Gelöst
Glasfaserkabel zur Wohnung
vor 2 Jahren
Ganz einfache Frage:
Wie bekomme ich den Glasfaseranschluss in die Wohnung?
Meine Bestellung des Glasfaseranschlusses wurde storniert, da angeblich die Zustimmung unseres Vermieters/Hauseigentümers fehlt. Witzigerweise ist unser Mehrfamilienhaus bereits ans Glasfasernetz angeschlossen (zufälligerweise auch auf Wunsch des Hauseigentümers!!!). Allerdings fehlt wohl noch die (zusätzliche!?) "Genehmigung" den Anschluss vom Keller in unsere Wohnung zu legen. An der Hotline allgemeine Ahnungslosigkeit. Wie man an das fehlende Formular zur Genehmigung kommt, weiß anscheinend niemand. Kann man einfach einen Elektriker beauftragen, um das Kabel und den Anschluss in die Wohnung zu legen? Wird dann ein Telekomtechniker die Verbindung zwischen der Wohnung um dem Anschluss im Keller komplementieren?
507
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1321
0
4
vor 3 Jahren
303
0
1
vor 4 Jahren
884
0
4
vor 9 Monaten
86
0
1
Akzeptierte Lösung
Marius AD
akzeptiert von
hinnackm
vor 2 Jahren
Witzigerweise ist unser Mehrfamilienhaus bereits ans Glasfasernetz angeschlossen (zufälligerweise auch auf Wunsch des Hauseigentümers!!!)
Genau, wahrscheinlich gab es zu dem Zeitpunkt nur eine Zustimmung für den Hausanschluss Bau ( NE3 ).
Allerdings fehlt wohl noch die (zusätzliche!?) "Genehmigung" den Anschluss vom Keller in unsere Wohnung zu legen.
Genau richtig.
Hier muss eine Auskundung erfolgen mit dem Eigentümer.
Bei dieser Auskundung wird geklärt welche Vorschäden es in diesem Gebäude gibt, welchen Leitungsweg man gehen soll und was auf garkeinen Fall gebaut werden darf.
Das wird dann mit der Unterschrift des Eigentümers zugestimmt und dann ist es für den NE4 Bau freigegeben.
Wie man an das fehlende Formular zur Genehmigung kommt, weiß anscheinend niemand.
Eigentümer:
Eigentümer*innen erreichen unsere Glasfaser-Experten unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01906.
Kann man einfach einen Elektriker beauftragen, um das Kabel und den Anschluss in die Wohnung zu legen?
Könnte man von der Theorie her auch.
Da muss der Elektriker nur auf das richtige Kabel achten oder bei Bedarf durch die Telekom stellen lassen.
Wird dann ein Telekomtechniker die Verbindung zwischen der Wohnung um dem Anschluss im Keller komplementieren?
Genau.
Wenn das Kabel liegt, wird oben in der Wohnung das Kabel in einer Glasfaser Dose abgesetzt damit der Kunde/Mieter ein Glasfaserkabel einstecken kann für ein Modem oder einen Glasfaser Router.
Im Keller wird dann dort nochmal am Anschluss ein Stecker auf die Faser gespleißt.
6
3
Ältere Kommentare anzeigen
Timur K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marius AD
vor 2 Jahren
@hinnackm
Vielen Dank für dein abschließendes Feedback.
Freut mich wirklich sehr, dass das Thema geklärt werden konnte 🙏 Ich kann natürlich verstehen, dass unterschiedliche Aussage zu Verwirrung führen.
@Espresso doppio Kann ich dir so pauschal nicht sagen, woran es jelegen hat 😅
Viele Grüße
Timur K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
Akzeptierte Lösung
hinnackm
akzeptiert von
Timur K.
vor 2 Jahren
Eigentümer: Eigentümer*innen erreichen unsere Glasfaser-Experten unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01906.
Eigentümer*innen erreichen unsere Glasfaser-Experten unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01906.
Diese Nummer hat am Ende das Problem gelöst. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich vorher selbst zweimal mit der Hotline für Glasfaserkunden kontakt hatte und mir niemand dort diese Nummer gegeben hat, damit sich unser Eigentümer bei der Telekom melden kann.
Das wird dann mit der Unterschrift des Eigentümers zugestimmt und dann ist es für den NE4 Bau freigegeben
Nachdem unser Hauseigentümer das Procedere abgeschlossen hatte, stellte dann der Telekommitarbeiter fest, dass die Genehmigung bereits erteilt war (davon war auch unser Hauseigentümer ausgegangen), weil nächste Woche die Wohnung unter uns ihren Anschluss erhält.
Zusammenfassend möchte sich sagen: Das Forum und die Einträge hier haben mehr sehr geholfen, allerdings sind die Umstände und die Ahnungslosigkeit der entsprechenden Hotlines ohne ihres Gleichen und eines Konzerns wie der Telekom unwürdig.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hinnackm