Glasferkabel bereits im Haus, aber kein Glasfaser möglich?
vor 2 Tagen
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
133
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1461
0
4
vor einem Jahr
824
0
4
vor 6 Monaten
445
0
6
761
0
8
Gelöst
2997
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Um dies zu prüfen, wäre als erstes eine unverbindliche Online-Verfügbarkeitsabfrage ratsam.
5
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
LucT
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Dann gehören die Glasfaserleitungen auch nicht der Telekom sondern dem Energieversorger. Manchmal haben die Kooperationen mit der Telekom, so dass man Telekom-Tarife über ihre Glasfasern buchen kann, oft ist das aber nicht der Fall.
Ich würde mich mit dem Energieversorger in Verbindung setzen und nachfragen was die Optionen sind. Die Telekom ist nicht der einzige Internetanbieter in Deutschland, andere Mütter haben oft auch schöne Töchter.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Wurde mit dem Hausanschluss (Strom, DSL, etc.) gleich mitverlegt vom lokalen Energieversorger. (Mehrspartenanschluss)
Das heißt aber nicht, dass es ein GF-Netz der Telekom ist und dass die Glasfaser überhaupt schon beim unbekannten Betreiber angeschlossen ist.
Frag mal bei deiner Gemeinde nach, wer Partner für die Glasfaseranschlüsse ist oder sein wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Warum ist kein Glasfaser möglich, hast Du versucht das zu buchen?
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
ja, geht nicht bei der Online Tarifauswahl. Aber das System weiß ja nicht, dass ich schon Glasfaser im Haus habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
ich dachte über diesen Weg hier, findet sich ein Techniker, der die Lage im Verteilerkasten mal prüfen kann.
Online und telefonisch bekomme ich immer nur das Feedback, dass noch kein Ausbau stattgefunden hat bzw. geplant ist
0
vor 2 Tagen
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
nein das geht nicht, die Verteilerkästen für DSL/VDSL haben nichts mit dem Glasfasernetz zu tun. Um Glasfaser nutzen zu können, muss ein Glasfasernetz mit eigenen Kästen aufgebaut werden.
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
okay, danke für die Rückmeldung. Wäre zu einfach gewesen :)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @LucT,
wohnt Ihr in einem Einfamilienhaus oder ist es ein Mehrfamilienhaus? In MFH scheitert die Bestellbarkeit von Anschlüssen häufig daran, dass noch keine Glasfaserleitungen bis in die Wohnungen gelegt worden sind bzw. dass es dabei Hindernisse gibt, z.B. wenn noch keine Zustimmung der Hausverwaltung vorliegt.
2
Antwort
von
vor 2 Tagen
EFH, aber es scheitert an den Verteilerkästen, siehe Nachricht von ho.mueller
Antwort
von
vor 2 Tagen
Um ehrlich zu sein verstehe ich Dein Statement aus dem Originalposting nicht ganz:
Ich frage, weil es bei uns im Wohngebiet noch keinen Glasfaserausbau gab, wir aber im Haus selbst eben schon Glasfaser haben.
Online wird mir nur DSL mit bis zu 250MBit angeboten, aber eben keine Glasfasertarife.
Ich frage, weil es bei uns im Wohngebiet noch keinen Glasfaserausbau gab, wir aber im Haus selbst eben schon Glasfaser haben.
Wäre daher "nur" der Verteilerkasten, der auch Glasfaser können müsste. Das weiß die Online Prüfung vermutlich aber nicht.
Wie könnt Ihr Glasfaser im Haus haben wenn es noch keinen Glasfaserasusbau gab? Habt Ihr euch ein Glasfaser-LAN aufgebaut? Oder habt Ihr sowas wie einen individuellen Glasfaseranschluss auf eigene Kosten von der Telekom für euch bauen lassen?Hat sich erledigt, Du hast es oben erklät (das EVU hat Glasfaser mitverlegt).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Ja.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Oder du wartest auf den Ausbau im Massenmarkt.
0
vor 2 Tagen
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Liegt da wirklich ein GF-Kabel oder nur eine GF-Tube (ist das Röhrchen, in das das GF-Kabel später eingeblasen wird)?
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hm, mist. Ich glaube es sind nur die Leerrohre bzw. wenn du das mit Glasfaser Tube meinst.
Davon kommen jeweils ein rotes und ein grünes Tube aus dem Mehrspartenanschluss neben dem klassischen Telefonkabel.
Antwort
von
vor 2 Tagen
@LucT
Das ist besser als nichts, aber Glasfaser im Haus ist trotzdem anders.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Danke dir, das klärt das Thema weiter auf.
Sprich abgesehen vom Verteilerkasten bzw. Ausbau auf der Straße muss auch die Glasfaser selbst noch eingeblasen werden.
Immerhin sind die Leerrohre da :)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Hallo,
wir haben 2018 gebaut und haben bereits Glasfaser bis in den Keller liegen.
Da bei uns Vector DSL mit bis zu 250Mbit gebucht werden kann vermute ich, dass der Verteilerkasten beriets über Glasfaser angebunden ist.
Kann dieser so umgerüstet werden, dass ich auf einen Glasfaser Anschluss wechseln kann?
Alle Outdoor Verteiler ( MSAN ) für VDSL sind mit Glasfaser angeschlossen.
Da ist aber lein Platz drin für Glasfaser Splicekassetten.
Glasfaserverteiler sind passiv - also ohne Strom - und heißen NVT
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von