Solved
GPON Funktionsähigkeit bei lokalem Stromausfall
9 days ago
Wie ich gelesen habe nutzt die GPON Technik einen passiven Glasfaserplitter im Verteilerkasten. Wenn es, z.B. bei einem Gewitter zu einem lokalen Stromausfall kommt, von dem die Vermittlungsstellen nicht betroffen ist, müsste dieser doch noch funktionieren? Sind Router und ggf. das Glasfasermodem zusammen mit der Telefonanlage an einer USV oder einer anderen Neztunabhängigen Stromversorgung angschlossen, sollte doch aus dieser Sicht der Internetzugang oder das Telefonieren noch möglich sein.
Der Verteilerkasten ist ca. 50m vor meiner Haustür, daneben steht noch ein Kasten vom Stromverorger. Bevor wir vor ca. 3 Jahren am Glasfasernetz angeschlossen waren, war klar, dass der Kasten eine Stromversorgung für DSL braucht. Wie sieht das jetzt aus? Braucht der Verteilerkasten der Telekom noch Strom für was auch immer? Wo und wie finde ich heraus, an welcher Vermittlungsstelle ich angeschlossen bin damit ich noch feststellen kann, ob diese ggf. auch vom Stromausfall betroffen sein könnte (der berühmte Baum auf der 20kV Freileitung)? Wie stelle ich fest, ob es sich um einen GPON- oder AON-Anschluss handelt? Verwendete Technik: Speedport Smart 4Plus und für den separaten Telefonanschluss ein Glasfasermoden.
Ich möchte eben sicherstellen, dass in einer Notsituation noch eine Kommunkation möglich ist wie im analogen Zeitalter. Als Funkamateur habe aber ohnehin noch andere Möglichkeiten dazu!
Danke für viele aufschlußreiche Antworten, die nicht lauten: "diese Fragen habe ich auch und niemand kann mir helfen."
HHM
157
0
30
Accepted Solutions
All Answers (30)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
974
6
3
3 years ago
430
0
3
281
0
2
5 years ago
377
0
1
Accepted Solution
CyberSW
accepted by
Klaudija D.
9 days ago
Wenn du Privatkunde bist, hast nur PON.
Was überhaupt in dem von dir vermuteten Verteiler drin ist, kann keiner sagen.
Den Rest kannst du der Leistungsbeschreibung entnehmen, da steht alles drin.
1
5
Load 2 older comments
wolliballa
Answer
from
CyberSW
9 days ago
@eva.und.heiner Dein Modem, Router und sonstiges aktives Equipment an eine kleine USV zu hängen, ist auf jeden Fall schon eine gute Maßnahme. Bei mir hängt auch die Arbeitszimmer-IT incl. einer SchreibtischLED-Lampe dran.
0
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
CyberSW
9 days ago
Hallo @eva.und.heiner,
Um auf deine Frage bezogen auf die weitere Funktionalität der Internetverbindung des MSANs zu kommen.
Während die physische Glasfaserverbindung an sich nicht vom Stromausfall betroffen ist, sind die aktiven Komponenten, die für die Verarbeitung und Weiterleitung der Signale notwendig sind, abhängig von Strom. Daher würde ein universeller oder lokaler Stromausfall die praktische Nutzung der Glasfaserverbindung beeinträchtigen, solange keine Backup-Stromlösungen wie Batterien oder Generatoren vorhanden sind.
Bezüglich der Funktion der Funktürme -> Hier verhält es sich etwas anders: Um die Auswirkungen von Stromausfällen zu minimieren, variieren je nach Standort und strategischer Wichtigkeit des Funkturms. Im Allgemeinen sind viele Funktürme mit Notstromlösungen ausgestattet, aber die Ausstattung kann unterschiedlich sein.
Hilft das weiter?
Viele Grüße
^Christian
0
der_Lutz
Answer
from
CyberSW
9 days ago
Dein Modem, Router und sonstiges aktives Equipment an eine kleine USV zu hängen, ist auf jeden Fall schon eine gute Maßnahme.
@eva.und.heiner Dein Modem, Router und sonstiges aktives Equipment an eine kleine USV zu hängen, ist auf jeden Fall schon eine gute Maßnahme. Bei mir hängt auch die Arbeitszimmer-IT incl. einer SchreibtischLED-Lampe dran.
praktischer Nebeneffekt ist dabei auch der Schutz gegen Spannungsspitzen
1
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW