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

       
      fgira
      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Glückwunsch & dann sind wir auf der Zielgeraden und Glasfaser ja schon greifbar nah. :)

      fgira

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      Hallo, 

      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      fgira

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      Verstehe dich da sehr gut und kann auch etwas aufwändig sein und ist einmalig auch mit Staub verbunden. Du hast hier schon gute Ideen aus der Runde bekommen, danke dafür. Ideal und auch am wenigsten fehleranfällig sehe ich es wie @Marius AD, also einmal in den sauren Apfel beißen, durchbohren und dann freuen, wie toll es läuft. 

       

      Greetz

      Stefan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Was will man denn Groß aufstemmen?

      Vom Erdgeschoss in den Keller 1 Deckendurchbruch und da drüber würde ich dann direkt den Router anschließen, im Keller kann man ja mit Rohr arbeiten.

      Fliege zum Elefanten

      0

    • 1 day ago

      Du kannst dir auch sowas hier kaufen:

      https://www.gigacopper.net/wp/glasfaser-weiterleitung-im-einfamilienhaus/ 

      Brauchst dann 2 der G4201TM.

      Damit kannst du zwischen GF-Modem , was du dann an die Glasfaser hängst, und Router eine LAN Verbindung aufbauen. 

      Dank  G.hn Wave2  solltest du normalerweise auch die Bandbreite voll drüber bekommen. 

      2

      Answer

      from

      1 day ago

      Danke für diesen Hinweis. Das klingt sehr interessant. 

      Answer

      from

      24 hours ago

      Sry das Wort LAN hätte da nicht sein sollen ^^ Ist so gesehen kein LAN. 

      Wär jedenfalls ne einfache Lösung für dich. 

      Die Dinger sind zwar leider teuer .. aber funktionieren. 

      Musst halt wissen ob es dir Wert ist - weil für das Geld kannst du idR. auch sauber ne Faser verlegen, verputzen ggf. tapezieren und streichen. 

      Fasern gibt es für die Inneninstallation auch sehr dünn und zum kleben. 

      Wenn du aber unbedingt zur stelle der alten Telefondose willst ohne sonst was zu verändern .. gehen die Dinger. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 hours ago

      fgira

      Hallo,  in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller.  Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.   Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      Hallo, 

      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      fgira

      Hallo, 

      in Kürze wird bei uns Glasfaserkabel verlegt. Der Hausanschluss liegt im Keller. 

      Nun habe ich keine Lust, Wände und Decken aufzustemmen, um das Glasfaserkabel zum Router im Erdgeschoss zu führen.  

      Ist es möglich, das neue Kabel mit dem alten zu verbinden?

      @fgira 

      Ist das Haus ein EFH ?

      0

    • 9 hours ago

      Es ist ein Reihenhaus 

      4

      Answer

      from

      8 hours ago

      Es ist ein Reihenmittelhaus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss und darin nur eine Wohnung. 

      Answer

      from

      8 hours ago

      fgira

      Es ist ein Reihenmittelhaus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss und darin nur eine Wohnung. 

      Es ist ein Reihenmittelhaus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss und darin nur eine Wohnung. 

      fgira
      Es ist ein Reihenmittelhaus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss und darin nur eine Wohnung. 

      Wie geschrieben, es geht, ist aber nicht so das Wahre.

      Lasse eine Elektriker kommen, der bohrt in der Nähe des Routers ein Loch in die Kellerdecke und verlegt ein passendes Kabel Bis zum GF-Modem im Keller.

      Answer

      from

      8 hours ago

      Danke für die Info 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from