Solved
Grandstream am MagentaZuhause Regio Anschluss
5 years ago
Nun probiere ich schon stundenlang ohne Erfolg herum. Weiß jemand Rat?
Was trägt für SIP-Server, Benutzer-ID, SIP-ID, .. ein?
Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Schließlich konnte ich unsere GXV3380 an der Fritz!Box 7590, Sipgate, MobotixKameras (die bieten im Gegensatz zur Fritz!Box einen SIP-Server sogar mit RTP video), .. registrieren.
Ich bin ratlos.
2549
24
This could help you too
369
0
4
Solved
191
0
2
5 years ago
972
0
3
5 years ago
Hallo @legro ,
- Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Schließlich konnte ich unsere GXV3380 an der Fritz!Box 7590, Sipgate, MobotixKameras (die bieten im Gegensatz zur Fritz!Box einen SIP-Server sogar mit RTP video), .. registrieren.
Du hast das Grandstream doch schon an der FB registriert?
Jetzt bin ich ratlos.
0
5 years ago
Hallo,
Nun probiere ich schon stundenlang ohne Erfolg herum. Weiß jemand Rat? Was trägt für SIP-Server, Benutzer-ID, SIP-ID, .. ein?
Nun probiere ich schon stundenlang ohne Erfolg herum. Weiß jemand Rat?
Was trägt für SIP-Server, Benutzer-ID, SIP-ID, .. ein?
Der SIP-Server ist "tel.mzregio.de", ehemals "tel.zuhausestart.de".
Der Benutzername für den SIP-Server ist "Rufnummer@mzregio.de", also z.B. 030123456@mzregio.de. Wenn das Telefon zwischen verschiedenen IDs trennt, könnte evtl. einmal nur die bloße Telefonnummer (also z.B. 030123456) und einmal der gesamte Benutzername (030123456@mzregio.de) gemeint sein - da muß man notfalls etwas herumprobieren.
Im Netz gibt es für verschiedene Endgeräte auch Anleitungen für die Regio-Anschlüsse, die evtl. auch für andere Geräte den einen oder anderen Hinweis geben können, siehe z.B.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/speedport-entry-2-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/speedport-w-724v-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfiguration-magentazuhause-regio.pdf
http://www.agfeo.de/providertemplates
cu talk
19
Answer
from
5 years ago
@talk
Unsere beiden GXV3380 sollen selbstverständlich über die Fritz!Box mit allen übrigen Telefonen (C4, C5, Mobotix: T25, D16B, M16B, ..) verbunden bleiben. Genau hierzu dient ja der Account 1 - und das funktionierte ja auch bisher tadellos.
Was ich einfach nicht begreife: Lösche ich die besagte Telefonnummer aus der Fritz!Box, kann ich diese auch nicht im GXV3380 beim Internet-Provider registrieren. Erst wenn ich oben genannte Option bei einer anderen, noch in der Fritz!Box registrierten Rufnummer aktivere, gelingt dem GXV3380 die Registrierung der - aus der Fritz!Box gelöschten! - Rufnummer. Das ist doch alles völlig unsinnig.
Ich habe den Verdacht, dass die hier verwendete Technik noch nicht wirklich - zumindest im Heimbereich - angekommen ist. Die äußerst spärlichen Quellen zu diesem Thema und die geringe Resonanz in den Foren sind m.E. ein deutliches Indiz dafür. Bei allen drei Anrufen in der für Regio-Anschlüsse zuständigen Fachabteilung versicherte man mir immer wieder, dass ich der erste sei, der danach fragt, wie man ein SIP-Telefon an einem MagentaZuhause-Regio-Anschluss betreibt.
Noch eine seltsame Erfahrung: AVM kündigt an, dass man an SIP-Telefonen nicht weiterverbinden könne. Diese Aussage ist so nicht richtig. Ich kann an unseren GXV3380 sehr wohl aus dem Makeln heraus weiterverbinden. Redet da AVM am Ende seine eigenen Produkte schlecht?
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich da noch glauben soll.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
was mir irgendwie nicht klar ist: Wozu brauchst Du denn "Account 4" (direkte Registrierung beim SIP-Server), wenn "Account 1" (Registrierung indirekt über die Fritzbox) tadellos funktioniert?
Welcher lokale DSL-Netzbetreiber (z.B. innogy, Netcologne, EWE, ...) wird bei Dir eigentlich für den Regio-Tarif genutzt?
Ist denn im Fritzbox-Log erkennbar, ob zwei PPPoE-Einwahlen gleichzeitig (eine für VoIP, eine für Internet) aufgebaut werden (also mit zwei getrennten IP-Adressen)?
Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß das Problem in dem von Dir geschilderten Szenario irgendwie mit dem mehrfachen Registrieren am Plusnet-Server (einerseits durch die Accounts 1 und 4, andererseits durch das Ändern der "Anmeldung..."-Option) zusammenhängt.
Die meisten Nutzer dürften einfach ganz normale Telefone (über eine analoge Schnittstelle oder via DECT an den Router angebunden) an ihrer Fritzbox oder ihrem Speedport verwenden. Und selbst dafür wird dann gerne auf eine automatische Konfiguration zurückgegriffen. Wirklich konkrete Kenntnisse über DSL und VoIP dürften die wenigsten Nutzer haben - teilweise dürfte das Wissen evtl. sogar rückläufig sein, denn früher mußte man sich notgedrungen viel mehr mit irgendwelchen Menüs oder Einstellungen herumplagen, heute geschieht wie gesagt vieles automatisch.
cu talk
Answer
from
5 years ago
.. was mir irgendwie nicht klar ist: Wozu brauchst Du denn "Account 4" (direkte Registrierung beim SIP-Server), wenn "Account 1" (Registrierung indirekt über die Fritzbox) tadellos funktioniert?
