Glasfaserverbindung bricht unregelmäßig immer wieder ab

2 years ago

Hallo,

seit dem 30.3.22 haben wir unseren Tarif Magenta Zuhause L nicht mehr über VDSL, sondern Glasfaser. Seit ca. 4 Wochen haben wir nun immer wieder Abbrüche.  "Internetverbindung wurde getrennt." Auch wenn gar niemand zu Hause ist und kein Endgerät in Betrieb. 

FTTH / AON Anschluss

Enddose sitzt direkt beim Router.

Wir nutzen eine neue AVM FritzBox 5590 Fiber. Ich habe das Ereignisprotokoll angehängt.

Wie kommt es nun plötzlich zu diesen sich wiederholenden Störungen?

Danke.

ProtokollFritzBox5590_20221113.pdf

2828

20

    • 2 years ago

      RaMo2

      Wie kommt es nun plötzlich zu diesen sich wiederholenden Störungen?

      Wie kommt es nun plötzlich zu diesen sich wiederholenden Störungen?
      RaMo2
      Wie kommt es nun plötzlich zu diesen sich wiederholenden Störungen?

      Kann man rausfinden wenn du eine Störung meldest.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      0

    • 2 years ago

      RaMo2

      FTTH / AON Anschluss

      FTTH / AON Anschluss
      RaMo2
      FTTH / AON Anschluss

      Die Telekom hat keine AON Anschlüsse. Muss ein GPON Anschluss sein oder eine anderer NEtzbetreiber

      Ein Abbruch über Glasfaser wäre zudem sehr ungewöhnlich.

      Klingt erst mal nach Wackelkontakt, oder defektem Router.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      RaMo2

      Ich habe das SFP-Modul eingesteckt, wo wie in der Anleitung der 5590 beschrieben.

      Ich habe das SFP-Modul eingesteckt, wo wie in der Anleitung der 5590 beschrieben.
      RaMo2
      Ich habe das SFP-Modul eingesteckt, wo wie in der Anleitung der 5590 beschrieben.

      Du schreibst doch AON, was aber falsch ist, wenn es ein Telekom Glasfaseranschluss ist.

       

      Wieder halt eine Störung, aber trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit halt höher, dass es am Router liegt.

      Ansonsten eine Störung Melden

      Ein Techniker würde es halt messen und wenn es dann doch der Router ist, wäre der Einsatz kostenpflichtig.

      Answer

      from

      2 years ago

      Und ja korrekt. Das ist das SFP GPON.

      Da der Techniker das Glasfaser direkt ohne Zwischenverteiler bei uns eingeblasen hat, dacht ich, dass wir AON haben. Sorry. Dann haben wir wohl doch GPON. Sorry.

      Answer

      from

      2 years ago

      @RaMo2 

      RaMo2

      Da der Techniker das Glasfaser direkt ohne Zwischenverteiler bei uns eingeblasen hat, dacht ich, dass wir AON haben

      Da der Techniker das Glasfaser direkt ohne Zwischenverteiler bei uns eingeblasen hat, dacht ich, dass wir AON haben
      RaMo2
      Da der Techniker das Glasfaser direkt ohne Zwischenverteiler bei uns eingeblasen hat, dacht ich, dass wir AON haben

      Wie? Direkt an der HVT angeschlossen? Oder doch die Faser vom Gf-NVt? Aber GPON ist bei der Telekom der Standard.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Es könnte natürlich sein, dass ein Spleiß nicht i.O. ist.

      Oder dass das Glasfaserkabel gestresst wird durch einen zu engen Biegeradius.

       

      Stell doch mal ein Foto ein von der Gesamtkonfiguration (Fritzbox und Kabel und Glasfaser- APL )

      0

    • 2 years ago

      Einfach ne Störung melden,
      die Techniker müßen sich die GF-Anbindung anschauen
      (es ist auch für die meisten Telekom-Techniker Neuland,
      hier braucht es Fehler, die man finden + lösen kann,
      das geht nicht aus dem Handbuch, sondern nur durch Erfahrung).

       

      Ich konstruktier hier mal gerade eine mögliche Fehlerquelle (muß hier nicht zutreffen),

      GF ist getestet + eingerichtet, auf einmal gibt es unregelmäßige Abbrüche;

      (einfacher wäre es, es geht nicht, dann wäre igendwo die Leitung/Datenübertragung unterbrochen)
      es könnte sein, das die GF-Schweißstellen gerade noch so im Limit sind

      (Also Parameter erfüllt, Anschluß kann bereit gestellt werden.)

      Jetzt schleudert im Keller eine Waschmaschine, die Vibration überträgt sich auf das Gebäude,

      wo auch die GF-Technik + ein evtl. "schlechter" Spleiß ist und der wackelt,
      also kommt das Licht nicht mehr mit den erforderlichen Parametern an ;-(

      Wie geschrieben, ist neue Technik und auch die Servicetechniker müßen sich erst mal in die Thematik einarbeiten.
      (liegt es an der Zuleitung (man kann ja nicht wie bei DSL, einfach ein Testgerät oder anderen Router anschließen;
      bei GF muß der Technik erst mal mitgeteilt werden das ein anderes GF-Modem angeschloßen wurde),

      oder liegt der Fehler im Router oder bei weiterfolgenden Endgeräten?
      (wenn ich die Fehlermeldungen im Forum verfolge,
      lagen die meisten probembehafteten Störungen nicht an der Zuleitung,
      sondern an SP Smart 4 Typ A oder B (Abbrüche im MESH obwohl DSL konstant durch läuft),

      FW -Updates, auch für MR 601 SAT)

      Wie schon geschrieben, Störung melden, die Techniker müßen sich das anschauen.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @Buster01 

      Buster01

      man kann ja nicht wie bei DSL, einfach ein Testgerät oder anderen Router anschließen; bei GF muß der Technik erst mal mitgeteilt werden das ein anderes GF-Modem angeschloßen wurde

      man kann ja nicht wie bei DSL, einfach ein Testgerät oder anderen Router anschließen;
      bei GF muß der Technik erst mal mitgeteilt werden das ein anderes GF-Modem angeschloßen wurde
      Buster01
      man kann ja nicht wie bei DSL, einfach ein Testgerät oder anderen Router anschließen;
      bei GF muß der Technik erst mal mitgeteilt werden das ein anderes GF-Modem angeschloßen wurde

      Und wieder ein Nachteil bei GPON.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Und wieder ein Nachteil bei GPON.

      Und wieder ein Nachteil bei GPON.
      NoOneElse
      Und wieder ein Nachteil bei GPON.

      Angesichts der aktuellen Energiepreise  dürften die Nachteile der Telekom wirklich vollkommen egal sein

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @RaMo2 

       

      Sollten bei den Messungen durch die Technik keine Auffälligkeiten zu finden sein, würde ich vorschlagen, es mit einem externen GF-Modem (am besten GF-Modem 2) zu testen.

       

      In der letzten Zeit sind bereits andere Nutzer mit ähnlichem Fehlerbild und 5590 aufgetaucht.

       

      FTTH -Internetverbindung-wurde-getrennt-immer/m-p/5909072" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-5590-am- FTTH -Internetverbindung-wurde-getrennt-immer/m-p/5909072

       

      FTTH -Glasfaser-Signal/td-p/5930058" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Unterbrechungen- FTTH -Glasfaser-Signal/td-p/5930058

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @RaMo2,

       

      es ist schön zu hören, dass seit dem 12.11.2022 keine Abbrüche mehr sind. Fröhlich Danke für deine Rückmeldung hier bei uns. Wenn du Unterstützung von uns brauchst, kannst du dich gerne melden.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Answer

      from

      2 years ago

      Zwischenstand: Das Problem besteht weiterhin. Jedoch nur mit einem bestimmten Laptop der Marke Toshiba. Nur, wenn dieses online geht, wird zu willkürlichen Zeitpunkten die Internetverbindung kurz getrennt. AVM hat alle Fehlerprotokolle angefordert und sucht lt. Mitarbeiter nach der Ursache.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @RaMo2,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

       

      Das ist ein interessantes Fehlerbild. Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden, wenn du von AVM wieder eine Antwort bekommst.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.   

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Ich habe seit dem 15 Oktober Glasfaser und die gleichen Probleme mit der gleichen Fritzbox

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      @Horst 6

       

      Ich kann gerne mal einen Blick auf den Anschluss werfen.

       

      Wie du allerdings hier im Thread lesen kannst, liegt es vermutlich am Endgerät bzw. dem Heimnetz.

       

      Wann würde dir ein Telefonat passen, damit wir den Anschluss prüfen können?

       

      Gruß

      Max

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      441

      2

      5

      Solved

      in  

      321

      1

      8

      in  

      378

      0

      1