..
was mir irgendwie nicht klar ist: Wozu brauchst Du denn "Account 4" (direkte Registrierung beim SIP-Server), wenn "Account 1" (Registrierung indirekt über die Fritzbox) tadellos funktioniert?
Wie ich bereits mehrfach schrieb: Die Fritz!Box kann kein RTP video. Aus diesem Grund setzen wir eine Mobotix-Kamera (T25) ein, um die Vermittlung von Bildtelefonaten bereitzustellen.
.. Welcher lokale DSL-Netzbetreiber (z.B. innogy, Netcologne, EWE, ...) wird bei Dir eigentlich für den Regio-Tarif genutzt? ..
.. Welcher lokale DSL-Netzbetreiber (z.B. innogy, Netcologne, EWE, ...) wird bei Dir eigentlich für den Regio-Tarif genutzt? ..
Bei uns ist Netcologne der Verleister. Ich bin ziemlich gefrustet, da ich zunehmend erkennen muss, dass diese Technik alles Andere als ausgereift zu sein scheint. An jeder Ecke gibt's neue Probleme. Daher möchte ich mich in die Netzwerkanalyse derzeit gar nicht weiter vertiefen.
Mein Korrespondenz mit AVM lässt ein wenig hoffen, dass man nicht nur die Notwendigkeit erkannt hat, die SIP-Telefonie vollständiger zu unterstützen, sondern man bereits dabei ist, diese Aufgabe anzugehen. Im derzeitigen Zustand kann die Fritz!Box in der Bildtelefonie weniger als eine Mobotix-Kamera, das darf doch wohl nicht wahr sein.
.. Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß das Problem in dem von Dir geschilderten Szenario irgendwie mit dem mehrfachen Registrieren am Plusnet-Server (einerseits durch die Accounts 1 und 4, andererseits durch das Ändern der "Anmeldung..."-Option) zusammenhängt. ..
Sicherlich liegt's an meiner Konfiguration😉 Meine Spielereien fördern so manche Schwäche und Ungereimtheit zu Tage.😬
Eine Doppelanmeldung mit derselben Rufnummer an einem Registrar ist doch offensichtlich und grundsätzlich vorgesehen. Beispielsweise habe ich unserer Hauptrufnummer sowohl zum Registrieren der Fritz!Box als auch meinem Handy mit SessionTalk verwendet, wie ich es LTE -einrichten/ta-p/4129092#h_307918228371570349061067" target="_self">hier beschrieben habe.
Darüber hinaus bringt nicht einmal das Löschen der durch das GXV3380 zu registrierenden Rufnummer aus der Fritz!Box Abhilfe. Dies habe ich oben ausführlich beschrieben.
Daher bleibe auch ich bei meiner Vermutung, dass diese Technik alles Andere als ausgereift zu sein scheint.☹️
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Und hier des Rätsels ärgerliche Lösung ..
Soweit ich das nun überblicke, erweist sich die Fritz!Box 7590 bei dem Ganzen als störrischer Übeltäter.😬
Die FB7590 blockiert die Verbindungsaufnahme des GXV3380 zum SIP-Server des Internet-Providers. Darüber hinaus kappt sie die lokale Registrierung des GXV3380 an ihrem eigenen (offensichtlich spartanischen) SIP-Server (s. Abb.1), konfiguriert man sie so, dass sie diese Anfragen durchlässt (s.Abb.2)
War ich über viele Jahre hinweg von der Fritz!Box begeistert, so kehrt sich dies zunehmend in Skepsis, ja sogar Enttäuschung. Im Zeitalter von SIP ist die Box ganz offensichtlich noch von gestern: Sie kann kein RTP video, sie vermag keine SIP-Telefone mit mehreren Accounts sinnvoll zu unterstützen, .. Die größte Stärke der Fritz!Box ist derzeit wohl bloß noch die Unfähigkeit der Konkurrenz.😂
Fazit: Das Ganze SIP-Zeug ist nach meinem Dafürhalten völlig unausgegorener Kram. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Damit noch nicht genug, glaubt doch auch noch jeder Hersteller eine eigene Semantik (Begrifflichkeit) generieren zu müssen: Was für den einen der Registrar bezeichnen soll, ist für den anderen der REALM Eintrag, .. Perfekt hieran ist wohl nur eines: Das Chaos.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Nach ewig langer Zeit habe ich mich erneut mit der Konfiguration beschäftigt. Was soll ich sagen? Ach ja, es hat auf Anhieb funktioniert und letztendlich weiß ich nicht warum, habe ich die hier dokumentierte Lösung bei meinen damaligen Versuchen gewiss auch ausprobiert.
Der Vorwurf, dass die Fritz!Box schuld sei, kann ich letztendlich weder entkräften noch bestätigen, erhielt sie doch in der Zwischenzeit Updates. Auch weiß ich nicht zu sagen, ob im Bereich der Regio-Anschlüsse nachgebessert wurde, schließlich haben sich in den Anfängen ständig Änderungen im Sinne von Verbesserungen eingestellt.
Sei‘s d‘rum! Hier nun die Lösung ..
Die Mobotix-Kameras dienen übrigens als Tk-Anlagen für die Bildtelefonie in unserem Netzwerk bereitzustellen, da die Fritz!Box leider kein RTP video beherrscht.
1
Answer
from
5 years ago
Nachtrag ..
In der Konfiguration der (externen) Rufnummer in der Fritz!Box habe ich die Option „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ deaktiviert. So sollte gewährleistet sein, dass die parallelen Registrierungen von Rufnummern störungsfrei arbeiten.
In den nächsten Tagen werde ich nun daran gehen, alles sorgfältig auszutesten. Ich werde ggf. bei neuen Erkenntnissen hier berichten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from